Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
              • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Präsidialregistratur (1734-1808)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Allgemeine Kammersachen (1588-1828)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Bauregistratur (1608-1842)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Domänenregistratur (1208-1940)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Fiskalats-Sachen (1698-1812)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Forstregistratur (1374-2000)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Justizdeputation (1553-1816)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Kommissionen (Kommissionsakten) (1589-1830)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammlung loser Kabinettsordres (1649-1849)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Rechnungsregistratur (1601-1811)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Städte- und Kreisregistratur (1253-1872)
                  • A. Generalia
                  • B. Spezialia
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                    • B.51. Stadt Perleberg
                    • B.52. Stadt Potsdam
                      • B.52.1. Allgemeine Stadt-Sachen
                      • B.52.2. Lokalverwaltung
                      • B.52.3. Bürger- und Fürsorge-Sachen
                      • B.52.4. Gewerbe, Handwerk, Handel
                      • B.52.5. Grundstücks-Sachen, Landeskultur und Bau
                        • B.52.5.1. Acker-, Hütungs- und Separations-Sachen
                          • 6570 Mitteilung über Bestätigung der entworfenen Ackerordnung für Potsdam (1768-1769)
                          • 6571 Entwurf einer neuen Weinmeisterordnung (1780-1781)
                          • 6572 Antrag des Magistrats auf Beschränkung des Rechts der Hausbesitzer zum Verkauf ihrer Häuser (1808)
                          • 6573 Mietung des ehemals Brimslebenschen, danach dem Hofrat Wißmann gehörenden Hauses in Potsdam als Kreishaus für den Kreis ... (1724-1741)
                          • 6574 Erteilung eines Kaufbriefs über das dem Glaser Caspar Rudolph Peter geschenkte Haus und Gestattung des Glashandels (1742)
                          • 6575 Beschwerde des Goldschmieds Schlegel über den Stellmacher Titel wegen Besitzanspruchs auf ein ihm geschenktes Domestiken... (1749)
                          • 6576 Veranstaltung einer Lotterie zum Verkauf des Hauses der von Könitz, verwitwete von Katsch (1749-1775)
                          • 6577 Bestätigung eines Kaufvertrages des Erbwindmüllers Heintze in Potsdam über ein Wohnhaus und Acker vor dem Nauener Tor (1752)
                          • 6578 Gesuch der Witwe Falck, wieder verehelichte Schmidt, um Übertragung des Eigentumsnachweises ihres Hauses auf ihre Kinder... (1764)
                          • 6579 Gesuch des Mühlenmeisters Böllnitz aus Groß Zerbst um Genehmigung zum Verkauf des von seinen Eltern in Potsdam geerbten ... (1764)
                          • 6580 Gesuch zum Verkauf des dem Zimmergesellen Förster gehörenden Hauses in der Teltower Vorstadt in Potsdam (1771)
                          • 6581 Veränderung des Standortes der Buden bei der Stadtkirche in Potsdam (1775)
                          • 6582 Gesuch der Witwe Bescke um Genehmigung zum Verkauf ihres halben Hauses in Nowawes an den Schlächtermeister Kraft (1777)
                          • 6583 Gesuch des Bürgers und Büchsenmachers Johann Lorenz Peter in Potsdam um Überlassung seines wegen Verschuldung zum Verkau... (1780)
                          • 6584 Gesuch des Garnwebers Müller in Potsdam um Übereignung eines der auf königliche Kosten gebauten Fabrikhäuser zur Erweite... (1780-1787)
                          • 6586 Gesuch des Webermeisters Hoffmann in Nowawes um Überlassung einiger Räume und eines Grundstücks der eingegangenen Nähnad... (1787)
                          • 6587 Ausfertigung von Schenkungsbriefen über die auf königliche Kosten in Potsdam erbauten Bürgerhäuser (1794)
                          • 6588 Gesuch des Emigranten Chevalier de Boulard um Genehmigung zum Kauf des Kuneyschen Bürgerhauses vor dem Nauener Tor in Po... (1797-1798)
                          • 6589 Beschwerde des Invaliden Orth in Potsdam über den geheimen Sekretär Rietz wegen Nichteinhaltung eines Vertrages über Kau... (1798)
