Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
          • 2.3.1 Regionalbehörden
            • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) (1602-1952)
              • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Akten (1602-1952)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Enteignungen (1899-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Hochbauangelegenheiten (1800-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Handel und Gewerbe (1604-1945)
                  • 1. Handels- und Gewerbeverwaltung (1809-1945)
                  • 2A. Allgemeine Fabriken- und Gewerbe-Sachen (1684-1945)
                  • 2B. Einzelne Gewerbe und Fabriken (1604-1945)
                    • 2B.1 Apotheker (1845-1853)
                    • 2B.2 Bader (1845-1848)
                    • 2B.3 Bäcker (1809-1914)
                    • 2B.4 Bauindustrie (1942-1943)
                    • 2B.5 Böttcher (1818-1846)
                    • 2B.6 Brauerei- und Brennerei-Sachen (1604-1908)
                      • 2B.6.1 Allgemeines (1804-1844)
                      • 2B.6.2 Kreise (1807-1854)
                      • 2B.6.3 Städte (1604-1908)
                        • Zum ersten Eintrag ...
                        • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                        • 645 Ermittlung und Feststellung einer Entschädigung des Gutsbesitzers v. Rabenau für die Aufhebung des Branntweinzwangs in G... (1852-1853)
                        • 646 Brauereiwesen in Golßen (1842-1855)
                        • 647 Brauereiwesen in Guben (1817)
                        • 648 Brau- und Brennereiwesen in Guben (1604-1825)
                        • 649 Brau- und Brennereiwesen in Guben (1825-1859)
                        • 650 Entschädigungsantrag von 175 Hausbesitzern in Guben für die Ablösung der Braugerechtigkeit (1845-1876)
                        • 651 Entschädigungsanerkennungen auf Grund der Brauzwangsablösung in Guben (1854-1891)
                        • 652 Brauereiwesen in Kirchhain (1827-1847)
                        • 653 Verfahren der Branntweinbereitung des Kaufmanns Schneefuß in Königsberg/Nm. Allgemeines (1833)
                        • 654 Anlegung einer Brauerei durch den Branntweinbrenner Rips in Küstrin (1811-1819)
                        • 655 Gesuch des Branntweinbrenners Wolfgramm zur Anlegung einer Brauerei in Küstrin (1811-1812)
                        • 656 Verbesserung des Brauwesens in Landsberg (Warthe) (1810)
                        • 657 Gesuch der Braukommune um Nichtaufhebung des dortigen Reihebrauens in Landsberg (Warthe) (1810)
                        • 658 Beschwerde der Braukommune gegen die Brauer Henkel, Hirsekorn und Schlueter in Landsberg (Warthe) wegen unbefugten Braue... (1810)
                        • 659 Beschwerde des Brauers Hünerfuß gegen den Magistrat in Landsberg (Warthe) wegen Gewerbebeeinträchtigung (1810)
                        • 660 Brauerei- und Brennereiwesen in Liebenau (1811-1860)
                        • 661 Brau- und Brennereiwesen in Lieberose (1823-1845)
                        • 662 Entschädigungsantrag der Braukommune für die Ablösung des Brauzwangsrechts in Lieberose (1845-1846)
                        • 663 Brau- und Brennereiwesen in Luckau (1819-1861)
                        • 664 Legitimation der Inhaber von Entschädigungsanerkennungen in der Brauzwangsablösungssache in Luckau (1856-1899)
                        • 665 Bildung und Verwaltung der Verzinsungsfonds zur Ablösung der Braugerechtigkeiten in Luckau (1856-1895)
                        • 666 Brau- und Brennereiwesen in Lübben (1816-1851)
                        • 667 Antrag der Ehefrau des Schuhmachermeisters Obeck in Lübben auf Brau- und Brennereigerechtigkeit und Überlassung von Land... (1816-1821)
                        • 668 Bildung und Verwaltung des Verzinsungsfonds der Brauzwangsentschädigungsanerkennung in Lübben (1866-1885)
                        • 669 Brauereiwesen in Müllrose (1810)
                        • 670 Beschwerde des Stadtförsters vom Heidekrug bei Müncheberg wegen der vom Chausseeeinnehmer Petschke angelegten Gastwirtsc... (1808-1811)
