Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
          • 2.7.1 Berufsständische Institutionen
          • 2.7.2 Wirtschaftliche Unternehmen, wirtschaftliche Verbände, wirtschaftliche Vereine
            • Rep. 28A Deichverbände
            • Rep. 28B Wasser- und Bodenverbände
            • Rep. 53 Kreditinstitute (Banken)
            • Rep. 55F Feuersozietät der Provinz Brandenburg
            • Rep. 58 Landwirtschaftliche und Fischerei-Genossenschaften
            • Rep. 69 Siedlungsgesellschaften
              • Rep. 69 Siedlungsgesellschaft Brandenburgische Heimstätte GmbH (1924-1953)
                • Rep. 69 Siedlungsgesellschaft Brandenburgische Heimstätte GmbH - Akten (1924-1953)
                  • 1. Geschäftsführung, Geschäftsberichte, Bilanzen
                  • 2. Enteignung der Brandenburgischen Heimstätte
                  • 3. Treuhänderische Verwaltung
                  • 4. Bauvorhaben, Grundstücksangelegenheiten
                    • 13 Bauvorhaben der Brandenburgischen Heimstätte (1930-1947)
                    • 14 Heimstätten (Abschriften aus Grundbüchern verschiedener Orte) (1900-1950)
                    • 15 Auflassungslisten verschiedener Orte (1934-1948)
                    • 16 Nutzung von unbebauten Grundstücken der Brandenburgischen Heimstätte in verschiedenen Orten (1941-1946)
                    • 17 Nutzung von unbebauten Grundstücken der Brandenburgischen Heimstätte in verschiedenen Orten (1945-1948)
                    • 18 Nutzung von unbebauten Grundstücken der Brandenburgischen Heimstätte in verschiedenen Orten (1942-1948)
                    • 19 Bauvorhaben Siedlung Brandenburg-Hohenstücken (1939)
                    • 20 Bauscheine, Baubeschreibungen, Bau- und Lagepläne für Siedlungsbauten in Brandenburg (1940-1941)
                    • 21 Kostenberechnungen für die Siedlung Brandenburg-Hohenstücken (1939-1944)
                    • 22 Schlußrechnung für 348 Volkswohnungen in Brandenburg-Hohenstücken (1944)
                    • 23 Bauvorhaben Calau (1942-1949)
                    • 24 Bauvorhaben Criewen b. Schwedt (Oder) (1938-1948)
                    • 25 Bauvorhaben Eberswalde - I Bauabschnitt, 75 Stellen - II Bauabschnitt, 25 Stellen (1937-1951)
                    • 26 Bauvorhaben Kleinsiedlung Erkner - VI. Bauabschnitt - 50 Stellen (1945-1949)
                    • 27 Bauvorhaben Kleinsiedlung Erkner - VI. Bauabschnitt - 50 Stellen (1945-1949)
                    • 28 Bauvorhaben Falkensee (1944-1950)
                    • 29 Bauvorhaben Kleinsiedlung Finow - II./IV. Bauabschnitt, 200 Stellen (1937-1949)
                    • 30 Bauvorhaben Finow - 30 Stellen (1946-1948)
                    • 31 Bauvorhaben Finow - 54 Stellen (1947-1949)
                    • 32 Bauvorhaben Finow - 34 Stellen (1948-1949)
                    • 33 Bauvorhaben Kleinsiedlung Frankfurt (Oder) (1946-1951)
                    • 34 Bauvorhaben Freienhufen (1937-1939)
                    • 35 Bauvorhaben Bad Freienwalde (1949-1950)
                    • 36 Bauvorhaben Fürstenwalde (1928-1952)
                    • 37 Bauvorhaben Gransee - 33 Stellen (1948-1949)
                    • 38 Bauvorhaben Groß Räschen (1936-1949)
                    • 39 Bauvorhaben Guben - 80 Stellen (1946-1952)
                    • 40 Bauvorhaben Kleinsiedlung Hänchen, III/IV Bauabschnitt, 44 Stellen (1944-1953)
