|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.3.1 Regionalbehörden
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) (1602-1952)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Akten (1602-1952)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Enteignungen (1899-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Hochbauangelegenheiten (1800-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Handel und Gewerbe (1604-1945)
1. Handels- und Gewerbeverwaltung (1809-1945)
2A. Allgemeine Fabriken- und Gewerbe-Sachen (1684-1945)
2B. Einzelne Gewerbe und Fabriken (1604-1945)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
2B.51 Strumpfwirker (1817-1818)
2B.52 Stuhlmacher (1809-1810)
2B.53 Tabakspinner (1809-1816)
2B.54 Tischler (1802-1842)
2B.55 Töpfer, Töpfereien, Steingut- und Tonwarenfabriken (1812-1866)
2B.56 Topfbinder und Kesselflicker (1816-1817)
2B.57 Tuchmacher und Tuchfabriken (1796-1935)
2B.57.1 Allgemeines (1810-1869)
2B.57.2 Kreise (1821-1872)
2B.57.3 Städte (1796-1935)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
2367 Verbesserung der Tuchwalke in Forst (1836)
2368 Errichtung einer Freien Innung für das Walkergewerbe in Forst (1935)
2369 Antrag des Mechanikers Berger und des Mühlenbesitzers Rüdiger zur Anlegung einer durch Wasserkraft getriebenen Wollspinn... (1822-1827)
2370 Beschwerde der Tuchbereiter und Tuchscherer über den Kaufmann Galnicke und Mechaniker Berger in Forst wegen Aufstellung ... (1828)
2371 Anlegung einer Wollspinnerei in Forst durch den Tuchfabrikanten Fiedler (1836-1837)
2372 Gesuch des Tuchappreteurs Ortmayer in Forst zur Bewilligung einer Doppelraukmaschine (1844-1852)
2373 Anlegung einer Friesfabrik in Frankfurt (Oder) durch den Kaufmann Hartmann und den Tuchhändler Busch (1812)
2374 Ablösung der Verpflichtungen der Tuchfabrikanten Simon und Lutze in Frankfurt (Oder) für die erhaltenen Unterstützungen (1810-1820)
2375 Unterstützungsantrag des Tuchmachergewerks zur Wiederherstellung der Tuchwalke in Friedeberg (1845-1862)
2376 Tuchmachergewerk in Friedeberg (1863-1868)
2377 Gesuch der Tuchfabrikanten um Genehmigung zur Anlegung einer Wollspinnerei und Tuchwalke zur Verbesserung der Tuchfabrik... (1819-1834)
2378 Etablissement des Tuchfabrikanten Liers aus Cottbus in Fürstenwalde (1810)
2379 Gesuch des Tuchfabrikanten Schulze um unentgeltliche Überlassung der Husarenpferdeställe zur Erweiterung seiner Fabriken... (1810)
2380 Anlegung einer Wollspinnerei in Gassen durch den Gutsbesitzer von Rabenau (1827-1869)
2381 Tuchfabrikation und Gewährung von Unterstützungen in Guben (1815-1824)
2382 Tuchfabrikation und Gewährung von Unterstützungen in Guben (1824-1845)
2383 Tuchmacherwerk in Guben (1816-1866)
2384 Tuchmachergewerk in Kirchhain (1848-1866)
2385 Gesuch des Tuchmachergewerks in Kirchhain um Gewährung eines Darlehns von 10.000 Rtlr. zur Gründung einer Fabrik (1857)
2386 Bau einer Walkmühle in Königswalde (1820-1821)
2387 Beschwerde des Tuchmachergewerks in Königswalde gegen den Walkermeister Lange wegen schlechter Arbeit (1816-1819)
2388 Unstimmigkeiten zwischen dem Tuchmachergewerk in Luckau und der Wollhandlung wegen Aufkaufs der Bündelwolle (1819-1820)
2389 Tuchmachergewerk in Neudamm (1819-1864)
2390 Tuchfabrikation und Überlassung von Maschinen zur Verbesserung der Fabrikation in Neudamm (1827-1843)
2391 Löschung der auf dem Hause des Tuchmachermeisters Beyer in Neudamm im Hypothekenbuch eingetragenen Einschränkung der Ben... (1829)
