|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
Rep. 8 Stadt Zossen
Rep. 8 Stadt Züllichau
Rep. 8 Stadt Züllichau - Urkunden (1417-1508)
Rep. 8 Stadt Züllichau - Akten (1562-1999)
A. Magistratsregistratur (1562-1929)
B. Stadtverordnetenregistratur (1768-1873)
B.I. Kämmerei-Sachen
B.I.1. Erbpachtsgerechtigkeiten
291 Überlassung von Land an den Klempner Gerhardt zur Anlegung eines Gartens (1809-1823)
292 Untererbverpachtung der Windmühlen (1809-1853)
293 Verpachtung und Vererbpachtung der Stadtziegelei (1809-1852)
294 Erbverpachtung der Ratsapotheke (1810-1842)
295 Erbverpachtung der Schindel-Walkmühle in den Unterweinbergen (1810-1852)
296 Verkauf eines Ackers an den Stadtziegler Roske (1814-1849)
297 Überlassung von Weinberg-Flecken an den Superintendenten Wegener und Kaufmann Freytag (1814-1829)
298 Erbverpachtung der Kalkgruben (1821)
299 Untererbverpachtung von Land an den Amtmann Schade (1822)
300 Erbverpachtung eines wüsten Fleckens an der Tschicherziger Straße an den Amtbauern Schön (1830)
301 Kanon (jährliche Abgabe) für ein Grundstück des Stadtgärtners Friedrich Mattner an die Kämmereikasse (1832)
302 Konsense zur Parzellierung des Kämmerei-Vorwerks und der erbverpachteten Mühlen (1833-1851)
303 Erbverpachtung eines Fleckens an der Tschicherziger Straße an den Eigentümer Schubert (1832-1833)
304 Überlassung der Marschnerschen Hausbaustelle Nr. 512 an die Synodal-Witwen-Kasse (1833)
305 Schenkung des Hauses Nr. 127 durch Ratsherr Jacobi an die Kommune (1833)
306 Projektierte Wiedergabe der Boneschen Plantage (1834-1859)
307 Erbverpachtung eines Fleckens an der Mosauer Straße an den Lohgerber August Röstel (1835)
308 Erbverpachtung einzelner Parzellen (1835-1839)
309 Erbverpachtung und Vermietung des Holzhofes und der angrenzenden Wiese (1824-1864)
310 Aftererbverpachtung an den Schneidemüller Schmidt und den Stadtvorwerk-Erbpächter Schade (1836)
311 Erbverpachtung eines Ackerfleckens an der Mosauer Straße an den Ratsherrn Kirchner (1843)
312 Erbverpachtung der Mühlen (1768-1851)
B.I.2. Grundeigentumssachen
B.I.3. Sonstige Kämmerei-Liegenschaften
B.I.4. Andere zur Kämmerei-Gutsverwaltung gehörende Gegenstände
B.I.5. Kassen- und Rechnungssachen
B.I.6. Einquartierungssachen
B.I.7. Forst-Sachen
B.I.8. Grenz-Sachen
B.I.9. Hütungssachen
B.I.10. Kriegsschulden-Sachen
B.I.11. Militär-, Marsch- und Magazin-Sachen
B.I.12. Prozess-Sachen
B.I.13. Steuer-Sachen: Einkommensteuer
B.I.14. Steuer-Sachen: Mahl- und Schlachtsteuer
B.I.15. Kirchen-Sachen: Stadtpfarrkirche
B.I.16. Kirchhof-Sachen
B.I.17. Schul-Sachen
B.I.18. Hospital-Sachen
B.II. Polizeiverwaltung
B.III. Amtsbücher
C. Vereinigung der Ehemaligen des Pädagogiums und Waisenhauses bei Züllichau e.V. (1950-1999)
D. Genealogie von Züllichauer Bürgern
Rep. 8 Stadt Züllichau - Karten (1894-1930)
Rep. 8 Stadt Züllichau - Fotos (1920-1945)
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|