|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
Rep. 7 Amt Altlandsberg (1335-1918)
Rep. 7 Amt Badingen (1317-1852)
Rep. 7 Amt Beeskow (1372-1898)
Rep. 7 Amt Belzig-Rabenstein (1383-1924)
Rep. 7 Amt Berlin-Mühlenhof (1345-1933)
Rep. 7 Amt Biegen (1595-1844)
Rep. 7 Amt Biesenthal (1550-1871)
Rep. 7 Amt Bornstedt (1673-1816)
Rep. 7 Amt Bötzow (1653-1847)
Rep. 7 Amt Brüssow-Löcknitz (1600-1910)
Rep. 7 Amt Chorin (1573-1862)
Rep. 7 Amt Dahme (1300-1907)
Rep. 7 Amt Neustadt-Eberswalde (1444-1913)
Rep. 7 Amt Eldenburg-Lenzen (1653-1879)
Rep. 7 Amt Fahrland (1576-1887)
Rep. 7 Amt Fehrbellin (1608-1916)
Rep. 7 Amt Frankfurt (Oder) (1575-1874)
Rep. 7 Amt Frauendorf (1705-1810)
Rep. 7 Amt Freienwalde (1580-1820)
Rep. 7 Amt Friedrichsaue (1715-1930)
Rep. 7 Amt Friedrichsthal (1632-1867)
Rep. 7 Amt Fürstenwalde (1400-1879)
Rep. 7 Amt Goldbeck-Wittstock (1507-1927)
Rep. 7 Amt Golzow, Kr. Lebus (1641-1810)
Rep. 7 Amt Gorgast (1849-1868)
Rep. 7 Amt Gramzow (1581-1916)
Rep. 7 Amt Grimnitz (1722-1900)
Rep. 7 Amt Havelberg (1727-1926)
Rep. 7 Amt Joachimsthal (1706-1871)
Rep. 7 Amt Jüterbog (1182-1896)
Rep. 7 Amt Kienitz (1714-1873)
Rep. 7 Amt Königshorst (1724-1870)
Rep. 7 Amt Köpenick (1319-1910)
Rep. 7 Amt Köpenick - Urkunden (1451-1669)
Rep. 7 Amt Köpenick - Akten (1319-1910)
1. Amtsverwaltung
1.1 Allgemeines
1.2 Justiz- u. Polizei-Sachen
1.3 Amtspertinenzien, Vorwerke, Güter, Dörfer
37 Beschreibung des Amtes und der dazugehörigen Vorwerke und Dörfer (1700)
37a Alte Nachrichten von Münchehofe (1631-1723)
1096 Übergabe-Protokoll des Amtes bei dessen Übergabe an den Generalpächter Amtsrat Holtorff (1757)
38 Schenkungsbrief über das Gut Waltersdorf als ein erledigtes und an den Kurfürsten Friedrich III. heimgefallenes Lehen fü... (1700-1701)
39 Zuschlagung eines Bezirkteils des Gutes Schulzendorf in Schmöckwitz zum Amt für die kostenlose Überlassung des Gutes Wal... (1719)
40 Austausch der Dörfer Münchehofe und Rahnsdorf gegen das Gut Rieben des Geheimen Finanzrats von Marschall (1722-1735)
41 Einnahmen der Molkerei des Amtes von 1776 bis 1787 (1776-1787)
42 Vermessung des Amtes und der Vorwerke und Verkauf an Minister Maximus von Alopeus, Fabrikant Kaupke und Amtmann Luck (1810-1811)
46 Vorwerk Altglienicke vor der Erwerbung durch den Fiskus (1620-1689)
47 Inventar von Altglienicke (1684-1692)
48 Wiederkäufliche Überlassung des dem Nickel von Pfuhl gehörigen Anteils an Biesdorf an den Kurfürstlichen Rat und Hauptma... (1632-1652)
49 Ablieferung der Dokumente von Biesdorf und Übergabe des Anteils von Nickel von Pfuhl an das Amt (1656-1666)
50 Abtretung des Anteils von Nickel von Pfuhl am Gut Biesdorf durch den Kammerdiener Daniel Gerhart an den Kurfürsten (1665-1666)
51 Übergabe des Gutes Biesdorf durch den Kammerdiener Daniel Gebhart an das Amt (1666-1716)
53 Besitzdokumente (Urkunden- und -abschriften) über Rosenfelde (Friedrichsfelde) (1319-1607)
54 Erhandlung der Untertanen von Rosenfelde (Friedrichsfelde) vom Rat zu Berlin und ihre Zulegung zum Vorwerk; Abtrennung d... (1671-1673)
55 Verkauf der dem Kurfüsten und Rat der Stadt Berlin gehörigen Teile von Rosenfelde (Friedrichsfelde) an den Marine-Direkt... (1686-1698)
57 Beschreibendes Invantar sämtlicher Gebäude des Vorwerks Friedrichsfelde von 1782/83 (1792)
59 Erbverschreibung von Hessenwinkel an den Landjäger Wilhelm Bock gegen Zahlung eines jährlichen Kanons (1738-1781)
60 Übergabe des Fenns bei Erkner und Rahnsdorf an den Landjäger Friedrich Wilhelm Bock zu Hessenwinkel gegen Zahlung eines ... (1741)
61 Beschwerde des Geheimen Etatsministers von Marschall gegen den Landjäger Friedrich Wilhelm Bock wegen Räumung von Hessen... (1742-1743)
62 Erbpachtgut Hessenwinkel (1824-1849)
62/1 Zusammenlegung des Vorwerks Hessenwinkel und dabei gelegener Etablissements zu einem Gemeindeverband und Bestellung eine... (1828-1860)
