|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.3.1 Regionalbehörden
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) (1602-1952)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Akten (1602-1952)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Enteignungen (1899-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Hochbauangelegenheiten (1800-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Handel und Gewerbe (1604-1945)
1. Handels- und Gewerbeverwaltung (1809-1945)
2A. Allgemeine Fabriken- und Gewerbe-Sachen (1684-1945)
2B. Einzelne Gewerbe und Fabriken (1604-1945)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
2B.51 Strumpfwirker (1817-1818)
2B.52 Stuhlmacher (1809-1810)
2B.53 Tabakspinner (1809-1816)
2B.54 Tischler (1802-1842)
2B.55 Töpfer, Töpfereien, Steingut- und Tonwarenfabriken (1812-1866)
2B.56 Topfbinder und Kesselflicker (1816-1817)
2B.57 Tuchmacher und Tuchfabriken (1796-1935)
2B.57.1 Allgemeines (1810-1869)
2B.57.2 Kreise (1821-1872)
2B.57.3 Städte (1796-1935)
2318 Meldungen der Magistrate über die Tuchfabrikation im Jahre 1820 (1821)
2319 Zustand und Verbesserung der Tuchfabrikation in den Städten des Regierungsbezirks Frankfurt. Verleihung neuer Maschinen (1823-1858)
2319/1 Einreichung von Nachweisungen über die Tuchfabrikation in den Städten des Regierungsbezirks Frankfurt (1839-1869)
2320 Walkmühle des Tuchmachergewerks in Arnswalde (1819)
2321 Gewerks- und Schauangelegenheiten des Tuchmacher in Beeskow (1809-1829)
2322 Anlage einer Walkmühle für das Tuchmachergewerk in Beeskow (1819-1833)
2323 Anlage einer Walkmühle für das Tuchmachergewerk in Beeskow (1833-1861)
2324 Gesuch des Tuchmachergewerks um Genehmigung des Verkaufs der Walkmühle Beeskow (1818-1831)
2325 Unterstützung des Tuchfabrikanten Lutze in Beeskow, zur Anschaffung von Cockwill-Maschinen (1815-1816)
2326 Aufhebung der Schauanstalten der Tuchmacher in Bobersberg (1818)
2327 Veräußerung des Fabrikhauses in Bobersberg (1823)
2328 Anlegung der Woll-Maschinenspinnerei in Cottbus (1815)
2329 Antrag des Tuchmachergewerks in Cottbus um Abhelfung der bei der Tuchfabrikation eingebürgerten Missbräuche und Beschwer... (1815-1816)
2330 Beschwerde der Tuchmachergewerke in Cottbus und Peitz wegen Gewerbebeinträchtigung durch den Handel mit fremden Tuchware... (1816)
2331 Tuchmacher und das Tuchmachergewerk in Cottbus (1820-1837)
2332 Tuchmacher und das Tuchmachergewerk in Cottbus (1840-1865)
2333 Unterstützung des Tuchmachergewerks in Cottbus zur Erweiterung seiner Trockenanstalten (1821)
2334 Ermittlung der Gewerbeverhältnisse der Tuchbereiter und Tuchscherer in Cottbus seit 1820 (1832)
2335 Fertigung von Drucktuchen in Cottbus (1841)
2336 Fertigung von sogenanntem Barttuch in Cottbus (1844-1845)
2337 Beabsichtigter Bau einer niederländischen Walkmühle auf einem Platz oberhalb der Papiermühle an der Spree in Cottbus dur... (1817-1822)
2338 Gesuch der Ehefrau des Tuchfabrikanten Biersch in Cottbus um Fortführung der Tuchfabrik und des Tuchhandels ihres Mannes (1814)
2339 Überlassung des alten Schlosses in Cottbus an William Cockerill zur Aufstellung einer Mustermaschine für eine zweckmäßig... (1816-1827)
2340 Überlassung des alten Schlosses in Cottbus an William Cockerill zur Aufstellung einer Mustermaschine für eine zweckmäßig... (1828-1832)
2341 Bestellte Kaution des Kaufmanns Rust in Cottbus für den Kaufmann Hanstein für eine Wollspinnmaschinenanlage (1815)
2342 Anlegung einer Tuchfabrik am Priorfließ in Cottbus durch den Tuchfabrikanten Kahle (1852-1872)
2343 Löschung des Kautionsinstruments für den Tuchmacher Liersch in Cottbus für den im Jahre 1797 erhaltenen Vorschuss von 10... (1809-1816)
2344 Niederschlagung der Kaution für die dem Tuchfabrikanten Liersch in Cottbus geleisteten Vorschusse (1814)
2345 Abschreibung des an den Tuchfabrikanten Liersch gegebenen Vorschusses von 1320 Reichstalern im Jahre 1804 zur Erweiterun... (1823)
2346 Anlage einer Wollspülanlage der Tuchfabrikanten Gebrüder Lutze in Cottbus (1823)
2347 Unterstützung des Tuchbereiters Schrebian in Cottbus (1820)
2348 Unterstützungsgesuch des Tuchmachermeisters Stopper in Cottbus zur Fortsetzung seines Gewerbes (1819-1823)
2349 Verleihung einer Davis-Längenschermaschine an den Tuchfabrikanten Weber in Cottbus (1843-1852)
2350 Verbreitung der von dem Schlossermeister Weisshaupt in Cottbus verbesserten niederländischen Tuchmacherschnellschützen (1820-1823)
