Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
              • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Präsidialregistratur (1734-1808)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Allgemeine Kammersachen (1588-1828)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Bauregistratur (1608-1842)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Domänenregistratur (1208-1940)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Fiskalats-Sachen (1698-1812)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Forstregistratur (1374-2000)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Justizdeputation (1553-1816)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Kommissionen (Kommissionsakten) (1589-1830)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammlung loser Kabinettsordres (1649-1849)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Rechnungsregistratur (1601-1811)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Städte- und Kreisregistratur (1253-1872)
                  • A. Generalia
                  • B. Spezialia
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                    • B.51. Stadt Perleberg
                    • B.52. Stadt Potsdam
                      • B.52.1. Allgemeine Stadt-Sachen
                      • B.52.2. Lokalverwaltung
                      • B.52.3. Bürger- und Fürsorge-Sachen
                      • B.52.4. Gewerbe, Handwerk, Handel
                      • B.52.5. Grundstücks-Sachen, Landeskultur und Bau
                        • B.52.5.1. Acker-, Hütungs- und Separations-Sachen
                        • B.52.5.2. Kolonisten und Etablissements
                          • 6634 Erlaß von Bauvorschußgeldern für Neubauende in Potsdam (1743-1744)
                          • 6635 Gesuch des Samtmachers Leonhard Schweicker um Bewilligung der Kolonistenfreiheit (1744)
                          • 6636 Gesuch des Schustermeisters Klopfer aus Braunschweig um Bewilligung der Kolonistenfreiheiten (1747)
                          • 6637 Unterstützung des Bäckers Windelband in Potsdam bei seinem Hausbau durch Lieferung von Baumaterial (1746-1748)
                          • 6638 Bewilligung von Kolonistenfreiheiten für die nach Potsdam kommenden Personen (1747-1750)
                          • 6639 Gesuch des in der Seidenfabrik des Juden Ries angestellten Seidenwirkers Georg Daniel Geist um Bewilligung der Koloniste... (1757)
                          • 6640 Erstattung der dem Leutnant Michaelis für den Transport von 149 Kolonisten aus der Salzkasse zu Halle vorgeschossenen 30... (1766-1767)
                          • 6641 Bewilligung der Kolonistenfreiheiten für den Kolonisten und Weber Mehr in Potsdam (1774)
                          • 6642 Gesuch des aus Sachsen gebürtigen Riemergesellen Richter um Erteilung des Bürgerrechts in Potsdam und Bewilligung der Ko... (1773)
                          • 6643 Gesuch des Kolonisten Johann Michael Pappermann aus Meißen um Niederlassung als Schulhalter in Potsdam (1774)
                          • 6644 Gesuch der Nowaweser Kolonisten um Genehmigung zum Verkauf ihres Brotes in Potsdam (1775)
                          • 6645 Verkauf des Hauses des Kolonisten Maley in Nowawes an den böhmischen Kolonisten Martin Stanislaus (1775)
                          • 6646 Gesuch des Kolonisten und Schusters Johann David Wolff um Bewilligung der gewöhnlichen Kolonistenfreiheiten (1775-1776)
                          • 6647 Gesuch des Kolonisten Andreas Malitzky in Nowawes um Übereignung des leerstehenden Hauses des Wiedeck (1775-1776)
                          • 6648 Gesuch des Bäckers Friedrich Carl Kriebisch aus Herzberg um Genehmigung zur Niederlassung in der Teltower Vorstadt in Po... (1776)
                          • 6649 Bewilligung der Kolonistenfreiheiten für den Kolonisten und Seidenstrumpffabrikanten Johann Christian Beyer in Potsdam (1776-1781)
                          • 6650 Schenkungs- und Grundbriefe für sechs Kämmereikolonisten (1776-1779)
                          • 6651 Bewilligung der Kolonistenfreiheiten für den Kolonisten und Garnweber Johann Ernst Gürtler aus Eisenach (1777)
                          • 6652 Kolonistenfreiheiten für den Leineweber Heinrich Rasch aus Ödenburg in Ungarn (1780)
                          • 6653 Gesuch des Tafeltuch- und Serviettenmachers und Garnwebermeisters Johann Christian Eisenbeck aus Anhalt-Zerbst um Genehm... (1780)
                          • 6654 Gesuch des Fabrikarbeiters Riga um Anweisung eines Kolonistenhauses in Bornim und Genehmigung zur alleinigen Herstellung... (1780-1782)
                          • 6655 Gesuch des Garnwebers Johann Christoph Müller in Potsdam um Bewilligung der Kolonistenfreiheiten (1780-1781)