                        • 671 Gesuch des Rittergutsbesitzers Wedell aus Neuwedell zur Anlegung einer Brauerei und Brennerei zum eigenen Verbrauch (1810)
                        • 672 Brauerei-, Brennereiwesen und Krugverlagsrechte in Peitz (1817-1845)
                        • 673 Brauzwangsentschädigung in Peitz (1845-1853)
                        • 674 Brauerei- und Brennereiwesen in Reppen (1814-1824)
                        • 675 Ablösung der Braugerechtigkeiten in Reppen (1810-1845)
                        • 676 Ablösung der Braugerechtigkeiten in Reppen (1845-1854)
                        • 677 Ablösung der Braugerechtigkeiten in Reppen (1836)
                        • 678 Ablösung der Braugerechtigkeiten in Schönfließ (1810-1869)
                        • 679 Brauerei- und Brennereiwesen in Schwiebus (1824-1857)
                        • 680 Brauereiwesen und Zwangsrecht der Braukommune in Senftenberg (1816-1855)
                        • 681 Entschädigungsantrag aller Brauberechtigten für die Ablösung des Zwangsrecht in Senftenberg (1845-1846)
                        • 682 Brauereiwesen und Krugverlagsrecht der Braukommune in Sommerfeld (1826-1860)
                        • 683 Brau- und Brennereiwesen in Sorau (1818-1850)
                        • 684 Entschädigungsantrag mehrerer brauberechtigter Hausbesitzer für die Ablösung der Braugerechtigkeit in Sorau (1845-1848)
                        • 685 Entschädigungsantrag der Eheleute Grützner in Sorau für die Ablösung der Braugerechtigkeit (1845-1847)
                        • 686 Brauerei- und Brennereiwesen und Getränkezwangsrechts in Spremberg (1827-1831)
                        • 687 Brauerei- und Brennereiwesen und Getränkezwangsrechts in Spremberg (1832-1861)
                        • 688 Brauerei-, Brennereiwesen und Krugverlagsrecht in Triebel (1837-1850)
                        • 689 Entschädigung der 10 brauberechtigten Hausbesitzer in Triebel für die Ablösung des Brauzwangsrechts (1845-1850)
                        • 690 Brauwesen in Vetschau (1825-1898)
                        • 691 Antrag des Schulzen Potensky in Vietz zur Anlegung einer Brennerei (1812-1815)
                        • 692 Anlegung einer Branntweinbrennerei auf dem Vorwerk Schawin bei Zehden (1814-1815)
                        • 693 Ablösung der Braugerechtigkeit in Zielenzig (1818)
                        • 694 Ablösung der Braugerechtigkeit in Zielenzig (1818-1829)
                        • 695 Ablösung der Braugerechtigkeit in Zielenzig (1829-1870)
                        • 696 Anfrage des Magistrats wegen Errichtung der Brauereien und Brennereien innerhalb der Ringmauern der Stadt Züllichau. Auf... (1810)
                        • 697 Ablösung der Braugerechtigkeit in Züllichau (1822-1859)
                    • 2B.7 Buchbinder (1812)
                    • 2B.8 Bürstenmacher (1810)
                    • 2B.9 Dachdecker (1829)
                    • 2B.10 Damastweber und -fabriken (1816-1843)
                    • 2B.11 Dampfkessel (1867-1872)
                    • 2B.12 Detektivgewerbe (1939-1942)
                    • 2B.13 Färber (1810-1856)
                    • 2B.14 Fischer (1831-1869)
                    • 2B.15 Gasanstalten und Brikettfabriken (1854-1917)
                    • 2B.16 Gesinde-Sachen. Allgemeines (1809-1921)
                    • 2B.17 Glaser und Glashütten (1768-1923)
                    • 2B.18 Hammer- und Hüttenwerke (1811-1942)
                    • 2B.19 Kahnbauer (1821-1864)
                    • 2B.20 Kammerjäger (1790-1833)
                    • 2B.21 Kastrierer (1798-1844)
                    • 2B.22 Korbmacher (1805-1810)
                    • 2B.23 Leine- und Garnweber (1765-1862)
                    • 2B.24 Lohgerber und Lederfabriken (1809-1867)
                    • 2B.25 Lohnlakaien (1810)
                    • 2B.26 Marionettenspieler und Schausteller (1769-1833)
                    • 2B.27 Maurer (1810-1837)
                    • 2B.28 Metall- und Eisengießereien, Maschinenfabriken (1850-1882)
                    • 2B.29 Musikanten (1781-1931)
                    • 2B.30 Mühlen-Sachen (1615-1932)
                    • 2B.31 Nadler (1806-1810)
                    • 2B.32 Ölfabrikanten (1809-1813)
