Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
            • Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
            • Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
            • Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • Rep. 7 Amt Sachsendorf (1652-1875)
              • Rep. 7 Amt Spandau (1553-1932)
                • Rep. 7 Amt Spandau - Urkunden (1393-1721)
                • Rep. 7 Amt Spandau - Akten (1553-1932)
                  • A. Publica
                  • B. Domanialia
                    • B.1 Allgemeine Amts-Sachen
                    • B.2 Ablösungs- u. Separations-Sachen
                    • B.3 Amtsetats- u. -rechnungs-Sachen
                    • B.4 Amtsgrundstücks-Sachen
                    • B.5 Bau-Sachen
                    • B.6 Brücken-, Graben-, Schleusen-, Wege- u. Dämme-Sachen
                    • B.7. Erb- u. Lehnschulzen-Sachen
                    • B.8. Etablissements-Sachen
                      • 387 Tabelle über die Etablierung von Kolonisten (1769-1796)
                      • 388 Unterstützung der Kolonistenfamilien Schwartzmeyer und Steinert bzw. Zimmermann (1749-1754)
                      • 389 Gesuche um Kolonistenetablissements von Untertanen (1773-1784)
                      • 390 Etablissementsangelegenheiten und Abgabenverhältnisse von Untertanen (1816-1842)
                      • 391 Gesuch des Stellmachers August Christian Steinmann aus dem Braunschweigischen um Bewilligung eines Bauplatzes zur Errich... (1752)
                      • 392 Bau eines Tagelöhnerhauses durch den Unterförster Brandt auf dem Brieselang (1768-1771)
                      • 393 Gesuch des Stellmachers Weinkauff um Ausübung seines Berufes auf dem Brieselang (1789)
                      • 394 Bau von Büdnerhäusern in Falkenhagen durch: Soldat Friedrich Baum, Schneider Erdmann Baltz, Soldat Caspar Lehmann (1752-1864)
                      • 395 Bau eines Familienhauses des Oberjägers Sohr aus Falkenhagen (1754-1755)
                      • 396 Etablissement des Schneiders und Büdners Baltz aus Falkenhagen und Gesuch seiner Witwe um Herabsetzung der Amtsabgaben (1757-1810)
                      • 397 Bau des Büdnerhauses des Oberjägers Encke in Falkenhagen (1790-1791)
                      • 398 Gesuch des Invaliden Bohm aus Falkenhagen um Bewilligung eines Platzes zum Bau seines Büdnerhauses (1796)
                      • 399 Gesuch des Schumachers Johann Friedrich Thiele aus Falkenhagen um Erlaubnis zum Bau eines Büdnerhauses (1816-1824)
                      • 400 Gesuch des Amtsrates Hart aus Spandau um Bewilligung zum Bau eines Zweifamilienhauses in Gatow, des Bauern Joachim Betge... (1777-1788)
                      • 401 Gesuch des Invaliden und Kolonisten Reinicke aus Gatow um Überlassung einer Amtwiese und um Bewilligung eines Etablissem... (1780-1783)
                      • 402 Etablierung der Ausländer Friedrich Reinike bzw. dessen Tochter Dorothea Klewecke und Johann Friedrich Schultze durch de... (1783-1800)
                      • 403 Gesuche zum Bau von Büdnerhäusern in Hennigsdorf durch Martin Wille, Joachim Berend, Gottfried Mehls, Joachim Ludwig Dam... (1748-1828)
                      • 404 Gesuch der Soldaten Joachim Friedrich Lemaken und Joachim Friedrich Mahnkopf und des Schiffers Georg Friedrich Mahnkopf ... (1754-1787)
                      • 405 Gesuch des Martin Weiße um Bau eines Büdnerhauses in Hennigsdorf (1763-1766)
                      • 406 Gesuch des Invaliden Georg Bachmann und des Soldaten Peter Mahnkopf um Erlaubnis zum Bau eines Büdnerhauses in Hennigsdo... (1779-1786)
                      • 407 Gesuch des Grenadiers Michel List zum Bau eines Büdnerhauses in Hennigsdorf (1782-1787)
                      • 408 Gesuch des Joachim Neue und des Holzschlägers Schröder um Überlassung eines Grundstücks in Hennigsdorf zum Bau von Büdne... (1804-1807)
                      • 409 Gesuch des Soldaten Christian Lerm aus Kladow zum Bau eines Büdnerhauses auf dem Grundstück seines Bruders Andreas Lerm ... (1783-1823)
                      • 410 Bau des Büdnerhauses des Grenadiers Goeck in Kladow (1793-1796)
                      • 411 Beschwerde des Büdners und Kolonisten Christian Sens aus Niederneuendorf gegen den Erbpächter Lodemann wegen einer versp... (1777)
                      • 412 Büdneretablissement des Michael Lentze in Pausin und Parzellierung des Büdnergutes (1753-1849)
                      • 413 Bebauung einer wüsten Stelle in Perwenitz durch den Soldaten Andreas Krüger und Erbverschreibung des Hofes der Halbkossä... (1752-1853)
