|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
1.3.1 Obere Behörden und Institutionen
1.3.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 7 Landesherrliche Ämter
Rep. 7 Amt Cottbus-Peitz
Rep. 7 Amt Cottbus-Peitz - Akten (1436-1906)
1. Domanialia
1.1 Rechnungs-Sachen
1.2 Prästationen u. Hypotheken
1.3 Justiz-Sachen
1.4 Amtspacht-Sachen
1.5 Grundstücks-Sachen
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
241 Überlassung eines Stückes Land in der Nähe der neuen Walkmühle in Peitz vom ehemaligen dortigen Schützenplatz an den Wal... (1776)
242 Überlassung eines 2 Morgen großen Landstückes vom ehemaligen Schützenplatz bei Peitz an den Akziseeinnehmer Peter Bier z... (1777)
243 Bestätigung der Landverschreibung an den Akziseeinnehmer Peter Bier zu Peitz (1777)
244 Vererbpachtung der alten Amtsziegeleigrundstücke in Peitz an den Postmeister Alexander Michael Schwan und Verhandlungen ... (1791-1826)
245 Vererbpachtung eines Stückes Sandland, genannt Garkoschke (Garckoschke, Garkoschka) in der Nähe der Stadt Peitz an Mathe... (1817-1826)
247 Vererbpachtung eines in Peitz an der Straße nach Cottbus gelegenen ehemaligen Festungsgrundstückes an den Amtszimmermeis... (1818-1831)
248 Erbverschreibung für den Vorstädter Gottfried Klausch über ein Grundstück in Peitz zum Wiederaufbau seines abgebrannten ... (1819-1820)
249 Verpachtung der zum Hüttenwerk in Peitz gehörigen Walk- und Ölmühle an das dortige Tuchmachergewerk (1808-1816)
250 Verkauf einer Teichfläche von 1 Morgen 63 Quadratruten und einer Wiesenfläche von 1 Morgen 38 Quadratruten an das Tuchma... (1825-1828)
251 Verkauf des alten Walkmühlengebäudes in Peitz an den Hütteninspektor Voigtmann (1827-1829)
252 Originalkaufkontrakte über die zum Ausreuterposten in Peitz gehörigen Grundstücke im Jänschwaldeschen Bruch: eine Wiese ... (1820-1822)
253 Verhandlungen über den Rezeßentwurf zur Ablösung des Hütungsrechtes für die an das Eisenhüttenamt in Peitz abgetretenen ... (1820-1826)
254 Verkauf der im Jänschwaldeschen Bruch gelegenen Erbpachtwiese von 15 Morgen 109 Quadratruten durch den Scharfrichter Ack... (1823-1827)
256 Verkauf eines Grundstücks am Malxfluß an das Tuchmachergewerk in Peitz zum Bau eines Färberhauses (1826-1830)
257 Verkauf der beim neuen Hammer bei Peitz liegenden sogenannten Hammerwiese von 1 Morgen 61 Quadratruten und des dazugehör... (1826-1836)
258 Veräußerung eines auf dem rechten Ufer des Hammerstroms unterhalb des Eisenhüttenwerkes bei Peitz liegenden Ackerflecks ... (1827-1833)
259 Verkauf eines an der Malxe liegenden Landstücks von 8 Quadratruten an die Tuchmacher Gebrüder Friedrich Ende, Emanuel En... (1828-1830)
260 Vererbpachtung der im bisherigen Besitz der Kolonisten Köckel (Koeckel, Keckel, Kockel), Wünsch (Winsch, Wunsch) und Dub... (1829-1847)
261 Veräußerung eines an der Malxe liegenden Grundstücks von 10 Quadratruten, 62 Quadratfuß an den Tuchfabrikanten Karl Clam... (1837)
262 Verpachtung der zum ehemaligen Hüttenwerk in Peitz gehörigen Ländereien (1869-1896)
263 Erbverschreibung eines Ackerstückes in der Nähe von Radewiese an die Büdner Hans Fobo (Fobe, Fabe) aus Jänschwalde und H... (1785-1786)
264 Verhandlungen wegen der Laßzinswiesen von Radewiese (1828-1830)
265 Überlassung eines Sandflecks in der Vorstadt Sandow an den dort wohnhaften Grenadier Michael Schlamcke (Schlamke), (Slom... (1750)
266 Erbvergleich über den Redlichschen Hüfnerbesitz in Sandow und der Verkauf des Besitzes (1792-1823)
267 Verpachtung von 2 Quadratruten unbrauchbaren Landes am alten Schloß zu Cottbus an den Färbermeister Karl Wilhelm Mund (M... (1836-1866)
