Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
          • 1.3.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 17A Landvogtei der Niederlausitz
            • Rep. 17B Oberamtsregierung der Niederlausitz
            • Rep. 17C Landeshauptmannschaft der Niederlausitz
            • Rep. 17D Landgericht der Niederlausitz (1387-1815)
            • Rep. 23C Niederlausitzische Stände
            • Rep. 40C Niederlausitzisches Konsistorium (1377-1816)
              • 1. Generalia
              • 2. Kirchen-Sachen
                • 2.1. Kreis Calau
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                  • 306 Diakon, Rektor und Kantor von Calau gegen den Rat von Calau wegen rückständiger, an einigen Bürgerhäusern haftenden Hosp... (1695-1711)
                  • 307 Rat von Calau gegen Pastor Teuerlein wegen der bei der Kirchen- und Hospitalkasse eingerissenen Mängel sowie wegen der V... (1717-1729)
                  • 1979 Pflege und Verwahrung des vor dem Cottbuser Tore gelegenen Kirchhofes der Stadt Calau (1688)
                  • 308 Kammerprokurator Schmidt gegen die Stadträte von Calau und Spremberg wegen der üblen Vermachung und Unordnung der dortig... (1729-1730)
                  • 309 Gesuch um Besoldungszulage der Geistlichkeit und der übrigen Kirchen- und Schulbedienten in Calau (1730-1731)
                  • 310 Kapitalienschuld des Rates von Calau gegenüber dem Hospital von Calau (1737-1792)
                  • 311 Dem Riemer Gottlob Kunitz zu Calau vom Kirchhof abzugebender Platz (1742)
                  • 312 Forderung der Kirche in Calau über 95 Reichstaler vom Vollsackschen Kreditwesen (1751-1752)
                  • 313 Von Johann Ernst Noack gestiftete 2 Brandbußtagspredigten in Calau (1765)
                  • 314 Diakon Johann Gottlob Dennert und Kantor Johann C. Stange in Calau gegen den 1. Pastor Fiedler in Calau wegen der Vesper... (1767-1773)
                  • 315 Beeinträchtigung der Küstereinnahmen durch Privatkopulationen und Taufen in Calau (1768-1771)
                  • 316 Interponierte Appellation (Berufung) des Stadtrichters Gosky aus Calau gegen die Abkündigung der Ratswahl sowie die Kirc... (1771-1773)
                  • 317 Erweiterung des Kirchhofes vor dem Cottbuser Tor (1777-1778)
                  • 318 Einsendung der Extrakte aus den Stadtkirchenrechnungen von Calau (1784-1810)
                  • 319 Extrakte aus den Rechnungen der Kirche in Bronkow (1783-1815)
                  • 320 Hospitalrechnungen von Calau (1791-1814)
                  • 321 Gesuch des Rates von Calau um Erlaß einiger rückständiger Hospitalzinsen (1670-1732)
                  • 322 Besetzung der Pfarrstelle Lübbenau (1665-1786)
                  • 323 Besetzung der Organisten- und Schulmeisterstelle in Lübbenau (1668-1792)
                  • 324 Besetzung des Kantorats in Lübbenau (1668-1805)
                  • 325 Besetzung des Diakonats, Subdiakonats und des Rektorats sowie auch andere Kirch- und Schulstellen in Lübbenau (1668-1763)
                  • 326 Besetzung des Subdiakonats- und Rektoratsamts in Lübbenau (1760-1808)
                  • 327 Besetzung des Diakonats in Lübbenau (1768-1786)
                  • 328 Renuncierung (Verzicht) des Grafen Siegismund Casimir von Lynar auf das von ihm praetendierte (beanspruchte) ius episcop... (1666-1669)
                  • 329 Brandenburgische Filiale Groß Lübbenau und die dem Subdiakon Johann Schröter verweigerten Predigten (1556-1687)
                  • 330 Siegmund Casimir Graf zu Lynar, Herr auf Lübbenau und Glienicke, gegen den Diakon Johann Natum in Lübbenau wegen der Für... (1685)
                  • 331 Zwistigkeiten und Unordnungen zwischen den Predigern und Schulbedienten in Lübbenau (1716-1731)
                  • 332 Unordnungen unter den Priestern und Schulkollegen in Lübbenau (1719-1720)
                  • 333 Brandpredigten in Zerkwitz und Stennewitz (1805-1806)
                  • 334 Erbauung einer Kirche auf dem Gottesacker in der Vorstadt von Lübbenau und Anstellung der Katechismuslehrer in deutscher... (1680-1684)
                  • 335 Anlegung eines Friedhofs in Boblitz (1808-1810)
                  • 336 Anlegung eines Friedhofs in Groß Klessow (1807-1808)
