Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
              • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Präsidialregistratur (1734-1808)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Allgemeine Kammersachen (1588-1828)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Bauregistratur (1608-1842)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Domänenregistratur (1208-1940)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Fiskalats-Sachen (1698-1812)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Forstregistratur (1374-2000)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Justizdeputation (1553-1816)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Kommissionen (Kommissionsakten) (1589-1830)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammlung loser Kabinettsordres (1649-1849)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Rechnungsregistratur (1601-1811)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Städte- und Kreisregistratur (1253-1872)
                  • A. Generalia
                    • A.1. Akzise und Zoll
                    • A.2. Abschoss
                    • A.3. Acker-, Hütungs- und Separations-Sachen
                    • A.4. Bau- und Reparatur-Sachen
                    • A.5. Bereisungs-Sachen
                    • A.6. Bergwerk- und Hütten-Sachen
                    • A.7. Brauerei, Brennerei und Krug-Sachen
                    • A.8. Diäten-Sachen
                    • A.9. Edikte und Patente
                    • A.10. Etablissements und Retablissement der Städte
                    • A.11. Etats-Sachen
                    • A.12. Feuersozietät
                    • A.13. Geburts- und Lehnbriefe
                    • A.14. Gemeinheiten
                    • A.15. Generalia (Landes- und Hoheits-Sachen)
                    • A.16. Generalvisitations-Sachen
                    • A.17. Gesindeordnungs-Sachen
                    • A.18. Getreide-Sachen
                    • A.19. Glas-Sachen
                    • A.20. Handlungs- und Messe-Sachen in den Städten
                    • A.21. Handlung auf dem Land
                    • A.22. Handwerks-Sachen in den Städten
                    • A.23. Handwerk auf dem Land
                    • A.24. Hausier-Sachen
                    • A.25. Hopfen-Sachen (Hopfen-Handel)
                    • A.26. Jahrmärkte
                    • A.27. Kämmerei-Sachen
                    • A.28. Kautions-Sachen
                    • A.29. Kollekten
                    • A.30. Kommissariats-Sachen (Land- und Steuerräte)
                    • A.31. Konkurse von Rittergütern
                    • A.32. Kontributions-Sachen
                    • A.33. Kreis-Sachen
                      • A. 33.1 Generalia
                      • A. 33.2 Altmark
                        • A. 33.2.1 Kreisbediente
                        • A. 33.2.2 Deichbediente
                        • A. 33.2.3 Brau- und Krug-Sachen
                        • A. 33.2.4 Verschiedene Kreis- und Landes-Sachen
                        • A. 33.2.5 Kreisetats- und Rechnungs-Sachen
                        • A. 33.2.6 Kontributions-Sachen
                        • A. 33.2.7 Abgaben, Dienste, Hof-, Gemeinde-, Schulzen-Sachen
                        • A. 33.2.8 Acker-, Wiesen- und Hütungs-Sachen
                        • A. 33.2.9 Etablissements und Retablissements
                        • A. 33.2.10 Polizei
                        • A. 33.2.11 Remissionen und Unterstützungen
                          • Zum ersten Eintrag ...
                          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                          • 1470 Gesuch der Ehefrau des Artillerietrainknechts Schulenburg an die Stadt Arneburg oder an die Gemeinde zu Lichterfelde um ... (1791)
                          • 1471 Remission für den Lange zu Henningen und den Neuling zu Stappenbeck wegen Brandschäden (1794)
                          • 1472 Untersuchung der Feuerschäden in Bandau wegen Bewilligung einer Remission (1794)
                          • 1473 Untersuchung des auf dem Tartenberg im Drömling ausgebrochenen Feuers (1794-1804)
                          • 1474 Unterbringung und Verpflegung der geisteskranken Auguste Immermann (1795)
                          • 1475 Schädigung der Dörfer Miesterhorst, Bösdorf und Lockstedt durch das von der Gemeinde Rätzlingen im Drömling gelegte Feue... (1796)
                          • 1476 Aufnahme des Invaliden Klooss in einem zu den Landarmenanstalten gehörenden Invalidenhaus (1800)
                          • 1477 Gesuch der Gemeinden zu Gieseritz, Hilmsen und Peckensen um Ermässigung ihrer Kreislasten wegen der verlorenen Nutzung d... (1802-1807)
                          • 1478 Aufnahme und Verpflegung der blinden Witwe Bilang (1803)
                          • 1479 Unterhalt für den Joachim Schultze (1803)
