|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
3.1 Landtag und staatliche Verwaltung
3.1.1 Landtag und zentrale Behörden
3.1.2 Regionale und lokale Behörden
Rep. 230 Oberlandratsämter (1939-1948)
Rep. 235 Landesstraßenbauamt Luckau (1945-1950)
Rep. 236 Wasserstraßendirektion Berlin (1938-1952)
Rep. 237 Wasserwirtschaftsamt Zepernick (1952)
Rep. 238 Bodenkulturämter (1924-1956)
Rep. 240 Landgerichte (1898-1953)
Rep. 241 Staatsanwaltschaften bei den Landgerichten (1898-1959)
Rep. 241 Staatsanwaltschaft beim Landgericht Cottbus (1926-1955)
Rep. 241 Staatsanwaltschaft beim Landgericht Eberswalde (1945-1958)
Rep. 241 Staatsanwaltschaft beim Landgericht Frankfurt (Oder) (1942-1946)
Rep. 241 Staatsanwaltschaft beim Landgericht Neuruppin (1933-1953)
Rep. 241 Staatsanwaltschaft beim Landgericht Potsdam (1898-1959)
1 Generalakten (1930-1953)
2 Strafakten (1898-1959)
2.1 Typische Delikte für die Jahre 1945-1952 (1898-1959)
2.2 Vergehen gegen das Strafgesetzbuch (1930-1955)
2.2.1 Abtreibung (1944-1952)
2.2.2 Amtsvergehen (1945-1953)
2.2.3 Betrug (1941-1952)
2.2.4 Bigamie (1943-1952)
2.2.5 Gefangenenbefreiung (1948-1952)
2.2.6 Brandstiftung (1948-1952)
2.2.7 Diebstahl (1939-1954)
2.2.8 Erpressung (1948-1951)
2.2.10 Körperverletzung (1942-1952)
2.2.12 Kuppelei, Zuhälterei (1946-1952)
2.2.13 Meineid (1944-1953)
2.2.14 Mord (1945-1954)
2.2.17 Widerstand gegen die Staatsgewalt (1948-1951)
2.2.18 Raub (1939-1952)
2.2.20 Totschlag, Fahrlässige Tötung, Selbstmord (1941-1955)
2.2.21 Sittlichkeitsverbrechen, Blutschande, Unzucht, Notzucht (1942-1953)
2.2.22 Untreue, Urkundenfälschung, Unterschlagung (1930-1953)
2.2.23 Arbeitsvertragsbruch (1941-1949)
728 Barnabas, Gerda, geb. 27.03.1920, Arbeiterin, wohnh. Treuenbrietzen, wegen Arbeitsvertragsbruchs (1943-1946)
729 Dittrich, Herta, geb. 14.07.1923 in Bergstadt/Ostsudeten, Rüstungsarbeiterin, ehem. verpflichtet bei der Metallwarenfabr... (1943-1946)
730 Dzeladinovic, Dzeladin, geb. 10.03.1909, Arbeiter, ohne festen Wohnsitz, wegen Arbeitsvertragsbruchs und Landstreicherei (1941-1946)
731 Dziemballa, Alfred, geb. 09.03.1923, Hilfsarbeiter, wohnh. Luckenwalde, wegen Arbeitsvertragsbruchs bei der Norddeutsche... (1943-1946)
732 Domke, Anneliese, geb. 24.77.1922, Fabrikarbeiterin, wohnh. Wittbrietzen, wegen Arbeitsvertragsbruchs bei der Metallware... (1944-1946)
733 Laudann, Margarete, geb. 28.05.1921, Arbeiterin, wohnh. Potsdam, wegen Arbeitsvertratsbruchs, unentschuldigtes Fernbleib... (1944-1946)
734 Rese, Martha, geb. 28.11.1904, Arbeiterin, wohn. Niemegk, wegen Arbeitsvertragsbruchs bei der Metallwarenfabrik Treuenbr... (1944-1946)
735 Rzempel, Ruth, geb. 16.03.1922, Hausgehilfin wohnh. Hindenburg/OS, wegen Arbeitsvertragsbruchs bei ihrer Arbeitstelle in... (1942-1946)
736 Rzempel, Ruth, geb. 16.03.1922, Hausgehilfin wohnh. Hindenburg/OS, wegen Arbeitsvertragsbruchs bei ihrer Arbeitstelle in... (1942-1946)
737 Schilka, Anna, geb. 05.01.1916, Hausgehilfin, ohne festen Wohnsitz, wegen Arbeitsvertragsbruchs und Diebstahls (1942-1946)
738 Seifert, Ernst, geb. 25.08.1885, Zimmermann, wohnhaft Drewitz, wegen Arbeitsvertragsbruchs (1944-1949)
739 Stahlberg, Elly, 27.04.1922, Arbeiterin, wohnh. Treuenbrietzen - Frohnsdorf, wegen Arbeitsvertragsbruchs (1943-1946)
Rep. 250 Landratsämter (1906-1957)
Rep. 255 Amtsbezirke (1945-1950)
Rep. 256 Umsiedler- und Heimkehrerlager (1945-1950)
Rep. 258 Forstämter (1906-1953)
Rep. 260 Amtsgerichte (1864-1969)
Rep. 261 Amtsanwaltschaften bei den Amtsgerichten (1918-1954)
3.2 Wirtschaftsleitende Organe und Einrichtungen, Betriebe
3.3 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|