Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
            • Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
            • Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
            • Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
              • Rep. 7 Amt Altlandsberg (1335-1918)
              • Rep. 7 Amt Badingen (1317-1852)
              • Rep. 7 Amt Beeskow (1372-1898)
              • Rep. 7 Amt Belzig-Rabenstein (1383-1924)
              • Rep. 7 Amt Berlin-Mühlenhof (1345-1933)
              • Rep. 7 Amt Biegen (1595-1844)
              • Rep. 7 Amt Biesenthal (1550-1871)
              • Rep. 7 Amt Bornstedt (1673-1816)
              • Rep. 7 Amt Bötzow (1653-1847)
              • Rep. 7 Amt Brüssow-Löcknitz (1600-1910)
              • Rep. 7 Amt Chorin (1573-1862)
              • Rep. 7 Amt Dahme (1300-1907)
              • Rep. 7 Amt Neustadt-Eberswalde (1444-1913)
              • Rep. 7 Amt Eldenburg-Lenzen (1653-1879)
              • Rep. 7 Amt Fahrland (1576-1887)
              • Rep. 7 Amt Fehrbellin (1608-1916)
              • Rep. 7 Amt Frankfurt (Oder) (1575-1874)
              • Rep. 7 Amt Frauendorf (1705-1810)
              • Rep. 7 Amt Freienwalde (1580-1820)
              • Rep. 7 Amt Friedrichsaue (1715-1930)
              • Rep. 7 Amt Friedrichsthal (1632-1867)
              • Rep. 7 Amt Fürstenwalde (1400-1879)
              • Rep. 7 Amt Goldbeck-Wittstock (1507-1927)
              • Rep. 7 Amt Golzow, Kr. Lebus (1641-1810)
              • Rep. 7 Amt Gorgast (1849-1868)
              • Rep. 7 Amt Gramzow (1581-1916)
              • Rep. 7 Amt Grimnitz (1722-1900)
              • Rep. 7 Amt Havelberg (1727-1926)
              • Rep. 7 Amt Joachimsthal (1706-1871)
              • Rep. 7 Amt Jüterbog (1182-1896)
                • Rep. 7 Amt Jüterbog - Urkunden (1409-1736)
                • Rep. 7 Amt Jüterbog - Akten (1182-1896)
                  • A. Jüterbog I
                    • A.1 Auslösungen, Bewirtungen fürstlicher Personen u. Kommissare, Geschenke, Vikariat
                    • A.2 Huldigungen
                    • A.3 Trauer-Sachen
                    • A.4 Landtags- u. Landessteuer-Sachen
                    • A.5 Mandate u. Verordnungen
                    • A.6 Erbbuch
                    • A.7 Spezialia der Amtsverwaltung
                      • Zum ersten Eintrag ...
                      • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                      • 136 Lüttgen-Bochowsche Hütung und deren Pfändung (die Hüfner gegen Oberstleutnant von Lüttichau) (1723-1749)
                      • 141 Schreiben der Geheimen Hof- und Justizräte von Schonberg und Schlegel wegen der Revision des fürstlich sächsischen Weiße... (1735-1737)
                      • 142 Schreiben des Kammersekretärs Weise(?) wegen der von der zum fürstlich Sächsisch-Weißenfelsschen Debut-Wesen subdelegier... (1735)
                      • 143 Schreiben des Kammersekretärs Weise wegen der von der zum fürstlich Sächsisch-Weißenfelsschen Debut-Wesen subdelegierten... (1735-1736)
                      • 144 Fischpfuhle zu Werbig und in der wüsten Mark Bransdorf (1737-1741)
                      • 145 Platz vor dem Amtshaus (1736-1737)
                      • 146 Schreiben bezüglich des Verkaufs der Schmiedegerechtigkeiten in den zum hochfürstlichen Amt Jüterbog gehörigen Amtsdörfe... (1734-1741)
                      • 147 Die Gerichtsschöppen(-schöffen) in den Vorstädten Damm und Neumarkt (1744)
                      • 148 Vom Generalmajor von Schönbeck ehemals vorgeschossenes und auf das Amt Jüterbog zugleich versichertes Kapital von 15.000... (1746-1749)
                      • 149 Bei den Amtsuntertanen ausstehende Kapitalien (1741-1756)
                      • 150 Verzeichnis sämtlicher Amtspertinenzien, Gerechtsame, Mannschaften und Grundstücke (1747)