2392 Anlegung einer Wollspinnerei in Neudamm durch die Gebrüder Itzigsohn (1852-1853)
2393 Löschung der auf dem Hause der Tuchmacherwitwe Mühlmann in Neudamm eingetragenen Verpflichtung über die Besetzung des Ha... (1829)
2394 Unterstützungsgesuch der Tuchmacherwitwe Schlemvoigt in Neudamm zum Ausbau ihres Hauses und Fortsetzung des Gewerbes (1817)
2395 Löschung einer auf dem Hause des Tuchmachers Steinert in Neudamm eingetragenen hypothekarischen Beschränkung (1830)
2396 Unterstützungsantrag des Tuchmachergewerks in Neuwedell zur Verbesserung der Walkmühle (1820-1824)
2397 Walkmühle des Tuchmachergewerks in Peitz (1823-1845)
2398 Walkmühle des Tuchmachergewerks in Peitz (1845-1863)
2399 Walkmühle des Tuchmachergewerks in Peitz (1863-1864)
2400 Prozess des Hüttenwerks mit dem Tuchmachergewerk in Peitz wegen Anlegung einer neuen Walkmühle (1826-1848)
2401 Anlegung von Wollspinnereien in Peitz (1826-1845)
2402 Anlegung von Wollspinnereien in Peitz (1845-1881)
2403 Tuchmachergewerk in Peitz (1829-1862)
2404 Tuchfabrikation und Gewährung von Unterstützungen zur Verbesserung der Fabrikation in Peitz (1835-1858)
2405 Anlegung einer Wollspinnerei in Peitz durch Tuchfabrikanten an einer Ableitung des Hammers (1843)
2406 Anlegung einer Tuchwalke durch den Spinnereibesitzer Berger am Hammergraben unterhalb des Hüttenwerkes in Peitz (1843-1865)
2407 Tuchmachergewerk in Reetz (1816-1869)
2408 Anlegung eines Waschwerks in der Tuchwalke in Reppen (1827)
2409 Tuchmachergewerk in Reppen (1828-1864)
2410 Anlegung einer neuen Tuchwalke in Reppen (1832-1837)
2411 Tuchmachergewerk in Schwiebus (1816-1867)
2412 Durchführung von Tuchschauen in Schwiebus (1816-1822)
2413 Tuchfabrikation und Gewährung von Unterstützungen zur Verbesserung der Fabrikation in Schwiebus (1823-1853)
2414 Anlegung einer Wollspinnerei durch das Tuchmachergewerk in Schwiebus (1837-1838)
2415 Bau und Einrichtung einer Walkmühle durch das Tuchmachergewerk in Schwiebus (1842)
2416 Tuchmachergewerk in Sommerfeld (1811-1869)
2417 Tuchfabrikation und Gewährung von Unterstützungen zur Verbesserung der Fabrikation. Anlegung einer zweiten Tuchwalke in ... (1827-1848)
2418 Einrichtung einer niederländischen Tuchwalkmühle in Sommerfeld durch den Mühlenbesitzer Seydel (1832-1833)
2419 Anlegung einer Tuchappreturanstalt in Sommerfeld durch den Tuchmacher Schubert (1845)
2420 Anlegung einer Wollspüle durch Fabrikbesitzer in Sommerfeld (1862-1864)
2421 Gesuch des Landwehrunteroffiziers Hager um Vorschuss zum Betrieb des Tuchmachergewerks in Sommerfeld (1817)
2422 Gesuch des Tuchmachermeisters Jahn in Sommerfeld um Unterstützung zur Fortführung seines Gewerbes (1818-1819)
2423 Unterstützungsgesuch des Landwehrmannes Leschke in Sommerfeld als Tuchmacher (1820-1834)
2425 Gewährung eines Wolleinkaufsvorschusses für das Tuchmachergewerk in Sonnenburg durch den Herrenmeister Prinz Ferdinand u... (1796-1822)
2426 Gesuch des Tuchwalkmüllers Müller in Sonnenburg um Genehmigung zur Umwandlung seiner Mühle in eine Mahlmühle (1824-1828)
2427 Tuchmachergewerk in Sorau (1816-1869)
2428 Verleihung einer Drehbank an den Fabrikbesitzer Offermann zur Verbesserung der Fabrikation in Sorau (1842-1843)
2429 Tuchmachergewerk in Spremberg (1822-1865)
2430 Tuchfabrikation und Gewährung von Unterstützungen zur Verbesserung der Fabrikation in Spremberg (1820-1847)
2431 Errichtung einer Tuchfabrik in Spremberg durch den Tuchfabrikanten Broesig (1839)
