|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.3.1 Regionalbehörden
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) (1602-1952)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Akten (1602-1952)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Enteignungen (1899-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Hochbauangelegenheiten (1800-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Handel und Gewerbe (1604-1945)
1. Handels- und Gewerbeverwaltung (1809-1945)
2A. Allgemeine Fabriken- und Gewerbe-Sachen (1684-1945)
2B. Einzelne Gewerbe und Fabriken (1604-1945)
2B.1 Apotheker (1845-1853)
2B.2 Bader (1845-1848)
2B.3 Bäcker (1809-1914)
2B.4 Bauindustrie (1942-1943)
2B.5 Böttcher (1818-1846)
2B.6 Brauerei- und Brennerei-Sachen (1604-1908)
2B.7 Buchbinder (1812)
2B.8 Bürstenmacher (1810)
2B.9 Dachdecker (1829)
2B.10 Damastweber und -fabriken (1816-1843)
2B.11 Dampfkessel (1867-1872)
2B.12 Detektivgewerbe (1939-1942)
2B.13 Färber (1810-1856)
2B.14 Fischer (1831-1869)
2B.15 Gasanstalten und Brikettfabriken (1854-1917)
2B.16 Gesinde-Sachen. Allgemeines (1809-1921)
2B.17 Glaser und Glashütten (1768-1923)
2B.18 Hammer- und Hüttenwerke (1811-1942)
2B.19 Kahnbauer (1821-1864)
2B.20 Kammerjäger (1790-1833)
2B.21 Kastrierer (1798-1844)
2B.22 Korbmacher (1805-1810)
2B.23 Leine- und Garnweber (1765-1862)
2B.24 Lohgerber und Lederfabriken (1809-1867)
2B.25 Lohnlakaien (1810)
2B.26 Marionettenspieler und Schausteller (1769-1833)
2B.27 Maurer (1810-1837)
2B.28 Metall- und Eisengießereien, Maschinenfabriken (1850-1882)
2B.29 Musikanten (1781-1931)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
1284 Antrag des Stadtmusikers Politzky aus Fürstenwalde auf Untersagung des Spielens durch die Trompeter der in Fürstenwalde ... (1819)
1285 Erteilung der Generalkonzession an den Musiker Franz Preiss aus Böhmen (1826)
1286 Gesuch des Musikers Franz Preiss aus Böhmen um Konzessionserteilung auf den Namen der Ehefrau Pauline (1826-1827)
1287 Gesuch des Bierschenkers Reich aus Beeskow zur Abhaltung öffentlicher Tanzmusik (1817)
1288 Konzessionserteilung an die Musiker Johann und Florian Reinwarth aus Gottesgabe (Böhmen) zum Musizieren (1814-1828)
1289 Konzessionserteilung an den Musiker Reizner aus Neideck (Böhmen) (1816-1818)
1290 Konzessionserteilung an den invaliden Soldaten Resch aus Crossen zum Drehorgelspiel und Liederhandel (1817)
1291 Entschädigung des Stadtmusikers Richter aus Spremberg für die aufgehobene Berechtigung des alleinigen Musizierens (1845-1848)
1292 Konzessionserteilung an die Bergleute und Musiker Christian Gottlieb Richter und Friedrich Wilhelm Sieber aus Breitenbru... (1817-1820)
1293 Entschädigung des Stadtmusikers Joh. Carl, Gottfried Richter aus Luckau für die frühere musikalische Betätigung in Lucka... (1845-1847)
1294 Konzessionserteilung an den Musiker Johann Richter aus Wiesenthal (Böhmen) zum Musizieren und Vorführen einer Bergwerksm... (1817-1819)
1295 Konzessionserteilung an den Wollarbeiter Riedel aus Cottbus zum Musizieren mit der Drehorgel (1816-1820)
1296 Konzessionserteilung an den Invaliden Rietz aus Königsberg zum Drehorgelspiel (1818-1819)
1297 Konzessionserteilung an den Musiker Ritter aus Hanseberg, Kr. Königsberg (1818)
1298 Konzessionserteilung an den Bürger und Schuhmacher Johann Samuel Ritter aus Frankfurt (Oder) zum Drehorgelspiel (1820)
1299 Konzessionserteilung an den Invaliden Roehrig aus Crossen zum Drehorgelspiel (1820)
1300 Konzessionserteilung an den Invaliden Rother zum Musizieren (1823)
1301 Konzessionserteilung an den Musiker Roschig aus Mohrin (1819)
1302 Gesuch der Soldatenwitwe Schack aus Halle um Konzessionserteilung zum Drehorgelspiel (1820)
1303 Konzessionserteilung an Joh. Schuffert aus Zerrin zum Drehorgelspiel und Vorführen mechanischer Figuren (1827-1828)
1303/1 Gesuch des Hausmanns Schiffner aus Beaulieu, Kr. Oststernberg, um Konzessionserteilung zum Musizieren (1812-1820)
1304 Konzessionserteilung an den Musiker Schindler aus Pressnitz (Böhmen) (1817-1818)
