|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Präsidialregistratur (1734-1808)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Allgemeine Kammersachen (1588-1828)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Bauregistratur (1608-1842)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Domänenregistratur (1208-1940)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Fiskalats-Sachen (1698-1812)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Forstregistratur (1374-2000)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Justizdeputation (1553-1816)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Kommissionen (Kommissionsakten) (1589-1830)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammlung loser Kabinettsordres (1649-1849)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Rechnungsregistratur (1601-1811)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Städte- und Kreisregistratur (1253-1872)
A. Generalia
A.1. Akzise und Zoll
A.2. Abschoss
A.3. Acker-, Hütungs- und Separations-Sachen
A.4. Bau- und Reparatur-Sachen
A.5. Bereisungs-Sachen
A.6. Bergwerk- und Hütten-Sachen
A.7. Brauerei, Brennerei und Krug-Sachen
A.8. Diäten-Sachen
A.9. Edikte und Patente
A.10. Etablissements und Retablissement der Städte
A.11. Etats-Sachen
A.12. Feuersozietät
A.13. Geburts- und Lehnbriefe
A.14. Gemeinheiten
A.15. Generalia (Landes- und Hoheits-Sachen)
A.16. Generalvisitations-Sachen
A.17. Gesindeordnungs-Sachen
A.18. Getreide-Sachen
A.19. Glas-Sachen
A.20. Handlungs- und Messe-Sachen in den Städten
A.21. Handlung auf dem Land
A.22. Handwerks-Sachen in den Städten
A.23. Handwerk auf dem Land
A.24. Hausier-Sachen
A.25. Hopfen-Sachen (Hopfen-Handel)
A.26. Jahrmärkte
A.27. Kämmerei-Sachen
A.28. Kautions-Sachen
A.29. Kollekten
A.30. Kommissariats-Sachen (Land- und Steuerräte)
A.31. Konkurse von Rittergütern
A.32. Kontributions-Sachen
A.33. Kreis-Sachen
A. 33.1 Generalia
A. 33.2 Altmark
A. 33.2.1 Kreisbediente
A. 33.2.2 Deichbediente
A. 33.2.3 Brau- und Krug-Sachen
A. 33.2.4 Verschiedene Kreis- und Landes-Sachen
A. 33.2.5 Kreisetats- und Rechnungs-Sachen
A. 33.2.6 Kontributions-Sachen
A. 33.2.7 Abgaben, Dienste, Hof-, Gemeinde-, Schulzen-Sachen
A. 33.2.8 Acker-, Wiesen- und Hütungs-Sachen
A. 33.2.9 Etablissements und Retablissements
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
1174 Wiederaufbau der drei wüsten Feldmarken Precal, Kämmeritz und Plattin zu den drei Dörfern Sachau, Jerchel und Potzehne g... (1749-1751)
1175 Gesuch des Kossäten Zierau zu Neukirchen um Überlassung der wüsten Äcker Schulenburg und Krähenholz bei Seehausen zum Wi... (1780-1781)
1176 Gesuch des Kolonisten Stern um Beihilfe zur Annehmung eines wüsten Hofes in der Altmark (1785-1786)
1177 Gesuch der Storbeck verehelichte Bänsch um Übertragung einer wüst gewordenen Bauerngutsstelle zu Berge (1787)
1178 Untersuchung wegen Besetzung der jeweils zweiten Hofstelle der Soldaten Theuerkauff und Schneider in Plätz und Westinsel... (1791)
1179 Gesuch des Rittmeisters von Manstein um Beilegung der von der Gemeinde zu Benkendorf in Besitz genommenen angeblich vorm... (1792)
1180 Annahme der nicht verabschiedeten Krüger Kläden und Lütke zu Höwisch als Wirte (1794)
1181 Klage der von Levetzowschen Untertanen zu Büste, Döllnitz und Siepe gegen den von Levetzow auf Hohenwulsch wegen zwei wü... (1799)
1182 Klage gegen den Ackermann Joachim Georges zu Potzehne wegen eines an den Brinnicke in Parleip verpachteten Grundstücks (1802)
1183 Ermittlungen einer Unterkunft und Arbeitsmöglichkeit für den wegen Diebsthls auf der Festung Magdeburg einsitzenden Dien... (1803)
1184 Beschwerde des verabschiedeten Soldaten und Zimmergesellen Friedrich Schultze über die Gemeinden Ostinsel und Groß Mörin... (1803-1804)
