|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Präsidialregistratur (1734-1808)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Allgemeine Kammersachen (1588-1828)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Bauregistratur (1608-1842)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Domänenregistratur (1208-1940)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Fiskalats-Sachen (1698-1812)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Forstregistratur (1374-2000)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Justizdeputation (1553-1816)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Kommissionen (Kommissionsakten) (1589-1830)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammlung loser Kabinettsordres (1649-1849)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Rechnungsregistratur (1601-1811)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Städte- und Kreisregistratur (1253-1872)
A. Generalia
B. Spezialia
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
B.51. Stadt Perleberg
B.52. Stadt Potsdam
B.53. Stadt Prenzlau
B.54. Stadt Pritzerbe
B.55. Stadt Pritzwalk
B.56. Stadt Rathenow
B.57. Stadt Rheinsberg
B.58. Stadt Rhinow
B.59. Stadt Salzwedel
B.60. Stadt Schwedt
B.61. Stadt Seehausen (Altmark)
B.62. Stadt Seelow
B.63. Stadt Spandau
B.64. Stadt Stendal
B.64.1. Allgemeine Stadt-Sachen
B.64.2. Lokalverwaltung
B.64.3. Bürger- und Fürsorge-Sachen
B.64.4. Gewerbe, Handwerk, Handel
B.64.4.1. Bergwerks- und Hütten-Sachen
B.64.4.2. Innungen und Handwerk
B.64.4.3. Fabriken
7598 Anlegung einer Bandmühlenfabrik und Maulbeerbaumplantage durch den Posamentier Berghauer in Stendal (1750-1767)
7599 Anlegung einer Bandmühlenfabrik und Maulbeerbaumplantage durch den Posamentier Berghauer in Stendal (1767-1804)
7600 Gesuch des Kattunfabrikanten Ostri um alleinigen Betrieb der neu angelegten Baumwollspinnerei und Kattunfabrik in Stenda... (1753-1754)
7601 Gesuch des Tapetenmalers August Moritz Meister um Genehmigung zur Anlegung einer Tapetenfabrik für die Altmark in Stenda... (1772)
7602 Ansetzung des Kolonisten und Strohhutmachers Gaebelt in Stendal, Anlegung einer Strohhutfabrik und Anwerbung weiterer au... (1772-1782)
7603 Anlegung einer Ortfabrik durch den Kolonisten und Zeugschmied Schmidt (Ort = Spitze, Schneide an Werkzeugen) (1772)
7604 Bewilligung eines Vorschusses für den Kolonisten und Fabrikanten Bender zur Fabrikation von Mühlenbeuteltüchern (1774-1801)
7605 Unterstützung des Wachstuchfabrikanten Scherl bei Anlegung einer Tapetenfabrik in Stendal (1774-1800)
7606 Gesuch des Gürtlers Lindstedt um ein Privileg zur Anlegung einer Fabrik für Metallknöpfe (1784)
7607 Zahlung eines Vorschusses an den Glaser Fischer zur Unterstützung bei Herstellung von Bleizügen (1792-1806)
7608 Bewilligung einer Unterstützung für die Wollarbeiter Metting und Bender zu Stendal (1792)
7609 Gesuch der Fabrikanten Oberbeck und Pfeiffer aus Magdeburg um eine Unterstützung zur Anlegung einer Bandfabrik in Stenda... (1792)
7610 Vorschuß für den Garnweber Tüsson in Stendal (1792)
B.64.4.4. Jahrmarkt-, Hausier- und Handlungs-Sachen
B.64.4.5. Brauerei-, Brennerei- und Krug-Sachen
B.64.4.6. Gastwirtschafts-Sachen
B.64.4.7. Lombard-Sachen
B.64.4.8. Mühlen
B.64.4.9. Tabak-Sachen
B.64.4.10. Woll-Sachen
B.64.5. Grundstücks-Sachen, Landeskultur und Bau
B.65. Stadt Storkow
B.66. Stadt Strasburg
B.67. Stadt Strausberg
B.68. Stadt Tangermünde
B.69. Stadt Teltow
B.70. Stadt Templin
B.71. Stadt Teupitz
B.72. Stadt Trebbin
B.73. Stadt Treuenbrietzen
B.74. Stadt Vierraden
B.75. Stadt Werben
B.76. Stadt Werder
B.77. Stadt Werneuchen
B.78. Stadt Wittenberge
B.79. Stadt Wittstock
B.80. Stadt Wriezen
B.81. Stadt Wusterhausen (Dosse)
B.82. Stadt Zehdenick
B.83. Stadt Ziesar
B.84. Stadt Zinna
B.85. Stadt Zossen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Vermessungsregistratur (1606-1823)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammelstelle (1544-1898)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- u. Domänenkammer - Karten (1622-1995)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
Rep. 23A Kurmärkische Stände
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|