                          • 6656 Bewilligung der Kolonistenfreiheiten für den Samtbortenfabrikanten Böhme in Potsdam und Abtretung seines Hauses an einig... (1780-1784)
                          • 6657 Schenkungsbriefe für die Eigentümer der auf königliche Kosten erbauten Häuser (1780-1783)
                          • 6658 Gesuch der Kolonisten und Maurergesellen Johann Friedrich Riedel und Johann Georg Breitenstein in Potsdam um Überlassung... (1781-1782)
                          • 6659 Gesuch des Christian Heinrich Faber aus dem Vogtland um die Kolonistenfreiheiten (1782-1783)
                          • 6660 Anweisung eines Büdnerhauses für den Kolonisten und Webermeister Nebelung in Nowawes (1782-1786)
                          • 6661 Gesuch des Friedrich Haase um Ansetzung als Kolonist in einer Kolonie bei Eberswalde oder Niederfinow (1782)
                          • 6662 Gesuch des Brauers Hoenicke aus Brück in Sachsen um Niederlassung in Potsdam (1782-1784)
                          • 6663 Bewilligung der Kolonistenfreiheiten für die Schneider Haesel und Grohmann (1783-1784)
                          • 6664 Gesuch der Frau des Invaliden und Maurergesellen Strauchmeyer in Potsdam um Anweisung eines Kolonistenhauses (1783-1784)
                          • 6665 Gesuch des Kolonisten Hegenberger um eine Kolonistenstelle und die Kolonistenfreiheiten (1784-1785)
                          • 6666 Gesuch der Familie des Zimmermeisters Meyer aus Bayreuth um Unterbringung in Potsdam (1784)
                          • 6667 Gesuch des Schneidermeisters Johann Christian Ernst Siegel aus Lauchstädt um Ansetzung in Potsdam (1784)
                          • 6668 Ansetzung des Böttchermeisters Nicolaus Greßler aus Stadtilm als Kolonist in Potsdam und dessen Gesuch um Genehmigung zu... (1785-1792)
                          • 6669 Gesuch des Lorenz Christian Bencker aus Zerbst um ein Kolonistenhaus in Nowawes (1787)
                          • 6670 Befreiung des Rendanten Hülsenbeck vom Militärwaisenhaus in Potsdam von Zahlung der 30 Reichstaler an die Invalidenkasse... (1798)
                          • 6671 Ansetzung des aus Sputendorf gebürtigen Kantonisten Schultze in der Teltower Vorstadt von Potsdam (1798)
                    • B.53. Stadt Prenzlau
                    • B.54. Stadt Pritzerbe
                    • B.55. Stadt Pritzwalk
                    • B.56. Stadt Rathenow
                    • B.57. Stadt Rheinsberg
                    • B.58. Stadt Rhinow
                    • B.59. Stadt Salzwedel
                    • B.60. Stadt Schwedt
                    • B.61. Stadt Seehausen (Altmark)
                    • B.62. Stadt Seelow
                    • B.63. Stadt Spandau
                    • B.64. Stadt Stendal
                    • B.65. Stadt Storkow
                    • B.66. Stadt Strasburg
                    • B.67. Stadt Strausberg
                    • B.68. Stadt Tangermünde
                    • B.69. Stadt Teltow
                    • B.70. Stadt Templin
                    • B.71. Stadt Teupitz
                    • B.72. Stadt Trebbin
                    • B.73. Stadt Treuenbrietzen
                    • B.74. Stadt Vierraden
                    • B.75. Stadt Werben
                    • B.76. Stadt Werder
                    • B.77. Stadt Werneuchen
                    • B.78. Stadt Wittenberge
                    • B.79. Stadt Wittstock
                    • B.80. Stadt Wriezen
                    • B.81. Stadt Wusterhausen (Dosse)
                    • B.82. Stadt Zehdenick
                    • B.83. Stadt Ziesar
                    • B.84. Stadt Zinna
                    • B.85. Stadt Zossen
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Vermessungsregistratur (1606-1823)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammelstelle (1544-1898)
              • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- u. Domänenkammer - Karten (1622-1995)
            • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
            • Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
            • Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
            • Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
            • Rep. 23A Kurmärkische Stände
            • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
            • Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
            • Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
            • Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
            • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
            • Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query