|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.2.1 Regionalbehörden
2.2.2 Lokalbehörden
Rep. 6B Kreisverwaltungen (1620-1952)
Rep. 6B Kreisverwaltung Angermünde (1805-1949)
Rep. 6B Kreisverwaltung Beeskow-Storkow (1702-1952)
Rep. 6B Kreisverwaltung Jüterbog-Luckenwalde (1756-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Niederbarnim (1753-1947)
Rep. 6B Kreisverwaltung Oberbarnim (1704-1951)
Rep. 6B Kreisverwaltung Osthavelland (1714-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Ostprignitz (1784-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Prenzlau (1795-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Ruppin (1620-1948)
Rep. 6B Landratsamt Ruppin (1620-1948)
Rep. 6C Kreisausschuss Ruppin (1818-1945)
1. Staatsverfassung und Hoheitswesen (1875-1929)
2. Verwaltung des Kreises (1911-1945)
3. Verwaltung der Gemeinden, Kommunalaufsicht (1870-1945)
4. Rechts- und Personenstandswesen (1884-1945)
5. Gesundheits- und Veterinärwesen (1899-1945)
6. Kirchen- und Schul-Sachen, Kultur- und Heimatpflege (1818-1945)
7. Wohlfahrt und Jugendpflege (1911-1945)
8. Finanz- und Geldwesen (1893-1945)
9. Handel und Gewerbe (1882-1944)
10. Verkehrs- und Nachrichtenwesen (1890-1945)
11. Bauwesen (1843-1945)
11.1 Allgemeines, Statistik (1882-1941)
11.2 Bauverwaltung (1920-1945)
11.3 Staatliche und kreiseigene Gebäude (1865-1944)
11.4 Siedlungs- und Wohnungswesen (1910-1944)
11.5 Baupolizei (1882-1945)
11.6 Straßen- und Brückenbau (1843-1945)
11.7 Wasserbau (1843-1945)
11.7.1 Allgemeine Wasserbau-Sachen (1928-1939)
11.7.2 Unterhaltung von Flüssen, Kanälen und Seen (1931-1933)
11.7.3 Melioration, Grabenschau, Vorflut (1843-1945)
613 Tätigkeit des Kulturbaumeisters Krüger in Gransee (1930-1934)
614 Entrichtung der Kosten für Dränungen (1925-1937)
615 Ausführung von Meliorationsarbeiten durch den Reichsarbeitsdienst in Neustadt (Dosse) (1927-1937)
616 Einrichtung eines Stammlagers für den Reichsarbeitsdienst in Großmutz. Arbeitsbeschaffungsaktion. Reinhardt-Programm (1933-1934)
617 Entwurf für Binnenentwässerung und Kultivierung von 45 ha Grünland (1928)
618 Gewährung von Beihilfen aus dem Ostfonds an Meliorationsgenossenschaften (1931-1934)
619 Anträge auf Gewährung der verstärkten Zinsverbilligung des Reichs für Meliorationsdarlehen im "Osthilfegebiet" (1932-1933)
620 Entwurf für die Bildung einer Genossenschaft zur Entwässerung und Kultivierung von Ländereien innerhalb der Gemarkungen ... (1910-1927)
621 Die im Kreis ganz und teilweise liegenden Entwässerungs- und Bodenverbesserungsgenossenschaften (1932-1939)
622 Die im Kreis ganz und teilweise liegenden Entwässerungs- und Bodenverbesserungsgenossenschaften (1932-1942)
623 Bodenverbesserungsgenossenschaften im Kreis Ruppin (1925-1937)
624 Landeskulturgenossenschaften (1934-1938)
625 Fragebögen für die Landeskulturgenossenschaften (1934)
626 Blankenberger Luchgenossenschaft (1934)
627 Bildung einer Entwässerungsgenossenschaft am Sollgraben bei Rüthnick (1920-1933)
631 Temnitzmeliorationsgenossenschaft in Wildberg (1930-1939)
632 Streitsache zwischen den Dannenbergschen Erben in Wildberg und der Temnitz-Meliorationsgenossenschaft wegen der früheren... (1843-1933)
633 Landwehrgraben-Genossenschaft Dabergotz (1931-1939)
634 Entwässerungsgenossenschaft Walchow - Protzen (1931-1939)
635 Rhinluch-Meliorationsgenossenschaft (1935-1938)
635/1 Rhinluch-Meliorationsgenossenschaft in Wustrau (1945)
635/2 Bodenverbesserungsgenossenschaft Langen - Wustrauer Luch (1932-1945)
636 Neubildung einer Bodenverbesserungsgenossenschaft im Siedlungsraum Wustrau - Staffelde (1939-1941)
637 Verlegung eines Zementrohrdurchlasses von der Fehrbelliner Rhinbrücke nach Bahnhof Wall durch die Rhinluch-Meliorationsg... (1929-1930)
677 Entwurf zur Entwässerung von Wiesen am Schafdammgraben, Gemarkung Storbeck (1929)
672 Entwurf zur Erweiterung der Temnitz-Meliorationsgenossenschaft zu Wildberg (Konzept) (1907-1915)
675 Entwurf zur Binnenentwässerung und Kultivierung von Wiesen innerhalb der Landgrabengenossenschaft zu Dabergotz (1901-1930)
