Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
              • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Präsidialregistratur (1734-1808)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Allgemeine Kammersachen (1588-1828)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Bauregistratur (1608-1842)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Domänenregistratur (1208-1940)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Fiskalats-Sachen (1698-1812)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Forstregistratur (1374-2000)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Justizdeputation (1553-1816)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Kommissionen (Kommissionsakten) (1589-1830)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammlung loser Kabinettsordres (1649-1849)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Rechnungsregistratur (1601-1811)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Städte- und Kreisregistratur (1253-1872)
                  • A. Generalia
                  • B. Spezialia
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                    • B.51. Stadt Perleberg
                    • B.52. Stadt Potsdam
                      • B.52.1. Allgemeine Stadt-Sachen
                      • B.52.2. Lokalverwaltung
                        • B.52.2.1. Polizei
                        • B.52.2.2. Pfarr-, Kirchen- und Schul-Sachen
                        • B.52.2.3 Akzise und Zoll
                          • 6436 Regulierung der Zollfreiheit der nach Potsdam zu Markt gebrachten Vikutalien und des Getreides (1722)
                          • 6437 Aufhebung des Dammzolles zu Wustermark und auf der Nedlitzer Fähre zur Förderung der Zufuhr von Getreide nach Potsdam (1723)
                          • 6438 Entrichtung der Konsumtionsakzise durch Amtshauptleute, Beamte und Heidebediente in Potsdam (1726)
                          • 6439 Maßnahmen zur Verhütung der Akzisevergehen in Potsdam (1726)
                          • 6440 Einrichtung der Akzisestube in Potsdam (1728)
                          • 6441 Einbeziehung der Vorstädte von Potsdam in die Zollkontrolle und Anstellung von Visitatoren (1750-1758)
                          • 6442 Streitigkeiten wegen der Akzise für das von den Grenadieren von Beelitz geholte und in Potsdam verschenkte Bier (1720)
                          • 6443 Erhöhung der Akzise auf ausländischen und einheimischen Branntwein in Potsdam (1721)
                          • 6444 Forderung von Akzise von dem gebrauten Bier und dem zum Brauen verwendeten Holz (1722-1733)
                          • 6445 Zahlung von Baufreiheitsgeldern aus der Akzisekasse in Potsdam an Neuanbauende (1724-1726)
                          • 6446 Verakzisung des für die Gewehrfabrik in Potsdam nach Spandau zur Bearbeitung transportierten Stahls, Eisens und anderer ... (1724)
                          • 6447 Verkauf von Bornstedter Bier durch das Waisenhaus in Potsdam und Gleichstellung mit dem königlichen Brauhaus in Bezug au... (1726)
                          • 6448 Bezahlung von Akzise für die für den Hofstaat nach Potsdam gebrachten Weine (1726)
                          • 6449 Bewilligung von Akzisefreiheit für den Prediger Treiber im Golmer Bruch bei Potsdam (1742)
                          • 6450 Akzisefreiheit für den Garnisonrektor und dessen Witwe (1747)
                          • 6451 Akzisefreie Einfuhr von schlesischer Leinwand nach Potsdam für die Garde (1747)
                          • 6452 Akzisefreiheit der sich in Potsdam als Kolonisten angesetzten Leinendamastweber Wentzel, Geil und Findeisen (1748)
                          • 6453 Ernennung des sich in Potsdam niedergelassenen Uhrmachers Johann Rudolph Fischer zum Hofuhrmacher, Genehmigung der Zoll-... (1755-1793)
                          • 6454 Erteilung eines Freipasses für Lieferung von Steinen aus den Mansfelder Brüchen nach Potsdam (1757)
                          • 6455 Untersuchung wegen Verlustes eines Fäßchen Tran auf dem Packhof in Potsdam (1758-1762)
                          • 6456 Einfuhrgesuch des Hofuhrmachers Fischer zu Potsdam für Messing (1760)
                          • 6457 Prüfung einer für den englischen Arzt Roberson aus England gelieferten Sendung Öl und Zuckerhüte wegen Forderung der Akz... (1761)
