|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.2.1 Regionalbehörden
2.2.2 Lokalbehörden
Rep. 6B/C Kreisverwaltungen (1620-1952)
Rep. 6B Kreisverwaltung Angermünde (1805-1949)
Rep. 6B Kreisverwaltung Beeskow-Storkow (1702-1952)
Rep. 6B Kreisverwaltung Jüterbog-Luckenwalde (1756-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Niederbarnim (1753-1947)
Rep. 6B Kreisverwaltung Oberbarnim (1704-1951)
Rep. 6B Kreisverwaltung Osthavelland (1714-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Ostprignitz (1784-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Prenzlau (1795-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Ruppin (1620-1948)
Rep. 6B Kreisverwaltung Teltow (1640-1944)
Rep. 6B Kreisverwaltung Templin (1624-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Westhavelland (1686-1939)
Rep. 6B Kreisverwaltung Westprignitz (1655-1945)
1. Staatsverfassung und Hoheitswesen (1817-1895)
2. Verwaltung des Kreises (1832-1945)
3. Verwaltung der Gemeinden, Kommunalaufsicht (1833-1945)
3.1 Verfassung und Verwaltung der Gemeinden (1861-1941)
3.2 Gebiet und Grenzen der Gemeinden (1868-1945)
3.3 Gemeindebehörden (1833-1943)
2.3.1 Allgemeines (1874)
2.3.2 Bürgermeister, Schulzen, Schöffen und Beigeordnete (1833-1974)
457 Dorfgerichtspersonen in Burghagen (1858-1874)
485 Dorfgerichtspersonen im Polizeibezirk Damerow (1863-1868)
459 Dorfgerichtspersonen im Polizeibezirk Deibow (1859-1872)
462 Dorfgerichtspersonen im Bezirk des Domänenpolizeiamts Dom Havelberg (1859-1875)
460 Dorfgerichtspersonen im Polizeibezirk Gadow (1855-1872)
480 Dorfgerichtspersonen im Polizeibezirk Gramzow und Klein Linde (1861-1873)
478 Dorfgerichtspersonen im Polizeibezirk Groß Breese (1861-1870)
486 Dorfgerichtspersonen in Groß Werzin (1864-1873)
451 Schulzenamt in Gulow (1843-1859)
461 Dorfgerichtspersonen im Polizeibezirk Guhlsdorf (1859-1873)
452 Schulzenamt in Hinzdorf (1852-1858)
463 Dorfgerichtspersonen im Polizeibezirk Hinzdorf (1860-1873)
458 Dorfgerichtspersonen im Polizeibezirk Karwe (1859-1873)
454 Schulzenamt in Klein Lüben (1856-1858)
464 Dorfgerichtspersonen im Polizeibezirk Kletzke (1858-1874)
488 Dorfgerichtspersonen im Polizeibezirk Krampfer (1866-1873)
477 Dorfgerichtspersonen im Bezirk des Domänenpolizeiamts Lenzen (1860-1875)
484 Dorfgerichtspersonen in Lenzersilge (1862-1868)
453 Dorfgerichtspersonen im Polizeibezirk Lenzerwische (1856-1860)
465 Dorfgerichtspersonen im Polizeibezirk Lenzerwische (1860-1873)
489 Dorfgerichtspersonen im Polizeibezirk Mankmuß (1865-1868)
479 Schulzenamt in Mellen (1841-1866)
466 Dorfgerichtspersonen im Polizeibezirk Mollnitz (1859-1872)
455 Schulzenamt in Motrich (1857-1866)
467 Dorfgerichtspersonen im Polizeibezirk Neuhausen (1858-1861)
468 Dorfgerichtspersonen im Polizeibezirk Pinnow (1855-1871)
482 Dorfgerichtspersonen im Polizeibezirk Plattenburg (1862-1871)
475 Schulzenamt in Retzin (1833-1868)
469 Dorfgerichtspersonen im Polizeibezirk Rühstädt (1858-1872)
470 Dorfgerichtspersonen im Polizeibezirk Sagast (1859-1872)
481 Schulzenamt in Sperlingsberg (1862-1871)
471 Dorfgerichtspersonen in Spiegelhagen (1855-1856)
472 Dorfgerichtspersonen im Polizeibezirk Stavenow (1842-1974)
487 Schulzenamt in Tacken (1863-1871)
456 Schulzenamt in Warnow (1858-1861)
483 Dorfgerichtspersonen im Polizeibezirk Weisen (1862-1873)
474 Dorfgerichtspersonen im Polizeibezirk Gut Wilsnack (1859-1869)
473 Dorfgerichtspersonen im Polizeibezirk Wolfshagen (1859-1873)
476 Beschwerden gegen Schulzen (1860-1870)
33 Gemeindebeamte von Gülitz (1901-1919)
31 Beschwerden von Einwohnern der Stadt Bad Wilsnack gegen ihren Bürgermeister Petz (1936)
32 Personalakte Gustav Engmann, geb. 3.12.1892, Bürgermeister in Havelberg (1934-1943)
34 Beigeordnete und Gemeinderäte in Perleberg (1934-1939)
3.4 Gemeindevermögen, Grundeigentum (1874-1894)
3.5 Gemeindefinanzen (1892-1943)
3.6 Gemeindeabgaben (1892-1928)
3.7 Amtsbezirke (1874-1940)
3.8 Gutsbezirke, Forstbezirke (1877-1936)
4. Rechts- und Personenstandswesen (1928-1945)
5. Öffentliche Sicherheit und Ordnung (1848-1939)
6. Gesundheits- und Veterinärwesen (1814-1945)
7. Kirchen- und Schul-Sachen, Kultur- und Heimatpflege (1800-1939)
8. Wohlfahrt und Jugendpflege (1816-1927)
9. Finanz- und Geldwesen (1798-1944)
10. Handel und Gewerbe (1816-1945)
11. Verkehrs- und Nachrichtenwesen (1763-1944)
12. Bauwesen (1676-1944)
13. Landwirtschaft und Forsten (1655-1940)
14. Militär- und Kriegswesen (1812-1895)
15. Karten (1893-1939)
Rep. 6B Kreisverwaltung Zauch-Belzig (1856-1945)
Rep. 7A Staatliche (domänenfiskalische und Patronats-) Vertreter (1670-1936)
Rep. 15 Untere Forstbehörden (1713-1951)
Rep. 27A Hochbauämter (1770-1952)
Rep. 27C Kulturbauämter (1590-1955)
Rep. 30 Polizeirevier Bad Freienwalde (1941-1944)
Rep. 30 Polizeirevier Eberswalde (1935-1945)
Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Potsdam (1790-1945)
Rep. 32A, B Kreis- und Ortsschulaufsichtsbehörden (1705-1945)
Rep. 32D Staatliche Handels- und Gewerbeschule für Mädchen in Potsdam (1904-1947)
Rep. 39 Katasterämter (1861-1952)
Rep. 41 Amtsbezirke (1752-1948)
Rep. 43 Gewerbeaufsichtsämter (1890-1949)
Rep. 45D Kreisärzte (1886-1946)
Rep. 45E Kreistierarzt Potsdam (1926-1938)
Rep. 45F Gesundbrunnendirektion Freienwalde (1710-1834)
Rep. 46 Standesämter (1874-1979)
Rep. 81A Fischmeisterei Köpenick (1862-1941)
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|