|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
Rep. 7 Amt Altlandsberg (1335-1918)
Rep. 7 Amt Badingen (1317-1852)
Rep. 7 Amt Beeskow (1372-1898)
Rep. 7 Amt Belzig-Rabenstein (1383-1924)
Rep. 7 Amt Berlin-Mühlenhof (1345-1933)
Rep. 7 Amt Biegen (1595-1844)
Rep. 7 Amt Biesenthal (1550-1871)
Rep. 7 Amt Bornstedt (1673-1816)
Rep. 7 Amt Bötzow (1653-1847)
Rep. 7 Amt Brüssow-Löcknitz (1600-1910)
Rep. 7 Amt Chorin (1573-1862)
Rep. 7 Amt Dahme (1300-1907)
Rep. 7 Amt Neustadt-Eberswalde (1444-1913)
Rep. 7 Amt Eldenburg-Lenzen (1653-1879)
Rep. 7 Amt Fahrland (1576-1887)
Rep. 7 Amt Fehrbellin (1608-1916)
Rep. 7 Amt Frankfurt (Oder) (1575-1874)
Rep. 7 Amt Frauendorf (1705-1810)
Rep. 7 Amt Freienwalde (1580-1820)
Rep. 7 Amt Friedrichsaue (1715-1930)
Rep. 7 Amt Friedrichsthal (1632-1867)
Rep. 7 Amt Fürstenwalde (1400-1879)
Rep. 7 Amt Goldbeck-Wittstock (1507-1927)
Rep. 7 Amt Golzow, Kr. Lebus (1641-1810)
Rep. 7 Amt Gorgast (1849-1868)
Rep. 7 Amt Gramzow (1581-1916)
Rep. 7 Amt Grimnitz (1722-1900)
Rep. 7 Amt Havelberg (1727-1926)
Rep. 7 Amt Joachimsthal (1706-1871)
Rep. 7 Amt Jüterbog (1182-1896)
Rep. 7 Amt Jüterbog - Urkunden (1409-1736)
Rep. 7 Amt Jüterbog - Akten (1182-1896)
A. Jüterbog I
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
A.51 Gerichtliche Konsense, Kauf- u. Erbvergleichungsprotokolle
A.52 Amtsprotokolle, v. a. Konsensprotokolle
A.53 Amtshandelsprotokolle
A.54 Quittungs- u. Verzichtsprotokolle
A.55 Spezialia der Amtsverwaltung
A.56 Kirchen- u. Schul-Sachen (Visitationen)
A.56.1 Kirchen- u. Schul-Sachen (Visitationen): Generalia u. Spezialia
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
1783 Von den Jüterboger Predigern gesuchte Verbesserung ihres Gehaltes an Besoldung und Akzidentien (1716)
1784 Buß- und Bettage in Sachsen-Querfurt (1730-1745)
1785 Kirchenjubiläum (1730)
1786 Auswärtig geschehene Kopulation von Gottfried Hanack und Maria Eichelbaum (1733-1734)
1787 Peter Roßdorf und sein Eheweib Anna Roßdorf wegen übler Ehe (1734-1736)
1788 Investitur der Geistlichen und Zeitpunkt ihrer Durchführung (1746)
1789 Abstellen verschiedener Unordnung in Jüterboger Kirchen- und Schulsachen (1747)
1790 Patronatsrecht über die Kirchen und Schulen zu Jüterbog bei Berufung der Geistlichen (1748)
1791 Verfügungen an den Jüterboger Superintendenten (1749-1751)
1792 Verordnung bezüglich des Nutzens der Geistlichen zu Jüterbog oder deren Entlohnung mit 4 Groschen für die Sammlung bei e... (1750-1779)
1793 Von einigen geistlichen Würdenträgern aus den Kirchenkassen zu Höfgen, Kaltenborn und Lindow ohne hinlängliche Sicherhei... (1751-1754)
1794 Lokalvisitation und Abholung des Superintendenten (1750-1751)
