|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
Rep. 7 Amt Altlandsberg (1335-1918)
Rep. 7 Amt Badingen (1317-1852)
Rep. 7 Amt Beeskow (1372-1898)
Rep. 7 Amt Belzig-Rabenstein (1383-1924)
Rep. 7 Amt Berlin-Mühlenhof (1345-1933)
Rep. 7 Amt Biegen (1595-1844)
Rep. 7 Amt Biesenthal (1550-1871)
Rep. 7 Amt Bornstedt (1673-1816)
Rep. 7 Amt Bötzow (1653-1847)
Rep. 7 Amt Brüssow-Löcknitz (1600-1910)
Rep. 7 Amt Chorin (1573-1862)
Rep. 7 Amt Dahme (1300-1907)
Rep. 7 Amt Neustadt-Eberswalde (1444-1913)
Rep. 7 Amt Eldenburg-Lenzen (1653-1879)
Rep. 7 Amt Fahrland (1576-1887)
Rep. 7 Amt Fehrbellin (1608-1916)
Rep. 7 Amt Frankfurt (Oder) (1575-1874)
Rep. 7 Amt Frauendorf (1705-1810)
Rep. 7 Amt Freienwalde (1580-1820)
Rep. 7 Amt Friedrichsaue (1715-1930)
Rep. 7 Amt Friedrichsthal (1632-1867)
Rep. 7 Amt Fürstenwalde (1400-1879)
Rep. 7 Amt Goldbeck-Wittstock (1507-1927)
Rep. 7 Amt Golzow, Kr. Lebus (1641-1810)
Rep. 7 Amt Gorgast (1849-1868)
Rep. 7 Amt Gramzow (1581-1916)
Rep. 7 Amt Grimnitz (1722-1900)
Rep. 7 Amt Havelberg (1727-1926)
Rep. 7 Amt Joachimsthal (1706-1871)
Rep. 7 Amt Jüterbog (1182-1896)
Rep. 7 Amt Jüterbog - Urkunden (1409-1736)
Rep. 7 Amt Jüterbog - Akten (1182-1896)
A. Jüterbog I
A.1 Auslösungen, Bewirtungen fürstlicher Personen u. Kommissare, Geschenke, Vikariat
A.2 Huldigungen
A.3 Trauer-Sachen
A.4 Landtags- u. Landessteuer-Sachen
A.5 Mandate u. Verordnungen
A.6 Erbbuch
A.7 Spezialia der Amtsverwaltung
A.8 Alte Amtsrepertorien u. Inventare
A.9 Privilegien u. Konzessionen
A.10 Postwesen
A.11 Münzwesen
A.12 Grenzbeziehungen
A.13 Behörden-Sachen des Kreises u. des Amtes
A.14 Sanitätswesen u. -beamte
A.15 Kopfsteuer (Spezialia)
A.16 Vorwerks-Sachen
A.17 Dienste der Amtsuntertanen
A.18 Salz-Sachen
A.19 Avulsa (Entfremdete Grundstücke)
A.20 Abschoß-Sachen
A.21 Koppehel'sches Legat
A.22 Erbschafts-Sachen
A.23 Stempelpapier
A.24 Stadt u. Amt Dahme
A.25 Fabriken-, Kommerzien- u. Meliorations-Sachen
A.26 Nonnenwiesen
A.27 Bau-Sachen
A.28 Straßenbau-Sachen
A.29 Branntweinbrennerei-Sachen (Generalia)
A.30 Zucht- u. Arbeitshäuser, Armenwesen, Versicherungswesen, gemeinnützige Anstalten
A.31 Brand-Sachen
A.32 Militaria u. Einquartierung
A.33 Lehen, Lehndienste u. Pächte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
892 Einige von Joachim Willmersdorf an George Rücheln wiederkäuflich verkaufte Pachten (1695-1701)
893 Vom gewesenen Kreishauptmann Hans Hermann von Biesenrodt wie auch von dessen männlichen Kindern cedierter (abgetretener)... (1704)
894 Suchen des Joachim Martin Soetefleisches, königlich preußischer Akzisedirektor des Luckenwalder Kreises gegen Johann Kra... (1705)
895 Einige dem Akziseinspektor Johann Flemming vom Jüterboger fürstlichen Amt überlassene Pachten (1709)
896 Gesuchte Sequestration einiger Pachten zu Körbitz durch August Heinrich von Vittingshofen (1709-1719)
897 Anbefohlene Erkundigung der Veränderungen der Getreidepachten, die verschiedene Private von den Jüterboger Amtsuntertane... (1710-1733)
898 Anbefohlene Anzeige der im Jüterboger Bezirk gelegenen freien Güter (1711)
899 Körbitzer Schulzengericht (1714)
900 Bestellung und Vereidigung des Martin Dornbusch zum Erbrichter in der Amtsvorstadt Damm (1715)
901 Schreiben bezüglich der anbefohlenen Bestellung des Martin Dornbusch zum Erbrichter in der Vorstadt Damm vor Jüterbog (1711-1715)
