Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
            • Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
              • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Beeskow-Storkow (1740-1814)
              • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Havelland und Glien-Löwenberg (1656-1836)
                • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Havelland und Glien-Löwenberg - Urkunden (1780)
                • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Havelland und Glien-Löwenberg - Akten (1656-1836)
                  • 1. Allgemeines Landes- u. Kreis-Sachen (1677-1816)
                  • 2. Gutsherrlich-bäuerliche Verhältnisse u. Siedlungswesen (1710-1816)
                  • 3. Land- u. Forstwirtschaft (1686-1816)
                  • 4. Bau- u. Wasserbau-Sachen (1714-1836)
                  • 5. Polizei-Sachen (1701-1816)
                    • 5.1 Feuerpolizei
                    • 5.2 Straßen-, Damm- u. Brücken-Sachen
                    • 5.3 Handwerk u. Gewerbe
                      • 5.3.1 Allgemeines (1713-1810)
                      • 5.3.2 Fabriken, Manufakturen, Hütten u. Ziegeleien
                      • 5.3.3 Mühlen-Sachen
                      • 5.3.4 Brauerei-, Brennerei- u. Krug-Sachen
                      • 5.3.5 Sonstige Handwerks-Sachen
                        • 590 Konzession des Hoftöpfers Leinberger zur Verbesserung des Brennofens (1714-1771)
                        • 591 Beschwerden des Schustergewerks gegen das Verbot des Pantinentragens (1722-1763)
                        • 592 Beschwerden des Schustergewerks gegen die Gesellen wegen Verringerung des Lohns bei der Veränderung des Geldes (1763-1790)
                        • 593 Anlage mehrerer Flachs- und Wollspinnereien und Garnwebereien auf dem Lande (1724-1765)
                        • 594 Ansiedlung von Leinewebern auf dem Lande, Bleichwesen und Arbeitslohn der Garnweber (1724-1769)
                        • 595 Angelegenheiten der Maurer und Zimmerleute (1732-1807)
                        • 596 Glockengießer (1734-1737)
                        • 597 Seilergewerk und unerlaubter Handel der Bauern auf dem Lande mit Teer (1735-1763)
                        • 598 Tabakspinnergewerk (1742-1745)
                        • 599 Orgelbauer, Petschierstecher und Buchdrucker (1752-1762)
                        • 600 Strohhutmacher (1766)
                        • 601 Tischlergewerk, Preise fremder Tischlerwaren und des Tannenholzes (1766-1784)
                        • 602 Beschwerden des Tischlergewerks zu Nauen gegen einige Tischler in verschiedenen Dörfern des Kreises (1800-1810)
                        • 603 Schlächtergewerk (1776-1780)
                        • 604 Schornsteinfeger. Allgemeines (1777-1793)
                        • 605 Beschwerde des Schornsteinfegergewerks zu Berlin über die Pfuscherei (1732)
                        • 606 Gesuch des Schornsteinfegermeisters Rahde zu Berlin um ein Privilegium zum Fegen der Schornsteine in einigen Dörfern des... (1750)
                        • 607 Beschwerde des Schornsteinfegers Bröse zu Brandenburg über andere Schornsteinfeger wegen unerlaubten Fegens in seinem Re... (1754-1785)
                        • 608 Streitsache des Magistrats zu Ketzin gegen den Schornsteinfegermeister Bröse zu Brandenburg (1765-1769)
                        • 609 Schornsteinfeger Halffter zu Rathenow (1769-1777)
                        • 610 Schornsteinfeger Wolckau zu Friesack (1776)
                        • 611 Schmiedegewerk (1781-1783)
                        • 612 Antrag des v. Ribbeck auf Bagow um Konzession zur Anlegung einer Schmiede (1804-1805)
                        • 613 Ansetzung eines Schmieds und Erbauung einer Schmiede zu Brielow (1811)
                        • 614 Schmiede zu Butzow und Weigerung des Gewerks zu Brandenburg zur Annahme des Johann Adam Enderley zum Meister (1771)
                        • 615 Antrag auf Dispensation von den fehlenden Wanderjahren für den Schmiedegesellen Krause zu Butzow (1781)
                        • 616 Schmiede zu Niebede (1734)
                        • 617 Weigerung des Aufschmiedegewerks zu Rathenow zur Annahme des Erdmann Trauhanns zu Premnitz zum Mitmeister (1770)