63 Verkauf des Erbzinsgutes Johannisthal und des Zubehörs in Rudow durch die Anna Charlotte Hering an den Geheimen Sekretär... (1753-1844)
64 Verkauf verschiedener Lehnstücke zu Köpenick des Moritz von Krummensee aus Altlandsberg an den Kurfürsten (1652)
65 Verkauf eines Hauses und aller Grundstücke durch den Bürger Martin Suasius an das Amt Köpenick; Aufstellung über die Gru... (1656-1666)
66 Verkauf eines Hauses am Schloß durch Frau Elisabeth Lehmann an das Amt Köpenick (1654-1688)
67 Verkauf eines Gartens an der Langen Brücke durch die Witwe des Bürgermeisters Johann Heinerdorff, Katharina Martin, an d... (1678)
68 Verkauf des Baltzer-Elers-Hauses an das Amt Köpenick (1680)
69 Verkauf eines Hauses und aller Grundstücke durch den Steuereinnehmer Jacob Lorentz an das Amt Köpenick (1683-1699)
70 Verkauf eines Hauses durch Katharina Maria Balcke, geb. Wernitz, an das Amt Köpenick (1698-1700)
71 Verkauf des alten Amtshauses in der Stadt Köpenick und Aufbau eines neuen auf dem königlichen Brauhof (1728-1741)
72 Verkauf einer Scheune in Köpenick der Holtorff-Erben durch ihren Vormund Hofrat Schneider an die Kammer (1788-1790)
73 Kaufkontrakt über das Vorwerk Köpenick für den russischen Minister Maximus von Alopeus vom 18. März 1812 und Erlaubnis z... (1812-1825)
74 Dismembration des Vorwerks Köpenick durch den Besitzer von Winterfeld, Übernahme der Verbindlichkeiten zur Unterhaltung ... (1823)
75 Auszug aus dem Hypothekenbuch des geteilten Rittergutes Köpenick über sämtliche Grundstücke und dere Besitzstand (1833)
76 Verwaltung des Fürstenow-Bauernguts zu Mahlow durch das Amt (1788-1795)
77 Erbpachtkontrakt über das Dorf und Vorwerk Mahlow für den Oberamtmann Ernst Friedrich Müller von 1794 und Kaufkontrakt ü... (1794-1830)
78 Sequestration und Verpachtung des Erbpachtvorwerks des verschuldeten Besitzers Oberamtmann Müller zu Mahlow (1812-1815)
81 Verkauf des Erbpachtvorwerks Mahlow an den Gutsbesitzer Baudoin und Ablösung der Erbpachtverpflichtungen (1831-1842)
1107 Mahlsdorfisches Buch des Christian Diestelmeyer (Nachrichten über Mahlsdorf) (1583-1665)
82 Ankauf des Dorfes Mahlsdorf durch den Oberst du Blessis zu Magdeburg (1676)
83 Übergabe des Gutes Mahrzahn zur Nutzung an Panthaleon von Köckeritz und seine Erben an Stelle der versprochenen 5000 Rei... (1613-1681)
84 Ankauf des halben Dorfes Mahrzahn durch Anna Elisabeth von Löben (1657-1659)
85 Kaufkontrakt über das Vorwerk Rudow und Übergabe der Hand- und Spanndienste der Untertanen in Zeitpacht an den Geheimen ... (1813-1825)
86 Gerichtliche Verlautbarung des Kaufkontrakts über das Vorwerk Rudow mit dem Geheimen Rat Dr. Welper (1814-1817)
2. Straßen- u. Wasserbau-Sachen
3. Forst- u. Jagd-Sachen
4. Kirchen- u. Schul-Sachen
5. Gemeinde- u. Untertanen-Sachen
6. Prästationen
7. Handwerks- u. Gewerbe-Sachen
8. Grundstücks-Sachen
Rep. 7 Amt Lebus (1598-1859)
Rep. 7 Amt Lehnin (1548-1876)
Rep. 7 Amt Letschin (1610-1854)
Rep. 7 Amt Liebenwalde (1539-1950)
Rep. 7 Amt Lindow/Mark (1574-1851)
Rep. 7 Amt Löhme (1692-1867)
Rep. 7 Amt Mühlenbeck (1591-1832)
Rep. 7 Amt Nauen (Berge) (1561-1890)
Rep. 7 Amt Neuendorf/Uckermark (1704-1870)
Rep. 7 Amt Neustadt (Dosse) (1372-1899)
Rep. 7 Amt Niederschönhausen (1580-1914)
Rep. 7 Amt Oderberg - Urkunden (1472-1549)
Rep. 7 Amt Oranienburg (1484-1919)
Rep. 7 Amt Potsdam (1412-1920)
Rep. 7 Amt Rüdersdorf (1471-1918)
Rep. 7 Amt (Alt) Ruppin (1524-1939)
Rep. 7 Amt Saarmund (1532-1874)
Rep. 7 Amt Sachsendorf (1652-1875)
Rep. 7 Amt Spandau (1553-1932)
Rep. 7 Amt Stahnsdorf, Kr. Beeskow-Storkow (1600-1925)
Rep. 7 Amt Storkow (1404-1944)
Rep. 7 Amt Trebbin (1402-1886)
Rep. 7 Amt Vehlefanz (1638-1898)
Rep. 7 Amt Wollup (1595-1879)
Rep. 7 Amt Wriezen (1702-1874)
Rep. 7 Amt Zechlin (1556-1912)
Rep. 7 Amt Zehdenick (1416-1935)
Rep. 7 Amt Zinna (1471-1913)
Rep. 7 Amt Zossen (1430-1896)
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|