                  • 337 Gesuch des Pfarrers Redlich aus Lübbenau um Übergabe der Zehnten aus den Dörfern Koswigk und Kahnsdorf für die ihm entzo... (1695)
                  • 338 Martin Hollmach aus Lübbenau gegen Margarethe Dalbogin aus Lübbenau wegen zweier zum Dalbogischen Hause gehöriger Weiber... (1693-1718)
                  • 339 Einsendung der Extrakte der Rechnungen der Kirche in Zerkwitz (1783-1801)
                  • 340 Einsendung der Extrakte aus den Rechnungen der Stadtkirche in Lübbenau (1784-1801)
                  • 1980 Kirchen-, Pfarr- und Hospitalmatrikel von Vetschau (1673)
                  • 341 Besetzung des Subdiakonats und Rektorats in Vetschau (1646-1791)
                  • 342 Besetzung des Subdiakonats und Rektorats in Vetschau (1794-1812)
                  • 343 Besetzung der Pfarrstelle in Vetschau (1667-1810)
                  • 344 Besetzung des Kantorats in Vetschau (1668-1812)
                  • 345 Wiederbesetzung des Archidiakonats in Vetschau (1678-1811)
                  • 346 Rittmeister von Köckritz zu Zöschen gegen die Untertanen aus Missen wegen des deutschen Singens und Predigens (1713-1714)
                  • 347 Sonntägliche Frühpredigten in Vetschau (1792)
                  • 348 Gesuch um Einführung der allgemeinen Beichte durch Karl Gottlieb Wilhelm Rocher und Konsorten in Vetschau (1798-1799)
                  • 349 Amtmann Zeibig aus Vetschau gegen die Gerichtsobrigkeiten der dahin eingepfarrten Dorfschaften Repten, Stradow, Suschow ... (1692-1693)
                  • 350 Pfarrbau in Vetschau (1811)
                  • 351 Gesuch um Besoldungverbesserung durch den Kantor M. Caruß aus Vetschau (1682-1689)
                  • 352 Einsendung der Extrakte aus den Rechnungen der deutschen und wendischen Kirche und des Hospitals in Vetschau (1770-1799)
                  • 353 Einsendung der Extrakte aus den Rechnungen der deutschen und wendischen Kirche und des Hospitals in Vetschau (1783-1800)
                  • 354 Einsendung der Extrakte aus den Rechnungen der deutschen und wendischen Kirche und des Hospitals in Vetschau (1796-1804)
                  • 355 Einsendung der Extrakte aus den Rechnungen der Kirche in Missen (1776-1807)
                  • 356 Berichte von Pfarrern über baufällige Kirchen in Altdöbern und Gesuche um Beseitigung der Mängel sowie die Besetzung von... (1668-1816)
                  • 357 Ablegung von Probepredigten der ins Diakonat in Altdöbern berufenen Kandidaten der Theologie (1741-1811)
                  • 358 Filiale Dobristroh (1660-1768)
                  • 359 Kirchenmatrikel der Kirchen in Altdöbern und anderen eingepfarrten Dörfern (1720-1754)
                  • 360 Gemeinde in Barzig gegen den Pastor Lehmann in Altdöbern wegen Abweisung derjenigen vom Beichtstuhl, die sonntags früh g... (1741)
                  • 361 Gottesdienst wegen des Viehsterbens in Dobristroh (1766-1767)
                  • 362 Untersuchung wegen der Separation der Filiale Dobristroh von der Mutterkirche in Altdöbern (1766-1767)
                  • 363 Friedrich Wilhelm v. Klitzing auf Reddern gegen Carl Heinrich v. Heinecken auf Altdöbern wegen der neuen Verlosung der K... (1767-1768)
                  • 364 Pastor Fabricius aus Altdöbern gegen Karl Heinrich v. Heinecken wegen ungebührlichen Verhaltens in der Kirche in Altdöbe... (1767-1768)
                  • 365 Diakon Fickoldt aus Altdöbern gegen den Pastor Fabricius aus Altdöbern (1768)
                  • 366 Kammerrat v. Heinecken in Altdöbern gegen die beiden Geistlichen daselbst wegen Separation der Filialkirche in Dobristro... (1768)
                  • 367 Kirchenseparation in Altdöbern und Dobristroh sowie verschiedene Irrungen zwischen der Gerichtsobrigkeit und den Geistli... (1768-1772)
                  • 368 Geheimer Kammerrat v. Heinecken gegen Pfarrer Fabricius in Altdöbern wegen der Verhetzung der Untertanen in Klein Jauer (1769-1770)
                  • 369 Justitiar Traugott Lebrecht Wehner in Altdöbern gegen den Pfarrer Johann Daniel Fabricius in Altdöbern wegen verschieden... (1770)
                  • 370 Reparatur der Pfarrgebäude und des Kirchendaches in Altdöbern (1784-1785)
                  • 371 Baurechnung bei der Reparatur der geistlichen Gebäude in Altdöbern (1784)