                    • 2B.33 Papiermacher und Papierfabriken (1803-1944)
                    • 2B.34 Reisegewerbe, Fremdenführer (1936-1944)
                    • 2B.35 Riemer (1813-1823)
                    • 2B.36 Scharfrichter, Abdecker (1653-1929)
                    • 2B.37 Schauspieler und Schauspielunternehmer (1818-1869)
                    • 2B.38 Schiffer (1809-1942)
                    • 2B.39 Schirmmacher (1811)
                    • 2B.40 Schlächter (1809-1904)
                    • 2B.41 Schleifer (1810)
                    • 2B.42 Schmiede (1810-1858)
                    • 2B.43 Schneider (1802-1910)
                    • 2B.44 Schornsteinfeger (1811-1945)
                    • 2B.45 Schuhmacher (1809-1853)
                    • 2B.46 Seidenbau und -fabriken (1814-1868)
                    • 2B.47 Seifensieder (1810-1823)
                    • 2B.48 Seiler (1818-1831)
                    • 2B.49 Siegellackfabrik (1812)
                    • 2B.50 Stellmacher und Radmacher (1810-1843)
                    • 2B.51 Strumpfwirker (1817-1818)
                    • 2B.52 Stuhlmacher (1809-1810)
                    • 2B.53 Tabakspinner (1809-1816)
                    • 2B.54 Tischler (1802-1842)
                    • 2B.55 Töpfer, Töpfereien, Steingut- und Tonwarenfabriken (1812-1866)
                    • 2B.56 Topfbinder und Kesselflicker (1816-1817)
                    • 2B.57 Tuchmacher und Tuchfabriken (1796-1935)
                    • 2B.58 Uhrmacher (1818-1819)
                    • 2B.59 Wollfabriken und Wollmagazine (1788-1843)
                    • 2B.60 Zeugfabrikanten (1787-1840)
                    • 2B.61 Ziegeleien (1809-1873)
                    • 2B.62 Zigarrenfabriken (1889-1896)
                    • 2B.63 Zimmerleute (1809-1834)
                    • 2B.64 Zinngießer (1810-1813)
                    • 2B.65 Zuckergießereien (1810-1872)
                    • 2B.66 Zündholzfabrikation (1855-1907)
                    • 2B.67 Zwirnfabrikanten (1810)
                  • 3. Handels-Sachen (1764-1945)
                  • 4. Kriegswirtschaft und Demobilmachung (1914-1944)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Katasterangelegenheiten (1814-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Kommunalangelegenheiten (1670-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Kassen- und Rechnungssachen (1767-1944)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Landwirtschaft (1713-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Medizinalwesen (1801-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Militärwesen (1785-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Personalia (1792-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Polizeiangelegenheiten (1733-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Präsidialregistratur (1753-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Siedlungs- und Wohnungswesen (1868-1952)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Statistik und Landeskunde, Staatsangehörigkeit und... (1739-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Soziale und Wohlfahrtsangelegenheiten (1748-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Verkehr (1767-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Veterinärwesen (1809-1944)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Kultur- und Wasserbau, Strom- und Schifffahrtspoli... (1734-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung II Kirchen und Schulwesen (1694-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stiftsverwaltung Neuzelle (1676-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Lehrerpersonalia (1850-1951)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Domänenregistratur (1664-1946)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur (1602-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur, Personalia (1821-1948)
              • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Karten (1626-1948)
            • Rep. 31B Bezirksausschuss/Bezirksverwaltungsgericht Frankfurt (Oder) (1696-1945)
            • Rep. 49B Oberversicherungsamt Frankfurt (Oder) (1908-1945)
          • 2.3.2 Lokalbehörden
        • 2.4 Justizbehörden
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query