|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.3.1 Regionalbehörden
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) (1602-1952)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Akten (1602-1952)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Enteignungen (1899-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Hochbauangelegenheiten (1800-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Handel und Gewerbe (1604-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Katasterangelegenheiten (1814-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Kommunalangelegenheiten (1670-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Kassen- und Rechnungssachen (1767-1944)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Landwirtschaft (1713-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Medizinalwesen (1801-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Militärwesen (1785-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Personalia (1792-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Polizeiangelegenheiten (1733-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Präsidialregistratur (1753-1945)
1. Hoheits-Sachen (1771-1935)
1.1 Königliches Haus (1809-1915)
1.2 Auswärtige Angelegenheiten (1793-1924)
1.3 Verfassungs-Sachen (1809-1927)
1.4 Orden, Auszeichnungen, Standeserhöhungen (1771-1935)
1.4.1 Allgemeines (1811-1927)
1.4.2 Verleihung von Orden und Titeln (1807-1935)
1.4.3 Adels-Sachen (1809-1918)
158 Erhebung in den Adelsstand sowie unbefugte Beilegung oder Verlust des Adels (1810-1918)
159 Adelssachen, Allgemeines (1811-1893)
160 Prädikate der Fürstlichen Familien, Allgemeines (1836-1866)
161 Adels- und Verlusterklärungen für den kassierten Major von Bardeleben vom Infanterieregiment von Natzmer ehemals in Grau... (1810)
162 Erhebung der beiden außer der Ehe erzeugten Kinder des Herzoglich Mecklenburg-Schwerinschen Kammerherrn Grafen von Basse... (1810)
163 Erhebung des Kammerherrn Andreas Wilhelm von Bohm in den Freiherrnstand (1810-1811)
164 Erhebung der von dem Landschaftsrat von Bolschwing zu Königsberg/Pr. mit der Dorothea Wendel erzeugten Tochter Dorothea ... (1811)
165 Adels- Verlusterklärung für die Karoline von Calenberg und Luise von Haack, beide Geschwister de Vigny (1810)
166 Erhebung des Bankiers Ferdinand Moritz Levy Dellmar zu Berlin in den Freiherrnstand (1810)
167 Antrag des Professors Dittmar zu Berlin auf Erneuerung des angeblichen Familienadels (1830)
168 Adels- Verlusterklärung für den Portepee Fähnrich Junker Carl Ludwig von Eichler durch ein kriegsrechtliches Erkenntnis (1810)
169 Erhebung des Julius Tritzschler von Falckenstein in den Grafenstand (1810)
170 Eigenmächtige Adelszulegung durch den Schuhmachermeister Falkenberg zu Driesen (1816-1817)
171 Erhebung des Johann August Gerdtel, Besitzer der Roddenschen Güter in Ostpreußen, in den Adelsstand (1812)
172 Erhebung des Premierleutnants von der Gröben vom Ostpreußischen Kürassier-Regiment in den Grafenstand (1811)
173 Adelserhebung des Großherzoglich Hessischen Hofgerichtsrates und Kriminalrichters Friedrich Ludwig Adolph Grohmann, des ... (1812)
174 Erhebung des außerordentlichen Gesandten zu Hamburg, Freiherrn von Grothe in den Grafenstand (1809-1810)
175 Erhebung der vom Hauptmann von Hathausen außer der Ehe erzeugten Tochter Luise in den Adelsstand (1811-1815)
176 Gesuch des Oberlandesgerichtsassessors Hornemann um Anerkennung seiner Ansprüche auf den Adelsstand (1837)
177 Freiheit für den Eduard Emil Theodor von Humbold für die zusätzliche Führung des Namens von Dachroeden einschließlich de... (1809-1810)
178 Gesuch der Gebrüder Schmidt Wierusz de Kowalsky zu Berkenow, Kr. Schivelbein, um die Anerkennung ihres alten Adels (1809-1811)
