Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
        • 6.1 Städte
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
          • Rep. 8 Stadt Zossen
          • Rep. 8 Stadt Züllichau
            • Rep. 8 Stadt Züllichau - Urkunden (1417-1508)
            • Rep. 8 Stadt Züllichau - Akten (1562-1999)
              • A. Magistratsregistratur (1562-1929)
                • A.I. Kommunalverwaltung (1562-1923)
                  • A.I.1. Allgemeine Sachen
                  • A.I.2. Anstalten und Stiftungen
                  • A.I.3. Armen-Sachen
                  • A.I.4. Bau-Sachen
                  • A.I.5. Städtische Brau- und Krugverlagssachen
                    • 189 Krugverlag zu Goltzen (1654-1695)
                    • 190 Krugverlag im Glauchower Wald (1722-1734)
                    • 193 Krugverlagsrecht (1812-1858)
                    • 191 Streitigkeiten um die Braukonzession (1775-1805)
                    • 192 Ablösung der Braugerechtigkeiten (1810-1856)
                    • 194 Ablösung der Baugerechtigkeiten (1832-1838)
                    • 195 Entziehung der Krugverlagsverbindlichkeit des Krügers Jaensch zu Kalzig (1836-1840)
                    • 196 Erlaubnis zum Branntweinbrennen (1645-1697)
                    • 197 Brauprivilegien (1562-1740)
                    • 198 Brauprivilegien (1562-1687)
                    • 199 Amtskastner Reinmann gegen Johann Adam wegen Bier- und Weinschanks (1683-1694)
                    • 200 Amtskastner Reinmann gegen unbefugten Bierausschank im Fährhaus Tschicherzig (1694-1706)
                    • 201 Untersuchung des Brauwesens (1707-1708)
                    • 202 Biertaxen (1611-1707)
                    • 203 Biertaxen (1709-1739)
                    • 204 Bier für die Garnison (1719)
                    • 205 Braukonzession von Ernst Wilhelm Schultz (1740-1755)
                    • 206 Bezahlung eines von der Braukommune aufgenommenen Kapitals (1774-1780)
                    • 207 Zoll für die verbrauchte Braugerste (1774-1779)
                    • 208 Reparatur des Kämmereibrauhauses (1775-1777)
                    • 209 Braukommune gegen Tuchmacher Hoffmann (1776)
                    • 210 Unerlaubte Größe der Biertonnen (1777-1778)
                    • 211 Braudekrete (1783-1818)
                    • 212 Erbpacht der Malzmühle durch die Braukommune (1756-1817)
                    • 213 Errichtung einer Branntweinbrennerei durch Johann Gottfried Kaerger (1784)
                    • 214 Bierschank auf dem Vorwerk Borcke durch Oberamtmann Schirner (1784-1785)
                    • 215 Errichtung einer Branntweinbrennerei durch Brauer Assmann (1785-1809)
                    • 216 Verpachtung des neuen Brauhauses (1785-1801)
                    • 217 Vereidigung der Mälzer, Bestellung der Brauer, Malzmüller und des Visitators (1785-1812)
                    • 218 Verkauf des neuen Kruges zu Tschicherzig (1789)
                    • 219 Brautag der Anna Rosina Stürmer (1786)
                    • 220 Aufhebung des Krugverlags durch die Herrschaft Padligar (1791)
                    • 221 Reklamation des Krugverlags zu Langmeil durch Major von Zimmermann (1796-1800)
                    • 222 Braukassen-Etat (1798-1806)
                    • 223 Regulierung des Brauwesens (1815-1819)
                    • 224 Verschiedene Brausachen (1804-1805)
                    • 225 Weißbierbrauen und Verpachtung des Bierschanks im ehemals Asmannschen Brauhaus (1807-1816)
                    • 226 Innungsprivileg der Bierbrauer (1796-1798)
                    • 227 Ablösung der Baugerechtigkeiten (1824-1855)
