Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
        • 6.1 Städte
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
          • Rep. 8 Stadt Zossen
          • Rep. 8 Stadt Züllichau
            • Rep. 8 Stadt Züllichau - Urkunden (1417-1508)
            • Rep. 8 Stadt Züllichau - Akten (1562-1999)
              • A. Magistratsregistratur (1562-1929)
                • A.I. Kommunalverwaltung (1562-1923)
                  • A.I.1. Allgemeine Sachen
                  • A.I.2. Anstalten und Stiftungen
                  • A.I.3. Armen-Sachen
                  • A.I.4. Bau-Sachen
                  • A.I.5. Städtische Brau- und Krugverlagssachen
                  • A.I.6. Bestallungssachen
                  • A.I.7. Kämmerei-Sachen: Erbpachtsangelegenheiten
                  • A.I.8. Kämmerei-Sachen: Gut Woynowo
                  • A.I.9. Kämmerei-Sachen: Sonstige Kämmerei-Liegenschaften
                  • A.I.10. Kämmerei-Sachen: Andere zur Kämmerei-Gutsverwaltung gehörende Gegenstände
                  • A.I.11. Kassen- und Rechnungssachen
                  • A.I.12. Deposital-Sachen
                  • A.I.13. Einquartierungssachen
                  • A.I.14. Forst-Sachen
                  • A.I.15. Feuersozietätssachen
                  • A.I.16. Grenz-Sachen
                  • A.I.17. Hütungssachen
                  • A.I.18. Invaliden-Sachen
                  • A.I.19. Kollekten-Sachen
                  • A.I.20. Kriegsschulden-Sachen
                  • A.I.21. Militär-, Marsch- und Magazin-Sachen
                  • A.I.56. Kriegswirtschaft
                  • A.I.22. Neuanbauende
                  • A.I.23. Prozess-Sachen
                  • A.I.24. Post-Sachen
                  • A.I.26. Seidenbau-Sachen
                  • A.I.27. Steuer-Sachen: Einkommensteuer
                  • A.I.28. Steuer-Sachen: Gewerbesteuer
                  • A.I.29. Steuer-Sachen: Mahl- und Schlachtsteuer, Tabaksteuer, Stempelsteuer, Weinsteuer
                  • A.I.30. Steuer-Sachen: Anderer frühere Akzise- und Steuer-Sachen
                  • A.I.31. Steuer-Sachen: Servis-Steuer
                  • A.I.37. Tuchmachergewerk
                  • A.I.38. Wollmagazin
                  • A.I.39. Mühlen-Sachen
                  • A.I.40. Zoll-Sachen
                  • A.I.41. Salz-Sachen
                  • A.I.42. Weinbau
                  • A.I.43. Färberei-Sachen
                  • A.I.44. Getreide-Sachen
                  • A.I.45. Vorwerk-Sachen
                  • A.I.46. Walkmühlen-Sachen
                  • A.I.47. Ziegelei-Sachen
                  • A.I.48. Oderbau-Sachen
                  • A.I.49. Kirchen-Sachen: Die Stadtpfarrkirche
                  • A.I.50. Kirchen-Sachen: Die Neue Kirche
                  • A.I.50a. Kirchen-Sachen: St. Annenkirche oder Kirche Christi
                  • A.I.51. Kirchhof-Sachen
                  • A.I.52. Schul-Sachen
                    • 1171 Verbesserung der Schulanstalten (1787-1829)
                    • 1172 Errichtung einer Freischule für arme Kinder (1819-1829)
                    • 1173 Abschaffung des sogenannten Gregor-Umganges und der den Stadtschullehrern gewährten Entschädigungen (1815-1845)
                    • 1174 Aufsicht über die Erziehung unehelicher Kinder (1821-1839)
                    • 1177 Vermächtnisse an die Freischule (1822-1844)
                    • 1179 Wahl der Schul-Kollegien (1829-1844)
                    • 1180 Schuldeputation und Schulwesen im Allgemeinen (1829-1832)
                    • 1182 Wahl des Rektors der Stadtschule (1832-1857)
                    • 1183 2. Mädchenklasse und Rektor Friedrich Wilhelm Herrmann (1845-1919)
                    • 1184/1 Schulangelegenheiten der Weinbergbewohner (1824-1871)
                    • 1187 Privat-Lehranstalt des ehemaligen Hauslehrers Müller (1836-1837)
                    • 1188 Beschaffung eines Schullokals für die Mädchenschule (1838-1844)
                    • 1189 Die 1. Mädchenklasse des Lehrers Zippel (1838-1895)
                    • 1192/1 Errichtung einer Schule für Mädchen gebildeter Stände durch den Prediger Karsten (1820-1823)
                    • 1194 Ausschulung der Landgemeinden (1834-1877)
                    • 1195 Vermächtnis der verstorbenen Hofrätin Steinbart an die Schulkasse (1849-1877)
                    • 1195/1 Verwaltung eines Legatkapitals und Umtausch einer der Lehrerschaft gehörenden Gemarkung (1781-1837)
                    • 1196 Verpachtung des Schulackers (1861-1886)
                    • 1197 Umbau des Patschkowskyschen Hauses (1868-1873)
                    • 1198 Schulrevision durch die Schuldeputation (1869-1886)
                  • A.I.53. Hospital-Sachen
                  • A.I.54. Kolonisten-Benefizien-Sachen
                  • A.I.55. Verschiedenes
                • A.II. Polizeiverwaltung (1570-1929)
                • A.III. Amtsbücher (1601-1887)
              • B. Stadtverordnetenregistratur (1768-1873)
              • C. Vereinigung der Ehemaligen des Pädagogiums und Waisenhauses bei Züllichau e.V. (1950-1999)
              • D. Genealogie von Züllichauer Bürgern
            • Rep. 8 Stadt Züllichau - Karten (1894-1930)
            • Rep. 8 Stadt Züllichau - Fotos (1920-1945)
        • 6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
        • 6.3 Nachlässe
        • 6.4 "NS-Archiv"
        • 6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
        • 6.6 Zentrales Grundbucharchiv
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query