|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.3.1 Regionalbehörden
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) (1602-1952)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Akten (1602-1952)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Enteignungen (1899-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Hochbauangelegenheiten (1800-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Handel und Gewerbe (1604-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Katasterangelegenheiten (1814-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Kommunalangelegenheiten (1670-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Kassen- und Rechnungssachen (1767-1944)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Landwirtschaft (1713-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Medizinalwesen (1801-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Militärwesen (1785-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Personalia (1792-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Polizeiangelegenheiten (1733-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Präsidialregistratur (1753-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Siedlungs- und Wohnungswesen (1868-1952)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Statistik und Landeskunde, Staatsangehörigkeit und... (1739-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Soziale und Wohlfahrtsangelegenheiten (1748-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Verkehr (1767-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Veterinärwesen (1809-1944)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Kultur- und Wasserbau, Strom- und Schifffahrtspoli... (1734-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung II Kirchen und Schulwesen (1694-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stiftsverwaltung Neuzelle (1676-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Lehrerpersonalia (1850-1951)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Domänenregistratur (1664-1946)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur (1602-1945)
1. Registratur des Oberforstmeisters (1743-1910)
2. Ämterforstregistratur (1725-1845)
3. Forstregistratur (1602-1945)
3.1 Generalia (1725-1945)
3.2 Oberförstereien (1602-1945)
3.2.1 Oberförsterei Alt Lietzegöricke (1672-1945)
3.2.2 Oberförsterei Börnichen (1822-1944)
3.2.3 Oberförsterei Brätz (1812-1945)
3.2.4 Oberförsterei Braschen (1778-1945)
3.2.5 Oberförsterei Christianstadt (1663-1944)
3.2.5.1 Forstbediente (1867-1929)
3.2.5.2 Forstdienstgebäude (1843-1939)
3.2.5.3 Forsteinrichtung (1862-1933)
3.2.5.4 Forstgrundstücke (1848-1943)
1344 Ankauf von Privatgrundstücken (1869-1927)
1344/1 Grundstücksverkauf (21 ha) des Landwirts Wilhelm Gatzke in Buschweide an die Forstverwaltung (1938-1940)
1345 Grundstücksverkauf (25 ha) des Gastwirts Adolf Wiesner in Dachow an die Staatsforstverwaltung (1936-1939)
1346 Verpachtung von Forstparzellen im Dachower Lug (1849-1904)
1347 Verpachtung von Forstparzellen im Dachower Lug (1904-1915)
1348 Verkauf des Dachower Lugs (1883-1884)
1349 Ankauf der zum Rittergut Klein Dobritsch, Kr. Sagan, gehörigen v. Tiedemannschen Forst (1913-1924)
1350 Ankauf des Leuthener Gutsforstes (1884-1887)
1351 Ankauf des Mallwitzer Gutsforstes (1881-1886)
1352 Abtretung des Domänenvorwerks Rodstock an die Forstverwaltung (1878-1880)
1353 Abtretung des Domänenvorwerks Rodstock an die Forstverwaltung (1880-1903)