                    • 41 Grundstückskauf von Kleinschönebeck (1949-1951)
                    • 42 Bauvorhaben Lauta (Lautawerk) (1946-1948)
                    • 43 Grundstückskauf von Lebus (1951-1952)
                    • 44 Grundstückskauf von Letschin (1949)
                    • 45 Neubau von Wohnungen auf dem Grundstück Ecke Brandenburger - Pestalozzistraße in Luckenwalde (1938-1939)
                    • 46 Bauvorhaben Lübben (1944-1948)
                    • 47 Bauvorhaben Kleinsiedlung Neu Petershain (1946-1948)
                    • 48 Bauvorhaben Kleinsiedlung Neutrebbin - III. Bauabschnitt, 16 Stellen (1940-1948)
                    • 49 Bauvorhaben Kleinsiedlung Peitz (1940-1953)
                    • 50 Heimstätten in Peitz (1947-1949)
                    • 51 Unterstützung des Bauvorhabens Potsdam-Kiewittgelände des Potsdamer Bauvereins durch die Brandenburgische Heimstätte (1935-1937)
                    • 52 Bauvorhaben Rüdersdorf - 26 Stellen (1936-1949)
                    • 53 Bauvorhaben Rüdersdorf - 40 Stellen (1939-1950)
                    • 54 Bauvorhaben Rüdersdorf (1949-1951)
                    • 55 Bauvorhaben Schöneiche (1940-1950)
                    • 56 Bauvorhaben Schwedt (Oder) - 22 Stellen (1935-1949)
                    • 57 Bauvorhaben Kleinsiedlung Schwedt (Oder), Bauabschnitt III/IV, 72 Stellen (1940-1949)
                    • 58 Bauvorhaben Senftenberg (1937-1950)
                    • 59 Bauvorhaben Strausberg (1943-1950)
                    • 60 Bauvorhaben Ströbitz (1938-1950)
                    • 61 Bauvorhaben Tschernitz (1935-1948)
                    • 62 Bauvorhaben Kleinsiedlung Wriezen - Bauabschnitt III, 20 Stellen (1943-1948)
                    • 63 Bauvorhaben Kleinsiedlung Wriezen - Bauabschnitt IIIa, 32 Stellen (1942-1949)
                    • 64 Bauvorhaben Kleinsiedlung Wriezen - Bauabschnitt IV, 24 Stellen (1941-1944)
                  • 5. Darlehen
                  • 6. Inventare
                • Rep. 69 Siedlungsgesellschaft Brandenburgische Heimstätte GmbH - Karten
              • Rep. 69 Deutsche Ansiedlungsgesellschaft Berlin-Zehlendorf (1945-1950)
              • Rep. 69 Landgesellschaft "Eigene Scholle" Frankfurt (Oder) (1873-1949)
              • Rep. 69 Gemeinnützige AG für Angestellten Heimstätten (Gagfah) (1921-1950)
              • Rep. 69 Gildenhall Freiland-Siedlung GmbH (1927)
              • Rep. 69 Märkische Scholle GmbH Berlin - Karten
              • Rep. 69 Kurmärkische Kleinsiedlung GmbH (1914-1953)
              • Rep. 69 Wirtschaftsverband ländlicher Arbeiterheimstätten (1919-1936)
              • Rep. 69 Terraingesellschaft Neubabelsberg AG (1910-1953)
              • Rep. 69 Ostelbische Treuhandgesellschaft für Bergmannssiedlungen GmbH (OTG) (1896-1955)
              • Rep. 69 Siedlungsgesellschaft Niederbarnim mbH (1925-1948)
              • Rep. 69 Gemeinnützige Siedlungs- und Wohngesellschaft Osthavelland (1940-1944)
              • Rep. 69 Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft Ost- und Westprignitz (1913-1943)
              • Rep. 69 Kreissiedlungsgesellschaft Ruppin (1921-1954)
            • Rep. 75 Firmen - A - Z
            • Rep. 75 Firmen - Bergbau
            • Rep. 75 Firmen - Tuchindustrie
          • 2.7.3 Parteien und politische Organisationen
          • 2.7.4 Wissenschaftliche, kulturelle und sonstige Vereine
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query