Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
          • 2.2.1 Regionalbehörden
          • 2.2.2 Lokalbehörden
            • Rep. 6B Kreisverwaltungen (1620-1952)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Angermünde (1805-1949)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Beeskow-Storkow (1702-1952)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Jüterbog-Luckenwalde (1756-1945)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Niederbarnim (1753-1947)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Oberbarnim (1704-1951)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Osthavelland (1714-1945)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Ostprignitz (1784-1945)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Prenzlau (1795-1945)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Ruppin (1620-1948)
                • Rep. 6B Landratsamt Ruppin (1620-1948)
                • Rep. 6C Kreisausschuss Ruppin (1818-1945)
                  • 1. Staatsverfassung und Hoheitswesen (1875-1929)
                  • 2. Verwaltung des Kreises (1911-1945)
                  • 3. Verwaltung der Gemeinden, Kommunalaufsicht (1870-1945)
                  • 4. Rechts- und Personenstandswesen (1884-1945)
                  • 5. Gesundheits- und Veterinärwesen (1899-1945)
                  • 6. Kirchen- und Schul-Sachen, Kultur- und Heimatpflege (1818-1945)
                  • 7. Wohlfahrt und Jugendpflege (1911-1945)
                  • 8. Finanz- und Geldwesen (1893-1945)
                  • 9. Handel und Gewerbe (1882-1944)
                  • 10. Verkehrs- und Nachrichtenwesen (1890-1945)
                  • 11. Bauwesen (1843-1945)
                    • 11.1 Allgemeines, Statistik (1882-1941)
                    • 11.2 Bauverwaltung (1920-1945)
                    • 11.3 Staatliche und kreiseigene Gebäude (1865-1944)
                    • 11.4 Siedlungs- und Wohnungswesen (1910-1944)
                    • 11.5 Baupolizei (1882-1945)
                    • 11.6 Straßen- und Brückenbau (1843-1945)
                      • 11.6.1 Allgemeines (1849-1943)
                      • 11.6.2 Einzelne Straßen und Wege (1847-1944)
                      • 11.6.3 Brücken und Fähren (1843-1945)
                        • 576/1 Private Brücken im Kreise (1915-1934)
                        • 577 Brücken der Papierfabrik in Hohenofen (1843-1860)
                        • 578 Brückenbau in der Mühlenstraße in Wusterhausen (1886)
                        • 578/1 Bau einer massiven Chausseebrücke an der Wustrauer Mühle sowie Genehmigung einer Überfahrt von der Kreischaussee Gransee... (1891-1944)
                        • 579 Dossebrücken Nr. 32 und 33 in Neustadt (Dosse) (1908-1945)
                        • 580 Eisenbetonbrücken im Kreise und Bau eines Rohrdurchlasses für den Schleusengraben in Station 103-30 m (1908)
                        • 581 Prüfungen der Brücke über den 12-füßigen Graben bei Giesenhorst im Zuge der Chaussee Köritz - Dreetz - Neuwerder km 8.9 ... (1911-1944)
                        • 582 Prüfungen der Brücke über den alten Rhin bei Dreetz im Zuge der Chaussee Köritz - Dreetz - Neuwerder km 7.4 + 16 (1911-1944)
                        • 582/1 Bau einer Eisenbahnbrücke im Zuge der Kreischausseen Dreetz - Bartschendorf und Herzberg - Radensleben - Dammkrug (1913-1941)
                        • 583 Umbau der Großbeerenbrücke (1924)
                        • 584 Brückenbauten im Zuge der Chausseen Wustrau - Flatow - Bahnhof Wall über den Bützrhin und Wustrau - Flatow über den alte... (1924-1928)
                        • 585 Brückenbauten im Zuge der Chausseen Wustrau - Flatow - Bahnhof Wall über den Bützrhin und Wustrau - Flatow über den alte... (1924-1938)
                        • 586 Brückenbauten im Zuge der Chausseen Wustrau - Flatow - Bahnhof Wall über den Bützrhin und Wustrau - Flatow über den alte... (1924-1928)
                        • 587 Brücke über den Fehrbelliner Rhin im Zuge der Chaussee Wustrau - Flatow (1928)