2351 Abschreibung des an den Tuchfabrikanten Zesch im Jahre 1805 gegebenen Vorschusses von 700 Reichstalern zur Erweiterung s... (1823)
2352 Gesuch des Tuchmachergewerks in Crossen zum Bau eines Rähmhauses auf dem Schlosswall und der Aufstellung von Tuchrahmen (1819)
2353 Verbesserung der Tuchwalke in Crossen (1828)
2354 Anträge auf Bewilligung von Maschinen und Unterstützung. Schenkung von Maschinen an Tuchfabrikanten in Crossen (1835-1852)
2355 Beschwerde des Tuchmachergewerks in Crossen wegen untersagter Benutzung des Stadtgrabens zum Trocknen der Tuchwerften (1842)
2356 Unterstützungsgesuch des Tuchfabrikanten Halmdorff in Crossen zur Vervollkommnung und Erweiterung seines Gewerbebetriebe... (1821-1824)
2357 Unterstützungsgesuch des Tuchscherers Scherpe in Crossen zur Anschaffung der Cockerill-Schermaschinen zur Verbesserung d... (1819-1828)
2358 Gesuch um Löschung des dem verstorbenen Tuchscherer Mattig zu Driesen gewährten Vorschusses von 68 Rtlr. 5Gr. zur Repara... (1821)
2359 Bau einer Tuchwalke in Drossen (1843-1850)
2360 Aufstellung von Tuchwebstühlen durch den Erbpachtsmühlen- und Spinnereibesitzer Jentsch auf dem Vorwerk Schulz bei Dober... (1831-1832)
2361 Tuchmachergewerk in Finsterwalde (1823-1869)
2362 Anfertigung von Tüchern des Tuchmachergewerks in Finsterwalde für Messen (1828-1829)
2363 Tuchfabrikation und Unterstützungsanträge der Tuchfabrikanten in Finsterwalde zur Verbesserung der Fabrikation (1835-1852)
2364 Tuchmachergewerk in Forst (1821-1849)
2365 Tuchmachergewerk in Forst (1849-1869)
2366 Gewährung der Wasserkraft aus der Neiße zur Anlegung einer Wollspinnerei und Appreturanstalt in Forst (1828-1836)
2367 Verbesserung der Tuchwalke in Forst (1836)
2368 Errichtung einer Freien Innung für das Walkergewerbe in Forst (1935)
2369 Antrag des Mechanikers Berger und des Mühlenbesitzers Rüdiger zur Anlegung einer durch Wasserkraft getriebenen Wollspinn... (1822-1827)
2370 Beschwerde der Tuchbereiter und Tuchscherer über den Kaufmann Galnicke und Mechaniker Berger in Forst wegen Aufstellung ... (1828)
2371 Anlegung einer Wollspinnerei in Forst durch den Tuchfabrikanten Fiedler (1836-1837)
2372 Gesuch des Tuchappreteurs Ortmayer in Forst zur Bewilligung einer Doppelraukmaschine (1844-1852)
2373 Anlegung einer Friesfabrik in Frankfurt (Oder) durch den Kaufmann Hartmann und den Tuchhändler Busch (1812)
2374 Ablösung der Verpflichtungen der Tuchfabrikanten Simon und Lutze in Frankfurt (Oder) für die erhaltenen Unterstützungen (1810-1820)
2375 Unterstützungsantrag des Tuchmachergewerks zur Wiederherstellung der Tuchwalke in Friedeberg (1845-1862)
2376 Tuchmachergewerk in Friedeberg (1863-1868)
2377 Gesuch der Tuchfabrikanten um Genehmigung zur Anlegung einer Wollspinnerei und Tuchwalke zur Verbesserung der Tuchfabrik... (1819-1834)
2378 Etablissement des Tuchfabrikanten Liers aus Cottbus in Fürstenwalde (1810)
2379 Gesuch des Tuchfabrikanten Schulze um unentgeltliche Überlassung der Husarenpferdeställe zur Erweiterung seiner Fabriken... (1810)
2380 Anlegung einer Wollspinnerei in Gassen durch den Gutsbesitzer von Rabenau (1827-1869)
2381 Tuchfabrikation und Gewährung von Unterstützungen in Guben (1815-1824)
2382 Tuchfabrikation und Gewährung von Unterstützungen in Guben (1824-1845)
2383 Tuchmacherwerk in Guben (1816-1866)
2384 Tuchmachergewerk in Kirchhain (1848-1866)
2385 Gesuch des Tuchmachergewerks in Kirchhain um Gewährung eines Darlehns von 10.000 Rtlr. zur Gründung einer Fabrik (1857)
2386 Bau einer Walkmühle in Königswalde (1820-1821)
2387 Beschwerde des Tuchmachergewerks in Königswalde gegen den Walkermeister Lange wegen schlechter Arbeit (1816-1819)
2388 Unstimmigkeiten zwischen dem Tuchmachergewerk in Luckau und der Wollhandlung wegen Aufkaufs der Bündelwolle (1819-1820)
2389 Tuchmachergewerk in Neudamm (1819-1864)
2390 Tuchfabrikation und Überlassung von Maschinen zur Verbesserung der Fabrikation in Neudamm (1827-1843)
2391 Löschung der auf dem Hause des Tuchmachermeisters Beyer in Neudamm im Hypothekenbuch eingetragenen Einschränkung der Ben... (1829)
2392 Anlegung einer Wollspinnerei in Neudamm durch die Gebrüder Itzigsohn (1852-1853)
2393 Löschung der auf dem Hause der Tuchmacherwitwe Mühlmann in Neudamm eingetragenen Verpflichtung über die Besetzung des Ha... (1829)
