|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
Rep. 7 Amt Altlandsberg (1335-1918)
Rep. 7 Amt Badingen (1317-1852)
Rep. 7 Amt Beeskow (1372-1898)
Rep. 7 Amt Belzig-Rabenstein (1383-1924)
Rep. 7 Amt Berlin-Mühlenhof (1345-1933)
Rep. 7 Amt Biegen (1595-1844)
Rep. 7 Amt Biesenthal (1550-1871)
Rep. 7 Amt Bornstedt (1673-1816)
Rep. 7 Amt Bötzow (1653-1847)
Rep. 7 Amt Brüssow-Löcknitz (1600-1910)
Rep. 7 Amt Chorin (1573-1862)
Rep. 7 Amt Dahme (1300-1907)
Rep. 7 Amt Neustadt-Eberswalde (1444-1913)
Rep. 7 Amt Eldenburg-Lenzen (1653-1879)
Rep. 7 Amt Fahrland (1576-1887)
Rep. 7 Amt Fehrbellin (1608-1916)
Rep. 7 Amt Frankfurt (Oder) (1575-1874)
Rep. 7 Amt Frauendorf (1705-1810)
Rep. 7 Amt Freienwalde (1580-1820)
Rep. 7 Amt Friedrichsaue (1715-1930)
Rep. 7 Amt Friedrichsthal (1632-1867)
Rep. 7 Amt Fürstenwalde (1400-1879)
Rep. 7 Amt Goldbeck-Wittstock (1507-1927)
Rep. 7 Amt Golzow, Kr. Lebus (1641-1810)
Rep. 7 Amt Gorgast (1849-1868)
Rep. 7 Amt Gramzow (1581-1916)
Rep. 7 Amt Grimnitz (1722-1900)
Rep. 7 Amt Havelberg (1727-1926)
Rep. 7 Amt Joachimsthal (1706-1871)
Rep. 7 Amt Jüterbog (1182-1896)
Rep. 7 Amt Kienitz (1714-1873)
Rep. 7 Amt Königshorst (1724-1870)
Rep. 7 Amt Köpenick (1319-1910)
Rep. 7 Amt Lebus (1598-1859)
Rep. 7 Amt Lehnin (1548-1876)
Rep. 7 Amt Letschin (1610-1854)
Rep. 7 Amt Liebenwalde (1539-1950)
Rep. 7 Amt Lindow/Mark (1574-1851)
Rep. 7 Amt Löhme (1692-1867)
Rep. 7 Amt Mühlenbeck (1591-1832)
Rep. 7 Amt Nauen (Berge) (1561-1890)
Rep. 7 Amt Neuendorf/Uckermark (1704-1870)
Rep. 7 Amt Neustadt (Dosse) (1372-1899)
Rep. 7 Amt Niederschönhausen (1580-1914)
Rep. 7 Amt Oderberg - Urkunden (1472-1549)
Rep. 7 Amt Oranienburg (1484-1919)
Rep. 7 Amt Oranienburg - Urkunden (1484-1698)
Rep. 7 Amt Oranienburg - Akten (1512-1919)
A. Domanialia
A.1 Etats- u. Rechnungs-Sachen
A.2 Amtspacht-Sachen
A.3 Erbpacht- u. Erbzins-Sachen
A.4 Besitzverhältnisse des Amtes u. der Untertanen
A.5 Abgaben-Sachen
A.6 Lehns- u. Laudemial-Sachen
A.7 Acker- u. Zinswiesen-Sachen
A.8 Dienst-Sachen
A.9 Holzberechtigungen
A.10 Remissions-Sachen
A.11 Büdner- u. Kolonistenetablissements-Sachen
A.12 Mühlen-Sachen
A.13 Schmiede-Sachen
A.14 Fischerei-Sachen
A.15 Krug-Sachen
A.16 Hütungs-Sachen
A.17 Amtsortschaften
A.17.1 Basdorf
A.17.2 Beetz
A.17.3 Bergfelde
A.17.4 Birkenwerder
A.17.5 Borgsdorf
A.17.6 Buchhorst
A.17.7 Kremmen
A.17.8 Eichstädt
A.17.9 Flatow
A.17.10 Freienhagen
A.17.11 Friedenthal
A.17.12 Grabsdorf, später Friedrichsthaler Glashütte
A.17.13 Germendorf
A.17.14 Großmutz
A.17.15 Havelhausen
A.17.16 Hohenbruch
A.17.17 Hohenneuendorf
A.17.18 Hohenschöpping
A.17.19 Lehnitz
A.17.20 Linde
A.17.21 Malz
A.17.22 Marwitz
A.17.23 Mühlenbeck
A.17.24 Nassenheide
A.17.25 Neuholland
A.17.26 Neukammer
A.17.27 Niederneuendorf
A.17.28 Oranienburg
A.17.29 Pausin
A.17.30 Pinnow
A.17.31 Rüthnick
A.17.32 Sachsenhausen
A.17.33 Sandhausen
A.17.34 Schmachtenhagen
A.17.35 Schönerlinde
A.17.36 Schönwalde
A.17.37 Schweinerhütte
A.17.38 Seelers (später Seilers Teerofen)
A.17.39 Sommerfeld
A.17.40 Summt
A.17.41 Vehlefanz
A.17.42 Velten
A.17.43 Verlorenort
A.17.44 Weißes Haus
A.17.45 Wensickendorf
868 Abschriften von Erbverschreibungen, Kaufkontrakten, Annehmungsbriefen und Bestallungen aus dem Amtsurbar: Dorf und Unter... (1691-1723)
1358 Veräußerung und Parzellierung des Lehnschulzengutes zu Wensickendorf (1820-1872)
869 Besitzveränderungen und Bauten an verschiedenen Gehöften zu Wensickendorf (1805-1815)