1795 Konsistorialverordnung bezüglich des Begräbnisses eines fremden, in Borgisdorf verstorbenen Bettlers katholischer Religi... (1752)
1796 Regelungen bezüglich eventuell entstehender Streitigkeiten zwischen Pfarrer und Schulmeister auf der einen und den Einge... (1752)
1797 Abnahme der Kirchrechnungen unter dem Jüterboger Amt und Regelungen zur Verfahrensweise (1753-1754)
1798 Feueressen in den Pfarr- und Schulgebäuden, deren Kehren durch den bestellten Feueressenkehrer und die Kostenbereitstell... (1753-1754)
1799 Einige mit dem Superintendenten Dr. Werner gehabte Verdrießlichkeiten (1756-1758)
1800 Im Kurfürstentum Sachsen und im gesamten Land bewilligte Einsammlung einer Hauskollekte in verschlossenen Büchsen zum Wo... (1760-1763)
1801 Errichtung einer Schulkasse in der Stadt Jüterbog (1765-1768)
1802 Eruierung der für die auf Stadtschulen und Universitäten Studierenden von Privaten oder Kommunen an Geld gestifteten Sti... (1766-1769)
1803 Anhalten der Kinder zur Schule und die von den Schulmeistern und Kinderlehrern übergebenen Spezifikationen (1770-1773)
1804 Von Anna Lohmann geborene Lorenz zu Werbig gesuchte Scheidung von ihrem melancholischen Ehemann, einem Hüfner zu Werbig (1781-1782)
1805 Anna Sophie Wollschläger in der Amtsvorstadt Neumarkt, Klägerin, gegen Gottfried Schultze, Reiter bei dem kurfürstlich s... (1782)
1806 Von der Gemeinde der Amtsvorstadt Neumarkt gesuchter Erlaß der wegen Trinkens von Gemeindebier am Sonntag ihr zuerkannte... (1782-1785)
1807 Untersuchung der piarum causarum (frommen Angelegenheiten) in der Stadt Jüterbog (1795-1810)
1808 Von den Schulzen der sämtlichen unmittelbaren Amtsdörfer im Namen der Gemeinden wegen des Schulholzes, -geldes und -unte... (1806)
1809 Vorgeschlagene Einziehung der Kirche und des Pfarramtes zu Reinsdorf (1808-1816)
1810 Den zu Reinsdorf vikarierenden Predigern der Jüterboger Inspektion und dem Schulmeister des Ortes bis zur Wiederbesetzun... (1809-1810)
1811 Protokoll über die abgenommenen Kirchrechnungen und Kirchenländerverpachtung (1810-1815)
1812 Zur königlichen Regierung in Potsdam erstatteter Bericht über die Notwendigkeit einer Kirchenreparatur zu Welsickendorf,... (1816-1820)
1814 Verlegung der Filialdörfer des Amtes Jüterbog zur Superintendentur ihrer Mutterkirchen Reinsdorf, Lichterfelde und Dalic... (1814-1818)
1815 Einführung der Presbyterien (Kirchenvorstände) im Amt Jüterbog (1817-1838)
1816 Abnahme der Kirchenrechnung im Amt Jüterbog (1818-1820)
1816a Abnahme der Kirchenrechnung im Amt Jüterbog (1820-1838)
1817 Bewilligte Unterstützung der Eltern von 7 und mehreren Söhnen (1818-1820)
