|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Präsidialregistratur (1734-1808)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Allgemeine Kammersachen (1588-1828)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Bauregistratur (1608-1842)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Domänenregistratur (1208-1940)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Fiskalats-Sachen (1698-1812)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Forstregistratur (1374-2000)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Justizdeputation (1553-1816)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Kommissionen (Kommissionsakten) (1589-1830)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammlung loser Kabinettsordres (1649-1849)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Rechnungsregistratur (1601-1811)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Städte- und Kreisregistratur (1253-1872)
A. Generalia
A.1. Akzise und Zoll
A.2. Abschoss
A.3. Acker-, Hütungs- und Separations-Sachen
A.4. Bau- und Reparatur-Sachen
A.5. Bereisungs-Sachen
A.6. Bergwerk- und Hütten-Sachen
A.7. Brauerei, Brennerei und Krug-Sachen
A.8. Diäten-Sachen
A.9. Edikte und Patente
A.10. Etablissements und Retablissement der Städte
A.11. Etats-Sachen
A.12. Feuersozietät
A.13. Geburts- und Lehnbriefe
A.14. Gemeinheiten
A.15. Generalia (Landes- und Hoheits-Sachen)
A.16. Generalvisitations-Sachen
A.17. Gesindeordnungs-Sachen
A.18. Getreide-Sachen
A.19. Glas-Sachen
A.20. Handlungs- und Messe-Sachen in den Städten
A.21. Handlung auf dem Land
A.22. Handwerks-Sachen in den Städten
A.23. Handwerk auf dem Land
A.24. Hausier-Sachen
A.25. Hopfen-Sachen (Hopfen-Handel)
A.26. Jahrmärkte
A.27. Kämmerei-Sachen
A.28. Kautions-Sachen
A.29. Kollekten
A.30. Kommissariats-Sachen (Land- und Steuerräte)
A.31. Konkurse von Rittergütern
A.32. Kontributions-Sachen
A.33. Kreis-Sachen
A. 33.1 Generalia
A. 33.2 Altmark
A. 33.2.1 Kreisbediente
A. 33.2.2 Deichbediente
A. 33.2.3 Brau- und Krug-Sachen
A. 33.2.4 Verschiedene Kreis- und Landes-Sachen
A. 33.2.5 Kreisetats- und Rechnungs-Sachen
A. 33.2.6 Kontributions-Sachen
A. 33.2.7 Abgaben, Dienste, Hof-, Gemeinde-, Schulzen-Sachen
A. 33.2.8 Acker-, Wiesen- und Hütungs-Sachen
A. 33.2.9 Etablissements und Retablissements
A. 33.2.10 Polizei
A. 33.2.11 Remissionen und Unterstützungen
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
1521 Remission zum Wiederaufbau der drei abgebrannten Gehöfte zu Düsedau (1801)
1522 Gesuch des Kolonisten Johann Christoph Schulze zu Eickerhöfe wegen des Unterhalts seines Schwagers, des früheren Hirten ... (1802-1803)
1523 Bericht über Ausbruch von Feuer auf dem von Bismarckschen Gut Einwinkel (1804)
1524 Remission für den Häusler Brand zu Erxleben wegen Brand seines Hauses (1798)
1525 Aufnahme des geisteskranken Schäferknechts Georg Ebert aus Erxleben in die Irrenanstalt zu Neuruppin (1806)
1526 Remission für die in Erxleben Abgebrannten (1807)
1527 Remission für die im adligen Dorf Elversdorf abgebrannten Untertanen (1801-1802)
1528 Gesuch um Vergütung von Kosten des Baus des Familienhauses des Ackermanns Nachtigal zu Falkenberg bei seinem Ackerhofe (1791)
1529 Gesuch der Gemeinde zu Ferchlipp um Beihilfe zur Unterhaltung eines von Zigeunern ausgesetzten Kindes (1798)
1530 Remission des in Fischbeck durch Blitzschlag abgebrannten Ackermanns Hans Lindstädt und des Kossäten Thomas Lange (1801)