1185 Entwässerung der Weide und der Wiesen der Gemeinden zu Köckte und Dannefeld (1804-1806)
1186 Unterbringung der Familie des verstorbenen Grabenmeisters Richter (1806)
1187 Annahme des zu Ahlum in der Altmark wüst gewordenen Ackerhofes durch Hans Joachim Fahrenfel (1772)
1188 Gesuch von Soldaten aus Andorf und Rönnebeck um Erteilung des Abschieds wegen Übernahme eine Hofes (1807)
1189 Wiederbesetzung der wüsten Ackerhöfe in Altensalzwedel (1760-1768)
1190 Gesuch des Kossäten Christoph Georg Langnese zu Almersleben um Genehmigung zum Verkauf der zu seinem Hof gehörigen sogen... (1801)
1191 Einräumung einer Mietwohnung für den Einwohner Johann Georg Röhl zu Altmersleben (1805)
1192 Aufbau der wüsten Feldmark Ahrend oder Arnim bei Stendal (1748-1774)
1193 Anbau einiger Grundsitzer im Dorf Baadel (1775-1778)
1194 Anbau verschiedener Grundsitzer im Dorf Badingen (1775)
1195 Gesuch des Tagelöhners Wierck zu Badingen um Anweisung einer Unterkunft für seine Familie (1806)
1196 Annahme des in schlechtem Zustand befindlichen Ahlemannschen Hofes zu Bandau durch Nicolaus Hevekerl (1780)
1197 Wiederaufbau des heruntergewirtschafteten Jordanschen Acherhofes zu Barnebeck im Salzwedelschen Kreis (1791)
1198 Gesuch des Achermanns Andreas Röhl zu Beesewege um Verkauf einer halben Hufe Ackers an die Kossäten Borchert und Müller ... (1803)
1199 Beschwerde des Schneidermeisters Kersten zu Bellingen wegen Exmission aus seiner Wohnung bei dem Kossäten Hamann (1802)
1200 Gesuch des Grenadiers Schulze um Übergabe des in Berge bei Gardelegen befindlichen verfallenen Bauernhofes (1724-1725)
1201 Gesuch des Küsters Goedecke zu Berge um ein Etablissement und um Befreiung seiner Söhne vom Militärdienst (1776-1779)
1202 Beschwerde der Caroline Margarete Storbeck verehelichte Binsche um Überlassung des wüst gewordenen Hofes ihres Großvater... (1786-1787)
1203 Gesuch des Halbspänners Johann Joachim Pohle zu Berkau um einen bei seinem Hof gelegenen von der Dorfgemeinde mit einem ... (1805)
1204 Anbau einiger Grundsitzer im Dorf Bömenzien (1773)
1205 Abtretung der beiden eigentümlichen Höfe des Kossäten Krymdorff zu Bregenstedt an seinen Sohn und Bewirtschaftung des dr... (1803-1804)
1206 Gesuch des Häuslers Groeseke zu Brieskow um Bewilligung einiger Baugelder für eine wüste Stelle und Zueignung eines best... (1772)
1207 Gesuch des Ackermanns Luicke um Überlassung einer von den in Buchholz freien Wohnungen (1800)
1208 Teilung der im Besitz des Ackermanns Christian Hecker zu Buchholz neben seinem Ackerhof befindlichen Grundstücke (1802)
1209 Anbau der wüsten Feldmark Buchow (1781-1782)
1210 Anbau des Musketiers Frick zu Bülstringen (1768-1772)
1211 Taxation und Subhastation des in Verfall geratenen Hofes des Kossäten Broesicke zu Bülstringen (1784)
1212 Unterbringung des ehemaligen Hirten Schmundt in Butterhorst (1804)
1213 Aufbau einer wüsten Kossätenstelle im Dorf Dahrendorf (1737-1739)
1214 Gesuch der Gemeinde zu Dannefeldt um Befreiung von der Roggenlieferung und um Genehmigung zur Räumung der Drömlinggraben... (1806)
1215 Beschwerde des Kreisgärtners Borchardt zu Diesdorf über eine Schuldforderung seiner Stiefmutter (1807)
1216 Gesuch des Zimmermeisters Zienau um den zu des Pichts wüsten Kossätenstelle gehörigen Acker- und Wiesenwachs zu den von ... (1779)
1217 Gesuch des Schmieds Günther um Wiederherstellung der Schmiede auf dem von ihm gekauften Kossätenhof zu Dobberkau und um ... (1799-1800)
1218 Unterbringung der Pohlschen Eheleute zu Dobberkau (1806)
1219 Gesuch des Krügers und Kätners Schmidt zu Döllnitz um Überlassung der Priesterwurth von drei Scheffel Aussaat in Pacht (1794)
1220 Immediatbeschwerden des Daniel Heinrich Damm zu Düsedau und 22 weiterer Beteiligter wegen der vom Adel eingezogenen Höfe... (1786)