1354 Ankauf von Waldgrundstücken der Gemeinde Sarkow (1913-1926)
1355 Verhandlungen mit der Dynamit-Aktiengesellschaft, vormals A. Nobel und Co. in Troisdorf (Bez. Köln) wegen Ankauf von Sta... (1938-1941)
1356 Grundstücksverkauf an die Verwertungsgesellschaft für Montanindustrie GmbH Berlin (1939-1943)
1357 Grunderwerb aus dem Gutsbezirk Christianstadt durch die Verwertungsgesellschaft für Montanindustrie GmbH in München bzw.... (1941-1942)
1358 Gemeinheitsteilung in Dachow (1848-1849)
1359 Forstdienstländereien in der Oberförsterei Christianstadt (Sablath) (1881-1930)
1360 Dienstländereien der Försterstelle in Christianstadt-Nord (1881-1920)
1361 Dienstländereien der Försterstelle in Christianstadt-Süd (1907-1928)
1362 Dienstländereien der Försterstelle in Dachower-Lug (1898-1914)
1363 Dienstländereien der Försterstelle in Guschau (1884-1928)
1364 Dienstländereien der Försterstelle im Etablissement Käselich (1881-1913)
1365 Dienstländereien der Försterstelle in Kriebau, Etablissement Neudorf (1881-1927)
1366 Dienstländereien der Försterstelle in Rodstock (1882)
1367 Dienstländereien der Försterstelle in der Revierförsterstelle Sablath (1878-1928)
1368 Dienstländereien der Försterstelle in Sarkow (1882-1921)
3.2.5.5 Brücken-, Wege-, Wasserbau-, Mühlen-Sachen, Bahnanlagen (1842-1944)
3.2.5.6 Forstnutzung (1663-1929)
3.2.5.7 Forstkultur (1807-1935)
3.2.5.8 Forstschutz (1866-1929)
3.2.5.9 Jagd- und Wild-Sachen (1838-1929)
3.2.5.10 Etats-, Kassen- und Rechnungs-Sachen (1887-1929)
3.2.6 Oberförsterei Crossen (mit Oberförsterei Güntersberg) (1817-1944)
3.2.7 Oberförsterei Dammendorf (1823-1945)
3.2.8 Oberförsterei Doberlug (1823-1944)
3.2.9 Oberförsterei Döllensradung (mit Oberförsterei Vietz) (1836-1943)
3.2.10 Oberförsterei Grünhaus (1818-1945)
3.2.11 Oberförsterei Hangelsberg (1819-1944)
3.2.12 Oberförsterei Hochzeit (1929-1935)
3.2.13 Oberförsterei Hohenwalde (1692-1944)
3.2.14 Oberförsterei Jänschwalde (1802-1942)
3.2.15 Oberförsterei Karzig (1705-1944)
3.2.16 Oberförsterei Kladow-Ost (1775-1945)
3.2.17 Oberförsterei Kladow-West (1840-1944)
3.2.18 Oberförsterei Lagow (1747-1945)
3.2.19 Oberförsterei Lichtefleck (1711-1944)
3.2.20 Oberförsterei Limmritz (1813-1944)
3.2.21 Oberförsterei Lubiathfließ (1930-1935)
3.2.22 Oberförsterei Lübben (1842-1945)
3.2.23 Oberförsterei Lübbesee (1866-1940)
3.2.24 Oberförsterei Marienwalde (1932-1935)
3.2.25 Oberförsterei Massin (1725-1944)
3.2.26 Oberförsterei Müllrose (1830-1944)
3.2.27 Oberförsterei Neubrück (1786-1944)
3.2.28 Oberförsterei Neuhaus (1726-1940)
3.2.29 Oberförsterei Neumühl (1602-1943)
3.2.30 Oberförsterei Peitz (1798-1945)
3.2.31 Oberförsterei Reddern (1808-1941)
3.2.32 Oberförsterei Reppen (1785-1942)
3.2.33 Oberförsterei Schwerin (Warthe) (1789-1945)
3.2.34 Oberförsterei Sorau (1816-1944)
3.2.35 Oberförsterei Steinbusch (1932-1935)
3.2.36 Oberförsterei Steinspring (1932-1935)
3.2.37 Oberförsterei Tauer (1817-1944)
3.2.38 Oberförsterei Waitze (1880-1944)
3.2.39 Oberförsterei Wildenow (1652-1944)
3.2.40 Oberförsterei Zicher (1706-1944)
3.2.41 Oberförsterei Zielenzig (1839-1945)
3.3 Nichtstaatliche Forsten (1793-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur, Personalia (1821-1948)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Karten (1626-1948)
Rep. 31B Bezirksausschuss/Bezirksverwaltungsgericht Frankfurt (Oder) (1696-1945)
Rep. 49B Oberversicherungsamt Frankfurt (Oder) (1908-1945)
2.3.2 Lokalbehörden
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|