                  • 372 Abnahme und Prüfung der Baurechnung über die Reparatur der hiesigen Pfarrgebäude in Altdöbern (1785)
                  • 373 Kirchenrechnungen von Altdöbern (1747-1750)
                  • 374 Einsendung der Extrakte aus den Kirchenrechnungen von Dobristroh (1788-1807)
                  • 375 Extrakte aus den Kirchenrechnungen von Altdöbern (1785-1810)
                  • 376 Vokation zum Pfarramt in Greifenhain (1673-1732)
                  • 378 Eingepfarrter Adel der Kirche in Greifenhain gegen den Pfarrer Soltonius wegen verweigerter halbdeutscher Predigten (1649-1651)
                  • 379 Gerichtsobrigkeiten der nach Greifenhain eingepfarrten Orte gegen ihre Untertanen wegen der halbdeutschen Predigten (1651-1654)
                  • 380 Joachim Erdmann v. Köckritz zu Greifenhain gegen Caspar Heinrich v. Muschwitz sowie dem Pfarrer Resagk wegen gesuchter V... (1727-1730)
                  • 381 Job Ernst v. Löben zu Greifenhain gegen Joachim Erdmann v. Köckritz wegen des Nachläutens für das verstorbene Kind des E... (1737)
                  • 382 Christoph Ernst v. Diepow gegen Sara v. Carchesien wegen Erbauung eines Chores in der Kirche in Greifenhain (1667)
                  • 383 Gesuch des Pfarrers Mischkan in Greifenhain um Erbauung der dortigen Pfarrgebäude (1748-1749)
                  • 384 Dem Pfarrer vorenthaltene Nebeneinnahmen in Greifenhain und der Filiale Ressen sowie in der brandenburgischen Filiale Gr... (1691-1693)
                  • 377 Anstellung des Cand. theol. Karl Gottlob Korn als Pfarrer in Greifenhain für den Pfarrer Johann Gottlob Mischkan (1770-1813)
                  • 385 Einsendung der Extrakte aus den Kirchenrechnungen von Greifenhain an das Konsistorium zu Lübben (1782-1813)
                  • 386 Erbpachtkontrakt über die beiden, auf dem sogenannten Lusiusischen Bergen gelegenen, zur Pfarrwiedemuth von Greifenhain ... (1796)
                  • 387 Besetzung der Pfarrstelle in Groß Mehßo (1693-1816)
                  • 388 Pfarrer Johann Christoph Mollerus zu Groß Mehßo gegen Friedrich Christoph Truchseß von Reinfelden und die übrigen dahin ... (1729-1730)
                  • 389 Anlage eines neuen Begräbnisplatzes in Groß Mehßo (1812-1813)
                  • 390 Pfarre in Ogrosen (1668-1812)
                  • 391 Erbauung einer neuen Pfarrwohnung in Ogrosen (1810-1811)
                  • 392 Legat (Vermächtnis) des Konsistorialdirektors Otto Hieronymus v. Stutterheim für die Kirche in Ogrosen (1669)
                  • 393 Einsendung der Extrakte aus den Rechnungen der Kirche in Ogrosen (1786-1814)
                  • 394 Vererbpachtung der Pfarrwiedemuth in Ogrosen (1808-1810)
                  • 395 Pfarre in Pritzen (1668-1784)
                  • 396 Einsendung der Extrakte aus den Rechnungen der Kirche in Pritzen (1787-1806)
                  • 397 Besetzung der Pfarrstelle in Reddern (1666-1751)
                  • 398 Besetzung der Pfarrstelle in Reddern (1754-1808)
                  • 399 Einsendung der Extrakte aus den Rechnungen der Kirche in Reddern (1786-1812)
                  • 400 Besetzung der Pfarrstelle in Saßleben (1656-1792)
                  • 401 Gerichtsobrigkeit und Pfarrer in Saßleben gegen den Besitzer des Gutes Altnau, Christian Brix, wegen verweigerten Beitra... (1716-1723)
                  • 402 Abtragung der alten hölzernen Kapellen in Reuden (1750)
                  • 403 Einsendung der Extrakte aus den Rechnungen der Kirche in Saßleben (1787-1804)
                  • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 57 Einträge)
                  • Zum letzten Eintrag ...
                • 2.2. Kreis Cottbus
                • 2.3. Kreis Guben
                • 2.4. Kreis Luckau
                • 2.5. Kreis Lübben
                • 2.6. Kreis Spremberg
                • 2.7. Unterkonsistorium Doberlug
                • 2.8. Unterkonsistorium Forst
                • 2.9. Unterkonsistorium Sorau
                • 2.10. Stift Neuzelle
              • 3. Schul-Sachen
              • 4. Stiftungen und Wohlfahrts-Sachen
              • 5. Prozess-Sachen
          • 1.3.2 Untere Behörden und Institutionen
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query