                        • 618 Antrag des Schmiedegesellen Schroeder zu Stechow auf Dispensation von den Wanderjahren (1781)
                        • 619 Antrag des Schmiedegesellen Engel zu Wagenitz um Konzession zur Anlegung einer Schmiede zu Vietznitz (1806)
                        • 620 Pottaschbrennereien und Beschwerden der Seifensieder gegen den Ankauf von Pottasche durch konzessionslose Pottaschbrenne... (1736-1799)
                        • 621 Gründung von Innungen der Handwerker zu Plaue (1789)
                        • 622 Gesuch des Soldaten Barsch vom Depotbataillon des von Braunschen Regiments um Gewinnung des Meisterrechts als Rademacher... (1793)
                        • 623 Niederlassung des Rademachers Pasche in Nennhausen (1802)
                        • 624 Schneidergesellen im Kreise (1795)
                        • 625 Antrag des Kantonisten und Schneidergesellen Goldschmidt zu Buschow um Konzession zum Betrieb des Schneiderhandwerks und... (1806)
                        • 626 Beschwerde des Schneidergewerks der Altstadt Brandenburg gegen den Einwohner Meyer auf dem Dom wegen Beeinträchtigung in... (1805)
                        • 627 Antrag des Schneiders Braun zu Garlitz auf Erteilung der Konzession zur Ausübung des Schneiderhandwerks (1803)
                        • 628 Antrag des Schneidergesellen Lorz zu Möthlow um Erlaubnis zur Etablierung als Landmeister (1806)
                        • 629 Gesuch des Schneiders Wernicker zu Pessin um Erteilung einer Konzession zum Betrieb seines Berufs (1805)
                        • 630 Gesuch des Schneiders Haferkorn um Etablierung als Landschneidermeister zu Retzow (1808)
                        • 631 Plan des exmittierten Schneidermeisters False zu Wernitz zum Ankauf der Schmiede zu Tremmen (1803-1804)
                        • 631/1 Gesuch des Musketiers Friedrich Wilhelm Giese vom Infanterieregiment von Arnim um Genehmigung zur Niederlassung als Stel... (1797-1798)
                        • 632 Beschwerde des Bäckergewerks zu Rathenow wegen des Transportes von Brot vom platten Lande in die Stadt (1796)
                        • 633 Gesuch des Bäckermeisters Brösigke zu Brandenburg um Backgerechtigkeit auf seinem Hause (1808)
                        • 634 Ansetzung des Invaliden Knoff als Hutmacher in Plaue (1802)
                    • 5.4 Handel
                    • 5.5 Maße u. Preise
                    • 5.6 Schiffahrts-Sachen
                    • 5.7 Ordnungs- u. Sicherheitspolizei
                    • 5.8 Medizinal- u. Veterinärpolizei
                    • 5.9 Scharfrichter, Abdecker u. Schweineschneider
                    • 5.10 Armen- u. Invaliden-Sachen
                  • 6. Finanz- u. Steuer-Sachen, Abgaben (1656-1816)
                  • 7. Kirchen- u. Schul-Sachen (1711-1810)
                  • 8. Militär- u. Kriegswesen (1737-1816)
              • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Jüterbog (1649-1649)
              • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Lebus (1671-1814)
              • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Luckenwalde (1603-1816)
              • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Niederbarnim (1696-1816)
              • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Oberbarnim (1639-1813)
              • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Prignitz (1715-1815)
              • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Ruppin (1687-1812)
              • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Teltow (1646-1816)
              • Rep. 6A Kreisdirektorium der Uckermark (1677-1814)
              • Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Zauche (1579-1817)
            • Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
            • Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
            • Rep. 10 Geistliche Institutionen
            • Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
            • Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
            • Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
            • Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
            • Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query