Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
            • Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
            • Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
            • Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
              • Rep. 7 Amt Altlandsberg (1335-1918)
              • Rep. 7 Amt Badingen (1317-1852)
              • Rep. 7 Amt Beeskow (1372-1898)
              • Rep. 7 Amt Belzig-Rabenstein (1383-1924)
              • Rep. 7 Amt Berlin-Mühlenhof (1345-1933)
              • Rep. 7 Amt Biegen (1595-1844)
              • Rep. 7 Amt Biesenthal (1550-1871)
              • Rep. 7 Amt Bornstedt (1673-1816)
              • Rep. 7 Amt Bötzow (1653-1847)
              • Rep. 7 Amt Brüssow-Löcknitz (1600-1910)
              • Rep. 7 Amt Chorin (1573-1862)
              • Rep. 7 Amt Dahme (1300-1907)
              • Rep. 7 Amt Neustadt-Eberswalde (1444-1913)
              • Rep. 7 Amt Eldenburg-Lenzen (1653-1879)
              • Rep. 7 Amt Fahrland (1576-1887)
              • Rep. 7 Amt Fehrbellin (1608-1916)
              • Rep. 7 Amt Frankfurt (Oder) (1575-1874)
              • Rep. 7 Amt Frauendorf (1705-1810)
              • Rep. 7 Amt Freienwalde (1580-1820)
              • Rep. 7 Amt Friedrichsaue (1715-1930)
              • Rep. 7 Amt Friedrichsthal (1632-1867)
              • Rep. 7 Amt Fürstenwalde (1400-1879)
                • 1. Allgemeines
                • 2. Ablösungen
                • 3. Armen-Sachen
                • 4. Brauerei- u. Branntweinbrennerei
                • 5. Dienste u. Abgaben
                • 6. Domänengrundstücke u. Pertinenzien
                • 7. Dorf- u. Gemeinde-Sachen
                • 8. Etats-Sachen
                • 9. Erbregister
                • 10. Fischerei-Sachen
                • 11. Forst-Sachen
                • 12. Grenz- u. Hütungs-Sachen
                • 13. Jagd-Sachen
                • 14. Kirchen- u. Schul-Sachen
                  • 157 Regesten von drei Urkunden des Stiftes Lebus über Rentenverkäufe an die Domkirche Lebus zu Fürstenwalde durch namentlich... (1441-1541)
                  • 158 Kopien von Anordnungen der Kurfürsten und von Prozeßentscheidungen in Kirchenangelegenheiten des Amtes (1563-1671)
                  • 159 Eidesformel für den Kirchenvorsteher und Schöffen im Amt (1590-1610)
                  • 160 Anweisungen über Vereidigung und Einkommen der Kirchenvorsteher (1618-1663)
                  • 161 Schriften verschiedenen Inhalts über Kirchenangelegenheiten wie: Einkommen der Pfarrer und Kirchendiener, Berufungen in ... (1600-1804)
                  • 293 Jus Patronatus über die Fürstenwalder Kirche (1668-1841)
                  • 162 Versorgung der Witwen und Waisen der Prediger und Auszüge über Klingelbeuteleinnahmen und Gevattergelder (1656-1745)
                  • 163 Auskunft über die Verwendung von Stipendien für studierende Jugend (1693)
                  • 164 Beitrag der Patronen und der Gemeinden bei Reparturen an Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäuden (1699-1731)
                  • 165 Kommissionsrezeß über Vikariatskosten, Schul- und Witwen-Hausbau, Beerdigung von Leichen, Graskaveln und Deputat der Sch... (1702-1709)
                  • 166 Kopien und Auszüge von Urkunden über das Patronatsrecht, Auskünfte über die Kirchen im Amt und ihre Einkünfte und Ernenn... (1617-1770)
                  • 168 Abschrift einer im Turmkopf der Stadtkirche zu Fürstenwalde niedergelegten Beschreibung des Herrscherhauses der obersten... (1755)
                  • 171 Nachweis der Schulhalter und Küster und deren Gehalt und Nebeneinkünfte (1788)
                  • 179 Verhandlungen über die Einrichtung von "Kinderbewahr-Anstalten" in den Gemeinden des Amtes (1841-1842)