869/1 Überprüfung des Anspruchs des Gutes Schönfließ auf den zur Zeit in Wensickendorf lebenden Hausmann Hans Gabriel und sein... (1751)
870 Vermessung der Kossätenländereien zu Wensickendorf an der Oranienburger Forst (1819)
871 Verwandlung der Naturalabgaben der Gemeinde Wensickendorf in eine Geldrente (1832-1843)
872 Feststellung des Kommunalbeitragsverhältnisses zwischen Büdnern und Bauern zu Wensickendorf (1832-1835)
873 Wiederaufbau der 6 abgebrannten Untertanenhäuser und des Hirtenhauses zu Wensickendorf (1786-1787)
874 Wiederaufbau der 6 abgebrannten Untertanenhäuser und des Hirtenhauses zu Wensickendorf (1787-1789)
875 Brand in Wensickendorf am 30. April 1825 und Wiederaufbau der abgebrannten Gebäude (1825-1829)
876 Hausbau des Grenadiers Peter Köppen zu Wensickendorf (1755-1763)
877 Anbau des Grenadiers Peter Köppen zu Wensickendorf (1768)
1360 Baukonsense zur Errichtung neuer und zum Ausbau schon vorhandener Gebäude in Wensickendorf (1838-1853)
878 Überlassung des bei den Bauern Michael Wegner sen. und jun., Andreas Schultcke und Peter Schneidewindt anläßlich der Neu... (1783-1793)
879 Verabschiedung des Kanoniers Michael Roehl und Ansetzung auf dem Kossätenhof des verstorbenen Martin Hennicke zu Wensick... (1795)
880 Gesuch der Kossäten Michael Rühl und Johann Andreas Müller zu Wensickendorf um Wiederbeilegung der zu ihren Höfen gehöri... (1798-1805)
881 Abkommen zwischen den Kossäten Michael Rühl, Michael Draeger und Ephraim Wegener zu Wensickendorf über die Abfahrt des G... (1810-1836)
882 Besetzung des durch den Tod des Gottfried Lübnitz ledigen Bauernhofes zu Wensickendorf (1813)
883 Gesuch der Kossäten Michael Rühl, Ephraim Wegener, später Schneidewind, Michael Draeger und Christian Wendemacher zu Wen... (1816)
884 Gesuch des Kossäten und Garnwebers Müller, des Büdners Gottfried Lübnitz aus Wensickendorf und des Büdners Gottfried Hab... (1817-1848)
885 Verkauf der Hälfte des Wohnhauses des Büdners Gottfried Gurth zu Wensickendorf an den Tagelöhner Michael Daebel (1822-1834)
886 Grunderwerb des Friedrich Fielitz zu Wensickendorf (1823-1832)
887 Parzellierung der Büdnerstelle des Gottfried Siebke zu Oranienburg (1830-1842)
888 Verkauf des in Wensickendorf gelegenen Kossätenhofes vom Schulzen Friedrich Traugott Panther aus Malz an den Garnweber A... (1832-1833)
888/1 Abzweigung von 1 Morgen Gartenland von der Breyschen Büdnerstelle zu Wensickendorf und Errichtung einer eigenen Büdnerst... (1848-1859)
1359 Parzellierungen des Bauerngutes des Christian Friedrich Gläser zu Wensickendorf (1858-1876)
889 Versteigerung des Bauerngutes von Heinrich Schulze zu Wensickendorf wegen rückständiger Amtsabgaben (1832-1834)
A.17.46 Wolfslake
A.17.47 Woltersdorf
A.17.48 Zehlendorf
A.17.49 Zühlsdorf
B. Publica
C. Ecclesiastica
Rep. 7 Amt Potsdam (1412-1920)
Rep. 7 Amt Rüdersdorf (1471-1918)
Rep. 7 Amt (Alt) Ruppin (1524-1939)
Rep. 7 Amt Saarmund (1532-1874)
Rep. 7 Amt Sachsendorf (1652-1875)
Rep. 7 Amt Spandau (1553-1932)
Rep. 7 Amt Stahnsdorf, Kr. Beeskow-Storkow (1600-1925)
Rep. 7 Amt Storkow (1404-1944)
Rep. 7 Amt Trebbin (1402-1886)
Rep. 7 Amt Vehlefanz (1638-1898)
Rep. 7 Amt Wollup (1595-1879)
Rep. 7 Amt Wriezen (1702-1874)
Rep. 7 Amt Zechlin (1556-1912)
Rep. 7 Amt Zehdenick (1416-1935)
Rep. 7 Amt Zinna (1471-1913)
Rep. 7 Amt Zossen (1430-1896)
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|