Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
            • Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
            • Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
            • Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
              • Rep. 7 Amt Altlandsberg (1335-1918)
              • Rep. 7 Amt Badingen (1317-1852)
              • Rep. 7 Amt Beeskow (1372-1898)
              • Rep. 7 Amt Belzig-Rabenstein (1383-1924)
              • Rep. 7 Amt Berlin-Mühlenhof (1345-1933)
              • Rep. 7 Amt Biegen (1595-1844)
              • Rep. 7 Amt Biesenthal (1550-1871)
              • Rep. 7 Amt Bornstedt (1673-1816)
              • Rep. 7 Amt Bötzow (1653-1847)
              • Rep. 7 Amt Brüssow-Löcknitz (1600-1910)
              • Rep. 7 Amt Chorin (1573-1862)
              • Rep. 7 Amt Dahme (1300-1907)
              • Rep. 7 Amt Neustadt-Eberswalde (1444-1913)
              • Rep. 7 Amt Eldenburg-Lenzen (1653-1879)
              • Rep. 7 Amt Fahrland (1576-1887)
              • Rep. 7 Amt Fehrbellin (1608-1916)
              • Rep. 7 Amt Frankfurt (Oder) (1575-1874)
              • Rep. 7 Amt Frauendorf (1705-1810)
              • Rep. 7 Amt Freienwalde (1580-1820)
              • Rep. 7 Amt Friedrichsaue (1715-1930)
              • Rep. 7 Amt Friedrichsthal (1632-1867)
              • Rep. 7 Amt Fürstenwalde (1400-1879)
              • Rep. 7 Amt Goldbeck-Wittstock (1507-1927)
              • Rep. 7 Amt Golzow, Kr. Lebus (1641-1810)
              • Rep. 7 Amt Gorgast (1849-1868)
              • Rep. 7 Amt Gramzow (1581-1916)
                • A. Domänen- u. Polizei-Sachen
                  • A.1 Allgemeine Amts- u. Polizeiverwaltung
                  • A.2 Ablösungs-Sachen
                  • A.3 Amtsrechnungen
                  • A.4 Amtspacht-Sachen
                  • A.5 Amtsvorwerks-Sachen
                  • A.6 Armen- u. Vagabunden-Sachen
                  • A.7 Bau-Sachen des Amtes u. der Untertanen
                  • A.8 Brücken-, Damm- u. Wege-Sachen
                  • A.9 Dienste u. Dienstgelder
                  • A.10 Erbregister
                  • A.11 Edikte u. Verordnungen
                  • A.12 Entwässerungs-, Graben- u. Vorflut-Sachen
                  • A.13 Etats-Sachen
                  • A.14 Feuer-Sachen
                  • A.15 Fischerei-Sachen
                  • A.16 Flößerei- u. Schiffahrt-Sachen
                  • A.17 Forst-Sachen
                  • A.18 Gesinde-Sachen
                  • A.19 Grenz-Sachen
                  • A.20 Grundstücks-Sachen
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                    • 834 Überlassungskontrakt zwischen den Kolonisten Johann Friedrich Arndt aus Meichow und seinem Sohn Johann Friedrich Arndt ü... (1824-1843)
                    • 835 Erbpachtgerechtigkeit der Frau des Krügers Knaack, verwitwete Hansmann, aus Fredersdorf an 3 Morgen 137 Quadratruten Lan... (1833-1844)
                    • 836 Parzellierung des Grundstücks des Tischlers Johann Friedrich Duclos in Meichow (1837-1842)
                    • 837 Ankauf der ehemals Wilke-Karbeschen Kolonistenstelle zu Kolonie Meichow vom Forstfiskus (1856-1862)
                    • 838 Parzellierung der Lange-Mollenhauerschen Grundstücke in Kolonie Meichow und Verteilung der Abgaben (1859)
                    • 839 Parzellierung der Lange-Mollenhauerschen Grundstücke in Kolonie Meichow und Verteilung der Abgaben (1859-1869)
                    • 840 Verkauf des Kossätenhofs der Witwe Wuhle in Melzow (1736)
                    • 841 Gesuch des Hegemeisters Henschel zu Melzow um Überlassung der sogenannten Krügerwiese in der Melzower Heide (1758)
                    • 842 Gesuch des Hegemeisters Henschel zu Melzow um Überlassung der sogenannten Halmbruches und der Krügerwiese in Melzow (1758-1768)
                    • 843 Gesuch von 10 Melzower Kossäten um gleichmäßige Verteilung (Egalisierung) der Ländereien (1760-1761)
                    • 844 Gesuch des Schmieds Johann Mohr in Melzow um Überlassung von 8 Morgen Land in der Melzower Forst in Erbpacht (1781-1847)
                    • 845 Tausch von 2 Ackerstücken der Melzower Kossäten, genannt Kotzen- und Krügerkamp, und Tausch eines Melzower Geheges gegen... (1803)
                    • 846 Übergabe des Hofes des Kossäten Abraham Resimius in Melzow an seinen Stiefsohn Jeremias Boitelette und Festlegung des Al... (1805-1823)
                    • 847 Gesuch der Büdner Witte, Klink und Gebauer in Melzow um Überlassung von je 4 Morgen Forstland (1810-1815)
