|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.2 Neumark
1.2.1 Obere Behörden und Institutionen
1.2.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci)
Rep. 7 Landesherrliche Ämter
Rep. 7 Amt Bernstein (1720-1876)
Rep. 7 Amt Bleyen (1748-1876)
Rep. 7 Amt Butterfelde - Urkunden (1690)
Rep. 7 Amt Christianstadt (1629-1840)
Rep. 7 Amt Crossen (1524-1888)
1. Amtsbücher
2. Publica
3. Kirchen- u. Schul-Sachen
4. Domanialia
4.1 Generalia
4.2 Amtspacht- u. Vorwerks-Sachen
4.3 Grundstücks-Sachen
4.4 Mühlen- u. Wehr-Sachen
4.5 Bau-Sachen
4.6 Dienste u. Abgaben
4.7 Separations-Sachen
189 Separationsangelegenheiten (1841-1858)
190 Separation und Forsthütungsablösung zu Berloge mit Bezug auf die Vertretung der geistlichen Institute (1825-1855)
191 Separation der Feldmark Bielow (1847-1869)
191/1 Separation zu Bobersberg (1834-1852)
192 Separation zu Brankow hinsichtlich der geistlichen Institute (1840-1859)
193 Separation der Feldmark Braschen (1845-1860)
194 Gemeinheitsteilung der Feldmark Deichow (1852-1860)
194/1 Extrakte aus dem Bonitierungsregister von Deichow (1840-1900)
195 Separation der Feldmark Eichberg (1848-1860)
196 Separation der Feldmark Goscar (1839-1864)
197 Gemeinheitsteilung der Feldmark Güntersberg (1857-1872)
198 Gemeinheitsteilungen der Feldmarken Jähnsdorf und Seedorf (1845-1858)
199 Separation zu Lochwitz in bezug auf die Vertretung der geistlichen Institute (1823-1858)
200 Separation von Lochwitz (1843-1868)
201 Separation der Feldmark zu Münchsdorf und die Nutzbarmachung der daraus hervorgegangenen fiskalischen Abfindungen (1865-1872)
202 Separation und Forsthütungsablösung zu Merzwiese mit Bezug auf die Vertretung des Vorwerks Sorge und der geistlichen Ins... (1827-1867)
203 Separation von Messow in bezug auf die Wahrnehmung der Rechte für die geistlichen Institute (1834-1839)
204 Separation der Feldmark des Dorfes Neuendorf und die Ablösung des fiskalischen Hütungsrechts (1845-1871)
205 Separationssachen von Pfeifferhahn (1859-1871)
206 Separation und Hütungsablösung zu Pollenzig (1835)
207 Separation der Feldmark Pollenzig (1846-1860)
208 Separation zu Preichow mit Bezug auf Vertretung der geistlichen Institute (1827-1828)
209 Separation und Forsthütungsablösung zu Groß-Rädnitz mit Bezug auf die Vertretung der Vorwerks-, Forst- und geistlichen I... (1829-1864)
210 Separation der Feldmark Neurehfeld (1846-1859)
211 Separation der Feldmark Wendisch-Sagar in bezug auf die Bobermühle und die gutsherrlichen Gerechtsame (1837-1860)
212 Auseinandersetzungssache von Sarkow (1847)
213 Gemeinheitsteilung der Feldmark Schwirze (1848-1866)
214 Separation zu Seedorf mit Bezug auf die Vertretung der geistlichen Institute (1827)
215 Aufhebung der gemeinschaftlichen und vermengten Hütungen, Verteilung der dazu liegengebliebenen Brüche, Hütungen und Ang... (1766-1771)
216 Gemengelage der Oderwiesen und Hütungen der Amtsuntertanen auf den königlichen Amtsvorwerken (1773)
217 Landeskultur- und Gemeinheitsteilungssachen des Vorwerks Bobersberg (1804-1820)
218 Verzeichnis des im Gemenge liegenden Grundbesitzes der Dörfer Pfeifferhahn und Preichow (1773)
219 Gemeinheitsteilung von Wendisch-Sagar (1775)
4.8 Unterstützungs-Sachen
4.9 Ablösungs-Sachen
4.10 Grenz-Sachen
4.11 Deputat-Sachen
5. Forst-Sachen
Rep. 7 Amt Driesen (1674-1805)
Rep. 7 Amt Grüneberg (1820-1833)
Rep. 7 Amt Himmelstädt (1601-1885)
Rep. 7 Amt Karzig (1594-1881)
Rep. 7 Amt Lagow (1715-1876)
Rep. 7 Amt Marienwalde (1774)
Rep. 7 Amt Neudamm (1595-1912)
Rep. 7 Amt Neuendorf/Nm (1734-1836)
Rep. 7 Amt Neuenhagen (1561-1877)
Rep. 7 Amt Pyrehne (1784-1847)
Rep. 7 Amt Quartschen
Rep. 7 Amt Rampitz (1728-1871)
Rep. 7 Amt Reetz (1688-1776)
Rep. 7 Amt Sabin - Urkunden (1596-1661)
Rep. 7 Amt Sonnenburg (1739-1877)
Rep. 7 Amt Vietz (1832-1875)
Rep. 7 Amt Zehden (1454-1874)
Rep. 7 Amt Zellin (1561-1874)
Rep. 7 Amt Züllichau (1556-1809)
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Rep. 9 Ritterorden
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|