Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
        • 1.2 Neumark
          • 1.2.1 Obere Behörden und Institutionen
          • 1.2.2 Untere Behörden und Institutionen
            • Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
            • Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci)
            • Rep. 7 Landesherrliche Ämter
              • Rep. 7 Amt Bernstein (1720-1876)
              • Rep. 7 Amt Bleyen (1748-1876)
              • Rep. 7 Amt Butterfelde - Urkunden (1690)
              • Rep. 7 Amt Christianstadt (1629-1840)
              • Rep. 7 Amt Crossen (1524-1888)
              • Rep. 7 Amt Driesen (1674-1805)
              • Rep. 7 Amt Grüneberg (1820-1833)
              • Rep. 7 Amt Himmelstädt (1601-1885)
              • Rep. 7 Amt Karzig (1594-1881)
              • Rep. 7 Amt Lagow (1715-1876)
              • Rep. 7 Amt Marienwalde (1774)
              • Rep. 7 Amt Neudamm (1595-1912)
              • Rep. 7 Amt Neuendorf/Nm (1734-1836)
              • Rep. 7 Amt Neuenhagen (1561-1877)
              • Rep. 7 Amt Pyrehne (1784-1847)
              • Rep. 7 Amt Quartschen
              • Rep. 7 Amt Rampitz (1728-1871)
              • Rep. 7 Amt Reetz (1688-1776)
              • Rep. 7 Amt Sabin - Urkunden (1596-1661)
              • Rep. 7 Amt Sonnenburg (1739-1877)
              • Rep. 7 Amt Vietz (1832-1875)
              • Rep. 7 Amt Zehden (1454-1874)
                • 1. Amtsverwaltung
                • 2. Abgaben und deren Ablösung
                • 3. Armen- und Unterstützungs-Sachen
                • 4. Dienste
                • 5. Forst
                • 6. Gesindeordnungen
                • 7. Grenz-Sachen
                • 8. Grundstücks-Sachen
                  • 67 Beschreibung der Gehöfte der Amtsuntertanen (1734)
                  • 68 Grundstücke der Amtsbauern in Zehden (1718-1772)
                  • 69 Aufteilung der Bauernäcker zu Altküstrinchen unter die dortigen Kossäten (1785-1789)
                  • 70 Rezeß zwischen den drei Bauern Christian Klabicke, Martin Moritz und Martin Koethen und 36 namentlich aufgeführten Kossä... (1785)
                  • 71 Einteilungsregister des Ackerfeldes zu Altküstrinchen (1785-1786)
                  • 72 Einteilungsregister des Ackerfeldes zu Altküstrinchen (1785-1786)
                  • 73 Vermessungsregister des Ackerfeldes zu Altküstrinchen (1785)
                  • 74 Taxierung des dem Herrn Leese gehörigen Lehnschulzengutes in Altküstrinchen (1814)
                  • 75 Überlassung des Bärenbruches in Rüdnitzer Revier an einige Fischer gegen Zins von 12 Groschen Magdeburger Währung pro Mo... (1782-1783)
                  • 76 Abzweigung von 110 Büdnerstellen von der politischen Gemeinde in Altrüdnitz (1811-1869)
                  • 77 Registrierung aller Bewohner der am 5. Apr. 1842 von der alten politischen Gemeinde Altrüdnitz in bezug auf die Kommunal... (1853-1867)
                  • 78 Jährliche Nachweisung der Ergebnisse der Parzellierung bei den bäuerlichen Stellen im Amt (1843-1851)
                  • 80 Veräußerung eines Dorfaueplatzes an den Dienstknecht Martin Prenzlow zu Dürrenselchow (1846-1851)
                  • 81 Veräußerung zweier Dorfstraßenparzellen an den Bauern und Krüger Moritz und den Bauern Christian Fenske zu Gellen (1848-1850)
                  • 82 Überlassung eines Dorfstraßenflecks zu Güstebiese an den dort wohnhaften Büdner und Schiffseigentümer Ludwig Klaße in Ze... (1834-1840)
                  • 84 Veräußerung von 16 Quadratruten Dorfstraßenfreiheit zu Woltersdorf an den Kossäten Karl Engel zur Vergrößerung seiner Ho... (1845)
                  • 86 Veräußerung einer Dorfstraßenparzelle an den Müller August Friedrichssohn in Zachow und Errichtung eines neuen Etablisse... (1846-1848)
                  • 87 Veräußerung fiskalischer Dorfstrassenparzellen in Altenkirchen (1859-1866)
                  • 87/1 Veräußerung fiskalischer Dorfstrassenparzellen in Altenkirchen (1865-1873)
                  • 88 Veräußerung fiskalischer Dorfstrassenparzellen in Dölzig (1862-1866)
                  • 89 Veräußerung fiskalischer Dorfstrassenparzellen in Dürrenselchow (1867-1874)
                  • 90 Veräußerung fiskalischer Dorfstrassenparzellen in Gellen (1864-1869)
                  • 91 Veräußerung fiskalischer Dorfstrassenparzellen in Grüneberg (1867-1869)
                  • 92 Veräußerung fiskalischer Dorfstrassenparzellen in Groß-Mantel (1857-1871)
                  • 93 Veräußerung fiskalischer Dorfstrassenparzellen in Woltersdorf (1864-1870)
                  • 94 Veräußerung fiskalischer Dorfstrassenparzellen in Wrechow (1862-1874)
                  • 95 Veräußerung fiskalischer Dorfstrassenparzellen in Zachow (1863-1868)
                • 9. Handel
                • 10. Kirchen- und Schul-Sachen
                • 11. Polizei
                • 12. Wasserbau
              • Rep. 7 Amt Zellin (1561-1874)
              • Rep. 7 Amt Züllichau (1556-1809)
            • Rep. 10 Geistliche Institutionen
            • Rep. 9 Ritterorden
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query