Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
            • Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
              • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Beeskow-Storkow (1740-1814)
              • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Havelland und Glien-Löwenberg (1656-1836)
                • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Havelland und Glien-Löwenberg - Urkunden (1780)
                • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Havelland und Glien-Löwenberg - Akten (1656-1836)
                  • 1. Allgemeines Landes- u. Kreis-Sachen (1677-1816)
                  • 2. Gutsherrlich-bäuerliche Verhältnisse u. Siedlungswesen (1710-1816)
                  • 3. Land- u. Forstwirtschaft (1686-1816)
                  • 4. Bau- u. Wasserbau-Sachen (1714-1836)
                  • 5. Polizei-Sachen (1701-1816)
                    • 5.1 Feuerpolizei
                    • 5.2 Straßen-, Damm- u. Brücken-Sachen
                    • 5.3 Handwerk u. Gewerbe
                      • 5.3.1 Allgemeines (1713-1810)
                      • 5.3.2 Fabriken, Manufakturen, Hütten u. Ziegeleien
                      • 5.3.3 Mühlen-Sachen
                        • 520 Verordnungen für Grützmühlen (1714-1744)
                        • 521 Mühlenwesen und das Zeichnen der Säcke (1718-1792)
                        • 522 Verordnungen für die Mühlenknappen und das Müllergewerk (1725-1767)
                        • 523 Verordnungen für Papiermühlen, Lumpensammlungen und Papierhandel (1726-1769)
                        • 524 Anweisung zum Bezug von Mühlensteinen aus einheimischen Fabriken und Meldung aller im Kreis befindlichen Mühlen (1737-1773)
                        • 525 Anweisung zum Bezug von Mühlensteinen aus einheimischen Fabriken und Meldung aller im Kreis befindlichen Mühlen (1774-1802)
                        • 526 Aufhebung der Beschränkungen des Mühlensteinhandels und Erlaubnis zur Einfuhr gegen 9 Pfg. pro Taler Akzise (1801-1809)
                        • 527 Fabrikation der Beuteltücher und Verbot der Einfuhr ausländischer Tücher (1745-1768)
                        • 528 Tabellen der Mühlen im Kreise (1748-1749)
                        • 529 Schneidemühlen und das Schneiden der Sägeböcke (1748-1768)
                        • 530 Anlegung von Rapsölmühlen, Ankauf überschüssigen Rapssamengutes aus Ostfriesland und Einbringung des fremden Rüb- und Le... (1756-1788)
                        • 531 Gesuche um Konzessionen zum Bau von Windmühlen (1763-1766)
                        • 532 Anweisung zur Erlangung von Konzessionen bei Neuanlagen von Grützmühlen (1771-1779)
                        • 533 Mühlenwaagetabelle (1775)
                        • 534 Anlage von Walkmühlen für die Tuch- und Ledermanufakturen (1784)
                        • 535 Das Übermaß des von den Steuerschuldigen zur Mühle gebrachten Schrotes, Malzes und anderer Getreidearten (1789)
                        • 536 Verzeichnis der im Kreis befindlichen Wind- und Wassermühlenbrücken und Fähren (1791)
                        • 537 Aufnahme sämtlicher Hand-, Roß- und Grützmühlen und Hirsestampfen und deren Stillegung nach §8 des Konsumtionssteuerregl... (1810-1811)
                        • 538 Einreichung der Nachweisung der provisorischen Beibehaltung einiger unentbehrlicher Handgrützmühlen und Fußstampfen nach... (1811)
                        • 539 Einreichung einer Nachweisung jeder Stadt von den im Umkreis gelegenen Stadt- und Landmühlen (1815)
                        • 540 Gesuche um Konzession zum Bau von Windmühlen bei Döberitz und Ferbitz, Roskow, Wassersuppe und Weseram (1721-1754)
                        • 541 Gesuche des Domkapitels zu Brandenburg um Aufbau von Windmühlen in Barnewitz und Zachow (1732-1749)
                        • 542 Gesuch der Gemeinde Barnewitz zum Bau einer Windmühle (1811)
                        • 543 Verkauf der Windmühlen zu Buschow an den Müller Samuel Traugott Schultze (1781)
                        • 544 Gesuch des Müllers Andreas Bersdorff zu Ketzür um Erbauung einer Windmühle zu Döberitz bei Rathenow (1790)
                        • 545 Gesuch des Mühlenmeisters Casper Friedrich Lüdicke in Friesack um Anlegung eines Schrotganges in seiner Windmühle (1791)