                  • 180 Anweisungen für die Schulmeister zur Anlage einer Obstbaumschule (1846-1847)
                  • 181 Neubauten und Reparaturen an Kirchen, Pfarr- und Küsterwohnungen (1848-1872)
                  • 182 Anfragen über Torfvorkommen in den Dotationsländereien der Pfarren, Küsterein und Schulen im Amt (1865-1866)
                  • 183 Verbesserung des Einkommens der Lehrer (1867-1873)
                  • 184 Suspension und Wiedereinsetzung des Predigers Griese zu Ahrensdorf (1812-1817)
                  • 185 Ernennung der Prediger und Küster zu Beerfelde (1671-1738)
                  • 186 Gehalt und Nebeneinkünfte der Prediger zu Beerfelde, besonders Gesuche und Beschwerden des Predigers Heinrich Zehle (1711-1746)
                  • 187 Ernennung von Predigern für Beerfelde und Jänickendorf, Matrickel von Beerfelde und Jänickendorf und Beschwerde des Pred... (1770-1803)
                  • 292 Benutzung des Amts-Kirchenchores (1825-1859)
                  • 188 Fiskus gegen die Pfarre zu Beerfelde wegen Ackerland, die spätere Verpachtung der Acker und der Verkauf der Fläche an Do... (1830-1860)
                  • 189 Verweigerung von Leistungen an die Prediger, Küster und Schulmeister zu Berkenbrück durch die zahlungsunfähige Gemeinde (1624-1750)
                  • 190 Ernennung des Johann Ernst Richter aus Fürstenwalde zum Prediger in Berkenbrück (1771-1780)
                  • 191 Besetzung der Pfarrstelle zu Berkenbrück und Beschwerde der Gemeinde Berkenbrück über den Kaplan Pauli (1785-1799)
                  • 192 Auszüge aus dem Trauungs-, Tauf und Totenregister der Kirche zu Berkenbrück für die Jahre 1794 bis 1800 (1794-1800)
                  • 193 Entrichtung des Schosses der Gemeinde Briesen die Kirche zu Briesen (1766)
                  • 194 Besetzung der Predigerstelle zu Buchholz und Hasenfelde (1765-1780)
                  • 195 Gehalt und Nebeneinkünfte der Prediger, Küster und Schulmeister zu Buchholz und Hasenfelde (1690-1828)
                  • 211 Verzinsung der Pfarrwiesen des Predigers Christian Gottlieb Alex zu Jacobsdorf (1726-1727)
                  • 196 Beschwerde des Predigers Gottlob zu Buchholz über die Kossäten zu Hasenfelde wegen schuldiger Pacht (1695-1746)
                  • 197 Versorgung der Predigerwitwe Müller zu Buchholz (1712)
                  • 198 Weigerung der Untertanen zu Hasenfelde zum Beitrag für den Pfarrbau zu Buchholz und Lehnbrief des Schulzen Martin Albrec... (1713-1737)
                  • 199 Beschwerde des Predigers Theodor Pudor zu Buchholz gegen den Krüger zu Jänickendorf über angemaßte Nutzung der Pfarrwies... (1716-1832)
                  • 200 Forderungen der Prediger und Küster auf Bau- und Brennholz und Genehmigung zur Holzlese für den Schulmeister Johann Kerz... (1736-1738)
                  • 201 Besetzung der Pfarrstelle zu Buchholz und Hasenfelde mit dem Perdiger Georg Siegismund Maber aus Fürstenwalde (1757)
                  • 202 Besetzung der Pfarrstelle zu Buchholz und Hasenfelde (1761-1794)
                  • 203 Vertauschung der Pfarren zwischen dem Pastor Christoph Preuße zu Fürstenwalde und dem Pastor Christian Friedrich Fasemey... (1767)
                  • 204 Beschwerden der Gemeinde Buchholz über Gebühren an Prediger und Küster, Umwandlung der Brot- und Roggenrente und dinglic... (1774-1872)
                  • 205 Regulierung streitiger Nebeneinnahmen zwischen dem Prediger und der Gemeinde Buchholz (1775-1776)
                  • 206 Ernennung des Predigers Christian Gotthilf Gotthilf Striegener zum Gehilfen des Predigers Preuß zu Buchholz und Hasenfel... (1783-1787)
                  • 209 Gesuch des Tuchmachers Mathias Bockmann zu Fürstenwalde um eine Zuwendung aus den Hospitaleinkünften (1694-1695)