1221 Gesuch des Schulze, Bulle, Wulf und Högen zu Eickerhöfe um Feststellung der Bedingungen für ihr Etablissement (1799-1800)
1222 Gesuch des Ehlert zu Eimersleben um Teilung seines väterlichen Ackerhofes und um einen Platz zum Bau eines Halbspännerho... (1770-1799)
1223 Gesuch um Verabschiedung des Musketiers Andreas Ahrend zur Annahme des Bornstorffschen Halbspännerhofes zu Eimersleben (1807)
1224 Gesuch des von Bismarck auf Krewese um Überlassung des Rittergutes Einwinkel in Erbpacht an den Pächter August Wilhelm S... (1806)
1225 Bau eines Wirtshauses auf der wüsten Feldmark Ellersell durch den Leubert (1748-1754)
1226 Klage des Ackermanns Leitsche zu Estedt gegen den von Alvensleben wegen der Freiheiten für den aufgebauten wüsten Hof (1719-1720)
1227 Gesuch des Musketiers Schwarz um käufliche Überlassung des Heinrichschen Hofes zu Elstedt (1770)
1228 Gesuch des Ackermannes Friedrich Busse zu Etingen um Genehmigung des Verkaufs einer zu seinem Hofe gehörigen Wiese, die ... (1803)
1229 Gesuch um Bebauung der wüsten Feldmark Fahrenburg (1727)
1231 Wiedererrichtung der wüsten Kätnerstelle des Deckstein zu Flechtingen (1792-1793)
1232 Genehmigung für den Ackermann Heine zu Flechtingen zum Verkauf einer Wiese und zwei Enden Land von den zu seinem Hof geh... (1800)
1233 Gesuch des von Guhlen um Bewilligung von Geldern zur Melioration von Wiesen auf seinem Gut (1786-1787)
1234 Gesuch der Gebrüder Theke um Befreiung von der Verpflichtung zum Aufbau ihrer wüsten Lehnhufe zu Geestgottberg (1784)
1235 Wiederherstellung des verfallenen Brummerschen Ackerhofes zu Geestgottberg (1758-1759)
1236 Gesuch des Grenadiers Peter Keiser um Erlaubnis zur Annahme des Hofes seines Vaters zu Geestgottberg (1796-1797)
1237 Gesuch des Ackermanns Joachim Junge zu Giesenslage um Genehmigung zum Ankauf einer der Kolonistenwohnungen auf dem ehema... (1802-1803)
1238 Gesuch des Amtmanns von Gerne zu Gohre um Unterstützung zur Wiederherstellung und Erhaltung des Gutes Gohre (1792)
1239 Beschwerde des ehemaligen Hirten Döblin zu Gohre über die Gemeinde wegen Verweigerung eines Unterhalts (1807)
1240 Feststellung der mehrere Höfe besitzenden Untertanen zu Goldbeck (1802)
1240/1 Kontributions- und Kavalleriegelderreste von einem wüsten Hof in Grävenitz (1733-1740)
1241 Wiederbesetzung eines der Kirche zu Bülstringen gehörigen wüst gewordenen Kossätenhofes zu Grauingen (1785-1786)
1242 Beschwerde des Kossäten Helmke zu Grauingen über Zahlungen von Kontribution für das von dem Klüger Edert genutzte Land (1805)
1244 Beschwerde der Brinksitzer Brabant und anderer zu Groß Garz bei Seehausen wegen der ihnen auferlegten neuen Lasten (1744)
1245 Gesuch des Kätners Seppenbeck um Aufbau eines Wohnhauses auf der sogenannten Bismarkschen Stelle zu Groß Garz (1802)
1247 Beschwerde des Kossäten zu Groß Schwarzlosen über Joachim Schultze wegen gleichzeitigen Besitzes eines Bauern- und eines... (1803)
1248 Gesuch der Ackerleute Peters und Dix zu Groß Schwarzlosen um Bewirtschaftung ihrer ererbten Höfe zusammen mit ihren eige... (1805)
1249 Beschwerde über den Geheimen Rat von Jagow wegen Einziehung des zu einem wüsten Schulzenhof in Groß Wanzer gehörigen Lan... (1783-1784)
1250 Gesuch des Kossäten Johann Christoph Bietkow zu Grünwulsch um Überlassung des zum Gut Kläden gehörigen kontribuablen Ack... (1802-1803)
1250/1 Wiederbesetzung des wüst gewordenen Langenschen Hofes zu Henningen bei Osterwohl (1768-1771)
1251 Vorschlag des von Levetzow zur Melioration des Döllnitzbruches, der zu seinem Gut Hohenwulsch gehörig (1781)
1252 Verkauf des Lehnkeschen Grundstücks zu Holzhausen an den Zimmermann Schulze (1805-1808)
