|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 7 Amt Sachsendorf (1652-1875)
Rep. 7 Amt Spandau (1553-1932)
Rep. 7 Amt Stahnsdorf, Kr. Beeskow-Storkow (1600-1925)
Rep. 7 Amt Storkow (1404-1944)
1. Abgaben u. deren Ablösungen
2. Amtsregistratur
3. Amtsverwaltung, Kreis- u. Landes-Sachen
4. Bau-Sachen
5. Brücken-, Damm-, Schleusen- u. Wege-Sachen
6. Dienst-Sachen
7. Etats- u. Rechnungs-Sachen (1404-1858)
8. Feuersozietätskataster
9. Fischerei- u. Seepacht-Sachen
10. Gemeinde-Sachen
11. Grabenräumungs-Sachen
12. Grenz-Sachen
13. Grundstücks-Sachen
14. Handwerk u. Gewerbe
15. Heideeinmiete u. Waldstreuberechtigung
16. Holzberechtigungen u. -zuweisungen
17. Hüttenwerk
18. Kirchen- u. Schul-Sachen
19. Krankheiten u. Seuchen
20. Krug-Sachen
21. Land- u. Forstwirtschaft
22. Lehns-Sachen
23. Maulbeerbaumplantagen
24. Militär-Sachen
25. Mühlen-Sachen
570 Mühlenwesen im Amtsbezirk Storkow (1629-1842)
571 Bau, Verpachtung, Reparatur und Inventar der Mühle zu Cablow (1638-1736)
572 Verschiedene Angelegenheiten der Grubemühle im Amt Storkow (1644-1821)
573 Verpachtung und bauliche Veränderungen der Mühle im Bugk (1639-1873)
574 Streit zwischen dem Magistrat zu Storkow und dem Mühlenbesitzer zu Bugk wegen Einziehung der Mühlenäcker und Wiesen durc... (1715-1755)
575 Errichtung der Schneidemühle zu Bugk (1724-1769)
576 Haltung der "Wasserhöfe" bei den Mühlen zu Stahnsdorf, Cummersdorf und Storkow (1736-1862)
577 Beschwerde der Gebrüder Martin und Christian Fröhlich zu Glienicke als Besitzer von 2 Grützmühlen über die Errichtung ei... (1749-1750)
578 Errichtung und Verpachtung der Windmühle zu Hohenbrück (1750-1812)
579 Gesuch des Müllers Martin Müller in der Windmühle zu Cablow um erbliche Überlassung der Mühle (1751-1765)
580 Errichtung der Windmühle zu Neu-Zittau, Übernahme des Gemahls von Gosen durch diese, Abtretung einer Wiese der Mühle zu ... (1757-1854)
582 Beschwerde des Müllermeisters Lange zu Storkow über den Müllermeister Brauer zu Stahnsdorf wegen unerlaubter Anlegung ei... (1807-1811)
583 Entrichtung von Getreidemühlenpacht der Windmüller Liebisch zu Gosen und Mathaus zu Cablow an das Amt Storkow und Einkün... (1811-1843)
584 Gesuch der Windmüller Mathaus zu Cablow, Liebisch zu Gosen und Storbeck zu Neu-Zittau um Entschädigung oder Herabsetzung... (1815)
585 Gesuch des Müllers Wilhelm Lange in Storkow um Genehmigung zur Anlage einer Mühle in Rauen (1815)
586 Rückständige Abgaben des Müllers Andreas Storbeck zu Neu-Zittau (1819-1848)
587/1 Regulierung der Abgabenverhältnisse des Mühlenbesitzers Carl Dehne zu Spreenhagen (1823)
588 Übersicht über die Abgaben sämtlicher zum Amt Storkow gehörigen Mühlen und Eintragung der Abgaben in das Amtshypothekenb... (1824-1852)
589 Bedingungen und Grundsätze bei der Regulierung der Domanialabgaben (1826)
590 Stillegung der Cossenblatter Wassermühle zur Verhütung weiterer Überschwemmungen der Wiesen und Übernahme des Mühlenkano... (1830-1833)
591 Abgabenrückstände der Witwe Strand auf der Windmühle zu Hohenbrück und Teilung des Mühlengrundstücks (1831-1872)
592 Gesuch des Schiffseigentümers Leonhardt Krüger zu Neu-Zittau um Erlaubnis zur Anlegung einer neuen Bockmühle (1832)
593 Neubau einer Windmühle zu Bugk durch den Müllermeister August Müller (1843-1847)
594 Verkauf der Mühle zu Gosen, Regulierung der Mühlenabgaben und bauliche Veränderungen an der Mühle zu Gosen (1832-1854)
597 Bau einer Windmühle bei Storkow durch den Mühlenbesitzer Traugott Habermann aus Wendisch-Rietz auf dem Grundstück des Am... (1847-1854)
598 Verschiedene Angelegenheiten der Windmühle zu Neu-Hartmannsdorf (1826-1851)
598a Ablösung der auf dem Grundstück des Müllermeisters August Dähne zu Alt-Markgrafpieske lastenden Abgaben (1850-1852)
600 Regulierung der auf der Mühle zu Bugk haftenden Domanialabgaben (1851)
923 Bau- und Instandsetzung der Mahl- und Walkmühle zu Storkow (1633-1818)
881 Verpachtung und Betrieb der Wassermühle zu Wendisch Rietz und der Neuen Mühle (1648-1696)
866 Angelegenheiten der Mahl- und Schneidewassermühle zu Prieros (1648-1828)
844 Angelegenheiten der Mahl- und Schneidemühle zu Prieros (1675-1693)
817 Angelegenheiten der Wind- und Wassermühle in Alt Stahnsdorf (1690-1837)
833 Angelegenheiten der Wassermühle in Prieros (1694-1875)
842 Gesuch des Müllers Schulz zu Wendisch Rietz um Umwandlung seiner Walkmühle in eine Schneidemühle (1801-1802)
932 Anlage einer Schneidemühle neben der bestehenden Mahlmühle durch den Mühlenmeister Brauer am Storkower Flößer-Kanal bei ... (1810-1822)
852 Anlage und Benutzung einer Schneidemühle durch den Mühlenmeister Brauer zu Kummersdorf ohne amtliche Genehmigung sowie d... (1813-1815)
800 Antrag des Mühlenbesitzers Fyring zu Wendisch Rietz auf Aufhebung der zu entrichtenden Abgaben (1845-1846)
856 Gesuch des Mühlenbesitzers Jahrmatter in Grubenmühl um Veränderung des Standortes der in seiner Wasser-Mühle befindliche... (1858)
26. Schulzen u. Gerichtsmänner
27. Separation, Hütungsablösungen, Parzellierungen
28. Verpachtung von Teerschwelereien
29. Wasserpolizei
30. Wiesen- u. Hütungs-Sachen
31. Juden-Sachen
32. Kolonisten-Sachen
33. Vorwerks-Sachen
Rep. 7 Amt Trebbin (1402-1886)
Rep. 7 Amt Vehlefanz (1638-1898)
Rep. 7 Amt Wollup (1595-1879)
Rep. 7 Amt Wriezen (1702-1874)
Rep. 7 Amt Zechlin (1556-1912)
Rep. 7 Amt Zehdenick (1416-1935)
Rep. 7 Amt Zinna (1471-1913)
Rep. 7 Amt Zossen (1430-1896)
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|