                          • 6590 Ansetzung des Webermeisters Lunckenbein in Potsdam und Gesuch um Kauf des Blischkeschen Hauses in der Junkerstraße (1802)
                          • 6591 Gesuch des Maurers Christian Friedrich Neuling aus Britz um Rückgabe des von seinem Vater geerbten Hauses in Nowawes (1803)
                          • 6592 Gesuch der Dorothea Charlotte Thorel in Potsdam um Überlassung des geerbten Hauses als freies Eigentum (1808)
                          • 6593 Streitigkeiten zwischen dem Tuchlieferanten Freytag und dem Materialisten Schumann in Potsdam wegen eines Gartenplatzes (1746-1747)
                          • 6594 Gesuch der Witwe Guldenhaupt um eine Entschädigung für die durch Räumung der Havel verlorene Wiese (1748-1749)
                          • 6595 Übereignung einer Bleiche vor dem Brandenburger Tor in Potsdam an die Leinwandfabrikanten Simon und Fischer (1750)
                          • 6596 Erwerb eines städtischen Grundstücks vor dem Brandenburger Tor von dem Landbaumeister Büring (1755-1762)
                          • 6597 Verkauf eines wüsten Platzes zwischen dem Jäger- und Nauener Tor in Potsdam (1757)
                          • 6598 Erbverschreibung für den Bildhauer Angermann in Potsdam über einen Hütungsfleck vor dem Brandenburger Tor (1755-1758)
                          • 6599 Erwerb eines wüsten Ackerflecks vor dem Brandenburger Tor in Potsdam durch den Windmüller Johann Schmidt (1758)
                          • 6600 Gesuch einiger Einwohner um Überlassung der Sandschollen vor dem Nauener Tor in Potsdam zur Erweiterung ihrer Weinberge (1758)
                          • 6601 Überlassung eines wüsten Platzes zu Potsdam an den Stellmacher Heinicke (1758)
                          • 6602 Überlassung eines Flecks an der Stadthütung in Potsdam an den Bäcker Bochow (1758)
                          • 6603 Gesuch des Kaufmanns Kühne aus Hamburg um einen Platz an der Havel bei Potsdam zur Anlegung eines Bleichplatzes (1763)
                          • 6604 Gesuch des Bauinspektors Manger in Potsdam um Abtretung von Kämmereiacker vor dem Berliner Tor zur Erweiterung seines Ga... (1766)
                          • 6605 Übereignung eines Gartengrundstücks an den Lordmarschall von Keith und dessen Vererbung an den Major von Scott (1766-1780)
                          • 6606 Übereignung eines Bleichplatzes an die Weber Baum, Hübner und Dielitz (1768-1770)
                          • 6607 Übereignung des sogenannten Schrader-Berges an den Bildhauer Angermann zur Maulbeerbaumplantage (1768-1769)
                          • 6608 Übereignung eines Ackers vor dem Teltower Tor hinter dem Schützenplatz an den Kaufmann Grünenthal (1768-1769)
                          • 6609 Gesuch der 10 Maurer und Zimmerleute vor der Teltower Brücke in Potsdam um Überlassung des hinter ihren Gärten gelegenen... (1770-1772)
                          • 6610 Gesuch des Spinnmeisters Johann Heinrich Kistner um Überlassung des Schindangers vor der Teltower Brücke zum Anbau einer... (1772-1773)
                          • 6611 Übereignung eines Platzes vor dem Berliner Tor an den Tischler-, Zimmer- und Mühlenmeister v. d. Bosch und dessen später... (1772-1805)
                          • 6612 Beschwerde der Geschwister Schultze über die Zimmermeister wegen Entfremdung des ihnen vererbten ehemaligen Exerzierplat... (1773-1774)
                          • 6613 Gesuch der Steinmetzmeisterwitwe Schimpel in Potsdam um Genehmigung zur Abtretung ihrer Werkstatt und des Gewerbes an ih... (1774-1776)
                          • 6614 Überlassung von wüstem Sandland an den Gärtner Martini in Potsdam gegen Erlegung eines jährlichen Kanons von 2 Reichstal... (1777)
                          • 6615 Gesuch der Meister Prötel und Riga aus der Potsdamer Gewehrfabrik um Anweisung eines Stücks Acker zur Urbarmachung und U... (1780-1783)
                          • 6616 Gesuch des von Catt und der Maria Elisabeth Puhlmann um Übereignung der hinter ihren Häusern gelegenen Grundstücke (1786-1788)
                          • 6617 Erbverschreibung für den Grenadier Fricke über den bei seinem Haus gelegenen wüsten Winkel (1788-1790)
                          • 6618 Gesuch des Invaliden Orth in Potsdam um Überlassung eines vom Bierschenker Becker beanspruchten Ackerflecks vor dem Bran... (1800-1803)