2432 Unterstützungsgesuch des Maschinenbauers Geissel in Spremberg zum Bau von vier Sätzen Wollspinnmaschinen (1822-1823)
2433 Gesuch des Tuchmachers Mayer in Spremberg um unentgeltliche Überweisung einer Scher- und Büstmaschine (1821-1823)
2434 Unterstützungsgesuch des Tuchscherers Thomas in Spremberg zur Erweiterung und Verbesserung seiner Tuchschermaschinen (1822-1823)
2435 Tuchfabrikation in Woldenberg (1819)
2436 Tuchmachergewerk in Zielenzig (1815-1864)
2437 Gewährung von Unterstützungen zur Verbesserung der Tuchfabrikation in Zielenzig (1829-1864)
2438 Anlegung von Wollspinnereien in Zielenzig (1837-1872)
2439 Feintuchfabrik Harrer in Züllichau (1806-1815)
2440 Unterstützungsgesuch des Fabrikanten Harrer in Züllichau zur Anlegung einer Appreturanstalt mit Cockerill'schen Rau- und... (1815-1816)
2441 Tuchfabrik in Züllichau (1819-1830)
2442 Tuchfabrikation und die Gewährung von Unterstützungen zur Verbesserung der Fabrikation in Züllichau (1829-1848)
2B.58 Uhrmacher (1818-1819)
2B.59 Wollfabriken und Wollmagazine (1788-1843)
2B.60 Zeugfabrikanten (1787-1840)
2B.61 Ziegeleien (1809-1873)
2B.62 Zigarrenfabriken (1889-1896)
2B.63 Zimmerleute (1809-1834)
2B.64 Zinngießer (1810-1813)
2B.65 Zuckergießereien (1810-1872)
2B.66 Zündholzfabrikation (1855-1907)
2B.67 Zwirnfabrikanten (1810)
3. Handels-Sachen (1764-1945)
4. Kriegswirtschaft und Demobilmachung (1914-1944)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Katasterangelegenheiten (1814-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Kommunalangelegenheiten (1670-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Kassen- und Rechnungssachen (1767-1944)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Landwirtschaft (1713-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Medizinalwesen (1801-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Militärwesen (1785-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Personalia (1792-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Polizeiangelegenheiten (1733-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Präsidialregistratur (1753-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Siedlungs- und Wohnungswesen (1868-1952)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Statistik und Landeskunde, Staatsangehörigkeit und... (1739-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Soziale und Wohlfahrtsangelegenheiten (1748-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Verkehr (1767-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Veterinärwesen (1809-1944)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Kultur- und Wasserbau, Strom- und Schifffahrtspoli... (1734-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung II Kirchen und Schulwesen (1694-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stiftsverwaltung Neuzelle (1676-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Lehrerpersonalia (1850-1951)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Domänenregistratur (1664-1946)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur (1602-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur, Personalia (1821-1948)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Karten (1626-1948)
Rep. 31B Bezirksausschuss/Bezirksverwaltungsgericht Frankfurt (Oder) (1696-1945)
Rep. 49B Oberversicherungsamt Frankfurt (Oder) (1908-1945)
2.3.2 Lokalbehörden
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|