Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
        • 6.1 Städte
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
          • Rep. 8 Stadt Zossen
          • Rep. 8 Stadt Züllichau
            • Rep. 8 Stadt Züllichau - Urkunden (1417-1508)
            • Rep. 8 Stadt Züllichau - Akten (1562-1999)
              • A. Magistratsregistratur (1562-1929)
                • A.I. Kommunalverwaltung (1562-1923)
                  • A.I.1. Allgemeine Sachen
                  • A.I.2. Anstalten und Stiftungen
                  • A.I.3. Armen-Sachen
                  • A.I.4. Bau-Sachen
                  • A.I.5. Städtische Brau- und Krugverlagssachen
                  • A.I.6. Bestallungssachen
                  • A.I.7. Kämmerei-Sachen: Erbpachtsangelegenheiten
                  • A.I.8. Kämmerei-Sachen: Gut Woynowo
                  • A.I.9. Kämmerei-Sachen: Sonstige Kämmerei-Liegenschaften
                    • 381 Fährgeld für Heu aus dem Oderwald (1740)
                    • 382 Verpachtung von städtischem Ackerland bei der Ziegelei (1810-1911)
                    • 383 Verpachtung eines Ackers bei der Schindelmühle an den Gärtner Scheibner zu Tschicherzig (1811-1877)
                    • 384 Verpachtung eines Ackers bei der Schindelmühle an den Müller Linke (1816-1838)
                    • 385 Verpachtung von Gartenland zwischen Graben und Stadtmauer (1779-1866)
                    • 386 Erbverpachtung des städtischen Holzplatzes an den Kaufmann Ebel (1772-1806)
                    • 387 Zeitverpachtung der Holzplätze bei der Ablage an der Oder und Erhebung eines Stätte-Geldes (1810-1867)
                    • 388 Verpachtung des Exerzierplatzes (1811-1865)
                    • 389 Überlassung eines Teils der Stadtmauer an den Seifensiedemeister Samuel Gottlieb Häse (1815-1816)
                    • 392 Überlassung eines Teils der Stadtmauer an den Kaufmann Wilhelm Müller (1822-1835)
                    • 399 Ankauf der Voigtschen Hausbaustelle Nr. 623b zur Erweiterung der Grünberger Gasse (1834-1857)
                    • 417 Ankauf des am Reul gelegenen Vollmerschen Hauses (1867)
                    • 418 Administration des Rotheschen Hauses Nr. 548 (1836-1843)
                    • 419 Pachtzins für die Waisenhausplantagen und Miete für das Plantagengebäude (1846-1858)
                    • 420 Vermietung des Schwiebuser Torschreiberhauses (1850-1858)
                    • 421 Verkauf der beiden zur Kämmerei zugehörigen baufälligen Wachthäuser (1766)
                    • 423 Entschädigungsgesuche wegen des Verlustes bei der Stadtwaage (1812-1830)
                    • 425 Ratskeller und Wollwaage (1738-1778)
                    • 426 Verpachtung des Ratskellers, der Wollwaage und des Stadtzolls (1783-1806)
                    • 427 Verpachtung des Ratskellers, der Wollwaage und des Stadtzolls (1783-1799)
                    • 428 Verpachtung des Ratskellers, der Wollwaage und des Stadtzolls (1803-1822)
                    • 433 Verpachtung des Ratskellers, der Woll- und der Stadtwaage (1822-1859)
                    • 429 Einführung neuer Wiegetabellen (1780-1814)
                    • 430 Anspruch auf Deputatholz und Verpachtung des Pilzwaldes (1825-1857)
                    • 432 Verpachtung der Jagd im Pilzwald (1825-1868)
                    • 431 Verpachtung des Pilzwaldes (1841-1851)
                    • 476 Verpachtung des Pilzwaldes (1852-1877)
                    • 434 Angelegenheiten des Stadtlazaretts (1832-1872)
                    • 435 Verwaltung des Lazaretts (1869)
                    • 436 Angelegenheiten der Bastei (1834-1868)
                    • 437 Gartengrundstück des Ratsdieners am Schwiebuser Tor und Stadtmauer (1806-1851)
                    • 438 Städtische Kalkgruben auf der Krauschower Feldmark (1821-1830)
                    • 439 Verpachtung der unbebauten Plätze auf der Bleiche (1827-1868)
                    • 441 Abtragung des Hauses des Schuhmachers Röhricht (1831-1843)
                    • 444 Verpachtung der Hausbaustelle des Tuchmachers Stock (1833-1876)
                    • 445 Verpachtung der Hausbaustelle des Bürgers Schubert (1833-1869)
                    • 446 Verpachtung der Hausbaustelle des Bürgers Gerlach (1833-1843)
                    • 447 Verpachtung der Hausbaustelle des Tuchmachers Müller (1835-1890)
                    • 450 Veräußerung der Hausbaustelle des Bürgers Heim (1855-1859)
                    • 452 Übernahme des Hauses des Tuchmachers Steinicke (1839-1858)
                    • 453 Überlassung eines Ackerfleckens an den Weinbergbesitzer Berthold (1761-1836)
                    • 454 Veräußerung der kleinen Kämmerei-Pertinenzien (1790-1871)
                    • 456 Gesuch des Kaufmanns Possart um Überlassung eines wüsten Flecken Landes (1780-1823)
                    • 458 Restauration des Marschnerschen und Vermietung des Hornungschen Hauses (1831-1876)
                    • 460 Vermietung des ehemals Botheschen Hauses (1836-1872)
                    • 461 Verkauf eines Ackerfleckens an den Stadtziegler Roske zum Grundzins von jährlich 2 Talern (1798-1846)