                          • 6619 Gesuch des Geheimrats von Ösfeld über Überlassung eines Stücks von dem Fahrweg vor seinem Weinberg (1800)
                          • 6620 Erbverschreibung für die Geschwister Kade in Potsdam über den vor dem Brandenburger Tor gelegenen Platz neben dem Bauhof (1805-1806)
                          • 6621 Gesuch des Generalmajors und Kommandanten in Potsdam, von Hirschfeld, um Überlassung eines Teils des zum spanischen Webe... (1806)
                          • 6622 Übertragung des Eigentumsrechts an einem in der Nauener Vorstadt gelegenen Garten von den Woltersdorfschen Erben auf den... (1807)
                          • 6624 Verkauf der Potsdamer Stadtheide (1726)
                          • 6625 Beschwerde über die Hauptbrennholzadministration wegen verweigerter Erteilung eines Passes für die Lieferung des Holzbed... (1800)
                          • 6627 Lieferung des Garnisonholzes für die Bürgerschaft für 1807/08 (1807)
                          • 6628 Sturmschäden, Viehsterben und Räumung der Grenzgräben im Potsdamer Kämmereidorf Falkenrehde (1748)
                          • 6629 Überweisung eines unbewirtschafteten Bauernguts im Potsdamer Kämmereidorf Falkenrehde an den Schulzen Stechow (1757)
                          • 6630 Übereignung von Gartenland an den Büdner Spitzhoff in Falkenrehde und Konzession zum Hökerhandel (1772-1792)
                          • 6631 Besetzung der freien Bauerngüter in Falkenrehde (1779-1789)
                          • 6632 Abholzung des beim Kämmereigut Falkenrehde gelegenen sogenannten Finkenbusches (1794)
                          • 6633 Vergleich zwischen dem Bauern Lichterfeld und dem Vormund seiner Stiefkinder wegen künftiger Übergabe des Laßbauerngutes... (1803)
                        • B.52.5.2. Kolonisten und Etablissements
                    • B.53. Stadt Prenzlau
                    • B.54. Stadt Pritzerbe
                    • B.55. Stadt Pritzwalk
                    • B.56. Stadt Rathenow
                    • B.57. Stadt Rheinsberg
                    • B.58. Stadt Rhinow
                    • B.59. Stadt Salzwedel
                    • B.60. Stadt Schwedt
                    • B.61. Stadt Seehausen (Altmark)
                    • B.62. Stadt Seelow
                    • B.63. Stadt Spandau
                    • B.64. Stadt Stendal
                    • B.65. Stadt Storkow
                    • B.66. Stadt Strasburg
                    • B.67. Stadt Strausberg
                    • B.68. Stadt Tangermünde
                    • B.69. Stadt Teltow
                    • B.70. Stadt Templin
                    • B.71. Stadt Teupitz
                    • B.72. Stadt Trebbin
                    • B.73. Stadt Treuenbrietzen
                    • B.74. Stadt Vierraden
                    • B.75. Stadt Werben
                    • B.76. Stadt Werder
                    • B.77. Stadt Werneuchen
                    • B.78. Stadt Wittenberge
                    • B.79. Stadt Wittstock
                    • B.80. Stadt Wriezen
                    • B.81. Stadt Wusterhausen (Dosse)
                    • B.82. Stadt Zehdenick
                    • B.83. Stadt Ziesar
                    • B.84. Stadt Zinna
                    • B.85. Stadt Zossen
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Vermessungsregistratur (1606-1823)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammelstelle (1544-1898)
              • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- u. Domänenkammer - Karten (1622-1995)
            • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
            • Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
            • Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
            • Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
            • Rep. 23A Kurmärkische Stände
            • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
            • Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
            • Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
            • Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
            • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
            • Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.