                          • 6458 Akzisefreie Einfuhr von Fensterglas für die königlichen Gebäude in Potsdam (1761)
                          • 6459 Zahlung von Akzisefreiheitsgeldern für die Predigerwitwe Rehwald und die Kantorwitwe Bindheim (1761)
                          • 6460 Zoll- und akzisefreie Einfuhr der zur Fabrik des Zitz- und Kattunfabrikanten Lautensack benötigten Rohstoffe (1762)
                          • 6461 Jährliche Zahlung von 20 Taler Akzisefreiheitsgeldern an Feldpropst Balcke in Potsdam (1763)
                          • 6462 Versteuerung der von der Potsdamer Garnison aus dem Felde mitgebrachten Ochsen und einer größeren Menge Mehl (1763)
                          • 6463 Zahlung eines von dem Packhofverwalter schuldigen Akziserestes in sächsischer Währung (1763)
                          • 6464 Bezahlung von Akzisefreiheitsgeldern für Kolonisten in Nowawes (1765-1776)
                          • 6465 Vergütung der von den Potsdamer Bäckern und Brauern bereits gezahlten Akzise für ihren Getreidevorrat (1767-1768)
                          • 6466 Gesuch der sich vor der Langen Brücke in der Teltower Vorstadt in Potsdam etablierten Maurer- und Zimmergesellen um Bewi... (1771)
                          • 6467 Gesuch des Hauptmanns v. Gontard um Akzisefreiheit für sein vor Potsdam gelegenes kleines Gut (1756-1771)
                          • 6468 Gesuch der Lohgerbermeister in Potsdam um Befreiung von der von dem Lohkuchen geforderten Akzise (1785-1786)
                        • B.52.2.4. Einlagegeld
                        • B.52.2.5. Abschoss
                      • B.52.3. Bürger- und Fürsorge-Sachen
                      • B.52.4. Gewerbe, Handwerk, Handel
                      • B.52.5. Grundstücks-Sachen, Landeskultur und Bau
                    • B.53. Stadt Prenzlau
                    • B.54. Stadt Pritzerbe
                    • B.55. Stadt Pritzwalk
                    • B.56. Stadt Rathenow
                    • B.57. Stadt Rheinsberg
                    • B.58. Stadt Rhinow
                    • B.59. Stadt Salzwedel
                    • B.60. Stadt Schwedt
                    • B.61. Stadt Seehausen (Altmark)
                    • B.62. Stadt Seelow
                    • B.63. Stadt Spandau
                    • B.64. Stadt Stendal
                    • B.65. Stadt Storkow
                    • B.66. Stadt Strasburg
                    • B.67. Stadt Strausberg
                    • B.68. Stadt Tangermünde
                    • B.69. Stadt Teltow
                    • B.70. Stadt Templin
                    • B.71. Stadt Teupitz
                    • B.72. Stadt Trebbin
                    • B.73. Stadt Treuenbrietzen
                    • B.74. Stadt Vierraden
                    • B.75. Stadt Werben
                    • B.76. Stadt Werder
                    • B.77. Stadt Werneuchen
                    • B.78. Stadt Wittenberge
                    • B.79. Stadt Wittstock
                    • B.80. Stadt Wriezen
                    • B.81. Stadt Wusterhausen (Dosse)
                    • B.82. Stadt Zehdenick
                    • B.83. Stadt Ziesar
                    • B.84. Stadt Zinna
                    • B.85. Stadt Zossen
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Vermessungsregistratur (1606-1823)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammelstelle (1544-1898)
              • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- u. Domänenkammer - Karten (1622-1995)
            • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
            • Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
            • Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
            • Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
            • Rep. 23A Kurmärkische Stände
            • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
            • Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
            • Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
            • Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
            • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
            • Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query