Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
            • Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
            • Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
            • Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
              • Rep. 7 Amt Altlandsberg (1335-1918)
              • Rep. 7 Amt Badingen (1317-1852)
              • Rep. 7 Amt Beeskow (1372-1898)
              • Rep. 7 Amt Belzig-Rabenstein (1383-1924)
              • Rep. 7 Amt Berlin-Mühlenhof (1345-1933)
              • Rep. 7 Amt Biegen (1595-1844)
              • Rep. 7 Amt Biesenthal (1550-1871)
              • Rep. 7 Amt Bornstedt (1673-1816)
              • Rep. 7 Amt Bötzow (1653-1847)
              • Rep. 7 Amt Brüssow-Löcknitz (1600-1910)
              • Rep. 7 Amt Chorin (1573-1862)
              • Rep. 7 Amt Dahme (1300-1907)
              • Rep. 7 Amt Neustadt-Eberswalde (1444-1913)
              • Rep. 7 Amt Eldenburg-Lenzen (1653-1879)
              • Rep. 7 Amt Fahrland (1576-1887)
              • Rep. 7 Amt Fehrbellin (1608-1916)
              • Rep. 7 Amt Frankfurt (Oder) (1575-1874)
              • Rep. 7 Amt Frauendorf (1705-1810)
              • Rep. 7 Amt Freienwalde (1580-1820)
              • Rep. 7 Amt Friedrichsaue (1715-1930)
              • Rep. 7 Amt Friedrichsthal (1632-1867)
              • Rep. 7 Amt Fürstenwalde (1400-1879)
              • Rep. 7 Amt Goldbeck-Wittstock (1507-1927)
              • Rep. 7 Amt Golzow, Kr. Lebus (1641-1810)
              • Rep. 7 Amt Gorgast (1849-1868)
              • Rep. 7 Amt Gramzow (1581-1916)
              • Rep. 7 Amt Grimnitz (1722-1900)
              • Rep. 7 Amt Havelberg (1727-1926)
              • Rep. 7 Amt Joachimsthal (1706-1871)
              • Rep. 7 Amt Jüterbog (1182-1896)
              • Rep. 7 Amt Kienitz (1714-1873)
              • Rep. 7 Amt Königshorst (1724-1870)
              • Rep. 7 Amt Köpenick (1319-1910)
              • Rep. 7 Amt Lebus (1598-1859)
              • Rep. 7 Amt Lehnin (1548-1876)
              • Rep. 7 Amt Letschin (1610-1854)
              • Rep. 7 Amt Liebenwalde (1539-1950)
              • Rep. 7 Amt Lindow/Mark (1574-1851)
              • Rep. 7 Amt Löhme (1692-1867)
              • Rep. 7 Amt Mühlenbeck (1591-1832)
              • Rep. 7 Amt Nauen (Berge) (1561-1890)
              • Rep. 7 Amt Neuendorf/Uckermark (1704-1870)
              • Rep. 7 Amt Neustadt (Dosse) (1372-1899)
              • Rep. 7 Amt Niederschönhausen (1580-1914)
              • Rep. 7 Amt Oderberg - Urkunden (1472-1549)
              • Rep. 7 Amt Oranienburg (1484-1919)
              • Rep. 7 Amt Potsdam (1412-1920)
                • Rep. 7 Amt Potsdam - Urkunden (1412-1765)
                • Rep. 7 Amt Potsdam - Akten (1565-1920)
                  • 1. Amtsverwaltung
                  • 2. Militaria
                  • 3. Polizei-Sachen
                  • 4. Gewerbe-Sachen
                  • 5. Gemeinde- u. Untertanen-Sachen
                  • 6. Prästations-Sachen
                  • 7. Grundstücks-Sachen
                    • 7.1 Fiskalische u. private Grundstücke
                    • 7.2 Torfgrundstücke
                    • 7.3 Hütungs- u. Wiesen-Sachen u. Ablösung der Weiderechte
                      • 1004 Weide- und Hütungs-Sachen (1815-1846)
                      • 1005 Regulierung der Laßzinswiesen im Amt Saarmund (1816-1829)
                      • 1006 Regulierung der Laßzinswiesen im Amt Saarmund (1829-1842)
                      • 1007 Hütungsgerechtsame der Vorwerke und Untertanen im Forstrevier von Saarmund (1820-1831)
                      • 1008 Hütungsstreitigkeiten zwischen Golm, Eiche und Bornstedt (1603-1618)