                        • 588 Bau der Rhinbrücke in Alt Ruppin (1926-1930)
                        • 589 Festigkeitsberechnung zur Straßenbrücke über den Rhin in Alt Ruppin (1927)
                        • 688 Bau der Brücke über den Rhin in Alt Ruppin im Zuge der Chaussee Neuruppin - Herzberg - Beetz in Stat. 4,4 (Lange Brücke) (1927-1929)
                        • 590 Zeichnungen einer Straßenbrücke über den Rhin bei Friesack, 1 : 40 (1927)
                        • 591 Erläuterungsbericht über die Verstärkung der Tragkonstruktion an der hölzernen Brücke über den Rhin bei der Mühle in Alt... (1933)
                        • 592 Neubau einer Eisenbahnbrücke über den Bärengraben im Zuge der Straße Neustadt (Dosse) - Neugarz (1925-1933)
                        • 593 Chausseebau und Bau der Eisenbetonbrücken in Neuruppin, Kränzlin, Darritz, Walsleben, Paalzow und Gottberg (1926-1930)
                        • 594 Brückenbau über die Dosse bei Klausiushof. Chaussee Neustadt (Dosse) - Neugarz (1930-1931)
                        • 595 Errichtung einer massiven Brücke bei km 0,7 der Kreisstraße Herzberg - Radensleben - Dammkrug (1930-1934)
                        • 596 Belastungsberechnung für die hölzerne Straßenbrücke in Station 15,892 der Kreischaussee Neuruppin - Rägelin (1932)
                        • 597 Brückenbau über die Schwenze in km 1,434 der Kreischaussee Neustadt (Dosse) - Neuendorf (1932-1933)
                        • 598 Neubau einer Straßenbrücke in Station 10,139 der Kreischaussee Wusterhausen (Dosse) - Tramnitz über den Grenzgraben (1933)
                        • 599 Neubau einer Brücke über den Rhinkanal bei km 7,870 Landesstraße Köritz - Neuwerder (1933-1939)
                        • 600 Verlegung der Brücke und Herstellung und Ausbau des Weges am "kleinen Rhin" bei Dollgow (1933-1940)
                        • 601 Unterhaltung der Rhinbrücke bei Stendenitz (1933-1945)
                        • 602 Errichtung einer Eisenbetonbrücke über den Rhin am Südausgang des Dorfes Kagar (1934-1936)
                        • 603 Neubau der Welsengrabenbrücke bei Kraatz (1934)
                        • 604 Neubau einer festen Brücke als Ersatz für die Schwimmbrücke I in km 14,15 der Fehrbelliner Wasserstraßen (1938-1941)
                      • 11.6.4 Autobahn (1935-1941)
                    • 11.7 Wasserbau (1843-1945)
                  • 12. Landwirtschaft und Forsten (1840-1943)
                  • 13. Militär- und Kriegswesen: Kriegsgefangenen-Sachen (1942-1944)
                  • 14. Karten (1887-1930)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Teltow (1640-1944)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Templin (1624-1945)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Westhavelland (1686-1939)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Westprignitz (1655-1945)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Zauch-Belzig (1856-1945)
            • Rep. 7A Staatliche (domänenfiskalische und Patronats-) Vertreter (1670-1936)
            • Rep. 15 Untere Forstbehörden (1713-1951)
            • Rep. 27A Hochbauämter (1770-1952)
            • Rep. 27C Kulturbauämter (1590-1955)
            • Rep. 30 Polizeirevier Bad Freienwalde (1941-1944)
            • Rep. 30 Polizeirevier Eberswalde (1935-1945)
            • Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Potsdam (1790-1945)
            • Rep. 32A, B Kreis- und Ortsschulaufsichtsbehörden (1705-1945)
            • Rep. 32D Staatliche Handels- und Gewerbeschule für Mädchen in Potsdam (1904-1947)
            • Rep. 39 Katasterämter (1861-1952)
            • Rep. 41 Amtsbezirke (1752-1948)
            • Rep. 43 Gewerbeaufsichtsämter (1890-1949)
            • Rep. 45D Kreisärzte (1886-1946)
            • Rep. 45E Kreistierarzt Potsdam (1926-1938)
            • Rep. 45F Gesundbrunnendirektion Freienwalde (1710-1834)
            • Rep. 46 Standesämter (1874-1979)
            • Rep. 81A Fischmeisterei Köpenick (1862-1941)
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query