268 Überlassung eines Stückes Rodungsland im Forstrevier von Tauer am Weg nach Lieberose an den Schulmeister Martin Werner i... (1770-1771)
269 Vererbpachtung von Rodungsland im Forst des Dorfes Tauer am sogenannten Judenberg an 6 Büdner (1771-1778)
270 Überlassung eines Landstücks im Forstrevier von Tauer an den auf dem Teerofen in Tauer wohnhaften invaliden Soldaten Pau... (1771-1793)
271 Vererbpachtung einer Wiese von 8 Morgen 139 Quadratruten an den Oberförster Lampmann in Tauer (1780)
272 Verhandlungen über Entrichtung des Grundzinses für Haus und Garten durch den Landtischler Christian Lobbag (Lobach) und ... (1788-1801)
273 Erbverschreibung über ein zum Revier des Dorfes Tauer gehöriges Stück Forstland für die Einwohner Hans Jancke (Jenke, Ja... (1794-1796)
274 Erbverschreibung über 30 Morgen Wiesenland im Jänschwaldischen Bruch für die Kolonisten aus Turnow (1779-1830)
275 Verkauf des Vorwerkes Turnow an den Oberbürgermeister Roemelt (Römelt) (1832-1865)
276 Veräußerung der zum Vorwerk Turnow gehörigen Ziegelei an den Gutsbesitzer Berein in Louisenruh (1833-1840)
277 Verkauf des zum Vorwerk Turnow gehörigen Kornmagazins und der Amtsdienerwohnung (1832-1835)
278 Besitztitelberichtigungen des Fiskus für mehrere Amtsvorwerke (1823-1827)
279 Abschätzung und Veräußerungsplan der vom Oberbergamt an die Domänenverwaltung abgetretenen Grundstücke oberhalb der Maus... (1824-1829)
280 Verkauf des Förstergehöftes in Jänschwalde an den dortigen Revierjäger August Ferdinand Kunze (1832-1834)
281 Veräußerung der bisher im Besitz von Zeitpächtern gewesenen, zum Amt Cottbus gehörigen, Vorwerke Dissen und Sielow (1834-1874)
282 Nachweis über die Benutzung der Festungsgrundstücke in Peitz und die einkommenden Domänengrundstücke (1836-1838)
283 Erteilung gutsherrlicher Konsense bei Veräußerung von Grundstücken (1832-1839)
284 Erteilung gutsherrlicher Konsense bei Veräußerung von Grundstücken (1840-1854)
285 Veräußerung der am Hammerstrom liegenden sogenannten Fischerlacke bei Lakoma (Lacoma) an die Kleinbüdner Christian und H... (1839-1843)
286 Zusammenstellung der Besitzungen der einzelnen Interessenten an den ehemaligen Unterfestungsgrundstücken in Peitz und Na... (1829-1847)
287 Überlassung von Domänenobjekten an den Justizfiskus (1871)
288 Besetzung des Gusserschen Kirchbauerngutes zu Sielow, Beschwerden der Besitzer wegen der an den Prediger zu entrichtende... (1740-1747)
289 Besetzung des Gusserschen Kirchbauerngutes zu Sielow, Beschwerden der Besitzer wegen der an den Prediger zu entrichtende... (1753-1760)
290 Besetzung des Gusserschen Kirchbauerngutes zu Sielow, Beschwerden der Besitzer wegen der an den Prediger zu entrichtende... (1763-1766)
291 Besetzung des Gusserschen Kirchbauerngutes zu Sielow, Beschwerden der Besitzer wegen der an den Prediger zu entrichtende... (1765-1766)
1.6 Wasserbau- u. Mühlen-Sachen
1.7 Fischerei- u. Teich-Sachen
1.8 Grenz- u. Hütungs-Sachen
1.9 Forst- u. Holz-Sachen
1.10 Ablösungs-Sachen
1.11 Separations- u. Regulierungs-Sachen
1.12 Bau-Sachen
1.13 Verwaltungs-Sachen
1.14 Armen-Sachen
1.15 Wiesen-Sachen
1.16 Amtsbuch
2. Ecclesiastica
3. Publica
Rep. 7 Amt Doberlug
Rep. 7 Amt Finsterwalde
Rep. 7 Amt Friedland (1809-1878)
Rep. 7 Amt Guben (1626-1875)
Rep. 7 Amt Lübben-Neuzauche
Rep. 7 Amt Neuzelle (1794-1834)
Rep. 7 Amt Nieder Ullersdorf (1817-1837)
Rep. 7 Amt Senftenberg
Rep. 7 Amt Sorau
Rep. 7 Amt Spremberg
Rep. 7 Amt Triebel (1781-1893)
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Rep. 22 Armenhaus Luckau
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|