1305 Konzessionserteilung an den Musiker Schirotti aus Danzig (1817-1818)
1306 Konzessionserteilung an Catharina Schlack aus Halle zum Drehorgelspiel (1827)
1307 Konzessionserteilung an den Bürger Schmidt aus Bromberg zum Drehorgelspiel mit der mechanischen Trommel (1820)
1308 Gesuch des Invaliden Christoph Schmiedel aus Berlin um Konzessionserteilung zum Drehorgelspiel (1811)
1309 Gesuch des Invaliden Christoph Schmiedel aus Berlin zum Drehorgelspiel (1815-1817)
1310 Konzessionserteilung an den Invaliden Christoph Schmiedel aus Berlin (1812)
1311 Konzessionserteilung an den Musiker Andreas Schönfelder aus Gottesgabe (Böhmen) (1813-1817)
1312 Gesuch des Drehorgelspielers Schreiber aus Staritz um Konzessionserteilung zum Drehorgelspiel (1816-1817)
1313 Gesuch der Ehefrau des Drehorgelspielers Schreiber um Konzessionserteilung zum Drehorgelspiel (1819)
1314 Gesuch des blinden "Leiermanns" Schulz aus Sommerfeld um Konzessionserteilung zum Umherziehen mit seinem Leierkasten (1815-1816)
1315 Gesuch des J.C.F. Schulze um Konzessionserteilung zum Drehorgelspiel und Vorführen tragender und arbeitender Puppen (1818)
1316 Konzessionserteilung an Joh. Chr. Schwanberger aus Radewitsch (Früchtenau), Kr. Züllichau-Schwiebus, zum Musizieren mit ... (1817-1820)
1317 Konzessionserteilung an den Musiker Sellge aus Neumädewitz, Kr. Oberbarnim (1812)
1318 Konzessionserteilung an den Invaliden Seydel aus Drossen zum Musizieren (1819)
1319 Konzessionserteilung an den erblindeten Maurergesellen Simon aus Dölzig, Kr. Soldin, zum Drehorgelspiel (1818)
1320 Gesuch des invaliden Unteroffiziers Sommerhoff aus Crossen um Konzessionserteilung zum Drehorgelspiel (1818)
1321 Gesuch des Hausmanns Spitz aus St. Johannies, Kr. Oststernberg, um Konzessionserteilung zum Drehorgelspiel (1827)
1322 Konzessionserteilung an den Musketier Sternberg aus Berlin zum Drehorgelspiel (1812)
1323 Konzessionserteilung an den Drehorgelspieler Steinberg aus Berlin (1817-1820)
1324 Gesuch des Magistrats aus Crossen um Konzessionserteilung für den Topfbinder Anton Steinert zum Drehorgelspiel (1818-1819)
1325 Konzessionserteilung an den Topfbinder Anton Steinert (1819)
1326 Konzessionserteilung an den Drehorgelspieler Sucker aus Küstrin (Cüstrin) (1814-1820)
1327 Konzessionserteilung an den Musiker Süss und seine 7 Gesellen aus Gottesgabe (Böhmen) (1811-1820)
1328 Konzessionserteilung an den Musiker Taedke aus Anklam (1813)
1329 Gesuch des Musikers Teschen aus Berlin um Konzessionserteilung (1781-1817)
1330 Konzessionserteilung an den Harfenisten Teumer aus Böhmen (1812)
1331 Konzessionserteilung an den Musiker Thiele aus Kossar (1812)
1332 Konzessionserteilung an den Drehorgelspieler Timpf aus Crossen (1817-1820)
1333 Gesuch des Stadtmusikers Uhlich aus Sonnenburg um Zahlung einer Entschädigung nach Einführung der Gewerbefreiheit (1811-1818)
1334 Gesuch des Stadtmusikers Vetter aus Guben um Gestattung des Spielens von Tanzmusik während der Fastenzeit (1817)
1335 Gesuch des Trompeters Walter aus Schönfließ um Konzessionserteilung zum Musizieren (1812)
1336 Gesuch des Landesdirektors v. Kalkreuth um Konzessionserteilung für den Stadtmusiker Wegener in Drossen (1810)
1337 Konzessionserteilung an den Stadtmusiker Werban aus Schwiebus (1817-1820)
1338 Gesuch Ferdinand Joseph Werflings aus Schwedt um Konzessionserteilung zum Musizieren, Kesselflicken und Topfbinden (1817)
1339 Erteilung der Generalkonzession an den blinden Franz Weyer aus Stolpe als Tonkünstler (1820)
1340 Gesuch der Brüder Alexander und Friedrich Wildschauer aus Halle um Konzessionserteilung zum Musizieren (1817-1820)
1341 Gesuch des Musikers Aug. Emanuel Wildschauer aus Halle um Konzessionserteilung (1819)
1342 Gesuch des Musikers Winckelmann aus Güldendorf (Tschetzschnow), Kr. Lebus, um Konzessionserteilung (1816-1823)
1343 Gesuch des Stadtmusikers Wippert aus Arnswalde um Diensteinkunftsentschädigung auf Grund der Einführung der Gewerbefreih... (1811-1817)
