Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
            • Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
            • Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
            • Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
              • Rep. 7 Amt Altlandsberg (1335-1918)
              • Rep. 7 Amt Badingen (1317-1852)
              • Rep. 7 Amt Beeskow (1372-1898)
              • Rep. 7 Amt Belzig-Rabenstein (1383-1924)
              • Rep. 7 Amt Berlin-Mühlenhof (1345-1933)
              • Rep. 7 Amt Biegen (1595-1844)
              • Rep. 7 Amt Biesenthal (1550-1871)
              • Rep. 7 Amt Bornstedt (1673-1816)
              • Rep. 7 Amt Bötzow (1653-1847)
              • Rep. 7 Amt Brüssow-Löcknitz (1600-1910)
              • Rep. 7 Amt Chorin (1573-1862)
              • Rep. 7 Amt Dahme (1300-1907)
              • Rep. 7 Amt Neustadt-Eberswalde (1444-1913)
              • Rep. 7 Amt Eldenburg-Lenzen (1653-1879)
              • Rep. 7 Amt Fahrland (1576-1887)
              • Rep. 7 Amt Fehrbellin (1608-1916)
              • Rep. 7 Amt Frankfurt (Oder) (1575-1874)
              • Rep. 7 Amt Frauendorf (1705-1810)
              • Rep. 7 Amt Freienwalde (1580-1820)
              • Rep. 7 Amt Friedrichsaue (1715-1930)
              • Rep. 7 Amt Friedrichsthal (1632-1867)
              • Rep. 7 Amt Fürstenwalde (1400-1879)
              • Rep. 7 Amt Goldbeck-Wittstock (1507-1927)
              • Rep. 7 Amt Golzow, Kr. Lebus (1641-1810)
              • Rep. 7 Amt Gorgast (1849-1868)
              • Rep. 7 Amt Gramzow (1581-1916)
              • Rep. 7 Amt Grimnitz (1722-1900)
              • Rep. 7 Amt Havelberg (1727-1926)
              • Rep. 7 Amt Joachimsthal (1706-1871)
              • Rep. 7 Amt Jüterbog (1182-1896)
              • Rep. 7 Amt Kienitz (1714-1873)
              • Rep. 7 Amt Königshorst (1724-1870)
              • Rep. 7 Amt Köpenick (1319-1910)
              • Rep. 7 Amt Lebus (1598-1859)
              • Rep. 7 Amt Lehnin (1548-1876)
              • Rep. 7 Amt Letschin (1610-1854)
                • 1. Bewirtschaftungs- u. Kultur-Sachen
                • 2. Verpachtungs-Sachen
                • 3. Vererbpachtungs-Sachen
                • 4. Kassen- u. Rechnungs-Sachen
                • 5. Abgaben- u. Kontributions-Sachen
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                  • 252 Nachzahlung von Abgaben von dem im Jahre 1758 in Kienitz entstandenen Etablissement des Martin Rolle, jetzt Ludwig Schol... (1790-1792)
                  • 253 Nachweisung von dem jährlich beim Amt aufkommenden Zins- und Pachtgetreide (1791)
                  • 254 Zins- und Pachtgetreide aus den Friedrichsauer Amtsdörfern (1791-1845)
                  • 255 Erhebung des in den Kienitzer Amtsdörfern üblichen Jurisdiktionszinses, Schutz- und Spinngeldes (1794-1845)
                  • 256 Beschwerden der Hausleute zu Ortwig wegen des Hopfengeldes (1795-1797)
                  • 257 Entrichtung des Fleischzehnten durch die Einlieger zu Golzow (1797-1804)
                  • 258 Forderung von Getreidefuhren der Bauerngemeinde zu Ortwig und Neuendorf (1797-1799)
                  • 259 Auskunft über die Domänenabgaben der Gemeinden zu Genschmar und Oetscher (1799-1816)
                  • 260 Erhöhung der Kammertaxe (1800)
                  • 261 Erhöhung der kurmärkischen Kammertaxe und infolgedessen des Erbpachtzinses der Erbpächter des Amtes Wollup (1800-1802)
                  • 262 Garnspinnen der Untertanen zu Neuendorf und Ortwig (1803-1804)
                  • 267 Ausfall an baren Prästationen beim Amt Wollup seit Einführung des neuen Finanzsystems (1810-1849)
                  • 269 Entrichtung der Amtsabgaben des Fährmanns Kaul auf der Piese (1812-1825)
                  • 269/1 Aushändigung der Dienstaufhebungsrezesse an die Hausleute 1., 2. und 3. Klasse und die Witwe Lehder zu Kienitz (1812)
                  • 269/2 Nachweisung der Naturallieferungen der Amtseingesessenen an fremde Truppen (1812-1814)
                  • 269/3 Zahlung der Erbpacht an das Amt Kienitz durch die Erbpächter Hahn und Goltdammer zu Gieshof (1813-1827)