                    • 462 Ankauf des Zippelschen Hauses für die Stadtarmen-Kasse, Verkauf des Wohnhauses Nr. 117 in der Züchner-Gasse durch die St... (1791-1853)
                    • 463 Ankauf des Nitschkeschen Hauses Nr. 167 und des Markertschen Hauses Nr. 169 und Einrichtung einer Beschäftigungsanstalt ... (1846-1885)
                    • 464 Ankauf der Vorwerke Krummendorf, Birk und Riegel (1848-1849)
                    • 465 Übernahme und Vermietung des Lopitzschen Hauses Nr. 434 (1845)
                    • 466 Ankauf des Hauses Nr. 225 und Umzäunung der Baustelle (1843-1857)
                    • 467 Verpachtung der Baustelle des Hauses Nr. 589 (1843-1882)
                    • 468 Übernahme und Vermietung des Schwiebuser Torschreiberhauses (1852-1873)
                    • 469 Übernahme und Vermietung des Steinbartschen Hauses Nr. 458/59 (1850-1858)
                    • 470 Verpachtung des durch Abholzung der Schindelheide gewonnenen Forstlandes (1849-1875)
                    • 471 Verpachtung des durch Roden gewonnenen Landes und Einziehung des Pachtzinses (1848-1871)
                    • 477 Verkauf einer zum Stadtforst gehörenden Parzelle an die Witwe Vietz (1854-1855)
                    • 478 Restauration des Gierschen Hauses (1831-1861)
                    • 481 Verpachtung des Exerzierplatzes beim Apostelgarten (1770-1880)
                    • 482 Erbverpachtung des Wollspinnerhauses an Bürgermeister Bernhardi (1767-1769)
                    • 483 Ausgefallene Dokumente der städtischen Kassen (1780-1837)
                    • 484 Beschaffung von Kapital zum Bau der Gasanstalt (1866-1867)
                    • 488 Errichtung einer Gasanstalt (1863-1868)
                    • 487 Anschläge, Kostenberechnungen und Vertragsentwürfe zum Bau einer Gasanstalt (1865)
                    • 489 Errichtung einer Gasanstalt (1866-1869)
                    • 485 Vertrag zum Bau der Gasanstalt (1868)
                    • 486 Holzhof (1768-1871)
                    • 490 Beschaffung eines Dienstlokals für das Kreisbüro und einer Wohnung für den Landrat Brescius sowie eines Dienstlokals für... (1845-1857)
                  • A.I.10. Kämmerei-Sachen: Andere zur Kämmerei-Gutsverwaltung gehörende Gegenstände
                  • A.I.11. Kassen- und Rechnungssachen
                  • A.I.12. Deposital-Sachen
                  • A.I.13. Einquartierungssachen
                  • A.I.14. Forst-Sachen
                  • A.I.15. Feuersozietätssachen
                  • A.I.16. Grenz-Sachen
                  • A.I.17. Hütungssachen
                  • A.I.18. Invaliden-Sachen
                  • A.I.19. Kollekten-Sachen
                  • A.I.20. Kriegsschulden-Sachen
                  • A.I.21. Militär-, Marsch- und Magazin-Sachen
                  • A.I.56. Kriegswirtschaft
                  • A.I.22. Neuanbauende
                  • A.I.23. Prozess-Sachen
                  • A.I.24. Post-Sachen
                  • A.I.26. Seidenbau-Sachen
                  • A.I.27. Steuer-Sachen: Einkommensteuer
                  • A.I.28. Steuer-Sachen: Gewerbesteuer
                  • A.I.29. Steuer-Sachen: Mahl- und Schlachtsteuer, Tabaksteuer, Stempelsteuer, Weinsteuer
                  • A.I.30. Steuer-Sachen: Anderer frühere Akzise- und Steuer-Sachen
                  • A.I.31. Steuer-Sachen: Servis-Steuer
                  • A.I.37. Tuchmachergewerk
                  • A.I.38. Wollmagazin
                  • A.I.39. Mühlen-Sachen
                  • A.I.40. Zoll-Sachen
                  • A.I.41. Salz-Sachen
                  • A.I.42. Weinbau
                  • A.I.43. Färberei-Sachen
                  • A.I.44. Getreide-Sachen
                  • A.I.45. Vorwerk-Sachen
                  • A.I.46. Walkmühlen-Sachen
                  • A.I.47. Ziegelei-Sachen
                  • A.I.48. Oderbau-Sachen
                  • A.I.49. Kirchen-Sachen: Die Stadtpfarrkirche
                  • A.I.50. Kirchen-Sachen: Die Neue Kirche
                  • A.I.50a. Kirchen-Sachen: St. Annenkirche oder Kirche Christi
                  • A.I.51. Kirchhof-Sachen
                  • A.I.52. Schul-Sachen
                  • A.I.53. Hospital-Sachen
                  • A.I.54. Kolonisten-Benefizien-Sachen
                  • A.I.55. Verschiedenes
                • A.II. Polizeiverwaltung (1570-1929)
                • A.III. Amtsbücher (1601-1887)
              • B. Stadtverordnetenregistratur (1768-1873)
              • C. Vereinigung der Ehemaligen des Pädagogiums und Waisenhauses bei Züllichau e.V. (1950-1999)
              • D. Genealogie von Züllichauer Bürgern
            • Rep. 8 Stadt Züllichau - Karten (1894-1930)
            • Rep. 8 Stadt Züllichau - Fotos (1920-1945)
        • 6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
        • 6.3 Nachlässe
        • 6.4 "NS-Archiv"
        • 6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
        • 6.6 Zentrales Grundbucharchiv
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query