1531 Gesuch des Halbspänners Friedrich Behrend um Remission wegen des beim Brand in Fischbeck am 17. Febr. abgebrannten Stall... (1803)
1532 Gesuch des Halbspänners Friedrich Behrend zu Fischbeck um Bewilligung einer Unterstützung zum Wiederaufbau seiner abgebr... (1804-1805)
1533 Remission für den Ackermann Johann Bleis zu Fischbeck wegen Feuerschadens (1804)
1534 Unterbringung und Verpflegung des Hirten Schröder zu Flessau und dessen Tochter, der Geschwängerten Dienstmagd Catharine... (1802-1807)
1535 Gesuch der Johanne Juliane Koch verehelichte Gellerich aus Gardelegen um Unterstützung (1795)
1536 Unterbringung und Verpflegung der beiden geistesgestörten Söhne des zu Genzien verstorbenen Hirten Wolff (1794)
1537 Gesuch des Schulzen und der Gemeinde zu Genzien um Befreiung des vom Brennholzverkauf an die Kreiskasse gezahlten Nahrun... (1801)
1538 Unterstützung des Invaliden Jacob Mertens aus Gohre (1805-1806)
1539 Remission für den abgebrannten Ackermann Brast und den Kossäten Stricks zu Grieben (1798-1799)
1540 Remission für die abgebrannten Untertanen in dem von Jagowschen Dorf Groß Garz (1792-1793)
1541 Gesuch der Gemeinde zu Groß Holzhausen wegen der ihnen von ihrer Grundherrschaft zu gebenden Unterstützung (1772)
1542 Gesuch des Ackermanns Witte zu Groß Holzhausen um Unterstützung (1786)
1543 Remission für den abgebrannten von Jagowschen Untertan und Ackermann Christoph Nagel zu Groß Holzhausen (1800)
1544 Gesuch des Stabskapitäns von Reinhardt um Holz zum Wiederaufbau seiner Wirtschaftsgebäude zu Möringen (1773-1774)
1545 Gesuch der Witwe Henschel zu Groß Rossau um Bauhilfsgelder (1787)
1545/1 Verpflegung des unmündigen Behrendschen Kindes zu Groß Schwarzlosen (1784)
1546 Remission für den abgebrannten Ackermann Jacob zu Groß Schwarzlosen (1796)
1547 Bewilligung von Bauholz und einer Kreisremission für die Abgebrannten in Groß Schwechten (1795-1796)
1548 Remission für die Abgebrannten in Groß Schwechten (1802-1803)
1549 Remission wegen des Hagel- und Wasserschadens zu Groß Wanzer und Klein Wanzer und anderer Dörfer im Seehausenschen Distr... (1731)
1550 Kreisremission für den Ackermann Philipp zu Grassau wegen der abgebrannten Scheune (1806)
1551 Kreisremission für den Müller und Kossäten Neubauer zu Hämerten wegen der durch Feuersbrunst verlorenen Scheune (1802)
1552 Remission für den Schulzen Bauermeister zu Hagenau wegen eines abgebrannten Stallgebäudes (1798)
1553 Gesuch der Gemeinde zu Harpe um Versorgung der geisteskranken Margarethe Gardecke (1801)
1554 Immediatsgesuch des Johann Heinrich Book zu Henningen bei Klötze, zum Schulamt Dambeck gehörig (1775-1776)
1555 Remission wegen des Feuerschadens in dem von Schulenburgschen Dorf Henningen bei Osterwohle (1804-1805)
1556 Remission für den abgebrannten Kossäten Johann Heinrich Fäsecke zu Henningen bei Osterwohle (1807)
1557 Untersuchung des Brandes der Windmühle des Zimmermeisters Brandt zu Hörsingen (1806)
1558 Kreisremission für die abgebrannten Untertanen in dem zum Schulamt Dambeck gehörigen Dorf Hohenhenningen (1803-1805)
1559 Kreisremission für den Schmied Müller zu Hohenwulsch wegen Feuerschadens (1798)
1560 Kreisremission zum Wiederaufbau der sieben abgebrannten Höfe zu Holzhausen, Kreis Salzwedel (1770)
1561 Remission für den Ackermann Daehre wegen der abgebrannten Wohnung und Scheune zu Jeetze (1796)
