|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
1.3.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 17A Landvogtei der Niederlausitz
Rep. 17B Oberamtsregierung der Niederlausitz
Rep. 17C Landeshauptmannschaft der Niederlausitz
Rep. 17D Landgericht der Niederlausitz (1387-1815)
Rep. 23C Niederlausitzische Stände
Rep. 40C Niederlausitzisches Konsistorium (1377-1816)
1. Generalia
2. Kirchen-Sachen
3. Schul-Sachen
4. Stiftungen und Wohlfahrts-Sachen
5. Prozess-Sachen
5.1. Allgemeines
5.2. Kreis Calau
5.3. Kreis Guben
5.4. Kreis Luckau
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
1899 Friedrich Ernst Textor, danach Johann Wilhelm Löwe, Schulmeister in Gießmannsdorf, gegen den Bürgermeister Johann Gottlo... (1784-1789)
1900 Friedrich Ernst Textor, danach Johann Wilhelm Löwe, Schulmeister in Gießmannsdorf, gegen den Bürgermeister Johann Gottlo... (1636-1792)
1901 Friedrich Ernst Textor, danach Johann Wilhelm Löwe, Schulmeister in Gießmannsdorf, gegen den Bürgermeister Johann Gottlo... (1792-1797)
1902 Friedrich Ernst Textor, danach Johann Wilhelm Löwe, Schulmeister in Gießmannsdorf, gegen den Bürgermeister Johann Gottlo... (1797-1800)
1903 Friedrich Ernst Textor, danach Johann Wilhelm Löwe, Schulmeister in Gießmannsdorf, gegen den Bürgermeister Johann Gottlo... (1800-1804)
1904 Friedrich Ernst Textor, danach Johann Wilhelm Löwe, Schulmeister in Gießmannsdorf, gegen den Bürgermeister Johann Gottlo... (1764-1784)
1905 Kossäten aus Goßmar, Hans George Gröger und Genossen gegen die Bauern daselbst Johann Martin Dehnz und Genossen wegen de... (1788-1800)
1906 Pfarrer Ernst Friedrich Lehmann zu Waldow gegen den Rittergutsbesitzer Johann Joachim Jäckel wegen der Holzholung aus de... (1790)
1907 Untertanen des Luckauer Anteils an Gehren, Johann Christian Richter und Genossen, gegen Kaspar Siegmund v. Langen auf Bo... (1790)
1908 Johann Georg Richter aus Niewitz gegen den Rat und die Kirchenvorsteher in Luckau wegen des Kirchenzinses (1791-1792)
1909 Pfarrer Johann Adolph Starke in Oderin gegen Hans Friedrich v. Schlieben daselbst wegen der Schmälerung der Pfarramtsemo... (1791-1794)
1910 Pfarrer Johann Adolph Starke in Oderin gegen Friedrich Wilhelm v. Schlieben daselbst wegen Beeinträchtigung in der Wiese... (1792)
1911 Magister Johann Carl Gottlob Martius, Pfarrer in Pritschen, gegen die dortige Gemeinde wegen der Akzidenzien (1792-1794)
1912 Magister Johann Adolph Starke, Pfarrer in Oderin, gegen Hans Friedrich v. Schlieben daselbst wegen der Reparatur der Pfa... (1792-1794)
1913 Magister Johann Adolph Starke, Pfarrer in Oderin, gegen Hans Friedrich v. Schlieben daselbst wegen der Reparatur der Pfa... (1792-1793)
1914 Magister Johann Adolph Starke, Pfarrer in Oderin, gegen Hans Friedrich Wilhelm v. Schlieben daselbst wegen des Kühngrabe... (1792-1793)
1915 Magister Johann Adolph Starke, Pfarrer in Oderin, gegen Hans Friedrich Wilhelm v. Schlieben daselbst wegen des Zehnten (1792-1794)
1916 Hans Friedrich Wilhelm v. Schlieben auf Oderin gegen den Pfarrer Starke daselbst wegen der Anmaßung der Früchte des Gart... (1793-1794)
1917 In die Kirche von Pritschen eingepfarrte Gerichtsobrigkeiten Christian Adolph Edler v. Planitz und Genossen gegen Hans D... (1793-1795)
1918 Magister Johann Adolph Starke, Pfarrer in Oderin, gegen Hans Friedrich Wilhelm v. Schlieben daselbst wegen des Streuling... (1793-1796)