                      • 151 Aktuariat beim Amt Jüterbog (1747)
                      • 152 Vom ehemaligen Fürstlich-Weißenfelsschen Amtsrat und Amtsadministrator zu Jüterbog Johann Heinrich Ritter zu vertreten h... (1748-1749)
                      • 153 Herrschaftliche Weinberge (1745-1747)
                      • 154 Ausstehende Amts- und Schmiedekapitalien (1750-1777)
                      • 155 Heidematten der Vorstadt Damm und darauf liegende Weinberge (1608-1748)
                      • 156 Heidematten der Vorstadt Damm und darauf liegende Weinberge (1728-1748)
                      • 157 Revision des Amtes Jüterbog (1752-1755)
                      • 158 Schreiben des Amtmanns Beck bezüglich der zwischen den Grafen zu Solms-Baruth ersten und zweiten Teils und deren Gericht... (1760-1761)
                      • 159 Vom Rat zu Jüterbog hinter dem Schießhaus gegrabener Teich und was der Hütung halber dagegen erinnert wurde (1754)
                      • 160 Einbringung der dem Schutzjuden Isaac Samuel zu Jüterbog wegen ungebührlicher Veranstaltung einer öffentlichen Judentrau... (1765)
                      • 161 Lumpensammeln im Amt Jüterbog (Papierfabriken) (1816-1824)
                      • 162 Von den Amtsuntertanen zu verrichtende Nachtwache vor dem kurfürstlichen Amtshaus (1765-1849)
                      • 163 Fertigung eines Inventars über das reparierte Amtshaus zu Dahme (1765-1776)
                      • 164 Annahme und Verpflichtung des Amtsaktuarius im Amt Jüterbog (1767-1785)
                      • 165 Vom Stadtrat zu Jüterbog im Wassertümpel auf der Wiese, die einige Hufenbesitzer der Vorstadt Damm besitzen und die zur ... (1775)
                      • 166 Verzeichnis der in den beiden Amtsvorstädten Damm und Neumarkt stehenden Häuser (1776)
                      • 167 Auf Befehl anderweitig erfolgte Konsignation (Aufzeichnung) der dem Amt Jüterbog unterstehenden Häuser (1777)
                      • 168 Nach dem Tod des Amtmanns Friedrich Christian Krebs in Jüterbog durchgeführte Verwaltung des Jüterboger Amtes (1777)
                      • 169 Vom Amtshauptmann und Kreisdirektor August Christian Johann von Thümen auf Blankensee zur Erhebung eines Dammgeldes bei ... (1776-1783)
                      • 172 Besetzung der Amtsfrohnstelle beim Amt Jüterbog (1792-1818)
                      • 176 Vom Erbrichter in der Vorstadt Damm, Christian Friedrich Dornbusch, wegen Mangel männlicher Nachkommen an seinen Schwieg... (1808)
                      • 178 Auf Veranlassung des Regierungspräsidenten von Basewitz zu Potsdam gefertigter Anschlag über den Revenuenstand des Jüter... (1815-1817)
                      • 180 Sogenannte Kappanische Stücke oder auf beiden Seiten des Kappans gelegene Ackerstücke und Weinberge (1617-1748)
                      • 181 Untersuchung der der Jüterboger Amtsjurisdiktion unterliegenden Grundstücke einiger Bürger und Einwohner der Stadt (1698-1711)
                      • 183 Vereinigung der Gerichtsbarkeit des Jüterboger königlichen Amtes mit dem Jüterboger Stadt- und Landgericht (1817)
                      • 184 Einführung der Dienstlisten über die Amtssubalternen (Amtsuntertanen) (1810-1814)
                      • 187 Aufnahme und Verpflichtung der Untertanen (1817)
                      • 188 Über Besitz und Verwaltung des Königreiches Sachsen durch ein königlich-preußisches General-Gouvernement (1814-1816)
                      • 189 Beantwortung einiger vom General-Gouvernement des Herzogtums Sachsen vorgeschriebener und auf eine verbesserte Organisat... (1815)
                      • 190 Tabellarischer Nachweis der Amtsnutzungen einiger kleiner Pachten (1815)
                      • 191 Vom Regierungpräsidium zu Potsdam zur Ausarbeitung des neuen Organisationsplans verlangte Nachrichten über das Amt (1815)