                  • 269/5 Erhebung des Schutz- und Spinngeldes von den Einliegern zu Groß- und Klein-Neuendorf, Ortwig und Ortwig Graben (1813)
                  • 269/6 Erhebung des Schutz- und Spinngeldes von den Einliegern zu Groß- und Klein-Neuendorf, Ortwig und Ortwig Graben (1815)
                  • 269/7 Pachtrückstände des Erbpächters August Henschel zu Gieshof und Zwangsversteigerung des Erbpachtgutes (1821-1825)
                  • 269/8 Entrichtung des Wiesenzinses durch die Gemeinde Fürstenfelde (1823)
                  • 269/9 Pachtrückstände des Büdners Georg Glaser zu Genschmar und Zwangsversteigerung des Büdnergutes (1823-1825)
                  • 269/10 Einziehung der anschlagsmäßigen Dienstgelder von den Bauern zu Kienitz für schuldig gebliebene Dienste seit 1806 (1824)
                  • 269/11 Pachtrückstände der Erbpächter zu Mehrin, Gieshof und Graben und Gesuch um Ermäßigung der Erbpacht (1824-1828)
                  • 273 Fleischzehnt und Schutzgelder der Einlieger in den Friedrichsauer Amtsdörfern (1830-1847)
                  • 274 Einige Nachweisungen über die Entrichtung des Fleischzehnten und der Schutzgelder von verschiedenen Ortschaften des Rent... (1831-1832)
                  • 275 Ermittlung der laudemialpflichtigen Grundstücke im Wolluper, Kienitzer und Friedrichsauer Amtsbezirk (1834-1838)
                  • 276 Genehmigungen des Erbverpächters zu den Besitzveränderungen, die Einziehung der Lehnware und die Rentenverwandlung diese... (1837-1854)
                  • 277 Rentenverwandlung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu Kienitz ruhenden Laudemialpflichtigkeiten im Kreis Lebus (1841-1845)
                  • 278 Rentenverwandlung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu Kienitz ruhenden Laudemialpflichtigkeiten im Kreis Lebus (1844-1845)
                  • 279 Rentenverwandlung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu Kienitz ruhenden Laudemialpflichtigkeiten im Kreis Lebus (1846-1851)
                  • 282 Lehnware im Dorf Kienitz; Umwandlung der Besitzveräußerungsabgaben in feste Geldrente (1844-1852)
                  • 283 Zinszahlung der Stadt Fürstenfelde an das Domäneamt Wollup in Höhe von 94 Talern 20 Groschen (1845-1846)
                  • 285 Umwandlung der Besitzveränderungsabgaben in feste Geldrente in Kienitz (1848-1852)
                  • 286 Regulierung der grundherrlichen Abgaben der Büdnerstellen: Nr. 90 der Prästationstabelle der Gebrüder Christian und Frie... (1848-1853)
                  • 287 Grundherrliche Abgaben der Büdner zu Zechin und Genschmar (1848-1852)
                  • 288 Regulierung der grundherrlichen Abgaben von der Büdnerstelle der Gebrüder Schreier zu Ortwig, Nr. 79 der Prästationstabe... (1849-1850)
                  • 289 Fleischzehnt (1842-1852)
                  • 290 Besitzveränderungsabgaben von den früheren Erbpachtlosen zu Wilhelminenhof (1851-1853)
                  • 291 Holzhaferabgabe der Gemeinde Genschmar (1851-1852)
                  • 292 Schutzgelder und Jurisdiktionszinsen, desgleichen die Prozenterhöhung (1830-1847)
                  • 293 Erlaß der aus den Amtsdörfern aufkommenden Jurisdiktionszinsen (1845-1852)
                  • 294 Erlaß und Erstattung der in der Prästationstabelle des Dorfes Ortwig als Jurisdiktionszinsen aufgeführten grundherrliche... (1847-1853)
                  • 295 Erlaß und Erstattung der in der Prästationstabelle des Dorfes Groß-Neuendorf als Jurisdiktionszins aufgeführten grundher... (1848-1851)
                  • 296 Erlaß und Erstattung der in der Prästationstabelle des Dorfes Letschin als Jurisdiktionszinsen aufgeführten grundherrlic... (1848-1852)
                  • 297 Erlaß des in der Prästationstabelle des Dorfes Zechin als Jurisdiktionszinsen aufgeführten grundherrlichen Abgaben (1848-1853)
                  • 298 Erlaß und Erstattung der Jurisdiktionszinsen aus dem Dorfe Kienitz (1848-1849)
                  • 299 Erlaß und Erstattung der in der Prästationstabelle des Dorfes Golzow als Jurisdiktionszins aufgeführten grundherrlichen ... (1848-1850)
                  • 300 Erlaß und Erstattung an Jurisdiktionszinsen von den Erbpachtetablissements zu Wollup (1848-1850)