                      • 1009 Beschwerde der Gemeinden Neuendorf und Drewitz über die Überschwemmung ihrer Wiesen durch das Holzflößen auf der Nuthe (1785)
                      • 1010 Beschwerde der Gemeinden Neuendorf, Drewitz und Bergholz über die Überschwemmung ihrer Wiesen durch die Schließung der S... (1785)
                      • 1011 Verhandlungen über die Hütung auf den Königlichen Marstallwiesen zu Potsdam (1796)
                      • 1012 Bezahlung einer Entschädigung an die Hütungsinteressenten der Königlichen Marstallwiesen zu Potsdam (1796)
                      • 1013 Aufhebung der Frühjahrhütung auf den Marstallwiesen zu Potsdam gegen Zahlung einer Entschädigung (1797)
                      • 1014 Beschwerde des Oberstallmeisters Grafen von Lindenau über die Behütung der Stallwiesen zu Potsdam (1803)
                      • 1015 Beschwerde der Wiesenbesitzer im Havelbruch über die Behütung ihrer Wiesen durch die Gemeinden Neuendorf und Drewitz (1812)
                      • 1016 Erbverschreibung einer von Martin Liesegang in Bornim ausgerodeten Wiese (1738-1741)
                      • 1017 Streitigkeiten zwischen dem Beamten Hart und dem Hegemeister Zurmegede wegen der Anlage einer Schäferei in Bornim (1775-1782)
                      • 1018 Beschwerde der Gemeinde Bornim über die Abhütung der Wiesen, "die breiten Flecke" genannt, durch das Amt Potsdam (1803)
                      • 1019 Eindeichung einer Wiesenfläche der Feldmark Bornim (1858-1859)
                      • 1020 Streitigkeiten um eine Wiese bei Buchholz (1803-1857)
                      • 1021 Ablösung der Aufhütungsberechtigung der Gemeinde und Pfarre zu Buchholz in dem zur Stadt Treuenbrietzen gehörigen Sechsr... (1832)
                      • 1022 Gesuch des Erbpächters Panitz vom Vorwerk Drewitz um Rückgabe der ihm abgenommenen Schäferei und um Unterstützung für di... (1787)
                      • 1023 Überschwemmung der Marstallwiesen bei Drewitz und Ertragsanschlag dieser Wiesen (1789-1848)
                      • 1024 Aufhebung des Hütungsrechtes der Schäferei des Vorwerks Stolpe auf der Feldmark Drewitz und Zahlung der Ablösungsgelder ... (1825-1844)
                      • 1025 Hütungs- und Holzberechtigung der Untertanen in Drewitz (1835-1850)
                      • 1026 Verpachtung der fiskalischen Wiesen bei Eiche (1849-1884)
                      • 1027 Aufhebung der Frühjahrshütung auf den Wiesen in Fresdorf (1827-1842)
                      • 1026/1 Überlassung der sogenannten Schilfwiese bei Salzbrunn an die Kolonisten zu Fahlhorst (1840-1844)
                      • 1028 Ablösung der Waldweide und des Rohrnutzungsrechts der Einwohner von Alt Geltow (1841-1845)
                      • 1029 Festlegung der Hütungsgerechtigkeiten der Gemeinde Grube (1729-1750)
                      • 1030 Beschwerde der Gemeinde Grube über die Hütung der Bornimer Schäferei auf der Feldmark Grube (1781-1782)
                      • 1031 Hütungs- und Holzungsberechtigungen in den Kunersdorfer Forstwiesen (1800-1801)
                      • 1032 Unbefugte Hütung des Viehs der Weinmeisterin Basdorf in Caputh in der Kunersdorfer Forst (1809)
                      • 1033 Aufhebung der Hütungsgerechtigkeit der Gemeinden Elsholz, Salzbrunn, und Schäpe auf den zum Forstamt und Vorwerk Kunersd... (1824-1891)
                      • 1034 Weideablösung in der Kunersdorfer Forst (1834-1843)
                      • 1035 Gesuche der Gemeinde Neu Langerwisch um Genehmigung zur Haltung von Schafen (1750-1778)
                      • 1036 Beschwerde der Gemeinde Neu Langerwisch wegen Beeinträchtigung ihrer Hütungsgerechtsame (1815)