                          • 1480 Bezahlung der Rechnung für die einigen Untertanen in den Dörfern Staats und Börgitz verabreichte Medizin gegen Scharlach (1804)
                          • 1481 Unterbringung der zu drei Monaten verurteilten Johann Christian Löwe aus Wendemark und Joseph Ignatius von Krozowsky aus... (1804)
                          • 1482 Transport der mit dem Diebe Cuny oder Piancuny festgenommenen Müller nach dem Landarmenhaus zu Wittstock und Unterbringu... (1805)
                          • 1483 Remission für die im Dorf Altenzaun abgebrannten drei Kossäten (1753)
                          • 1484 Gesuch der Gemeinde zu Groß Aulosen um Versorgung der mittellosen Maria Freidank (1805)
                          • 1485 Remission für den abgebrannten Kossäten Böttcher zu Baadel im Arendseeschen Kreis (1796)
                          • 1486 Verpflegung der Heitschragerschen Kinder zu Badingen (1782)
                          • 1487 Streitigkeiten zwischen dem Amt Oldenstadt in Lüneburg und den Zensiten zu Barnebeck wegen der geforderten Abgaben (1797-1798)
                          • 1488 Remission für den zu Barnebeck abgebrannten Kätner Giese (1803)
                          • 1489 Gesuch der Gemeinde zu Belkau um Remission an der Acker- und Viehsteuer (1738-1755)
                          • 1490 Gesuch des invaliden Unteroffiziers Jacob Gericke um Bewilligung von Holz und Bauhilfsgeldern zum Wiederaufbau seines wü... (1800)
                          • 1491 Wiederaufbau der abgebrannten Gehöfte zu Bellingen (1804-1805)
                          • 1492 Gesuch des Ackermanns Lange zu Benkendorf um Unterstützung zum Wiederaufbau seines durch Sturm zuerstörten Wohnhauses (1791)
                          • 1493 Gesuch des ehemaligen Kammerdirektors von Gayl um eine Kreisremission zum Wiederaufbau des Falkenhofes zu Berge (1804)
                          • 1494 Anzeige über den Brand eines Backofens zu Berkau (1806)
                          • 1495 Untersuchung eines zu Blankensee im Seehausenschen Kreise ausgebrochenen Feuers wegen Genehmigung einer Remission (1805)
                          • 1496 Bewilligung einer Remission für den durch Blitzschlag abgebrannten Ackermann Jochen Johann Kerstens zu Böddenstedt bei S... (1796)
                          • 1497 Remission für den abgebrannten Ackermann Schulze zu Böddenstedt bei Salzwedel (1799)
                          • 1498 Wiederaufbau der abgebrannten Gehöfte in Bömenzien (1804-1807)
                          • 1499 Remission für den Soldaten und Ackermann Thien zu Böhne in der Altmark wegen seiner durch das Gewitter eingeäscherten Sc... (1751)
                          • 1500 Remission für den Ackermann Hans Heinrich Peters zu Bonese wegen Brands seiner Wohn- und Wirtschaftsgebäude (1793)
                          • 1501 Unterstützungsgesuch des Müllers Brunckow zu Borstel zum Wiederaufbau seiner Mühle (1786)
                          • 1502 Beschwerde der Gemeinde zu Bretsch über die Verpflegung des zurückgelassenen Kindes von der Bettlerin Schulze (1797)
                          • 1503 Remission für den abgebrannten Ackermann Benecke zu Brewitz (1800)
                          • 1504 Unterstützung für den Wiederaufbau des abgebrannten Dorfes Brückau (1805)
                          • 1505 Remissiongesuch der Gemeinde zu Brunau und Niederschlagung ihrer Kontributionsreste wegen im Jahre 1782 erlittenen Hagel... (1792)
                          • 1506 Gesuch der Witwe Rehfeld zu Buchwitz um Bewilligung einer Unterstützung wegen Verlustes von Pferden (1804)
                          • 1507 Beschwerde der Gemeinde zu Bühne wegen der Annahme und Verpflegung des Hirten Petzholz (1804-1805)
                          • 1508 Remission für den abgebrannten Kossäten Mehl zu Bülstringen (1797)
                          • 1509 Remission für den abgebrannten Kossäten Brand zu Bülstringen (1799)
                          • 1510 Remission für den abgebrannten Ackermann Riecke und die Kossäten Orleke und Hermann zu Bülstringen (1799)
                          • 1511 Unterstützung der Soldatenwitwe Strohberg oder Stahlberg zu Burgstall (1795)
                          • 1512 Remission für die Abgebrannten in Burgstall (1795)
                          • 1513 Gesuch der Gemeinde zu Cheine um Remission wegen Versandung ihrer Äcker (1731)
                          • 1514 Bauholzgesuch des Halbbauern Thiemke zu Dambeck zum Wiederaufbau seines Wohnhauses (1780)
                          • 1515 Gesuch des Ackermanns Schwartzlosen zu Dambeck um eine Unterstützung (1785)
                          • 1517 Gesuch der Ackerleute Moldenhauer und Starkfleth zu Dambeck um Bewilligung eines zinslosen Vorschusses auf sechs Jahre f... (1803)
                          • 1518 Remission für das Dorf Dobbrun wegen Überschwemmungen (1755)