                  • 301 Erlaß und Erstattung der in der Prästationstabelle des Dorfes Genschmar als Jurisdiktionszinsen aufgeführten grundherrli... (1849-1850)
                  • 302 Erstattung der Jurisdiktionszinsen von Wilhelminenhof (1849-1850)
                  • 303 Dokumente zur Nachweisung der im Dorf Groß-Neuendorf zurückzuzahlenden Jurisdiktionszinsen; Berichte des Rentamtes Letsc... (1819-1849)
                  • 304 Dokumente zur 2. Nachweisung der im Dorf Groß-Neuendorf zurückzuzahlenden Jurisdiktionszinsen; Bericht des Rentamtes Let... (1817-1850)
                  • 305 Generalabstimmung über Rentenamortisation (1850-1854)
                  • 306 Tilgung der Domänenrenten im Gemeindeverband Genschmar (1851-1854)
                  • 307 Tilgung der Domänenrenten im Gemeindeverband Werbig (1852-1854)
                  • 308 Tilgung der Domänenrenten im Gemeindeverband Klein-Neuendorf (1851-1853)
                  • 309 Tilgung der Domänenrenten im Gemeindeverband Rehfeld (1852-1853)
                  • 310 Tilgung der Domänenrenten im Gemeindeverband Sophienthal (1852-1853)
                  • 311 Tilgung der Domänenrenten im Gemeindeverband Sydowswiese (1852-1853)
                  • 312 Tilgung der Domänenrenten im Gemeindeverband Lehmannshöfel (1852-1854)
                  • 313 Berechnung der bei dem Domänenrentamt Letschin aus der Gemeinde Baiersberg aufkommenden Renten- und Ablösungskapitalien ... (1852)
                  • 314 Berechnung der bei dem Domänenrentamt Letschin aus der Gemeinde Neu Langsow aufkommenden Renten- und Ablösungskapitalien... (1852)
                  • 315 Tilgung der Domänenrenten im Gemeindeverband Gerickensberg (1852-1854)
                  • 316 Tilgung der Domänenrenten im Gemeindeverband Ortwig (1853-1854)
                  • 317 Tilgung der Domänenrenten im Gemeindeverband Groß Neuendorf (1853-1854)
                  • 318 Tilgung der Domänenrenten im Gemeindeverband Alt Langsow (1852-1854)
                  • 319 Tilgung der Domänenrenten im Gemeindeverband Kienitz (1853-1854)
                  • 320 Berechnung der bei dem Domänenrentamt Letschin aus der Gemeinde Letschin aufkommenden Renten- und Ablösungskapitalien fü... (1854)
                • 6. Hütungs-, Vermessungs-, Grenz- u. Separations-Sachen
                • 7. Mühlen-Sachen
                • 8. Justiz-Sachen
                • 9. Dorfuntertanen-Sachen
              • Rep. 7 Amt Liebenwalde (1539-1950)
              • Rep. 7 Amt Lindow/Mark (1574-1851)
              • Rep. 7 Amt Löhme (1692-1867)
              • Rep. 7 Amt Mühlenbeck (1591-1832)
              • Rep. 7 Amt Nauen (Berge) (1561-1890)
              • Rep. 7 Amt Neuendorf/Uckermark (1704-1870)
              • Rep. 7 Amt Neustadt (Dosse) (1372-1899)
              • Rep. 7 Amt Niederschönhausen (1580-1914)
              • Rep. 7 Amt Oderberg - Urkunden (1472-1549)
              • Rep. 7 Amt Oranienburg (1484-1919)
              • Rep. 7 Amt Potsdam (1412-1920)
              • Rep. 7 Amt Rüdersdorf (1471-1918)
              • Rep. 7 Amt (Alt) Ruppin (1524-1939)
              • Rep. 7 Amt Saarmund (1532-1874)
              • Rep. 7 Amt Sachsendorf (1652-1875)
              • Rep. 7 Amt Spandau (1553-1932)
              • Rep. 7 Amt Stahnsdorf, Kr. Beeskow-Storkow (1600-1925)
              • Rep. 7 Amt Storkow (1404-1944)
              • Rep. 7 Amt Trebbin (1402-1886)
              • Rep. 7 Amt Vehlefanz (1638-1898)
              • Rep. 7 Amt Wollup (1595-1879)
              • Rep. 7 Amt Wriezen (1702-1874)
              • Rep. 7 Amt Zechlin (1556-1912)
              • Rep. 7 Amt Zehdenick (1416-1935)
              • Rep. 7 Amt Zinna (1471-1913)
              • Rep. 7 Amt Zossen (1430-1896)
            • Rep. 10 Geistliche Institutionen
            • Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
            • Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
            • Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
            • Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
            • Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query