Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
          • 1.3.1 Obere Behörden und Institutionen
          • 1.3.2 Untere Behörden und Institutionen
            • Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
            • Rep. 7 Landesherrliche Ämter
              • Rep. 7 Amt Cottbus-Peitz
              • Rep. 7 Amt Doberlug
                • Rep. 7 Amt Doberlug - Urkunden (1612-1693)
                • Rep. 7 Amt Doberlug - Akten (1544-1882)
                  • 1. Abgaben-, Dienst- u. Ablösungs-Sachen
                  • 2. Amtsverwaltung
                  • 3. Brücken-, Damm- u. Wege-Sachen
                  • 4. Beamten- u. Offizianten-Sachen
                  • 5. Feuer-Sachen
                  • 6. Fischerei-Sachen
                  • 7. Forst- u. Jagd-Sachen
                  • 8. Gerichtsbarkeit
                  • 9. Gemeinde-, Güter- u. Grundstücks-Sachen
                  • 10. Handwerks-, Handels- u. Gewerbe-Sachen
                  • 11. Hütungs- u. Wiesen-Sachen
                  • 12. Kirchen- u. Schul-Sachen
                    • 12.1 Allgemeines
                    • 12.2 Abgaben u. Dienste
                    • 12.3 Bau- u. Friedhofs-Sachen
                    • 12.4 Kirchenrechnungs-Sachen
                    • 12.5 Lehrer-, Küster- u. Prediger-Sachen
                      • 520 Konsitorialregulativ für Proben der Geistlichen und Besetzung der Pfarr- und Lehrerstellen (1764-1791)
                      • 521 Besoldungszulage des Superintendenten in Kirchhain und mehrerer Geistlicher aus verschiedenen Ortschaften (Abschriften) (1647-1720)
                      • 519/1 Gesuch der Kirchen- und Schuldiener um freies Brennholz (1625-1659)
                      • 522 Übertragung der Kirchhainer Superintendentur an den Schloßkirchenprediger in Doberlug, Christian Hanschkel, und die Aufb... (1726-1727)
                      • 522/1 Bau einer neuen Wohnung für den Lehrer der Mädchenschule zu Kirchhain, Verbesserung der Schuleinrichtung und der Lehrere... (1800-1805)
                      • 523 Beschwerde des Rektors der Schule in Doberlug M. Johannes Müller, wegen Fernbleibens der Kinder vom Unterricht (1690-1721)
                      • 523/1 Beschwerde des Rektors Johann Gottfried Anderich über die Bürgerschaft zu Doberlug wegen unregelmäßigen Schulbesuchs der... (1739-1742)
                      • 524 Neubesetzung der Lehrerstelle in Dobristroh mit Johannes Sandmann (1736-1777)
                      • 525 Einstellung des Gärtners Gottfried Grünwald als Katecheten durch die Gemeinde Dübrichen (1725-1726)
                      • 526 Angelegenheiten des Hufengutes des ehemaligen Pastors in Frankena, Christian Martini, in Münchhausen (1670-1724)
                      • 527 Besetzung der Pfarrstellen in Lugau (1792-1805)
                      • 528 Besetzung der Pfarrstellen in Lugau (1762-1792)
                      • 529 Vergleich über die Pfarreinkünfte in Lugau zwischen dem Pastor Christian Daniel Hilbert und seinem Stellvertreter Johann... (1792)
                      • 529/1 Antrag des Pfarrers M. Heyne zu Lugau um Erbverpachtung einiger Kirchenländereien (1816-1817)
                      • 529/2 Gesuch des Schulmeisters Johann George Manig zu Lugau bei der Regierung um Entschädigung des verbrannten Mobiliars (1817-1818)
                      • 530 Pfarr- und Schulmeisterdienst in Prießen und den Filialen Buckowien und Nexdorf (1629-1743)
                      • 531 Gesuch des Pastors Johann Konrad Liebau aus Sallgast um fernere Genehmigung des biersteuerfreien Kesselbrauens für seine... (1736-1737)
                      • 532 Pfarr- und Schuldienst in Sorno (1600-1742)
                      • 533 Untersuchungen gegen den Pfarrer in Sorno, M. Samuel Schmidt, wegen angeblichen Brothandels und Holzverkaufs und Vorschl... (1718-1719)
                      • 534 Pfarrdienstangelegenheiten in Sorno und Staupitz (1735-1830)
                      • 535 Pfarrvakanz in Sorno und Staupitz durch den Tod des Pfarrers M. Hoppe (1736)
                      • 536 Amtssuspension des Pfarrers Johann Christian Pech aus Sorno und Nachweisungen über die Pfarreinkünfte und Einnahmen und ... (1788-1791)
                      • 537 Besetzung des Pfarramtes in Trebbus, Arenzhain und Lichtena (1745)
                  • 13. Lehns-Sachen
                  • 14. Medizinal-Sachen
                  • 15. Militär-Sachen
                  • 16. Mühlen-Sachen
                  • 17. Pacht-Sachen
                  • 18. Polizei-Sachen
                  • 19. Rechnungs-Sachen
                  • 20. Reparatur-Sachen
              • Rep. 7 Amt Finsterwalde
              • Rep. 7 Amt Friedland (1809-1878)
              • Rep. 7 Amt Guben (1626-1875)
              • Rep. 7 Amt Lübben-Neuzauche
              • Rep. 7 Amt Neuzelle (1794-1834)
              • Rep. 7 Amt Nieder Ullersdorf (1817-1837)
              • Rep. 7 Amt Senftenberg
              • Rep. 7 Amt Sorau
              • Rep. 7 Amt Spremberg
              • Rep. 7 Amt Triebel (1781-1893)
            • Rep. 10 Geistliche Institutionen
            • Rep. 22 Armenhaus Luckau
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query