                  • 210 Deputatgetreide für die Forst-, Kirchen- und Schulbedienten, Beschwerde des Mühlenmeisters Katsch zu Fürstenwalde über D... (1764-1818)
                  • 212 Beschwerde der Herrschaft des Gutes und Dorfes Kersdorf, von Wulffen über die Forderungen des Predigers Georg Ernst Ruhm... (1751-1752)
                  • 213 Ernennung des Kaplans Justus Ferdinand Schultze zum PRediger in Neuendorf (1797-1798)
                  • 215 Ernennung der Prediger zu Schönfelde (1658-1727)
                  • 217 Besetzung der Pfarrstelle zu Schönfelde mit dem Prediger Christian Heinrich Wermuth (1760)
                  • 214 Auszüge aus dem Trauungs-, Tauf- und Totenregister der Kirche zu Neuendorf für die Jahre 1747 bis 1801 (1797-1801)
                  • 216 Auszug aus dem Verzeichnis des Einkommens der Pfarrer und Küster zu Eggersdorf und Schönfelde von 1600 (1600-1731)
                  • 218 Besetzung der Pfarrstelle zu Schönfelde und Eggersdorf mit dem Kandidaten Gustav Friedrich Brandenburg und dem Amtsgehil... (1777-1795)
                • 15. Kolonisten- u. Siedlungs-Sachen
                • 16. Militär-Sachen
                • 17. Mühlen-Sachen
                • 18. Pacht-Sachen
                • 19. Polizei-Sachen
                • 20. Seidenbau-Sachen
                • 21. Steuer-Sachen
                • 22. Untertanen-Sachen
                • 23. Vermessungs-Sachen
                • 24. Verschiedenes
              • Rep. 7 Amt Goldbeck-Wittstock (1507-1927)
              • Rep. 7 Amt Golzow, Kr. Lebus (1641-1810)
              • Rep. 7 Amt Gorgast (1849-1868)
              • Rep. 7 Amt Gramzow (1581-1916)
              • Rep. 7 Amt Grimnitz (1722-1900)
              • Rep. 7 Amt Havelberg (1727-1926)
              • Rep. 7 Amt Joachimsthal (1706-1871)
              • Rep. 7 Amt Jüterbog (1182-1896)
              • Rep. 7 Amt Kienitz (1714-1873)
              • Rep. 7 Amt Königshorst (1724-1870)
              • Rep. 7 Amt Köpenick (1319-1910)
              • Rep. 7 Amt Lebus (1598-1859)
              • Rep. 7 Amt Lehnin (1548-1876)
              • Rep. 7 Amt Letschin (1610-1854)
              • Rep. 7 Amt Liebenwalde (1539-1950)
              • Rep. 7 Amt Lindow/Mark (1574-1851)
              • Rep. 7 Amt Löhme (1692-1867)
              • Rep. 7 Amt Mühlenbeck (1591-1832)
              • Rep. 7 Amt Nauen (Berge) (1561-1890)
              • Rep. 7 Amt Neuendorf/Uckermark (1704-1870)
              • Rep. 7 Amt Neustadt (Dosse) (1372-1899)
              • Rep. 7 Amt Niederschönhausen (1580-1914)
              • Rep. 7 Amt Oderberg - Urkunden (1472-1549)
              • Rep. 7 Amt Oranienburg (1484-1919)
              • Rep. 7 Amt Potsdam (1412-1920)
              • Rep. 7 Amt Rüdersdorf (1471-1918)
              • Rep. 7 Amt (Alt) Ruppin (1524-1939)
              • Rep. 7 Amt Saarmund (1532-1874)
              • Rep. 7 Amt Sachsendorf (1652-1875)
              • Rep. 7 Amt Spandau (1553-1932)
              • Rep. 7 Amt Stahnsdorf, Kr. Beeskow-Storkow (1600-1925)
              • Rep. 7 Amt Storkow (1404-1944)
              • Rep. 7 Amt Trebbin (1402-1886)
              • Rep. 7 Amt Vehlefanz (1638-1898)
              • Rep. 7 Amt Wollup (1595-1879)
              • Rep. 7 Amt Wriezen (1702-1874)
              • Rep. 7 Amt Zechlin (1556-1912)
              • Rep. 7 Amt Zehdenick (1416-1935)
              • Rep. 7 Amt Zinna (1471-1913)
              • Rep. 7 Amt Zossen (1430-1896)
            • Rep. 10 Geistliche Institutionen
            • Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
            • Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
            • Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
            • Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
            • Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query