902 Lehnschulzengut zu Dalichow (1718-1814)
903 Tobias Resinnen und andere Pachtzensiten zu Dennewitz und Niedergörsdorf (1719-1720)
904 Lehnschulzengut zu Rohrbeck (1639-1746)
905 Schulzengut zu Hohengörsdorf (1681-1772)
906 Lehnfuhren der Schulzen im Amt Jüterbog (1737)
907 Johann Martin Schütz, Kläger, gegen Tranksteuerrevisor Johann Christian Flemming, Beklagter, wegen einiger fehlender Pac... (1715-1738)
908 Von den Jüterboger Lehnschulzen im Fall ihres Todes zu beanspruchendes Lehnpferd (1739-1745)
909 Johann Martin Schützens Lehnpachten und mit Johann Christian Jürgen darüber abgehandelter Wiederkaufskontrakt von 1744 (1741-1764)
910 Kaltenbornsches Schulzengericht (1735-1741)
911 Schulzenlehen (1593-1816)
912 Schulzenlehen (1825-1838)
913 Schreiben des Amtsrats Ritter bezüglich der von den Amtsuntertanen zu Borgisdorf und Werbig der Schönermarkschen Erben u... (1740-1741)
914 Sequestration und Erhebung der von Johann Constantin Wollersheim hinterlassenen Lehnspachten und Zinsen (1742-1745)
915 Schreiben der Jüterboger Amtleute Ritter und Beck (1742-1748)
915/1 Schreiben der Jüterboger Amtleute Ritter und Beck (1749-1755)
916 Rechnungen über die Wollersheimschen Pachten und Zinsen (1742-1748)
917 Dem Amt Jüterbog unterstehende Vasallen und Lehnleute (1746-1748)
918 Dem Jüterboger Amt unterstehende Lehngüter (1750-1758)
919 Johann Andreas Flemmings hinterlassene Lehnpachten (1754)
920 Schreiben des Landeshauptmanns Graf von Brühl, des Amtshauptmanns von Thümen und des Amtmanns Beck wegen des dem Amt Dah... (1747-1755)
921 Von Hofrat Abraham Buchholz gesuchte Überlassung der apart gewordenen Schützschen Lehnspachten und Fleischzehnten (1755)
922 Schultzschen und Seelschen Getreidepachten (1751-1839)
923 Durch den Tod des Schulzen Christian Dalicho zu Rohrbeck apart gewordene und dem Jüterboger Amt zugefallene Lehnschulzen... (1758-1764)
924 Erhebung der für Einzelfälle stipulierten (festgelegten) Lehnware in Höhe von 40 Talern vom Erblehngut Reinsdorf (1751-1766)
925 Von Friedrich Ludwig von Reinhardt dem Johann Christoph Balzer, Kauf- und Handelsmann zu Jüterbog, käuflich überlassene,... (1769-1845)
926 Johann Friedrich Flemmings hinterlassene Lehnspachten in Treuenbrietzen (1770-1771)
927 Christian Friedrich von Vittinghof und Konsorten auf Jessen, Impetranten (Kläger) sowie die Gemeinde zu Körbitz, Impetra... (1772-1773)
928 Johanna Charlotte Friederike Kessler, geborene von Buchholz zu Berlin (1768-1775)
929 Durch den Tod des unmündigen Lehnsfolgers Martin Dalichos apart gewordenes und dem Jüterboger Amt zugefallenes Lehnschul... (1773-1828)
930 Erhebung der für Einzelfälle stipulierten (festgelegten) Lehnware in Höhe von 25 Talern vom Erblehngut Waltershausen (1764-1766)
931 Schreiben des Amtmanns Arnold bezüglich der Verzeihung der von Christian Gottlob Flemming und Konsorten begangenen Lehns... (1784)
932 Lehnschulzengut zu Lichterfelde (1787-1831)
933 Besitznahme des durch den Tod des Johann Gottfried August Renner apart gewordenen Erbschaftsguts Reinsdorf (1791-1792)
934 Über das apart gewordene Erblehngut Reinsdorf gefertigter Nutzungsanschlag (1791-1814)
935 Apart gewordenes Erblehngut Reinsdorf und dessen Pachtbewirtschaftung (1792-1793)