1562 Unterstützung für den von Itzenplitz zu Jerchel zum Wiederaufbau seiner abgebrannten Gebäude (1754)
1563 Remission für die Abgebrannten zu Kemnitz und Aufnahme eines Kapitals von 4000 Reichstaler für die Kreiskasse zur Berich... (1802-1806)
1564 Gesuch der Gemeinde zu Klein Aulosen um Herabsetzung ihrer Abgaben wegen Versandung ihrer Ächer (1802-1804)
1565 Gesuch des Krügers Behn zu Klein Aulosen um Erlaß von Prozeßkosten (1805)
1566 Remission für den Ackermann Hans Weber zu Klein Engersen wegen der durch Blitzschlag abgebrannten Wohnung (1801)
1567 Remission für den Ackermann Planke zu Klein Garz wegen Verlusts von Pferden (1797)
1568 Unterstützungsgesuch des Ackermanns Luer zu Klein Wieblitz wegen Verlusts von Pferden (1799-1800)
1569 Remission für den Ackermann Neumann zu Kleistau wegen Brandschadens (1797)
1570 Erstattung der Kosten des Apothekers Schwechten für die Medikamente des auf Kosten der Kreiskasse erzogenen kranken Mädc... (1804)
1571 Erstattung der Kosten für die Untersuchung der geisteskranken Ehefrau des Invaliden Herms zu Klüden (1791)
1572 Remission für die Abgebrannten zu Köckte zum Wiederaufbau (1802-1805)
1573 Gesuch des Schulzen Groth zu Köckte um Bewilligung einer außerordentlichen Unterstützung (1805)
1574 Verpflegung der Maria Böttcher oder Catharina Runge zu Königsmark durch die Gemeinde (1784)
1575 Gesuch der Gemeinde zu Kremkau um Ableitung des Wassers von ihren Wiesen (1799)
1576 Remission für die Abgebrannten zu Kremkau (1803)
1577 Gesuch des Kossäten und Zimmergesellen Bock zu Kricheldorf um eine Beihilfe zum Bau eines Wohnhauses und Stallung aus de... (1794)
1578 Remission für die Abgebrannten in dem adligen von Schulenburgschen Dorf Kricheldorf (1802)
1579 Verpflegung einer armen Witwe Voigt zu Krüppelwarthe (1749-1750)
1580 Remission für den abgebrannten Kossäten Willmann zu Krusemark (1792)
1581 Remission für den abgebrannten Kossäten Nicolaus Schulze zu Krusemark (1803)
1582 Untersuchung des geistesgestörten Altsitzers Schwarz zu Kuhlhausen (1781-1783)
1583 Untersuchung der Ursache des Feuers in Langenapel (1800)
1584 Remission für den Schulzen Tanke zu Lagendorf wegen Brandschadens (1797)
1585 Gesuch des Musketiers Weinberg zu Letzlingen um Baugelder (1789)
1586 Beschwerde des Nicolaus Heinrich Kreusler zu Lichterfelde über den Kaufmann Schulz wegen Kündigung der von ihm und seine... (1784)
1587 Remission für den abgebrannten von Kahldenschen Untertan, Ackermann Johann Gottfried Reinicke zu Losse (1806)
1588 Remission für den Bauern Neiling zu Lüge wegen Brandschadens (1792)
1589 Remission für die Abgebrannten zu Mechau (1802)
1590 Remission für den Schulzen und Ackermann Schulze zu Mösenthin (1793-1794)
1591 Gesuch des Halbspänners Otto zu Mieste um Remission für die krepierten 11 Pferde und um Baufreiheitsgelder für die neu e... (1797-1798)
1592 Remission für die Abgebrannten zu Möllendorf (1794)
1593 Remission für den Ackermann Heinrich zu Nahrstedt wegen Brandschadens (1804)
1594 Verpflegung eines in Neuendorf von einer verstorbenen Bettlerin Janicke hinterlassenen Kindes (1794-1798)
1596 Vergütung der Transportkosten für die in das Landarmenhaus zu Wittstock abgelieferten Personen, den ehemaligen Hauptmann... (1800)
1597 Remission für die Abgebrannten zu Ostingersleben (1792-1793)
1598 Remission für die Abgebrannten zu Ostingersleben (1802-1804)
