|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
Rep. 8 Stadt Zossen
Rep. 8 Stadt Züllichau
Rep. 8 Stadt Züllichau - Urkunden (1417-1508)
Rep. 8 Stadt Züllichau - Akten (1562-1999)
A. Magistratsregistratur (1562-1929)
A.I. Kommunalverwaltung (1562-1923)
A.I.1. Allgemeine Sachen
A.I.2. Anstalten und Stiftungen
A.I.3. Armen-Sachen
A.I.4. Bau-Sachen
A.I.5. Städtische Brau- und Krugverlagssachen
A.I.6. Bestallungssachen
235 Verpachtung der Musik (1734-1767)
251 Anstellung eines Musikus (1762-1897)
252 Anstellung eines Musikus (1850-1867)
236 Aufsicht über die Registratur (1755)
250 Anstellung eines Registraturassistenten (1843-1867)
238 Bestallung der Ratsmitglieder (1792-1808)
266/1 Wahl der Magistratsmitglieder (1841-1874)
239 Bestallung der Syndikusse (1770-1807)
256 Wahl des Kreissyndikus (1771-1838)
254 Anstellung des Stadtsyndikus (1809-1837)
284 Anstellung des Stadtsyndikus nach dem Tod Krügers (1836-1838)
240 Bestallung der Polizeiinspektoren (1809-1866)
241 Wahl und Bestätigung der Physikusse (1804)
242 Pension der Bürgermeisterwitwe Differt (1808-1810)
243 Anstellung des Registrators (1812-1866)
258 Wahl und Anstellung des Registrators (1837-1858)
276 Anstellung des Registrators Otto Prenzel (1897-1918)
244 Anstellung eines Magazinrendanten (1816-1818)
246 Entschädigung für Dienste der Winzerschulzen Vietz und Herbig (1820-1823)
247 Bestallung eines Turmwächters (1829-1856)
266 Interimistische Anstellung des Polizei- und Kassendieners Meyer als Rathausturmwächter (1844-1853)
249 Ernennung des Stadtältesten (1844-1861)
281 Besetzung der Schulzenämter in den Ober- und Unterweinbergen (1850-1872)
253 Wahl der Schulzen in den Weinbergen (1851-1867)
255 Anstellung und Versorgung der freiwilligen Krieger (1814-1816)
257 Wahl des Kämmerers (1790-1871)
259 Anstellung eines Polizei-Sergeanten (1837-1851)
267 Anstellung eines zweiten Polizei-Sergeanten (1852-1858)
268 Anstellungen eines Polizeikommissars (1856-1881)
280 Erhöhung der Zahl der Polizeibeamten (1856-1858)
260 Bestallung der Unterbedienten (1828-1867)
261 Anstellung des Gefangenenwärters (1845-1850)
262 Anstellung der Totenwäscherin (1782-1883)
263 Anstellung des Totengräbers (1802-1875)
245 Anweisung für die drei Totengräber (1812)
264 Anstellung der städtischen Hochzeits- und Leichenbitter (1781-1873)
265 Anstellung der Assessoren bei verschiedenen Gewerken und Innungen (1806-1850)
269 Wahl und Anstellung eines Stadtsekretärs (1860-1876)
277 Personalakten des Stadtsekretärs Alfred Schiersand (1901-1907)
270 Anstellung eines Stadtheildieners (Arzthelfer, Krankenpfleger) (1852-1873)
285 Anstellung eines Kämmerers (1809-1867)
272 Wahl des Kämmerers (1869-1879)
275 Wahl des Kämmerers (1899-1900)
237 Besetzung der durch den verstorbenen Hofrat Krüger vakanten ersten Bürgermeisterstelle (1782-1807)
282 Wahl und Amtsführung des Bürgermeisters (1832-1873)
283 Wahl und Amtsführung des Bürgermeisters Adolf Fenner (1867-1873)
273 Wahl und Amtsführung des Bürgermeisters Jacobitz (1873-1909)
274 Wahl des Bürgermeisters Dr. Paul Berger (1899-1900)
278 Wahl des Bürgermeisters Hugo Goldau (1901-1919)
279 Wahl des Bürgermeisters Peter Grund (1916-1917)
1528 Häntsch, Dr. Ludwig (1942)
A.I.7. Kämmerei-Sachen: Erbpachtsangelegenheiten
A.I.8. Kämmerei-Sachen: Gut Woynowo
A.I.9. Kämmerei-Sachen: Sonstige Kämmerei-Liegenschaften
A.I.10. Kämmerei-Sachen: Andere zur Kämmerei-Gutsverwaltung gehörende Gegenstände
A.I.11. Kassen- und Rechnungssachen
A.I.12. Deposital-Sachen
A.I.13. Einquartierungssachen
A.I.14. Forst-Sachen
A.I.15. Feuersozietätssachen
A.I.16. Grenz-Sachen
A.I.17. Hütungssachen
A.I.18. Invaliden-Sachen
A.I.19. Kollekten-Sachen
A.I.20. Kriegsschulden-Sachen
A.I.21. Militär-, Marsch- und Magazin-Sachen
A.I.56. Kriegswirtschaft
A.I.22. Neuanbauende
A.I.23. Prozess-Sachen
A.I.24. Post-Sachen
A.I.26. Seidenbau-Sachen
A.I.27. Steuer-Sachen: Einkommensteuer
A.I.28. Steuer-Sachen: Gewerbesteuer
A.I.29. Steuer-Sachen: Mahl- und Schlachtsteuer, Tabaksteuer, Stempelsteuer, Weinsteuer
A.I.30. Steuer-Sachen: Anderer frühere Akzise- und Steuer-Sachen
A.I.31. Steuer-Sachen: Servis-Steuer
A.I.37. Tuchmachergewerk
A.I.38. Wollmagazin
A.I.39. Mühlen-Sachen
A.I.40. Zoll-Sachen
A.I.41. Salz-Sachen
A.I.42. Weinbau
A.I.43. Färberei-Sachen
A.I.44. Getreide-Sachen
A.I.45. Vorwerk-Sachen
A.I.46. Walkmühlen-Sachen
A.I.47. Ziegelei-Sachen
A.I.48. Oderbau-Sachen
A.I.49. Kirchen-Sachen: Die Stadtpfarrkirche
A.I.50. Kirchen-Sachen: Die Neue Kirche
A.I.50a. Kirchen-Sachen: St. Annenkirche oder Kirche Christi
A.I.51. Kirchhof-Sachen
A.I.52. Schul-Sachen
A.I.53. Hospital-Sachen
A.I.54. Kolonisten-Benefizien-Sachen
A.I.55. Verschiedenes
A.II. Polizeiverwaltung (1570-1929)
A.III. Amtsbücher (1601-1887)
B. Stadtverordnetenregistratur (1768-1873)
C. Vereinigung der Ehemaligen des Pädagogiums und Waisenhauses bei Züllichau e.V. (1950-1999)
D. Genealogie von Züllichauer Bürgern
Rep. 8 Stadt Züllichau - Karten (1894-1930)
Rep. 8 Stadt Züllichau - Fotos (1920-1945)
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|