                      • 194 Zur landrätlichen Behörde erstattete monatliche Zeitungsberichte usw. (1816-1817)
                      • 195 Tabellarische Übersichten (1816-1817)
                      • 198 Jährliche Abgabe der Hausgenossen und Einlieger (1816-1822)
                      • 199 Zu fertigende statistische Tabellen (1817-1822)
                      • 201 Verpflichtung der Schulzen und Schöppen (Schöffen) im Amt Jüterbog (1818-1846)
                      • 202 Statistische Übersicht des Domänenamtes Jüterbog (1817-1832)
                      • 203 Mit dem Amt Jüterbog seit 1769 stattgefunden habende Gemeinheitsteilungen und Dienstaufhebungen (1817-1835)
                      • 204 Tabellarischer Nachweis des Diensteinkommens der Schulzen und Schöppen (Schöffen) im Amt Jüterbog (1817)
                      • 205 Aufnahme einer topographischen Beschreibung des königlich Jüterboger Amtsbezirks (1817-1818)
                      • 206 Gesuch der Ehefrauen der Tuchmacher Schraeder und Ebel zu Luckenwalde wegen Realisierung einer von ihrem Vorfahren, dem ... (1744-1818)
                      • 207 Beim Amt Jüterbog einkommende Abgabe der sogenannten Silberzinsen und Erbsilberzinsen, deren Verhältnisse und die beabsi... (1818-1853)
                      • 211 Weigerung des Magisters Menger zu Eckmannsdorf zur Entrichtung der Schutz- und Dienstgelder von seinem in der Vorstadt N... (1818-1851)
                      • 215 Vererbpachtung der Borgisdorfschen und Schmidsdorfschen Amtsfischpfuhle an die Gemeinde zu Borgisdorf (1820)
                      • 216 Verpachtete fiskalische Berechtigungen und frühere Gewerbe-Verhältnisse bei Einführung der Gewerbesteuer (1821-1852)
                      • 218 Gesuch des Häuslers Rietorf zu Neumarkt um Erlass der Schutz- und Dienstgelder (1823)
                      • 220 Vom Lehnschulzensohn Gottlob Serno zu Bochow nachgesuchte Übertragung des dortigen Schulzenamtes (1829)
                      • 221 Vereidigung der Gerichtsschöppen (Gerichtsschöffen) im Amt Jüterbog (1829-1865)
                      • 223 Beschwerde der Gemeinde zu Lichterfelde gegen den dortigen Windmüller Schmidchen wegen Ausbacherns der der Gemeinde verz... (1818)
                      • 224 Vom Mühlenmeister Krache aus der Vorstadt Neumarkt nachgesuchter Erlaß seines Schutz- und Dienstgeldes von 1 Reichstaler... (1834)
                      • 226 Annahme und Verpflichtung der Schulzen und Schöppen (Schöffen) im Amt Jüterbog (1846-1869)
                      • 226/1 Verpachtung und Verkauf der Magazingebäude in Jüterbog und Damm (1832-1896)
                    • A.8 Alte Amtsrepertorien u. Inventare
                    • A.9 Privilegien u. Konzessionen
                    • A.10 Postwesen
                    • A.11 Münzwesen
                    • A.12 Grenzbeziehungen
                    • A.13 Behörden-Sachen des Kreises u. des Amtes
                    • A.14 Sanitätswesen u. -beamte
                    • A.15 Kopfsteuer (Spezialia)
                    • A.16 Vorwerks-Sachen
                    • A.17 Dienste der Amtsuntertanen
                    • A.18 Salz-Sachen
                    • A.19 Avulsa (Entfremdete Grundstücke)
                    • A.20 Abschoß-Sachen
                    • A.21 Koppehel'sches Legat
                    • A.22 Erbschafts-Sachen
                    • A.23 Stempelpapier
                    • A.24 Stadt u. Amt Dahme
                    • A.25 Fabriken-, Kommerzien- u. Meliorations-Sachen
                    • A.26 Nonnenwiesen
                    • A.27 Bau-Sachen
                    • A.28 Straßenbau-Sachen
                    • A.29 Branntweinbrennerei-Sachen (Generalia)
                    • A.30 Zucht- u. Arbeitshäuser, Armenwesen, Versicherungswesen, gemeinnützige Anstalten