1599 Gesuch des Vintzelberg zu Ottersburg um Unerstützung zum Aufbau seines baufälligen Hauses (1786)
1600 Gesuch des Hofbesitzers Arndt zu Packebusch um eine Remission wegen Brandschadens (1801-1803)
1601 Remission für die Abgebrannten in Peertz (1802)
1602 Kreisremission für den Kätner Batke zu Perver wegen Brandschadens (1806)
1603 Verpflegung der lahmen Tochter Genz zu Petersmark (1788)
1604 Kreisremission für den Kossäten Boos zu Polkritz wegen Brandschadens (1806)
1605 Verpflegung des gelähmten Reitknechts Schernickau zu Polkritz durch die Gemeinde (1785)
1606 Bericht über Brandstiftung in Polkritz (1802)
1606/1 Remission für die Abgebrannten in Deutsch Pretzier (1797)
1607 Erstattung der von dem Kreischirurgen Borsche zu Arneburg liquidierten Auslagen für die Untersuchung des Gesundheitszust... (1797)
1608 Gesuch der Gemeinde Riebau um Remission wegen Viehsterbens und anderer Unglücksfälle (1766)
1609 Gesuch des Büdners Tegge zu Riebau um Bauhilfsgelder (1800)
1610 Remission für den Ackermann Asmus Eggert zu Riebau wegen Brandschadens (1805)
1611 Unterstützung der Kossäten Ollendorff, Darendorff und Francke zu Rochau bei Osterburg beim Bau ihrer baufälligen Häuser (1800)
1612 Beschwerde der Gemeinde Iden über die Gemeinde Rohrbeck wegen Versäumnissen beim Transport des Bettlers Leiding und sein... (1805)
1613 Gesuch des von Jagow zu Scharpenhufe um Holz zum Wiederaufbau seiner Wirtschaftsgebäude (1770-1771)
1614 Gesuch des Müllers Rösecke zu Scharpenlohe um Bauprozentgelder zum Aufbau seiner abgebrannten Schiffmühle (1793)
1615 Untersuchung zum Hausbau des Invaliden Bowe aus Schernebeck (1792)
1616 Gesuch des Ackermanns Seehaus (Sehus, Schuß) zu Schernikau um Beihilfe zum Wiederaufbau seiner abgebrannten Gebäude (1776-1777)
1617 Remission zum Wiederaufbau der abgebrannten Pfarrgebäude zu Schernikau (1804)
1618 Beschwerde der von Schulenburgschen Untertanen zu Schinne über die Unterhaltung der zwei Waisen des verstorbenen Michael... (1775)
1619 Gesuch des Schulzen Protzel zu Schleuß um Bauhilfsgelder (1796)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 29 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
A. 33.3 Beeskow-Storkow
A. 33.4 Glien-Löwenberg
A. 33.5 Havelland
A. 33.6 Lebus
A. 33.7 Luckenwalde
A. 33.8 Niederbarnim
A. 33.9 Oberbarnim
A. 33.10 Prignitz
A. 33.11 Ruppin
A. 33.12 Teltow
A. 33.13 Uckermark
A. 33.14 Zauche
A.34. Lehnpferdegelder
A.35. Manufakturen und Fabriken
A.36. Militaria
A.37. Mühlen
A.38. Münz-Sachen
A.39. Öffentliche Bediente
A.40. Pferdezucht
A.41. Polizei
A.42. Post
A.43. Prozess-Sachen
A.44. Remissionen und Unterstützungen
A.45. Salz-Sachen
A.46. Scharfrichter und Schweineschneider
A.47. Schiffs-Sachen
A.48. Schornsteinfeger
A.49. Seidenbau
A.50. Seifen-Sachen
A.51. Spielleute
A.52. Städteforste und Jagd
A.53. Stempel-Sachen
A.54. Tabaks-Sachen
A.55. Tabellen-Sachen
A.56. Urbede
A.57. Viehsterben
A.58. Wegebesserung
A.59. Woll-Sachen
A.60. Alte Behördenfindbücher
B. Spezialia
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Vermessungsregistratur (1606-1823)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammelstelle (1544-1898)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- u. Domänenkammer - Karten (1622-1995)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
Rep. 23A Kurmärkische Stände
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|