1253 Untersuchung wegen eines im Besitz des Ackermanns Georg Karstedt zu Hüselitz befindlichen Ackerhofes und einer Windmühle (1802)
1254 Gesuch des Ackermanns Lindstedt zu Iden um Verkauf seiner Äcker und Krugwirtschaft an die sechs Kossäten (1805)
1255 Bau eines Spritzen- und Gartenhauses auf der Schulzenschen Kossätenstelle zu Jarchau durch den Erben des von Rosenbruch ... (1805-1806)
1255/1 Gesuch der Gebrüder Langenbeck um Wiedereinsetzung in den väterlichen Hof in Jeeben (1765-1766)
1256 Gesuch des Untertanen Mumme zu Jeeben um ein Stück Land zur Anlegung einer Maulbeerbaum-Plantage (1786)
1257 Gesuch des Wolfenger, Sofeld und anderer zu Jerchel um eine wüste Stelle (1805)
1258 Gesuch des Schneidermeisters Messing zu Jerchel um die Abänderung seines Grundbriefes (1805)
1259 Bewilligung der Freijahre für den Annehmer des Gagelmannschen wüsten Hofes zu Köcklitz (1770)
1260 Gesuch des Ackermanns Schultze um Bebauung einer wüsten Stelle zu Karstedt (1750-1802)
1261 Gesuch um Wiederaufbau wüsten Stellen in Kallehne (1771-1778)
1262 Klage der Gemeinde zu Sachau gegen den von Alvensleben zu Groß Engersen wegen Verpachtung der wüsten Feldmark Kämmeritz (1726-1728)
1263 Wiederaufbau des verfallenen Lewerenzschen Hofes zu Klein Aulosen (1773)
1264 Beschwerde der Gemeinde zu Klein Aulosen wegen Versandung ihrer Felder (1794-1795)
1265 Beschwerde der Witwe Grotkopp zu Klein Aulosen wegen Umwandlung eines Teils ihres Ackers zu Kirchenacker (1794)
1266 Gesuch des Predigers Lüdecke zu Klein Garz um Entschädigung für den Aufbau von vier Kolonistenstellen und Anpflanzung vo... (1755-1773)
1267 Projekt des Predigers Lüdecke zu Klein Garz zur Verbesserung der Landwirtschaft (1781)
1268 Bewirtschaftung zweier Kossätenhöfe zu Klein Rossau durch den Kossäten Schütte (1800)
1269 Aufnahme des verarmten aus Schönebeck gebürtigen und in Klein Rossau sich als Kossät etablierten Johann Biesenthal (1802-1804)
1270 Beschwerde des Kossäten Müller zu Klein Schwechten über die Gutsherrschaft wegen Verweigerung der Genehmigung zum Aufbau... (1800)
1271 Beschwerde der Ackerleute zu Kleistau über die Gutsherrschaft wegen Abtretung eines Feldes an den Ackermann Siegmundt zu... (1803)
1271/1 Beschwerde der Ackerleute zu Kleistau über die Gutsherrschaft wegen Abtretung eines Feldes an den Ackermann Siegmundt zu... (1803)
1272 Anbau einiger Personen als Grundsitzer im Dorf Klüden (1770-1771)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 104 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
A. 33.2.10 Polizei
A. 33.2.11 Remissionen und Unterstützungen
A. 33.3 Beeskow-Storkow
A. 33.4 Glien-Löwenberg
A. 33.5 Havelland
A. 33.6 Lebus
A. 33.7 Luckenwalde
A. 33.8 Niederbarnim
A. 33.9 Oberbarnim
A. 33.10 Prignitz
A. 33.11 Ruppin
A. 33.12 Teltow
A. 33.13 Uckermark
A. 33.14 Zauche
A.34. Lehnpferdegelder
A.35. Manufakturen und Fabriken
A.36. Militaria
A.37. Mühlen
A.38. Münz-Sachen
A.39. Öffentliche Bediente
A.40. Pferdezucht
A.41. Polizei
A.42. Post
A.43. Prozess-Sachen
A.44. Remissionen und Unterstützungen
A.45. Salz-Sachen
A.46. Scharfrichter und Schweineschneider
A.47. Schiffs-Sachen
A.48. Schornsteinfeger
A.49. Seidenbau
A.50. Seifen-Sachen
A.51. Spielleute
A.52. Städteforste und Jagd
A.53. Stempel-Sachen
A.54. Tabaks-Sachen
A.55. Tabellen-Sachen
A.56. Urbede
A.57. Viehsterben
A.58. Wegebesserung
A.59. Woll-Sachen
A.60. Alte Behördenfindbücher
B. Spezialia
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Vermessungsregistratur (1606-1823)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammelstelle (1544-1898)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- u. Domänenkammer - Karten (1622-1995)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
Rep. 23A Kurmärkische Stände
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|