Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
              • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Präsidialregistratur (1734-1808)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Allgemeine Kammersachen (1588-1828)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Bauregistratur (1608-1842)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Domänenregistratur (1208-1940)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Fiskalats-Sachen (1698-1812)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Forstregistratur (1374-2000)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Justizdeputation (1553-1816)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Kommissionen (Kommissionsakten) (1589-1830)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammlung loser Kabinettsordres (1649-1849)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Rechnungsregistratur (1601-1811)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Städte- und Kreisregistratur (1253-1872)
                  • A. Generalia
                  • B. Spezialia
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                    • B.51. Stadt Perleberg
                    • B.52. Stadt Potsdam
                      • B.52.1. Allgemeine Stadt-Sachen
                      • B.52.2. Lokalverwaltung
                      • B.52.3. Bürger- und Fürsorge-Sachen
                      • B.52.4. Gewerbe, Handwerk, Handel
                        • B.52.4.1. Gewerbe
                        • B.52.4.2. Handwerker
                          • 6525 Schließung der Zahl der zugelassenen Bäckermeister in Potsdam (1748-1749)
                          • 6526 Bau eines Backofens im Hause des Bäckermeisters Koeppen in Potsdam (1762-1763)
                          • 6527 Beschwerde des Potsdamer Bäckergewerks gegen den Hofbäckermeister Jericke wegen Baus eines zweiten Backofens (1807)
                          • 6528 Ernennung des Böttchers Marzahn zum Weinvisitierer in Potsdam (1749-1751)
                          • 6529 Zahlung der Druckkosten für Akzisesachen an den Buchdrucker Neumann in Potsdam (1731-1742)
                          • 6530 Bestätigung des Privilegs des Fleischergewerks in Potsdam (1726)
                          • 6531 Bestätigung des Innungsprivilegs des Glasergewerks in Potsdam (1729)
                          • 6532 Gesuch der Goldschmiede in Potsdam um ein eigenes Privileg (1747-1748)
                          • 6533 Schließung der Meisterzahl beim Knopfmachergewerk in Potsdam (1760-1761)
                          • 6534 Schließung der Meisterzahl des Maurergewerks in Potsdam (1750)
                          • 6536 Beschränkung der Zahl der Posementiergewerksmeister in Potsdam und beschränkte Zulassung zur Haarbandlieferung (1749-1751)
                          • 6537 Schließung der Meisterzahl des Sattlergewerks in Potsdam (1750)
                          • 6538 Gesuch des Sattlers Jonas zu Potsdam und der Parchentweber in Brandenburg um Bestätigung ihrer Grundbriefe (1776)
                          • 6539 Bestätigung des Privilegs der Schlosser in Potsdam (1725)
                          • 6540 Schließung der Meisterzahl des Schlossergewerks in Potsdam (1750)
                          • 6541 Schließung der Meisterzahl des Huf- und Waffenschmiedegewerks in Potsdam (1750)
                          • 6542 Schließung der Meisterzahl des Schneidergewerks in Potsdam (1761)
                          • 6543 Beschwerde der Seifensieder in Potsdam wegen Aufnahme des französischen Lichtziehers Petit Jean in das Gewerk und Streit... (1746-1753)
                          • 6544 Aufnahme des Sohns des Altmeisters Langenhagen in das Seifensiedergewerk in Potsdam (1751)
                          • 6545 Klage einiger Tischlermeister in Potsdam über fehlende Arbeitsaufträge (1742)
                          • 6546 Forderung zur pflichtmäßigen Anfertigung eines Meisterstücks beim Tischlergewerk in Potsdam (1743-1744)
                          • 6547 Bestätigung der Innungsartikel des Töpfergewerks in Potsdam (1729)
                          • 6548 Schließung der Meisterzahl des Töpfergewerks in Potsdam (1750)
                        • B.52.4.3. Apotheken
                        • B.52.4.4. Beerdigungsanstalten
                        • B.52.4.5. Brauerei-, Brennerei- und Krug-Sachen
                        • B.52.4.6. Salz-Sachen
                        • B.52.4.7. Scharfrichterei
                        • B.52.4.8. Spielleute
                      • B.52.5. Grundstücks-Sachen, Landeskultur und Bau
                    • B.53. Stadt Prenzlau
                    • B.54. Stadt Pritzerbe
                    • B.55. Stadt Pritzwalk
                    • B.56. Stadt Rathenow
                    • B.57. Stadt Rheinsberg
                    • B.58. Stadt Rhinow
                    • B.59. Stadt Salzwedel
                    • B.60. Stadt Schwedt
                    • B.61. Stadt Seehausen (Altmark)
                    • B.62. Stadt Seelow
                    • B.63. Stadt Spandau
                    • B.64. Stadt Stendal
                    • B.65. Stadt Storkow
                    • B.66. Stadt Strasburg
                    • B.67. Stadt Strausberg
                    • B.68. Stadt Tangermünde
                    • B.69. Stadt Teltow
                    • B.70. Stadt Templin
                    • B.71. Stadt Teupitz
                    • B.72. Stadt Trebbin
                    • B.73. Stadt Treuenbrietzen
                    • B.74. Stadt Vierraden
                    • B.75. Stadt Werben
                    • B.76. Stadt Werder
                    • B.77. Stadt Werneuchen
                    • B.78. Stadt Wittenberge
                    • B.79. Stadt Wittstock
                    • B.80. Stadt Wriezen
                    • B.81. Stadt Wusterhausen (Dosse)
                    • B.82. Stadt Zehdenick
                    • B.83. Stadt Ziesar
                    • B.84. Stadt Zinna
                    • B.85. Stadt Zossen
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Vermessungsregistratur (1606-1823)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammelstelle (1544-1898)
              • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- u. Domänenkammer - Karten (1622-1995)
            • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
            • Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
            • Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
            • Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
            • Rep. 23A Kurmärkische Stände
            • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
            • Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
            • Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
            • Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
            • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
            • Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query