                        • 546 Gesuch des Domkapitulars v. Bredow um Genehmigung des Baus einer Windmühle bei seinem Gut Haage (1783-1784)
                        • 547 Gesuch des Leffstren zu Havelberg um Wiederaufbau der zu Kietz bei Rhinow abgerissenen Wassermühle auf eigene Kosten (1792)
                        • 548 Gesuch des Kirchenbauern Elias Christian Bolle zu Liepe um Beibehaltung seiner Handgrützmühle und Gesuch des Büdners Boe... (1788)
                        • 549 Gesuch der Gemeinden Zachow und Marzahne zur Anlegung von Windmühlen bei den Dörfern (1812)
                        • 550 Konzession für den Altsitzer Lucke in Möglin zum Betrieb einer Grützmühle (1804-1805)
                        • 551 Gesuch des Lehnschulzen Kressin zu Mützelitz um Erteilung des Konsenses zur Anlegung einer Windmühle (1811)
                        • 552 Gesuch des Holländers Günther zu Neuwerder um Konzession für eine bei Neuwerder erbaute Grützmühle (1791)
                        • 553 Gesuch des Müllergesellen Friedrich Zehdecke zu Päwesin um Anlegung einer Windmühle (1815)
                        • 554 Konzession für den Kriegs- und Domänenrat Freiherr v. Lauer Münchhofer zur Anlage einer Roßmühle bei seinem Rittergut zu... (1800)
                        • 555 Gesuch des Invaliden und Schmieds Grumann zu Premnitz um Genehmigung der Wiederherstellung seiner abgebrannten Grützmühl... (1785-1786)
                        • 556 Gesuch des Bauern Wilhelm Lucke zu Premnitz zum Bau eine Windmühle (1810)
                        • 557 Plan des Mühlenbesitzers Knuth zu Anlegung einer Wassermühle mit 2 Gängen zwischen dem großen Magazin und der hohen Kirc... (1813-1814)
                        • 558 Gesuch des Kaufmanns Carl Borschmann zu Rathenow zum Bau einer Windmühle bei seinem Gut Kurland (1815-1816)
                        • 559 Gesuch des Brauers Spangenberg zu Rathenow um Bau einer Windmühle vor dem Brandenburger Tor (1815)
                        • 560 Bau von neuen Windmühlen im Ländchen Rhinow (1773)
                        • 561 Anlegung eines Mühlenwaagehauses in Rhinow (1787-1788)
                        • 562 Plan des Mühlenmeisters Witscha zu Rhinow zur Anlegung einer Graupenmühle (1798)
                        • 563 Gesuch des Rittmeisters v. Bredow auf Landin zum Bau einer Windmühle in der Nähe des Dorfes Stechow (1814-1816)
                      • 5.3.4 Brauerei-, Brennerei- u. Krug-Sachen
                      • 5.3.5 Sonstige Handwerks-Sachen
                    • 5.4 Handel
                    • 5.5 Maße u. Preise
                    • 5.6 Schiffahrts-Sachen
                    • 5.7 Ordnungs- u. Sicherheitspolizei
                    • 5.8 Medizinal- u. Veterinärpolizei
                    • 5.9 Scharfrichter, Abdecker u. Schweineschneider
                    • 5.10 Armen- u. Invaliden-Sachen
                  • 6. Finanz- u. Steuer-Sachen, Abgaben (1656-1816)
                  • 7. Kirchen- u. Schul-Sachen (1711-1810)
                  • 8. Militär- u. Kriegswesen (1737-1816)
              • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Jüterbog (1649-1649)
              • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Lebus (1671-1814)
              • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Luckenwalde (1603-1816)
              • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Niederbarnim (1696-1816)
              • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Oberbarnim (1639-1813)
              • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Prignitz (1715-1815)
              • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Ruppin (1687-1812)
              • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Teltow (1646-1816)
              • Rep. 6A Kreisdirektorium der Uckermark (1677-1814)
              • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Zauche (1579-1817)
            • Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
            • Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
            • Rep. 10 Geistliche Institutionen
            • Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
            • Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
            • Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
            • Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
            • Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query