Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
            • Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
            • Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
            • Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • Rep. 7 Amt Sachsendorf (1652-1875)
              • Rep. 7 Amt Spandau (1553-1932)
                • Rep. 7 Amt Spandau - Urkunden (1393-1721)
                • Rep. 7 Amt Spandau - Akten (1553-1932)
                  • A. Publica
                    • A.1. Allgemeine Polizei-Sachen
                    • A.2. Amtsjurisdiktions-Sachen
                    • A.3. Amtsoffizianten-Sachen
                    • A.4. Armen-Sachen
                    • A.5. Baupolizei-Sachen
                    • A.6. Dorfkommunal-Sachen
                    • A.7. Feuerpolizei- u. -versicherungs-Sachen
                    • A.8. Fischerei-Sachen
                    • A.9. Fischwehr-Sachen
                      • 133 Verzeichnis und Revision der in der Havel befindlichen unschädlichen Fischwehre (1842-1843)
                      • 134 Revision und Vermessung der Fischwehre in der Havel (1867-1878)
                      • 136 Bericht über die Besichtigung des Mühlenflusses und der Fischwehre in Spandau (1666)
                      • 137 Fischwehre der Kietzer und Pichelsdorfer Fischer auf der Unterhavel (1681-1685)
                      • 138 Räumung des Spreearmes bei der Schlangenbrücke und Versetzung des Wehres des Fischers Jürgen Neuendorf (1743-1746)
                      • 139 Streitigkeiten zwischen dem Magistrat von Spandau und den Fischern und Amtsuntertanen wegen der Wehre und Schlöffen im R... (1744)
                      • 140 Anbau von Wehren an der Prinzwiese von den Fischern Michael Tübbecke, Christian Falke und Christian Weiße (1754)
                      • 141 Gesuch des Fischers Georg Franke vom Kietz um Aufbau eines eingegangenen Fischwehres in der Oberhavel, Verkauf desselben... (1759-1863)
                      • 142 Versetzung der von Eis und Strömung gefährdeten Wehre des Fischers Roske und des Gerichtsschöffen George Frank vom Kietz (1762-1763)
                      • 143 Wehrstellen der Fischer Andreas Rasenack, Georg und Christoph Friedrich Tübbecke, Martin Braatz u.a. aus Spandau in der ... (1768-1845)
                      • 144 Untersuchung der Wehrstellen der Fischer vom Kietz und von Pichelsdorf (1770-1775)
                      • 144/1 Untersuchung der Wehrstellen der Fischer vom Kietz und von Pichelsdorf (1776-1779)
                      • 144/2 Untersuchung der Wehrstellen der Fischer vom Kietz und von Pichelsdorf (1803-1841)
                      • 145 Anweisung eines Bauplatzes für ein neues Wehr an den Fischer Georg Mahnkopf vom Kietz (1771-1772)
                      • 146 Beschwerde des Fischers Wilhelm Krüger vom Kietz über die Beschädigung seines Bruchwehres im Sapenwinkel bei der Rohrung... (1781)
                      • 147 Klage der Fischerwitwe Rasenack auf dem Kietz gegen den Gerichtsschöffen Tübbecke vom Burgwall wegen Anlage eines Fischw... (1801-1822)
                      • 148 Gesuch des Fischers Christoph Tübbecke vom Burgwall um Erlaubnis zur Anlegung eines Wehres in der Havel (1811-1812)
                      • 149 Streitigkeiten wegen der in der Havel bei Valentinswerder gelegenen Fischwehrstelle der Witwe Roske vom Kietz (1814-1821)
                      • 150 Verkauf eines sogenannten Schulzenwehres in Tiefwerder an den Fiskus und Ankauf einer Wiese für das dafür eingenommene G... (1841-1867)
                      • 151 Klage der Sophie Anna Rasenack von Tiefwerder gegen den Fiskus wegen eines Wehrs in der Otterbucht (1843-1845)
                      • 152 Anmeldung der Fischwehre seitens der Gemeinde Damm aufgrund der Fischereiordnung von 1867 (1867)
                    • A.10. Gewerbepolizei-Sachen
                    • A.11. Landwirtschaftspolizei-Sachen
                    • A.12. Militär-Sachen
                    • A.13. Sicherheitspolizei-Sachen
                    • A.14. Wasserpolizei-Sachen
                  • B. Domanialia
                  • C. Ecclesiastica
              • Rep. 7 Amt Stahnsdorf, Kr. Beeskow-Storkow (1600-1925)
              • Rep. 7 Amt Storkow (1404-1944)
              • Rep. 7 Amt Trebbin (1402-1886)
              • Rep. 7 Amt Vehlefanz (1638-1898)
              • Rep. 7 Amt Wollup (1595-1879)
              • Rep. 7 Amt Wriezen (1702-1874)
              • Rep. 7 Amt Zechlin (1556-1912)
              • Rep. 7 Amt Zehdenick (1416-1935)
              • Rep. 7 Amt Zinna (1471-1913)
              • Rep. 7 Amt Zossen (1430-1896)
            • Rep. 10 Geistliche Institutionen
            • Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
            • Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
            • Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
            • Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
            • Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query