Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
          • 2.3.1 Regionalbehörden
          • 2.3.2 Lokalbehörden
            • Rep. 6B/C Kreisverwaltungen (1656-1952)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Arnswalde (1875-1935)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Calau (1790-1952)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Cottbus (1680-1951)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Crossen (1810-1939)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Guben (1656-1945)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Königsberg/Nm. (1780-1935)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Landsberg (Warthe) (1813-1936)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Lebus (1717-1944)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Lübben (1816-1945)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Luckau (1792-1945)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Oststernberg (1931-1940)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Soldin (1716-1937)
                • 1. Staatsverfassung und Hoheitswesen (1720-1850)
                • 2. Verwaltung des Kreises (1812-1937)
                • 3. Verwaltung der Gemeinden, Kommunalaufsicht (1736-1866)
                • 4. Rechts- und Personenstandswesen (1821-1875)
                • 5. Öffentliche Sicherheit und Ordnung (1716-1873)
                • 6. Gesundheits- und Veterinärwesen (1726-1848)
                • 7. Kirchen- und Schul-Sachen, Kultur- und Heimatpflege (1741-1879)
                • 8. Wohlfahrt und Jugendpflege (1775-1855)
                • 9. Finanz- und Geldwesen (1790-1879)
                • 10. Handel und Gewerbe (1799-1919)
                  • 10.1 Allgemeines, Statistik (1799-1844)
                  • 10.2 Arbeits- und Gesindewesen (1844-1852)
                  • 10.3 Brauerei und Brennerei (1846-1852)
                  • 10.4 Gast- und Schankwirtschaften (1836-1875)
                  • 10.5 Überwachung gewerblicher Anlagen (1835-1860)
                  • 10.6 Mühlen (1806-1859)
                    • 80 Spezielle Beaufsichtigung über die Mühlen zur Verhütung der Feuersgefahr (1842)
                    • 92 Anlegung einer Schneidemühle bei Bernstein (1806-1816)
                    • 94 Anschaffung der Mühlenwaagen (1810-1824)
                    • 95 Anschaffung einer Mühlenwaage (1810-1859)
                    • 98 Plan zur Anlegung einer Bockwindmühle durch den Schulzen Schwädtke zu Nesselgrund und Major von Treskow zu Mietzelfelde ... (1819-1820)
                    • 99 Plan des Enkewort zu Hohenziethen zur Anlegung einer Bockwindmühle auf seinem Acker (1820)
                    • 102 Plan des Amtsrates Palm auf Giesenbrügge zur Anlage einer Roßölmühle in seinem Garten (1822-1823)
                    • 103 Plan des Amtmanns Heldt zu Brügge zur Anlage einer Roßmühle (1823-1824)
                    • 104 Plan des Gutsbesitzers Köppen zu Ringenwalde zum Bau einer Bockwindmühle auf einem ihm zugehörigen Eiskuthenberge (1823)
                    • 105 Plan des Mühlenmeisters Neuendorf zu Karziger Heidemühle zur Anlegung einer Ölmühle auf seinem Grundstück, die Hirtenwie... (1823-1826)
                    • 106 Verlegung der Schneidemühle des Mühlenmeisters Meyn zu Berlinchen (1826-1839)
                    • 109 Plan des Braueigners Konnemann zu Soldin zum Bau einer Bockwindmühle auf seinem Etablissement Louisenthal (1831)
                    • 110 Plan des Mühlenbesitzers Meyn zu Berlinchen zur Verlegung seines einen Mahlganges in das Lohmühlengebäude (1835-1838)
                    • 110/1 Plan des Schulzen und Krügers Büttner zu Klein Fahlenwerder zum Bau einer Bockwindmühle auf seinem Grundstück (1835)
                    • 112 Plan des Dominiums zu Giesenbrügge zum Bau einer Bockwindmühle auf seinem Vorwerk bei Neuenburg (1839-1844)
                    • 114 Plan des Lehnschulzen Oberamtmanns Pehlemann zu Richnow zur Anlage einer Bockwindmühle (1842-1844)
                    • 115 Plan des Rittergutsbesitzers von Borcke auf Giesenbrügge zur Anlage einer Dampfmahlmühle (1843-1844)
                    • 117 Plan des Mühlenbesitzers Piper zu Niederpötzig zur Anlage einer Dampfschneidemühle in der Siedeschen Forst (1844-1849)
                  • 10.7 Industrie (1827-1855)
                  • 10.8 Ziegeleien, Bergbau, Bodenschätze (1839-1873)
                  • 10.9 Handel (1828-1829)
                  • 10.10 Kriegswirtschaft (1914-1919)
                • 11. Verkehrs- und Nachrichtenwesen (1834-1874)
                • 12. Bauwesen (1803-1884)
                • 13. Landwirtschaft und Forsten (1743-1870)
                • 14. Militär- und Kriegswesen (1813-1878)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Sorau (1668-1942)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Spremberg (1733-1945)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Weststernberg (1938-1939)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Züllichau-Schwiebus (1909-1945)
            • Rep. 15 Untere Forstbehörden (1779-1945)
            • Rep. 27A Hochbauämter (1811-1951)
            • Rep. 27C Kulturbauämter (1857-1954)
            • Rep. 30 Polizeidirektion Frankfurt (Oder) (1941-1944)
            • Rep. 32A, B Kreis- und Ortsschulaufsichtsbehörden (1741-1945)
            • Rep. 32G Staatsbauschule Frankfurt (Oder) (1898-1940)
            • Rep. 39 Katasterämter (Verweis)
            • Rep. 41 Amtsbezirke (1784-1949)
            • Rep. 43 Gewerbeaufsichtsämter (1890-1945)
            • Rep. 45D Kreisärzte (1841-1945)
            • Rep. 45E Kreistierarzt Cottbus (1908-1945)
        • 2.4 Justizbehörden
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query