682 Entwurf einer Grünland-Beregnungsanlage in der Laufgrabengenossenschaft zu Kränzlin (1930)
673 Dränage der Rittergüter in Kränzlin (1909-1914)
680 Dränage für das Rittergut Stöffin (1927)
674 Ackerdränage für Gutsbesitzer Wendt in Bückwitz (1927-1928)
678 Entwurf zur Entwässerung von Flächen in Tramnitz, Blankenberger Luchgenossenschaft (1933-1935)
683 Entwurf zur Entwässerung der sogenannten Keglitz, Gemeinde Bechlin, und Rittergut Treskow sowie zur Binnenentwässerung u... (1925-1930)
684 Entwurf zur Binnenentwässerung und Kultivierung von Wiesen innerhalb der Gemarkungen Bechlin und Treskow (1930)
676 Entwurf für die Binnenentwässerung und Kultivierung in der sogenannten Keglitz (Gemarkungen Bechlin und Treskow) (1932-1934)
679 Nachtrag zum Entwurf zur Entwässerung von Ländereien am Siebgraben bei Köritz (1930-1931)
681 Entwurf zur Binnenentwässerung und Kultivierung von Grünland bei Emilienhof und Kantow (1937)
685 A) Entwurf zur Entwässerung der Kantower Gutswiesen durch Schöpfwerksanlagen, 1926. - B) Entwurf zur Erweiterung des Sch... (1926-1930)
686 Entwurf für die Binnenentwässerung und Kultivierung von 37 ha Ödland in Trieplatz (1934-1936)
638 Entwässerung des Bruches bei Darsikow - Rossow (1931-1938)
640 Kanalbau Rheinsberg - Zippelsförde (1932-1937)
641 Ausbau der Temnitz von Paalzow bis Walslebener Mühle (1934-1938)
642 Entwurf zu einer Ackerdränage für das Rittergut Blankenberg (1915)
643 Entwurf zum Ausbau des Strenggrabens auf dem Rittergut Blankenberg (1915)
644 Entwurf zum Ausbau von Gräben in der Blankenberger Luchgenossenschaft (1928)
645 Erweiterung des Ausbaus von Gräben in der Blankenburger Luchgenossenschaft (1929)
646 Entwässerung der Gemeinde- und Gutswiesen bei Blankenberg (1933-1934)
647 Entwurf zum Ausbau des Grabens 7 (Umlaufgraben) (1930)
648 Anlage von Ackerdränagen im Kreise Ruppin, insbesondere in Garz (1932-1939)
648/1 Koppeldränage auf Gut Dabergotz auf einer Fläche von 7,85 und 0,765 ha (1934)
649 Entwässerung des Mehlwinkelgrabens bei Meseberg (1933-1936)
648/2 Melioration von Ackerländereien auf dem Gut Dabergotz (1935-1936)
649/1 Schauprotokolle. Festsetzung von Zwangsgeld und Räumungsaufforderung (1933-1944)
650 Schauprotokolle des Schauamtes Neuruppin sowie Räumungsanordnungen (1935-1938)
651 Räumungsangelegenheiten des Schaubezirkes Wusterhausen (1934-1941)
652 Räumungsanordnungen und Einziehung von Zwangsgeldern im Schaubezirk Wusterhausen (Dosse) (1941-1942)
653 Schau des Polzowkanals. Räumung der nördlichen Hälfte des Polzowkanals von Zernikower Mühle bis Bremers Damm (1941-1944)
11.7.4 Deiche, Deichverbände (1929-1935)
11.7.5 Stauanlagen, Wasserstände (1900-1945)
11.7.6 Hochwasser (1940-1941)
11.7.7 Wasserrechts-Sachen (1924-1941)
11.7.8 Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung (1896-1939)
12. Landwirtschaft und Forsten (1840-1943)
13. Militär- und Kriegswesen: Kriegsgefangenen-Sachen (1942-1944)
14. Karten (1887-1930)
Rep. 6B Kreisverwaltung Teltow (1640-1944)
Rep. 6B Kreisverwaltung Templin (1624-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Westhavelland (1686-1939)
Rep. 6B Kreisverwaltung Westprignitz (1655-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Zauch-Belzig (1856-1945)
Rep. 7A Staatliche (domänenfiskalische und Patronats-) Vertreter (1670-1936)
Rep. 15 Untere Forstbehörden (1713-1951)
Rep. 27A Hochbauämter (1770-1952)
Rep. 27C Kulturbauämter (1590-1955)
Rep. 30 Polizeirevier Bad Freienwalde (1941-1944)
Rep. 30 Polizeirevier Eberswalde (1935-1945)
Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Potsdam (1790-1945)
Rep. 32A, B Kreis- und Ortsschulaufsichtsbehörden (1705-1945)
Rep. 32D Staatliche Handels- und Gewerbeschule für Mädchen in Potsdam (1904-1947)
Rep. 39 Katasterämter (1861-1952)
Rep. 41 Amtsbezirke (1752-1948)
Rep. 43 Gewerbeaufsichtsämter (1890-1949)
Rep. 45D Kreisärzte (1886-1946)
Rep. 45E Kreistierarzt Potsdam (1926-1938)
Rep. 45F Gesundbrunnendirektion Freienwalde (1710-1834)
Rep. 46 Standesämter (1874-1979)
Rep. 81A Fischmeisterei Köpenick (1862-1941)
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|