                    • A.31 Brand-Sachen
                    • A.32 Militaria u. Einquartierung
                    • A.33 Lehen, Lehndienste u. Pächte
                    • A.34 Holz-Sachen
                    • A.35 Forst- u. Jagd-Sachen
                    • A.36 Steuer-Sachen u. -beamte
                    • A.37 Brau- u. Schank-Sachen
                    • A.38 Fleischsteuer
                    • A.39 Akzise
                    • A.40 Beziehungen zu Rat u. Stadt Jüterbog
                    • A.41 Handwerker-Sachen
                    • A.42 Testaments-Sachen
                    • A.43 Remissions-Sachen
                    • A.44 Konsense zur Annahme von Gütern
                    • A.45 Güter-Sachen (alphabetisch)
                    • A.46 Zoll- u. Geleits-Sachen
                    • A.47 Landakzise-Sachen
                    • A.48 Viehseuchen
                    • A.49 Abdeckerei zu Jüterbog
                    • A.50 Gerichtsprotokolle
                    • A.51 Gerichtliche Konsense, Kauf- u. Erbvergleichungsprotokolle
                    • A.52 Amtsprotokolle, v. a. Konsensprotokolle
                    • A.53 Amtshandelsprotokolle
                    • A.54 Quittungs- u. Verzichtsprotokolle
                    • A.55 Spezialia der Amtsverwaltung
                    • A.56 Kirchen- u. Schul-Sachen (Visitationen)
                    • A.57 Gerichtliche Untersuchungen
                    • A.58 Rechnungs-Sachen
                    • A.59 Getreide-Sachen
                    • A.60 Polizei-Sachen
                    • A.61 Unterstützungs-Sachen
                    • A.62 Kommunal-Sachen
                    • A.63 Gewerbewesen
                    • A.64 Kriminalia
                  • B. Jüterbog II (Kammergut Reinsdorf)
                • Rep. 7 Amt Jüterbog - Karten
              • Rep. 7 Amt Kienitz (1714-1873)
              • Rep. 7 Amt Königshorst (1724-1870)
              • Rep. 7 Amt Köpenick (1319-1910)
              • Rep. 7 Amt Lebus (1598-1859)
              • Rep. 7 Amt Lehnin (1548-1876)
              • Rep. 7 Amt Letschin (1610-1854)
              • Rep. 7 Amt Liebenwalde (1539-1950)
              • Rep. 7 Amt Lindow/Mark (1574-1851)
              • Rep. 7 Amt Löhme (1692-1867)
              • Rep. 7 Amt Mühlenbeck (1591-1832)
              • Rep. 7 Amt Nauen (Berge) (1561-1890)
              • Rep. 7 Amt Neuendorf/Uckermark (1704-1870)
              • Rep. 7 Amt Neustadt (Dosse) (1372-1899)
              • Rep. 7 Amt Niederschönhausen (1580-1914)
              • Rep. 7 Amt Oderberg - Urkunden (1472-1549)
              • Rep. 7 Amt Oranienburg (1484-1919)
              • Rep. 7 Amt Potsdam (1412-1920)
              • Rep. 7 Amt Rüdersdorf (1471-1918)
              • Rep. 7 Amt (Alt) Ruppin (1524-1939)
              • Rep. 7 Amt Saarmund (1532-1874)
              • Rep. 7 Amt Sachsendorf (1652-1875)
              • Rep. 7 Amt Spandau (1553-1932)
              • Rep. 7 Amt Stahnsdorf, Kr. Beeskow-Storkow (1600-1925)
              • Rep. 7 Amt Storkow (1404-1944)
              • Rep. 7 Amt Trebbin (1402-1886)
              • Rep. 7 Amt Vehlefanz (1638-1898)
              • Rep. 7 Amt Wollup (1595-1879)
              • Rep. 7 Amt Wriezen (1702-1874)
              • Rep. 7 Amt Zechlin (1556-1912)
              • Rep. 7 Amt Zehdenick (1416-1935)
              • Rep. 7 Amt Zinna (1471-1913)
              • Rep. 7 Amt Zossen (1430-1896)
            • Rep. 10 Geistliche Institutionen
            • Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
            • Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
            • Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
            • Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
            • Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query