936 Mit landesherrlichem Konsens vom kurfürstlich sächsischen Amtssteuereinnehmer Johann G. Wilmersdorf in Jüterbog dem Jüte... (1792-1844)
937 Belehnung der von Thümen mit dem Gut Blankensee (1808)
938 Apart gewordenes Erblehngut Reinsdorf und dessen von verschiedenen Kollateralverwandten des verstorbenen Lehnsmannes Joh... (1792-1802)
939 Vom Lehnschulzen Gottfried Hecht zu Rohrbeck gesuchte Verwandlung des bei seinem Lehnschulzengericht befindlichen Lehens... (1799-1811)
940 Anfrage des Hüfners Gottfried Arndt in Rohrbeck bezüglich der weiteren Entrichtung der von seinen in Rohrbeck verliehene... (1800-1826)
941 Allodifizierung der Lehngüter (1818-1843)
941/1 Gebührenentrichtung für die Vererblichung des Mannslehens des Rittergutes Fröhden (1784)
942 Schulzenlehen zu Kaltenborn (1649-1836)
943 Schulzenlehen zu Langenlipsdorf (1657-1844)
944 Kontrolle der Laudemial-Gefälle durch die Renteiverwaltung (1834-1866)
945 Allodifikation von Lehnpachten und Lehnverbindlichkeiten in der Stadt Jüterbog (1838-1839)
946 Schulzenlehen zu Borgisdorf (1657-1772)
947 Schulzenlehen zu Niedergörsdorf (1649-1830)
948 Schulzenlehen zu Dennewitz (1649-1841)
949 Schulzenlehen zu Lindow (1657-1844)
950 Schulzenlehen zu Bochow (1618-1831)
951 Schulzenlehen zu Höfgen (1649-1830)
A.34 Holz-Sachen
A.35 Forst- u. Jagd-Sachen
A.36 Steuer-Sachen u. -beamte
A.37 Brau- u. Schank-Sachen
A.38 Fleischsteuer
A.39 Akzise
A.40 Beziehungen zu Rat u. Stadt Jüterbog
A.41 Handwerker-Sachen
A.42 Testaments-Sachen
A.43 Remissions-Sachen
A.44 Konsense zur Annahme von Gütern
A.45 Güter-Sachen (alphabetisch)
A.46 Zoll- u. Geleits-Sachen
A.47 Landakzise-Sachen
A.48 Viehseuchen
A.49 Abdeckerei zu Jüterbog
A.50 Gerichtsprotokolle
A.51 Gerichtliche Konsense, Kauf- u. Erbvergleichungsprotokolle
A.52 Amtsprotokolle, v. a. Konsensprotokolle
A.53 Amtshandelsprotokolle
A.54 Quittungs- u. Verzichtsprotokolle
A.55 Spezialia der Amtsverwaltung
A.56 Kirchen- u. Schul-Sachen (Visitationen)
A.57 Gerichtliche Untersuchungen
A.58 Rechnungs-Sachen
A.59 Getreide-Sachen
A.60 Polizei-Sachen
A.61 Unterstützungs-Sachen
A.62 Kommunal-Sachen
A.63 Gewerbewesen
A.64 Kriminalia
B. Jüterbog II (Kammergut Reinsdorf)
Rep. 7 Amt Jüterbog - Karten
Rep. 7 Amt Kienitz (1714-1873)
Rep. 7 Amt Königshorst (1724-1870)
Rep. 7 Amt Köpenick (1319-1910)
Rep. 7 Amt Lebus (1598-1859)
Rep. 7 Amt Lehnin (1548-1876)
Rep. 7 Amt Letschin (1610-1854)
Rep. 7 Amt Liebenwalde (1539-1950)
Rep. 7 Amt Lindow/Mark (1574-1851)
Rep. 7 Amt Löhme (1692-1867)
Rep. 7 Amt Mühlenbeck (1591-1832)
Rep. 7 Amt Nauen (Berge) (1561-1890)
Rep. 7 Amt Neuendorf/Uckermark (1704-1870)
Rep. 7 Amt Neustadt (Dosse) (1372-1899)
Rep. 7 Amt Niederschönhausen (1580-1914)
Rep. 7 Amt Oderberg - Urkunden (1472-1549)
Rep. 7 Amt Oranienburg (1484-1919)
Rep. 7 Amt Potsdam (1412-1920)
Rep. 7 Amt Rüdersdorf (1471-1918)
Rep. 7 Amt (Alt) Ruppin (1524-1939)
Rep. 7 Amt Saarmund (1532-1874)
Rep. 7 Amt Sachsendorf (1652-1875)
Rep. 7 Amt Spandau (1553-1932)
Rep. 7 Amt Stahnsdorf, Kr. Beeskow-Storkow (1600-1925)
Rep. 7 Amt Storkow (1404-1944)
Rep. 7 Amt Trebbin (1402-1886)
Rep. 7 Amt Vehlefanz (1638-1898)
Rep. 7 Amt Wollup (1595-1879)
Rep. 7 Amt Wriezen (1702-1874)
Rep. 7 Amt Zechlin (1556-1912)
Rep. 7 Amt Zehdenick (1416-1935)
Rep. 7 Amt Zinna (1471-1913)
Rep. 7 Amt Zossen (1430-1896)
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|