Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
          • 2.2.1 Regionalbehörden
          • 2.2.2 Lokalbehörden
            • Rep. 6B/C Kreisverwaltungen (1620-1952)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Angermünde (1805-1949)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Beeskow-Storkow (1702-1952)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Jüterbog-Luckenwalde (1756-1945)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Niederbarnim (1753-1947)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Oberbarnim (1704-1951)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Osthavelland (1714-1945)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Ostprignitz (1784-1945)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Prenzlau (1795-1945)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Ruppin (1620-1948)
                • Rep. 6B Landratsamt Ruppin (1620-1948)
                • Rep. 6C Kreisausschuss Ruppin (1818-1945)
                  • 1. Staatsverfassung und Hoheitswesen (1875-1929)
                  • 2. Verwaltung des Kreises (1911-1945)
                  • 3. Verwaltung der Gemeinden, Kommunalaufsicht (1870-1945)
                  • 4. Rechts- und Personenstandswesen (1884-1945)
                  • 5. Gesundheits- und Veterinärwesen (1899-1945)
                  • 6. Kirchen- und Schul-Sachen, Kultur- und Heimatpflege (1818-1945)
                  • 7. Wohlfahrt und Jugendpflege (1911-1945)
                  • 8. Finanz- und Geldwesen (1893-1945)
                  • 9. Handel und Gewerbe (1882-1944)
                  • 10. Verkehrs- und Nachrichtenwesen (1890-1945)
                  • 11. Bauwesen (1843-1945)
                    • 11.1 Allgemeines, Statistik (1882-1941)
                    • 11.2 Bauverwaltung (1920-1945)
                    • 11.3 Staatliche und kreiseigene Gebäude (1865-1944)
                    • 11.4 Siedlungs- und Wohnungswesen (1910-1944)
                      • 11.4.1 Landes- und Ortsplanung, Wohnungswirtschaft (1910-1944)
                        • 468 Aufstellung von Wirtschaftsplänen im Kreis. Allgemeines (1934-1939)
                        • 469 Aufteilungs- und Bebauungspläne der Städte Alt Ruppin und Neuruppin (1935-1941)
                        • 470 Wirtschaftsplan und Bebauungspläne für Gransee (1934-1941)
                        • 471 Aufstellung eines Bebauungsplanes für Neuglobsow (1912-1914)
                        • 472 Wirtschafts- und Bebauungsplan von Wusterhausen (Dosse) (1910-1937)
                        • 472/1 Landarbeiterwohnungsbau. Allgemeines (1937-1941)
                        • 473 Aufstellung eines Nachkriegswohnungsbauprogrammes (1940-1941)
                        • 474 Durchführung des Wohnungsbauprogramms nach Kriegsende im Kreis (1942)
                        • 475 Baustatistiken von Wohnräumen in verschiedenen Gemeinden des Kreises (1944)
                        • 476 Ansiedlungsgenehmigungen für verschiedene Gemeinden des Kreises (1930-1941)
                        • 477 Erklärung des Kreises zum Wohnsiedlungsgebiet auf Grund des Reichsgesetzes vom 22. Sept. 1933. Allgemeines (1933-1939)
                        • 478 Erschließung und Besiedlung des Havelländischen- und Rhinluchs (1934-1941)
                        • 479 Besiedlung des Havelländischen- und Rhinluchs (1936-1939)
                        • 480 Bauunterlagen Freilandsiedlung Gildenhall (1925-1930)
                        • 481 Übernahme und Verwaltung von Häusern der früheren Gildenhall-Freilandsiedlung (1931-1937)
                        • 482 Errichtung einer "SA-Dankopfersiedlung" in Gransee (1938-1939)
                        • 483 Genehmigungen zur Ansiedlung in Grieben (1934-1941)
                        • 484 Zeichnungen für Arbeitssiedlungen in Königstädt (Wolfsruh) (1940)
                        • 485 Ansiedlungen am Teetzen- und Zermützelsee in der Gemarkung Krangen (1931-1940)
                        • 486 Gründung neuer Ansiedlungen in Neuruppin, Ortsteil Treskow (1932)
                        • 487 Siedlungspläne der Stadt Rheinsberg (1942)
                        • 488 Siedlungsplan für Seilershof (1930-1937)
                        • 489 Ansiedlungsgenehmigung für Ehlert aus Rhinow zum Bau einer Waldarbeiterwerkwohnung in Wutzetz (1938-1940)
                        • 489/1 Kreissiedlungsgesellschaft Ruppin (1931-1933)
                        • 489/2 Sanierung der Kreissiedlungsgesellschaft Ruppin (1931-1938)
                        • 489/3 Jahresabschlüsse und Prüfungsberichte der Kreissiedlungsgesellschaft Ruppin (1935-1942)
                        • 490 Geschäftsbericht der Kreissiedlungsgesellschaft Ruppin mbH in Neuruppin als Verwalterin der kreiseigenen Häuser in Gilde... (1935)
                        • 491 Geschäftsbericht der Kreissiedlungsgesellschaft Ruppin mbH für das Geschäftsjahr 1938 (1939)
                        • 492 Geschäftsbericht der Kreissiedlungsgesellschaft Ruppin mbH für das Geschäftsjahr 1940 (1941)
                        • 493 Geschäftsbericht der Kreissiedlungsgesellschaft Ruppin mbH für das Geschäftsjahr 1942 (1943)
                      • 11.4.2 Hauszinssteuerhypotheken, Wohnungsbaudarlehen (1925-1944)
                    • 11.5 Baupolizei (1882-1945)
                    • 11.6 Straßen- und Brückenbau (1843-1945)
                    • 11.7 Wasserbau (1843-1945)
                  • 12. Landwirtschaft und Forsten (1840-1943)
                  • 13. Militär- und Kriegswesen: Kriegsgefangenen-Sachen (1942-1944)
                  • 14. Karten (1887-1930)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Teltow (1640-1944)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Templin (1624-1945)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Westhavelland (1686-1939)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Westprignitz (1655-1945)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Zauch-Belzig (1856-1945)
            • Rep. 7A Staatliche (domänenfiskalische und Patronats-) Vertreter (1670-1936)
            • Rep. 15 Untere Forstbehörden (1713-1951)
            • Rep. 27A Hochbauämter (1770-1952)
            • Rep. 27C Kulturbauämter (1590-1955)
            • Rep. 30 Polizeirevier Bad Freienwalde (1941-1944)
            • Rep. 30 Polizeirevier Eberswalde (1935-1945)
            • Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Potsdam (1790-1945)
            • Rep. 32A, B Kreis- und Ortsschulaufsichtsbehörden (1705-1945)
            • Rep. 32D Staatliche Handels- und Gewerbeschule für Mädchen in Potsdam (1904-1947)
            • Rep. 39 Katasterämter (1861-1952)
            • Rep. 41 Amtsbezirke (1752-1948)
            • Rep. 43 Gewerbeaufsichtsämter (1890-1949)
            • Rep. 45D Kreisärzte (1886-1946)
            • Rep. 45E Kreistierarzt Potsdam (1926-1938)
            • Rep. 45F Gesundbrunnendirektion Freienwalde (1710-1834)
            • Rep. 46 Standesämter (1874-1979)
            • Rep. 81A Fischmeisterei Köpenick (1862-1941)
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query