|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
1.3.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 17A Landvogtei der Niederlausitz
Rep. 17B Oberamtsregierung der Niederlausitz
Rep. 17C Landeshauptmannschaft der Niederlausitz
Rep. 17D Landgericht der Niederlausitz (1387-1815)
Rep. 23C Niederlausitzische Stände
Rep. 40C Niederlausitzisches Konsistorium (1377-1816)
1. Generalia
2. Kirchen-Sachen
3. Schul-Sachen
4. Stiftungen und Wohlfahrts-Sachen
4.1. Allgemeines
4.2. Kreis Calau
4.3. Kreis Cottbus
4.4. Kreis Guben
4.5. Kreis Luckau
4.6. Kreis Lübben
1508 Veröffentlichung des hinterlegten Testaments des Generalsuperintendenten in Lübben, Dr. Johann Gottlob Stolze (1729-1782)
1509 Legat der Schuldforderung an Christian Heinrich Graf v. Schönburg zu Waldenburg als milde Stiftung durch den Generalsupe... (1746-1785)
1510 Stipendienstiftung des Generalsuperintendenten von Lübben, Dr. Johann Gottlob Stolze für arme Theologiestudenten im Mark... (1746-1751)
1511 Verzeichnis der zum Verkauf hinterlassenen Bücher des verstorbenen Generalsuperintendenten Dr. Johann Gottlob Stolze zur... (1736-1756)
1512 Belege über die Stipendiengelder des Dr. Johann Gottlob Stolze im Markgraftum Niederlausitz (1756-1798)
1513 Konfirmation des Stolzeschen Stipendiums (1780-1815)
1514 Stipendium des Dr. Stolze aus Lübben (1782-1787)
1516 Bau eines Lazaretts in Lübben und die hierzu aus dem Landesschulkasten bewilligten und geschenkten 200 Reichstaler (1680-1687)
1978 Verwaltung des von Peter Clauß, Amtmann zu Straupitz, im Jahre 1602 gestifteten Stipendiums zur Förderung des Universitä... (1688-1716)
1981 Verwaltung des bei der Landes- oder Obersteuerkasse der Niederlausitz stehenden sogenannten Clausischen oder Nikolaische... (1758-1774)
1982 Verwaltung des sogenannten Clausischen oder Nikolaischen Stipendiums (1719-1728)
1517 Patowsches Legat von 5000 Talern (1738-1748)
1518 Patowsches Legat von 5000 Talern (1746-1794)
1519 Konsistorial-Stipendium von jährlich 30 Reichstalern in Lübben (1743-1815)
1520 Stiftung von 875 Reichstalern durch Johann Pastoro aus Lübben (1764-1767)
1521 Belege des Pastoroischen Konsistorialstipendiums (1764-1796)
1522 Verwaltung der vom Oberamtsrat Kuhn gestifteten Legate (1769-1774)
1523 Verwaltung der vom Oberamtsrat Kuhn gestifteten Legate (1775-1812)
1524 Kuhnisches Legat zu einer Stiftungspredigt in Lübben (1770)
1525 Legat des Kauf- und Handelsmannes Johann Gottlob Cichorius über 200 Reichstaler für die obersten Lehrer der Schule von L... (1777-1789)
1526 Puchausches Legat (1780-1796)
1527 Das Stipendium Divi Sebastiani in Lübben (1784-1795)
1528 Dokumente zu dem Pastoroschen Legat (1786)
1515 Anzeigen über die milden Stiftungen im Krummspreeischen Kreis Lübben (1790)
1992 Rechnungen und Belege über die Vergabe der Legatengelder aus der von Oberamts- und Konsistorialrat Dr. Martin Gallus Kuh... (1799-1812)
1529 Aufnahme von Kapitalien und Konfirmation darüber durch das Hospital in Lübben wegen Verpfändung einiger Grundstücke (1708-1709)
1530 Untersuchung des Hospitalwesens von Lübben und die davon weggekommenen Grundstücke (1636-1732)
1531 Hospitalvorsteher Georg Voß aus Lübben gegen den Rat von Lübben wegen der auf den Frantzischen Grundstücken haftenden Ho... (1656-1721)
1532 Hospitalvorsteher Georg Voß aus Lübben gegen die von Gießmannsdorf gehörigen Hospitalzensiten (Zinspflichtige) wegen ein... (1722-1744)
1533 Pachten, Zinsen und andere Abgaben der Günzens Hufe in Gießmannsdorf an das Hospital in Lübben (1722-1744)
1534 Verkauf des Hospitalgärtchens an Martin Schuster (1747-1748)
1535 Bürgermeister und Hospitalvorsteher Dr. Steuerlin aus Lübben gegen die hinterlassenen Erben des Anne Catharine Richter w... (1749-1759)
1536 Abnahme der Hospitalrechnungen in Lübben (1765-1794)
2002 Abnahme der Rechnungen vom Hospital in Lübben (1795-1816)
1537 Bestellung eines Stadtphysikus in Lübben und Gesuch des Rates von Lübben um Besoldungszulage aus dem Hospital (1772)
1538 Veräußerung der Grundstücke von dem zum Hospital in Lübben gehörigen Wassermüllerschen Gut in Gießmannsdorf (1776-1777)
1539 Gesuch der Hospitalzensiten (Zinspflichtige) von Treppendorf um Remiss (Zinsnachlass) (1782-1791)
1540 Durchstich durch eine Hospitalwehr von Lübben zur Beschleunigung des Wasserlaufs (1782)
1541 Matrikel über das Vermögen des Hospitals von Lübben (1791)
1542 Hospitalsachen von Lübben (1786-1809)
4.7. Kreis Spremberg
4.8. Unterkonsistorium Forst
4.9. Unterkonsistorium Sorau
4.10. Stift Neuzelle
5. Prozess-Sachen
1.3.2 Untere Behörden und Institutionen
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|