                          • 1519 Gesuch der Gemeinde zu Döbbelin um ein Gnadengeschenk á 15 Reichstaler pro Kuh zur Beförderung der Stallfütterung (1784)
                          • 1520 Unterhaltung der Witwe Pflughöften durch die Gemeinde Drösede (1794)
                          • 1521 Remission zum Wiederaufbau der drei abgebrannten Gehöfte zu Düsedau (1801)
                          • 1522 Gesuch des Kolonisten Johann Christoph Schulze zu Eickerhöfe wegen des Unterhalts seines Schwagers, des früheren Hirten ... (1802-1803)
                          • 1523 Bericht über Ausbruch von Feuer auf dem von Bismarckschen Gut Einwinkel (1804)
                          • 1524 Remission für den Häusler Brand zu Erxleben wegen Brand seines Hauses (1798)
                          • 1525 Aufnahme des geisteskranken Schäferknechts Georg Ebert aus Erxleben in die Irrenanstalt zu Neuruppin (1806)
                          • 1526 Remission für die in Erxleben Abgebrannten (1807)
                          • 1527 Remission für die im adligen Dorf Elversdorf abgebrannten Untertanen (1801-1802)
                          • 1528 Gesuch um Vergütung von Kosten des Baus des Familienhauses des Ackermanns Nachtigal zu Falkenberg bei seinem Ackerhofe (1791)
                          • 1529 Gesuch der Gemeinde zu Ferchlipp um Beihilfe zur Unterhaltung eines von Zigeunern ausgesetzten Kindes (1798)
                          • 1530 Remission des in Fischbeck durch Blitzschlag abgebrannten Ackermanns Hans Lindstädt und des Kossäten Thomas Lange (1801)
                          • 1531 Gesuch des Halbspänners Friedrich Behrend um Remission wegen des beim Brand in Fischbeck am 17. Febr. abgebrannten Stall... (1803)
                          • 1532 Gesuch des Halbspänners Friedrich Behrend zu Fischbeck um Bewilligung einer Unterstützung zum Wiederaufbau seiner abgebr... (1804-1805)
                          • 1533 Remission für den Ackermann Johann Bleis zu Fischbeck wegen Feuerschadens (1804)
                          • 1534 Unterbringung und Verpflegung des Hirten Schröder zu Flessau und dessen Tochter, der Geschwängerten Dienstmagd Catharine... (1802-1807)
                          • 1535 Gesuch der Johanne Juliane Koch verehelichte Gellerich aus Gardelegen um Unterstützung (1795)
                          • 1536 Unterbringung und Verpflegung der beiden geistesgestörten Söhne des zu Genzien verstorbenen Hirten Wolff (1794)
                          • 1537 Gesuch des Schulzen und der Gemeinde zu Genzien um Befreiung des vom Brennholzverkauf an die Kreiskasse gezahlten Nahrun... (1801)
                          • 1538 Unterstützung des Invaliden Jacob Mertens aus Gohre (1805-1806)
                          • 1539 Remission für den abgebrannten Ackermann Brast und den Kossäten Stricks zu Grieben (1798-1799)
                          • 1540 Remission für die abgebrannten Untertanen in dem von Jagowschen Dorf Groß Garz (1792-1793)
                          • 1541 Gesuch der Gemeinde zu Groß Holzhausen wegen der ihnen von ihrer Grundherrschaft zu gebenden Unterstützung (1772)
                          • 1542 Gesuch des Ackermanns Witte zu Groß Holzhausen um Unterstützung (1786)
                          • 1543 Remission für den abgebrannten von Jagowschen Untertan und Ackermann Christoph Nagel zu Groß Holzhausen (1800)
                          • 1544 Gesuch des Stabskapitäns von Reinhardt um Holz zum Wiederaufbau seiner Wirtschaftsgebäude zu Möringen (1773-1774)
                          • 1545 Gesuch der Witwe Henschel zu Groß Rossau um Bauhilfsgelder (1787)
                          • 1545/1 Verpflegung des unmündigen Behrendschen Kindes zu Groß Schwarzlosen (1784)
                          • 1546 Remission für den abgebrannten Ackermann Jacob zu Groß Schwarzlosen (1796)
                          • 1547 Bewilligung von Bauholz und einer Kreisremission für die Abgebrannten in Groß Schwechten (1795-1796)
                          • 1548 Remission für die Abgebrannten in Groß Schwechten (1802-1803)
                          • 1549 Remission wegen des Hagel- und Wasserschadens zu Groß Wanzer und Klein Wanzer und anderer Dörfer im Seehausenschen Distr... (1731)
                          • 1550 Kreisremission für den Ackermann Philipp zu Grassau wegen der abgebrannten Scheune (1806)
                          • 1551 Kreisremission für den Müller und Kossäten Neubauer zu Hämerten wegen der durch Feuersbrunst verlorenen Scheune (1802)
                          • 1552 Remission für den Schulzen Bauermeister zu Hagenau wegen eines abgebrannten Stallgebäudes (1798)
                          • 1553 Gesuch der Gemeinde zu Harpe um Versorgung der geisteskranken Margarethe Gardecke (1801)
                          • 1554 Immediatsgesuch des Johann Heinrich Book zu Henningen bei Klötze, zum Schulamt Dambeck gehörig (1775-1776)