                      • 414 Gesuch des Weinmeisters Peter Bölke um Aufbau einer Büdnerstelle in Pichelsdorf (1726)
                      • 415 Gesuch des Holzwärters Rabe um den Bau eines Büdnerhauses in Pichelsdorf (1740)
                      • 416 Jährliche Grundzinsen des Soldaten Loberenz aus Pichelsdorf (1748)
                      • 417 Gesuch des Andreas Merten zum Bau eines Büdnerhauses in Pichelsdorf (1764)
                      • 418 Gesuch der Hofrätin Brandhorst um Bewilligung von Bauhilfsgeld zum Bau eines Zweifamilienhauses in Pichelsdorf (1780-1781)
                      • 419 Bau des Büdnerhauses des Soldaten Johann Georg Segemund aus Pichelsdorf (1784-1785)
                      • 420 Bau von Bretterhütten auf dem Pichelswerder für die Holzwärter Johann Christoph Stuck, Kaspar Saltzmann, Jakob Arndt, Jo... (1754)
                      • 421 Gesuch des Soldaten Friedrich Reinicke um Ansiedlung auf der wüsten Sandstelle bei Pichelswerder (1777-1782)
                      • 421/1 Gesuch des Soldaten Friedrich Reinicke um Ansiedlung auf der wüsten Sandstelle bei Pichelswerder (1816)
                      • 422 Bau des Büdnerhauses des Schneiders Christian Guhrt in Rohrbeck und Beschwerde des Büdners Musold wegen eines zu zahlend... (1752-1844)
                      • 423 Büdneretablissement des Bauern Liepe aus Rohrbeck (1778-1784)
                      • 424 Übergabe eines Platzes zur Anlage eines Küchengartens und Erlaubnis zur Schweinehaltung an den Holzwärter Sens auf dem S... (1758)
                      • 425 Etablierung des Kolonisten Trippner aus Stuttgart auf dem Scharfenbergswerder (1771)
                      • 426 Gesuch des Schiffbauers Krüger um Bewilligung eines Platzes zum Bau seines Büdnerhauses in Spandau (1755)
                      • 427 Gesuch des Andreas Friedrich Koerber um Bewilligung eines Platzes zum Bau eines Familienhauses in Spandau (1756)
                      • 428 Gesuch des Hammerschmieds Johann Georg Dittmarr aus Spandau um ein Kolonistenetablissement (1783-1786)
                      • 429 Verschiedene Angelegenheiten der aus der Steiermark emigrierten Kolonistenfamilie Philipp Schupfer auf dem Valentinswerd... (1746-1750)
                      • 430 Verschenkung und Erbverschreibung des kleinen und großen Valentinswerders an den Steiermärker Kolonisten Philipp Schupfe... (1851-1856)
                      • 431 Verschreibung des Valentinswerders an die Kolonistenfamilie Philipp Schupfer (1757-1825)
                      • 432 Bau und Verkauf des Büdnerhauses des Schneiders Johann Wilhelm Peterson in Wustermark (1752-1757)
                      • 433 Bau des Tagelöhnerhauses des Simon Müller in Wustermark und Gesuch des Postillons Lichterfeld um Vergrößerung desselben ... (1752-1763)
                      • 434 Gesuch des Postillons Lichterfeldt um Bewilligung eines Platzes zum Bau eines Büdnerhauses und Stalles in Wustermark (1759)
                      • 435 Bau und Erbverschreibung des Büdnerhauses des Schmieds Schwenck aus Wustermark (1760-1844)
                      • 436 Bau und Erbverschreibung des Büdnerhauses des Leinewebers Gottfried Adler aus Wustermark (1770-1800)
                      • 437 Gesuch des Invaliden Garnwebermeisters Johann Michael Rosin aus Wustermark um Bau eines Hauses (1782-1785)
                    • B.9. Forst-Sachen
                    • B.10. Grenz- u. Hütungs-Sachen
                    • B.11. Mühlen-Sachen
                    • B.12. Registratur- u. Inventar-Sachen
                    • B.13. Schmiede-Sachen
                    • B.14. Untertanengrundstücks-, -dienstleistungs-, -bau- u. -abgaben-Sachen
                    • B.15. Vermessungs-Sachen
                    • B.16. Wasser-Sachen
                    • B.17. Wiesen-Sachen
                  • C. Ecclesiastica
              • Rep. 7 Amt Stahnsdorf, Kr. Beeskow-Storkow (1600-1925)
              • Rep. 7 Amt Storkow (1404-1944)
              • Rep. 7 Amt Trebbin (1402-1886)
              • Rep. 7 Amt Vehlefanz (1638-1898)
              • Rep. 7 Amt Wollup (1595-1879)
              • Rep. 7 Amt Wriezen (1702-1874)
              • Rep. 7 Amt Zechlin (1556-1912)
              • Rep. 7 Amt Zehdenick (1416-1935)
              • Rep. 7 Amt Zinna (1471-1913)
              • Rep. 7 Amt Zossen (1430-1896)
            • Rep. 10 Geistliche Institutionen
            • Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
            • Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
            • Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
            • Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
            • Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query