179 Erlaubnis für den Leutnant und Gutsbesitzer von Langen zu Wildenow zum Tragen des Namens und Wappens des Oheims von Stei... (1820)
180 Antrag der Geschwister Leupold zu Reuthen bei Spremberg auf Erhebung in den Adelsstand (1828)
181 Erhebung des früheren Geheimen Rats, des Leibmedikus Dr. Loder zu Muskau in den Adelsstand (1810)
182 Erhebung des Leutnants im ersten Westpreußischen Dragonerregiment und des Land- und Stadtgerichtsdirektors Radeke in den... (1811)
183 Erlaubnis für den Ingenieur, Kapitän von Rohde zur Annahme seines Neffen, Sekondeleutnant Johann Ludwig von Dizelsky von... (1810-1813)
184 Erhebung des Leutnants Saft von der reitenden Artilleriegarde in den Adelsstand (1810-1815)
185 Legitimation des von dem Leutnant Freiherrn von Schrötter außer der Ehe erzeugten Sohnes Leopold Wilhelm Otto Alexander (1810)
186 Erhebung des Rittmeisters Schultze vom ehemaligen Regiment von Usedom in den Adelsstand (1811-1812)
187 Adels-Verlusterklärung für den Leutnant Alexander von Schwerin durch ein kriegsrechtliches Erkenntnis (1810)
188 Erhebung des Leutnants Stosch in den Adelsstand (1811-1813)
189 Adelsverleihung an den Gutsbesitzer Stubenrauch zu Mosau, Kr. Züllichau (1852)
190 Erhebung der vom Staatsminister von Thulemeier außer der Ehe erzeugten Tochter Luise in den Adelsstand (1811)
191 Persönliche und Familienverhältnisse des Rittergutsbesitzers von Wackerbarth auf Linderode, Kr. Sorau, und die Berechtig... (1837-1838)
192 Erhebung der in der Ehe des Prinzen Franz Friedrich Joseph zu Anhalt-Bernburg mit der Gräfin von Westarp erzeugten 3 Kin... (1811)
193 Adelserhebung der beiden natürlichen Kinder des Prinzen Ludwig von Preußen unter den Namen Ludwig und Blanca von Wildenr... (1810)
1.4.4 Jubiläen (1771-1928)
1.5 Post-Sachen (1810-1927)
2. Polizei-Sachen (1809-1933)
3. Presse-Sachen (1810-1922)
4. Vereins-Sachen (1810-1912)
5. Justiz-Sachen (1769-1936)
6. Kommunal- und Stände-Sachen (1809-1915)
7. Handel und Gewerbe (1810-1936)
8. Landwirtschaft (1810-1867)
9. Medizinal-Sachen (1810-1856)
10. Militär-Sachen (1806-1927)
11. Bau-Sachen (1796-1937)
12. Verkehrswesen (1810-1875)
13. Kirchen- und Schul-Sachen (1809-1931)
14. Domänen, Forsten, direkte Steuern (1808-1927)
15. Indirekte Steuern (1796-1926)
16. Dienst- und Personal-Sachen der Regierung (1760-1945)
17. Dienst- und Personal-Sachen der Kreisverwaltungen (1753-1937)
18. Handakten (1810-1942)
19. Tagebücher (1906-1944)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Siedlungs- und Wohnungswesen (1868-1952)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Statistik und Landeskunde, Staatsangehörigkeit und... (1739-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Soziale und Wohlfahrtsangelegenheiten (1748-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Verkehr (1767-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Veterinärwesen (1809-1944)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Kultur- und Wasserbau, Strom- und Schifffahrtspoli... (1734-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung II Kirchen und Schulwesen (1694-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stiftsverwaltung Neuzelle (1676-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Lehrerpersonalia (1850-1951)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Domänenregistratur (1664-1946)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur (1602-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur, Personalia (1821-1948)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Karten (1626-1948)
Rep. 31B Bezirksausschuss/Bezirksverwaltungsgericht Frankfurt (Oder) (1696-1945)
Rep. 49B Oberversicherungsamt Frankfurt (Oder) (1908-1945)
2.3.2 Lokalbehörden
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|