2394 Unterstützungsgesuch der Tuchmacherwitwe Schlemvoigt in Neudamm zum Ausbau ihres Hauses und Fortsetzung des Gewerbes (1817)
2395 Löschung einer auf dem Hause des Tuchmachers Steinert in Neudamm eingetragenen hypothekarischen Beschränkung (1830)
2396 Unterstützungsantrag des Tuchmachergewerks in Neuwedell zur Verbesserung der Walkmühle (1820-1824)
2397 Walkmühle des Tuchmachergewerks in Peitz (1823-1845)
2398 Walkmühle des Tuchmachergewerks in Peitz (1845-1863)
2399 Walkmühle des Tuchmachergewerks in Peitz (1863-1864)
2400 Prozess des Hüttenwerks mit dem Tuchmachergewerk in Peitz wegen Anlegung einer neuen Walkmühle (1826-1848)
2401 Anlegung von Wollspinnereien in Peitz (1826-1845)
2402 Anlegung von Wollspinnereien in Peitz (1845-1881)
2403 Tuchmachergewerk in Peitz (1829-1862)
2404 Tuchfabrikation und Gewährung von Unterstützungen zur Verbesserung der Fabrikation in Peitz (1835-1858)
2405 Anlegung einer Wollspinnerei in Peitz durch Tuchfabrikanten an einer Ableitung des Hammers (1843)
2406 Anlegung einer Tuchwalke durch den Spinnereibesitzer Berger am Hammergraben unterhalb des Hüttenwerkes in Peitz (1843-1865)
2407 Tuchmachergewerk in Reetz (1816-1869)
2408 Anlegung eines Waschwerks in der Tuchwalke in Reppen (1827)
2409 Tuchmachergewerk in Reppen (1828-1864)
2410 Anlegung einer neuen Tuchwalke in Reppen (1832-1837)
2411 Tuchmachergewerk in Schwiebus (1816-1867)
2412 Durchführung von Tuchschauen in Schwiebus (1816-1822)
2413 Tuchfabrikation und Gewährung von Unterstützungen zur Verbesserung der Fabrikation in Schwiebus (1823-1853)
2414 Anlegung einer Wollspinnerei durch das Tuchmachergewerk in Schwiebus (1837-1838)
2415 Bau und Einrichtung einer Walkmühle durch das Tuchmachergewerk in Schwiebus (1842)
2416 Tuchmachergewerk in Sommerfeld (1811-1869)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 25 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
2B.58 Uhrmacher (1818-1819)
2B.59 Wollfabriken und Wollmagazine (1788-1843)
2B.60 Zeugfabrikanten (1787-1840)
2B.61 Ziegeleien (1809-1873)
2B.62 Zigarrenfabriken (1889-1896)
2B.63 Zimmerleute (1809-1834)
2B.64 Zinngießer (1810-1813)
2B.65 Zuckergießereien (1810-1872)
2B.66 Zündholzfabrikation (1855-1907)
2B.67 Zwirnfabrikanten (1810)
3. Handels-Sachen (1764-1945)
4. Kriegswirtschaft und Demobilmachung (1914-1944)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Katasterangelegenheiten (1814-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Kommunalangelegenheiten (1670-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Kassen- und Rechnungssachen (1767-1944)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Landwirtschaft (1713-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Medizinalwesen (1801-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Militärwesen (1785-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Personalia (1792-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Polizeiangelegenheiten (1733-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Präsidialregistratur (1753-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Siedlungs- und Wohnungswesen (1868-1952)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Statistik und Landeskunde, Staatsangehörigkeit und... (1739-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Soziale und Wohlfahrtsangelegenheiten (1748-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Verkehr (1767-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Veterinärwesen (1809-1944)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Kultur- und Wasserbau, Strom- und Schifffahrtspoli... (1734-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung II Kirchen und Schulwesen (1694-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stiftsverwaltung Neuzelle (1676-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Lehrerpersonalia (1850-1951)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Domänenregistratur (1664-1946)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur (1602-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur, Personalia (1821-1948)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Karten (1626-1948)
Rep. 31B Bezirksausschuss/Bezirksverwaltungsgericht Frankfurt (Oder) (1696-1945)
Rep. 49B Oberversicherungsamt Frankfurt (Oder) (1908-1945)
2.3.2 Lokalbehörden
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|