                      • 1037 Teilung der Nachtbucht und der Nachtweide in Neu Langerwisch (1836-1837)
                      • 1038 Hütungsablösung und Separation der Gemeinde Neu Langerwisch (1860-1869)
                      • 1039 Festsetzung der Hütungsgrenzen der Schweizer Pächter in Nattwerder (1803)
                      • 1040 Streitigkeiten zwischen der Gemeinde Neuendorf und Mühlenmeister Streuber über die durch die Wasserstauung des Müllers v... (1778)
                      • 1028/1 Wiesen- und Hütungsangelegenheiten von Golm (1832-1834)
                      • 1041 Beschwerde der Gemeinde Neuendorf über die Überschwemmung ihrer Wiesen und den dadurch entstehenden Heuschaden (1785)
                      • 1042 Hütungs- und Holzungsstreitigkeiten zwischen dem Oberbaurat Krüger und dem Kammersekretär Schumann als Mitglieder der Ge... (1801-1802)
                      • 1043 Verpachtung der Marstallwiesen an die Kolonisten zu Nowawes (1849-1864)
                      • 1047 Grabenziehung durch den Müller Ahrendt in Saarmund auf einer Potsdamer Amtswiese bei Saarmund (1787-1788)
                      • 1048 Hütungsablösung der Grundstücke des Gärtners Wilhelm Grimme und des Gartenbesitzers Wulfert hinter dem Exerzierplatz vor... (1847-1854)
                      • 1049 Erbverschreibung von Wiesenland vom Mühlenbruch für den Unterförster Gabriel in Salzbrunn und die Gemeinde Schäpe und Ab... (1780-1839)
                      • 1050 Hütungsablösung und Forstsaparation der Gemeinde Salzbrunn (1845-1846)
                      • 1050/1 Hütungssachen von Schlalach (1867-1873)
                      • 1051 Ablösung der Rente für das Schafaufhütungsrecht des Vorwerks Kunersdorf auf der Feldmark Seddin (1862-1865)
                      • 1052 Ablösung der Hütungsgerechtigkeit der Gemeinde Drewitz auf der Stolper Schäferwiese (1830-1842)
                      • 1053 Streitigkeiten zwischen der Gemeinde Stolpe und dem Fiskus wegen der Hütung auf dem Havelsaum der Teltower Heide (1839-1847)
                      • 1054 Ablösung der Hütungsberechtigung der geistlichen Institute und der Gemeinde Wittbrietzen im "Großen Gehege" und im "Eich... (1839-1841)
                      • 1055 Beschwerden des Försters Zurmegede wegen der Behütung seiner Wiesen im Wolfsbruch (1782-1785)
                    • 7.4 Separations-Sachen
                    • 7.5 Parzellierungen u. Dismembrationen
                  • 8. Landwirtschafts-Sachen
                  • 9. Forst-Sachen
                  • 10. Kirchen-, Pfarr- u. Schul-Sachen
              • Rep. 7 Amt Rüdersdorf (1471-1918)
              • Rep. 7 Amt (Alt) Ruppin (1524-1939)
              • Rep. 7 Amt Saarmund (1532-1874)
              • Rep. 7 Amt Sachsendorf (1652-1875)
              • Rep. 7 Amt Spandau (1553-1932)
              • Rep. 7 Amt Stahnsdorf, Kr. Beeskow-Storkow (1600-1925)
              • Rep. 7 Amt Storkow (1404-1944)
              • Rep. 7 Amt Trebbin (1402-1886)
              • Rep. 7 Amt Vehlefanz (1638-1898)
              • Rep. 7 Amt Wollup (1595-1879)
              • Rep. 7 Amt Wriezen (1702-1874)
              • Rep. 7 Amt Zechlin (1556-1912)
              • Rep. 7 Amt Zehdenick (1416-1935)
              • Rep. 7 Amt Zinna (1471-1913)
              • Rep. 7 Amt Zossen (1430-1896)
            • Rep. 10 Geistliche Institutionen
            • Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
            • Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
            • Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
            • Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
            • Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query