1919 Magister Johann Adolph Starke, Pfarrer in Oderin, gegen Hans Friedrich Wilhelm v. Schlieben daselbst wegen des Streuling... (1794)
1920 Pfarrbauern Christian Drillisch und Hans George Töbis aus Beesdau gegen Karl Heinrich v. Thümen auf Beesdau und Crinitz ... (1796-1802)
1921 Pfarrbauern Christian Drillisch und Hans George Töbis aus Beesdau gegen Karl Heinrich v. Thümen auf Beesdau und Crinitz ... (1802-1806)
1922 Karl Gottlob Schirach, Kantor in Golßen, gegen Hans Karl Gottlob v. Reinsberg auf Alt Golßen wegen der Dezimen (1797-1798)
1923 Johanna Erdmuthe Jänich geb. Volsack in Luckau gegen den Rat in Calau wegen der Entfernung der Familien- und Leichenstei... (1798)
1924 Magister Johann Carl Friedrich Lange, Pfarrer in Pitschen, gegen Philipp August Gottlob v. Strobschütz, genannt Wiesitsc... (1798-1799)
1925 Gesuch des Johann Martin Krüger aus dem Dobrilugker Amtsdorfe Frankendorf um Erlaubnis zur Ehe mit der Annemarie Krüger (1800)
1926 Pfarrer Eusebius Christian Holl in Golßen gegen den Pfarrbauern Christian Krüger in Alt Golßen wegen der verweigerten Fu... (1658-1804)
1927 Abhörung des Pfarrers Lipsius aus Gießmannsdorf als Zeugen in Sachen der Gemeinde Wierigsdorf gegen Martin Rietzen dasel... (1802-1805)
1928 Nachlaß der in Drahnsdorf verstorbenen Anne Margarethe Kluncker (1805)
1929 Nachlaß der in Drahnsdorf verstorbenen Anne Margarethe Kluncker (Kommissionsakte) (1805)
1930 Pfarrer Johann Christoph Zucholdt aus Terpt gegen die Kirchväter Lehmann und Jühling in Duben wegen der Benutzung des Ki... (1805-1806)
1931 Verehelichung des Johann Karl Siegmund Knöfels mit Anne Christiane Strupp aus Pitschen (1806-1812)
1932 Gemeinden von Drahnsdorf und Liedekahle gegen den Schulmeister Johann Christian Druschky aus Drahnsdorf wegen der Akzide... (1807-1808)
1933 Nachlaß des zu Oderin verstorbenen Pfarrers Magister Johann Adolph Starke (1807) (1807-1810)
1934 Marztin Rietze aus Wierigsdorf gegen den Pfarrer Magister Christian Gottlob Lipsius und die Kirchväter in Gießmannsdorf ... (1808-1809)
1935 Beitrag zum Kaseler Schulbau (1808-1810)
1936 Nachlaß der in Luckau verstorbenen Predigerwitwe Johanna Eleonore Caroline Schernhauer (1808-1810)
1937 Schulmeister Johann Ehrenfried Schunke in Kahnsdorf gegen die dortige Gemeinde wegen der Holzanfuhr (1740-1811)
1938 Differenzen zwischen dem Pfarrer Hösel und der Pfarrwitwe Lichtemann wegen Benutzung der Pfarrwiedemut zu Gehren (1810)
1939 Differenzen zwischen dem Pfarrer Hösel und der Pfarrwitwe Lichtemann wegen Benutzung der Pfarrwiedemut zu Gehren (Kommis... (1810)
1940 Ehejubiläum des Christian Maling auf der alten Schanze bei Waldow (1811-1812)
1941 Beitrag zu den Wildauer Schulamtsbesetzungskosten (1800-1815)
1942 Brandpredigt in Gehren (1812)
1943 Magister Johann Karl Friedrich Lange, Pfarrer in Pitschen, gegen die verwitwete Johanna Charlotte Elisabeth v. Strobschü... (1812-1816)
1944 Vormundschaft der unmündigen Pfarrerstochter Götz aus Ziekau (1814-1815)
1945 Ansprüche des v. Strobschützschen Erbschaftsvertreters Advokat Korn aus Lübbenau gegen die Dominia zu Uckro und Falkenbe... (1815)
1946 Ansprüche des v. Strobschützschen Erbschaftsvertreters Advokat Korn aus Lübbenau gegen die Dominia zu Uckro und Falkenbe...
5.5. Kreis Lübben
5.6. Kreis Spremberg
1.3.2 Untere Behörden und Institutionen
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|