                    • 848 Einteilungsregister von Kolonistenländereien in Melzow (1822)
                    • 849 Subrepartitionsregister des Besitzers von 13 Melzower Kossäten (1822)
                    • 850 Parzellierung der Büdnerstelle des Stellmachers Gottfried Winckel zu Melzow (1826-1831)
                    • 851 Besitzstandregister von der Gemeinheitsteilungssache von Melzow (1848)
                    • 852 Benutzung der Wiese am Welsegraben durch den Dammzollpächter in Passow (1812)
                    • 853 Verkauf des Kossätenhofes der Witwe Elisabeth Ramer in Potzlow (1737)
                    • 854 Klage des Müllers Christian Lindhorst aus Potzlow wegen des Freikanals und der Wiese an der Ucker (1754-1758)
                    • 858 Übernahme der Kolonistenstelle des Kutschers Christian Friedrich Mundin in Zehnebeck durch den Schäferknecht Friedrich K... (1839-1842)
                    • 1372 Plan zum Verkauf der dem Fiskus gehörenden Schulzen See und Kleinen Glambeck See (1854-1855)
                    • 1377 Protokolle über die Verkündung der Erblichkeit der Laßgüter in den Dörfern des Amtes gemäß Reskript von 14.4. 1777 und V... (1777-1823)
                    • 1392 Einsendung jährlicher Nachweisungen von Besitzveränderungen und Hypothekenregulierung in den Amtsdörfern an die Regierun... (1833-1858)
                    • 1376 Vermessung und Regulierung der Grundstücke der Büdner in Gramzow (1794-1803)
                  • A.21 Handwerks- u. Gewerbe-Sachen
                  • A.22 Holzberechtigungen
                  • A.23 Hütungs-Sachen
                  • A.24 Juden-Sachen
                  • A.25 Kalkbrennerei in Potzlow
                  • A.26 Kolonisten-Sachen
                  • A.27 Kontributions-Sachen
                  • A.28 Brauerei-, Brennerei- u. Krug-Sachen
                  • A.29 Lehnschulzenämter u. Dorfgerichte
                  • A.30 Medizinal-Sachen
                  • A.31 Militär-Sachen
                  • A.32 Mühlen-Sachen
                  • A.33 Ökonomie-Sachen
                  • A.34 Pacht-Sachen der Untertanen
                  • A.35 Polizei- u. Gerichts-Sachen
                  • A.36 Prästationen
                  • A.37 Schmiede-Sachen
                  • A.38 Separations-Sachen
                  • A.39 Statistiken u. Tabellen
                  • A.40 Vermessungs-Sachen
                • B. Kirchen- u. Schul-Sachen
              • Rep. 7 Amt Grimnitz (1722-1900)
              • Rep. 7 Amt Havelberg (1727-1926)
              • Rep. 7 Amt Joachimsthal (1706-1871)
              • Rep. 7 Amt Jüterbog (1182-1896)
              • Rep. 7 Amt Kienitz (1714-1873)
              • Rep. 7 Amt Königshorst (1724-1870)
              • Rep. 7 Amt Köpenick (1319-1910)
              • Rep. 7 Amt Lebus (1598-1859)
              • Rep. 7 Amt Lehnin (1548-1876)
              • Rep. 7 Amt Letschin (1610-1854)
              • Rep. 7 Amt Liebenwalde (1539-1950)
              • Rep. 7 Amt Lindow/Mark (1574-1851)
              • Rep. 7 Amt Löhme (1692-1867)
              • Rep. 7 Amt Mühlenbeck (1591-1832)
              • Rep. 7 Amt Nauen (Berge) (1561-1890)
              • Rep. 7 Amt Neuendorf/Uckermark (1704-1870)
              • Rep. 7 Amt Neustadt (Dosse) (1372-1899)
              • Rep. 7 Amt Niederschönhausen (1580-1914)
              • Rep. 7 Amt Oderberg - Urkunden (1472-1549)
              • Rep. 7 Amt Oranienburg (1484-1919)
              • Rep. 7 Amt Potsdam (1412-1920)
              • Rep. 7 Amt Rüdersdorf (1471-1918)
              • Rep. 7 Amt (Alt) Ruppin (1524-1939)
              • Rep. 7 Amt Saarmund (1532-1874)
              • Rep. 7 Amt Sachsendorf (1652-1875)
              • Rep. 7 Amt Spandau (1553-1932)
              • Rep. 7 Amt Stahnsdorf, Kr. Beeskow-Storkow (1600-1925)
              • Rep. 7 Amt Storkow (1404-1944)
              • Rep. 7 Amt Trebbin (1402-1886)
              • Rep. 7 Amt Vehlefanz (1638-1898)
              • Rep. 7 Amt Wollup (1595-1879)
              • Rep. 7 Amt Wriezen (1702-1874)
              • Rep. 7 Amt Zechlin (1556-1912)
              • Rep. 7 Amt Zehdenick (1416-1935)
              • Rep. 7 Amt Zinna (1471-1913)
              • Rep. 7 Amt Zossen (1430-1896)
            • Rep. 10 Geistliche Institutionen
            • Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
            • Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
            • Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
            • Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
            • Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query