                          • 1555 Remission wegen des Feuerschadens in dem von Schulenburgschen Dorf Henningen bei Osterwohle (1804-1805)
                          • 1556 Remission für den abgebrannten Kossäten Johann Heinrich Fäsecke zu Henningen bei Osterwohle (1807)
                          • 1557 Untersuchung des Brandes der Windmühle des Zimmermeisters Brandt zu Hörsingen (1806)
                          • 1558 Kreisremission für die abgebrannten Untertanen in dem zum Schulamt Dambeck gehörigen Dorf Hohenhenningen (1803-1805)
                          • 1559 Kreisremission für den Schmied Müller zu Hohenwulsch wegen Feuerschadens (1798)
                          • 1560 Kreisremission zum Wiederaufbau der sieben abgebrannten Höfe zu Holzhausen, Kreis Salzwedel (1770)
                          • 1561 Remission für den Ackermann Daehre wegen der abgebrannten Wohnung und Scheune zu Jeetze (1796)
                          • 1562 Unterstützung für den von Itzenplitz zu Jerchel zum Wiederaufbau seiner abgebrannten Gebäude (1754)
                          • 1563 Remission für die Abgebrannten zu Kemnitz und Aufnahme eines Kapitals von 4000 Reichstaler für die Kreiskasse zur Berich... (1802-1806)
                          • 1564 Gesuch der Gemeinde zu Klein Aulosen um Herabsetzung ihrer Abgaben wegen Versandung ihrer Ächer (1802-1804)
                          • 1565 Gesuch des Krügers Behn zu Klein Aulosen um Erlaß von Prozeßkosten (1805)
                          • 1566 Remission für den Ackermann Hans Weber zu Klein Engersen wegen der durch Blitzschlag abgebrannten Wohnung (1801)
                          • 1567 Remission für den Ackermann Planke zu Klein Garz wegen Verlusts von Pferden (1797)
                          • 1568 Unterstützungsgesuch des Ackermanns Luer zu Klein Wieblitz wegen Verlusts von Pferden (1799-1800)
                          • 1569 Remission für den Ackermann Neumann zu Kleistau wegen Brandschadens (1797)
                          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 79 Einträge)
                          • Zum letzten Eintrag ...
                      • A. 33.3 Beeskow-Storkow
                      • A. 33.4 Glien-Löwenberg
                      • A. 33.5 Havelland
                      • A. 33.6 Lebus
                      • A. 33.7 Luckenwalde
                      • A. 33.8 Niederbarnim
                      • A. 33.9 Oberbarnim
                      • A. 33.10 Prignitz
                      • A. 33.11 Ruppin
                      • A. 33.12 Teltow
                      • A. 33.13 Uckermark
                      • A. 33.14 Zauche
                    • A.34. Lehnpferdegelder
                    • A.35. Manufakturen und Fabriken
                    • A.36. Militaria
                    • A.37. Mühlen
                    • A.38. Münz-Sachen
                    • A.39. Öffentliche Bediente
                    • A.40. Pferdezucht
                    • A.41. Polizei
                    • A.42. Post
                    • A.43. Prozess-Sachen
                    • A.44. Remissionen und Unterstützungen
                    • A.45. Salz-Sachen
                    • A.46. Scharfrichter und Schweineschneider
                    • A.47. Schiffs-Sachen
                    • A.48. Schornsteinfeger
                    • A.49. Seidenbau
                    • A.50. Seifen-Sachen
                    • A.51. Spielleute
                    • A.52. Städteforste und Jagd
                    • A.53. Stempel-Sachen
                    • A.54. Tabaks-Sachen
                    • A.55. Tabellen-Sachen
                    • A.56. Urbede
                    • A.57. Viehsterben
                    • A.58. Wegebesserung
                    • A.59. Woll-Sachen
                    • A.60. Alte Behördenfindbücher
                  • B. Spezialia
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Vermessungsregistratur (1606-1823)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammelstelle (1544-1898)
              • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- u. Domänenkammer - Karten (1622-1995)
            • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
            • Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
            • Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
            • Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
            • Rep. 23A Kurmärkische Stände
            • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
            • Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
            • Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
            • Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
            • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
            • Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query