                    • 228 Kreissteuereinnehmer Kuppichs Brauprivileg und Konzession zum Wein- und Branntweinschank, zum Billard und fremden Biersc... (1784-1785)
                    • 229 Bierversand (1807-1808)
                    • 230 Braukassenrechnung (1797-1804)
                    • 231 Malzmühlenrechnung (1802-1803)
                    • 232 Ablösung des Krugverlags (1818-1836)
                    • 233 Krugverlag zu Trebschen (1707-1862)
                    • 234 Ablösungsfonds der Braugerechtigkeiten (1811-1819)
                  • A.I.6. Bestallungssachen
                  • A.I.7. Kämmerei-Sachen: Erbpachtsangelegenheiten
                  • A.I.8. Kämmerei-Sachen: Gut Woynowo
                  • A.I.9. Kämmerei-Sachen: Sonstige Kämmerei-Liegenschaften
                  • A.I.10. Kämmerei-Sachen: Andere zur Kämmerei-Gutsverwaltung gehörende Gegenstände
                  • A.I.11. Kassen- und Rechnungssachen
                  • A.I.12. Deposital-Sachen
                  • A.I.13. Einquartierungssachen
                  • A.I.14. Forst-Sachen
                  • A.I.15. Feuersozietätssachen
                  • A.I.16. Grenz-Sachen
                  • A.I.17. Hütungssachen
                  • A.I.18. Invaliden-Sachen
                  • A.I.19. Kollekten-Sachen
                  • A.I.20. Kriegsschulden-Sachen
                  • A.I.21. Militär-, Marsch- und Magazin-Sachen
                  • A.I.56. Kriegswirtschaft
                  • A.I.22. Neuanbauende
                  • A.I.23. Prozess-Sachen
                  • A.I.24. Post-Sachen
                  • A.I.26. Seidenbau-Sachen
                  • A.I.27. Steuer-Sachen: Einkommensteuer
                  • A.I.28. Steuer-Sachen: Gewerbesteuer
                  • A.I.29. Steuer-Sachen: Mahl- und Schlachtsteuer, Tabaksteuer, Stempelsteuer, Weinsteuer
                  • A.I.30. Steuer-Sachen: Anderer frühere Akzise- und Steuer-Sachen
                  • A.I.31. Steuer-Sachen: Servis-Steuer
                  • A.I.37. Tuchmachergewerk
                  • A.I.38. Wollmagazin
                  • A.I.39. Mühlen-Sachen
                  • A.I.40. Zoll-Sachen
                  • A.I.41. Salz-Sachen
                  • A.I.42. Weinbau
                  • A.I.43. Färberei-Sachen
                  • A.I.44. Getreide-Sachen
                  • A.I.45. Vorwerk-Sachen
                  • A.I.46. Walkmühlen-Sachen
                  • A.I.47. Ziegelei-Sachen
                  • A.I.48. Oderbau-Sachen
                  • A.I.49. Kirchen-Sachen: Die Stadtpfarrkirche
                  • A.I.50. Kirchen-Sachen: Die Neue Kirche
                  • A.I.50a. Kirchen-Sachen: St. Annenkirche oder Kirche Christi
                  • A.I.51. Kirchhof-Sachen
                  • A.I.52. Schul-Sachen
                  • A.I.53. Hospital-Sachen
                  • A.I.54. Kolonisten-Benefizien-Sachen
                  • A.I.55. Verschiedenes
                • A.II. Polizeiverwaltung (1570-1929)
                • A.III. Amtsbücher (1601-1887)
              • B. Stadtverordnetenregistratur (1768-1873)
              • C. Vereinigung der Ehemaligen des Pädagogiums und Waisenhauses bei Züllichau e.V. (1950-1999)
              • D. Genealogie von Züllichauer Bürgern
            • Rep. 8 Stadt Züllichau - Karten (1894-1930)
            • Rep. 8 Stadt Züllichau - Fotos (1920-1945)
        • 6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
        • 6.3 Nachlässe
        • 6.4 "NS-Archiv"
        • 6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
        • 6.6 Zentrales Grundbucharchiv
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query