1824 Verwaltung des Schulkassenwesens, Regulierung der zu zahlenden Schulgelder in den Jüterboger Amtsortschaften und Bestraf... (1820-1871)
1827 Sich in der Stadt Jüterbog und den Amtsbezirken bildende Sekte der Frommen und Untersuchungen darüber (1823)
A.56.2 Kirchen- u. Schul-Sachen (Spezialia): St. Nicolai
A.56.3 Kirchen- u. Schul-Sachen (Spezialia): Pfarrei der Liebfrauenkirche
A.56.4 Kirchen- u. Schul-Sachen (Spezialia): St. Jacobi auf dem Neumarkt
A.56.5 Kirchen- u. Schul-Sachen (Spezialia): Hohengörsdorf
A.56.6 Kirchen- u. Schul-Sachen (Spezialia): Lichterfelde
A.56.7 Kirchen- u. Schul-Sachen (Spezialia): Werbig
A.56.8 Kirchen- u. Schul-Sachen (Spezialia): Borgisdorf
A.56.9 Kirchen- u. Schul-Sachen (Spezialia): Höfgen u. Welsickendorf
A.56.10 Kirchen- u. Schul-Sachen (Spezialia): Langenlipsdorf u. Körbitz
A.56.11 Kirchen- u. Schul-Sachen (Spezialia): Bochow
A.56.12 Kirchen- u. Schul-Sachen (Spezialia): Rohrbeck
A.56.13 Kirchen- u. Schul-Sachen (Spezialia): Dennewitz
A.56.14 Kirchen- u. Schul-Sachen (Spezialia): Niedergörsdorf
A.56.15 Kirchen- u. Schul-Sachen (Spezialia): Kaltenborn
A.56.16 Kirchen- u. Schul-Sachen (Spezialia): Lindow
A.56.17 Kirchen- u. Schul-Sachen (Spezialia): Eckmannsdorf u. Dalichow
A.57 Gerichtliche Untersuchungen
A.58 Rechnungs-Sachen
A.59 Getreide-Sachen
A.60 Polizei-Sachen
A.61 Unterstützungs-Sachen
A.62 Kommunal-Sachen
A.63 Gewerbewesen
A.64 Kriminalia
B. Jüterbog II (Kammergut Reinsdorf)
Rep. 7 Amt Jüterbog - Karten
Rep. 7 Amt Kienitz (1714-1873)
Rep. 7 Amt Königshorst (1724-1870)
Rep. 7 Amt Köpenick (1319-1910)
Rep. 7 Amt Lebus (1598-1859)
Rep. 7 Amt Lehnin (1548-1876)
Rep. 7 Amt Letschin (1610-1854)
Rep. 7 Amt Liebenwalde (1539-1950)
Rep. 7 Amt Lindow/Mark (1574-1851)
Rep. 7 Amt Löhme (1692-1867)
Rep. 7 Amt Mühlenbeck (1591-1832)
Rep. 7 Amt Nauen (Berge) (1561-1890)
Rep. 7 Amt Neuendorf/Uckermark (1704-1870)
Rep. 7 Amt Neustadt (Dosse) (1372-1899)
Rep. 7 Amt Niederschönhausen (1580-1914)
Rep. 7 Amt Oderberg - Urkunden (1472-1549)
Rep. 7 Amt Oranienburg (1484-1919)
Rep. 7 Amt Potsdam (1412-1920)
Rep. 7 Amt Rüdersdorf (1471-1918)
Rep. 7 Amt (Alt) Ruppin (1524-1939)
Rep. 7 Amt Saarmund (1532-1874)
Rep. 7 Amt Sachsendorf (1652-1875)
Rep. 7 Amt Spandau (1553-1932)
Rep. 7 Amt Stahnsdorf, Kr. Beeskow-Storkow (1600-1925)
Rep. 7 Amt Storkow (1404-1944)
Rep. 7 Amt Trebbin (1402-1886)
Rep. 7 Amt Vehlefanz (1638-1898)
Rep. 7 Amt Wollup (1595-1879)
Rep. 7 Amt Wriezen (1702-1874)
Rep. 7 Amt Zechlin (1556-1912)
Rep. 7 Amt Zehdenick (1416-1935)
Rep. 7 Amt Zinna (1471-1913)
Rep. 7 Amt Zossen (1430-1896)
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|