1344 Gesuch Caroline Blaschkes aus Frankfurt (Oder) für den Kurzwarenhändler Wotke aus Bernstein um Konzessionserteilung zum ... (1826)
1345 Gesuch Joh. Wunschs aus Crossen um Konzessionserteilung zum Umherziehen mit der Drehorgel und einem Guckkasten (1814)
1346 Konzessionserteilung an den invaliden Husarenunteroffizier Zange aus Oels zum Drehorgelspiel (1817)
1347 Konzessionserteilung an den invaliden Landwehrmann und Häusler Zeinert aus Kay, Kr. Züllichau-Schwiebus, zum Drehorgelsp... (1819)
1348 Gesuch des Stadtmusikers Zihn aus Bomst um Konzessionserteilung (1818-1819)
2B.30 Mühlen-Sachen (1615-1932)
2B.31 Nadler (1806-1810)
2B.32 Ölfabrikanten (1809-1813)
2B.33 Papiermacher und Papierfabriken (1803-1944)
2B.34 Reisegewerbe, Fremdenführer (1936-1944)
2B.35 Riemer (1813-1823)
2B.36 Scharfrichter, Abdecker (1653-1929)
2B.37 Schauspieler und Schauspielunternehmer (1818-1869)
2B.38 Schiffer (1809-1942)
2B.39 Schirmmacher (1811)
2B.40 Schlächter (1809-1904)
2B.41 Schleifer (1810)
2B.42 Schmiede (1810-1858)
2B.43 Schneider (1802-1910)
2B.44 Schornsteinfeger (1811-1945)
2B.45 Schuhmacher (1809-1853)
2B.46 Seidenbau und -fabriken (1814-1868)
2B.47 Seifensieder (1810-1823)
2B.48 Seiler (1818-1831)
2B.49 Siegellackfabrik (1812)
2B.50 Stellmacher und Radmacher (1810-1843)
2B.51 Strumpfwirker (1817-1818)
2B.52 Stuhlmacher (1809-1810)
2B.53 Tabakspinner (1809-1816)
2B.54 Tischler (1802-1842)
2B.55 Töpfer, Töpfereien, Steingut- und Tonwarenfabriken (1812-1866)
2B.56 Topfbinder und Kesselflicker (1816-1817)
2B.57 Tuchmacher und Tuchfabriken (1796-1935)
2B.58 Uhrmacher (1818-1819)
2B.59 Wollfabriken und Wollmagazine (1788-1843)
2B.60 Zeugfabrikanten (1787-1840)
2B.61 Ziegeleien (1809-1873)
2B.62 Zigarrenfabriken (1889-1896)
2B.63 Zimmerleute (1809-1834)
2B.64 Zinngießer (1810-1813)
2B.65 Zuckergießereien (1810-1872)
2B.66 Zündholzfabrikation (1855-1907)
2B.67 Zwirnfabrikanten (1810)
3. Handels-Sachen (1764-1945)
4. Kriegswirtschaft und Demobilmachung (1914-1944)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Katasterangelegenheiten (1814-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Kommunalangelegenheiten (1670-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Kassen- und Rechnungssachen (1767-1944)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Landwirtschaft (1713-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Medizinalwesen (1801-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Militärwesen (1785-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Personalia (1792-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Polizeiangelegenheiten (1733-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Präsidialregistratur (1753-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Siedlungs- und Wohnungswesen (1868-1952)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Statistik und Landeskunde, Staatsangehörigkeit und... (1739-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Soziale und Wohlfahrtsangelegenheiten (1748-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Verkehr (1767-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Veterinärwesen (1809-1944)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Kultur- und Wasserbau, Strom- und Schifffahrtspoli... (1734-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung II Kirchen und Schulwesen (1694-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stiftsverwaltung Neuzelle (1676-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Lehrerpersonalia (1850-1951)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Domänenregistratur (1664-1946)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur (1602-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur, Personalia (1821-1948)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Karten (1626-1948)
Rep. 31B Bezirksausschuss/Bezirksverwaltungsgericht Frankfurt (Oder) (1696-1945)
Rep. 49B Oberversicherungsamt Frankfurt (Oder) (1908-1945)
2.3.2 Lokalbehörden
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|