|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Präsidialregistratur (1734-1808)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Allgemeine Kammersachen (1588-1828)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Bauregistratur (1608-1842)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Domänenregistratur (1208-1940)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Fiskalats-Sachen (1698-1812)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Forstregistratur (1374-2000)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Justizdeputation (1553-1816)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Kommissionen (Kommissionsakten) (1589-1830)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammlung loser Kabinettsordres (1649-1849)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Rechnungsregistratur (1601-1811)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Städte- und Kreisregistratur (1253-1872)
A. Generalia
B. Spezialia
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
B.51. Stadt Perleberg
B.52. Stadt Potsdam
B.53. Stadt Prenzlau
B.54. Stadt Pritzerbe
B.55. Stadt Pritzwalk
B.56. Stadt Rathenow
B.57. Stadt Rheinsberg
B.58. Stadt Rhinow
B.59. Stadt Salzwedel
B.60. Stadt Schwedt
B.61. Stadt Seehausen (Altmark)
B.62. Stadt Seelow
B.63. Stadt Spandau
B.64. Stadt Stendal
B.64.1. Allgemeine Stadt-Sachen
B.64.2. Lokalverwaltung
B.64.3. Bürger- und Fürsorge-Sachen
B.64.4. Gewerbe, Handwerk, Handel
B.64.5. Grundstücks-Sachen, Landeskultur und Bau
B.64.5.1. Acker-, Grundstücks-, Forst- und Grenz-Sachen
7645 Feldkataster der Stadt Stendal (1722)
7646 Übersendung einer Karte über die Vermessung und Verteilung der bei Stendal gelegenen Mäschen (1805)
7647 Anspruch der Bürgerschaft auf einige zu verpachtende Uchtwälle, die vom Marktmeister eingezäunten Plätze und den Ziegelh... (1444-1719)
7648 Nutzung eines der Brauergilde in Stendal gehörenden Ackers durch französische Kolonisten (1719-1720)
7649 Gesuch des Elbkommissars Hamel um Ausdehnung des hinter seinem Haus gelegenen Gartens bis an die Stadtmauer (1720-1721)
7650 Gesuch des Archidiakons Schade in Stendal um eine Gartenstelle (1727)
7651 Anweisung der im Streit der Stadt Stendal gegen das Amt Tangermünde wegen der Lämmerhütung entstandenen Kosten (1785-1786)
7652 Genehmigung des Verkaufs einer auf Stendaler Stadtfeldmark gelegenen Langenschen Wiese an den Schulzen Bohne zu Buchholz (1790-1791)
7653 Beschwerde des Leinewebers Rohrbach in Stendal wegen des dem Kanzleidirektor Tripp auf seinem Grund und Boden gestattete... (1802-1805)
7654 Beschwerder Vorsteher der Ackergilde in Stendal gegen einige Landbewohner wegen Besitzes städtischer Grundstücke (1803)
7655 Genehmigung des Erwerbs von Häusern in Stendal durch Soldaten (1770-1805)
7656 Genehmigung des Erwerbs von Häusern in Stendal durch Soldaten (1806-1807)
7657 Subhastation von verschuldeten Bürgerhäusern in Stendal (1775-1792)
7658 Verkauf des der Kammer zugefallenen ehemaligen Schellhornschen Hauses in Stendal an die verehelichte Gutmann geb. Schult... (1802)
7659 Verkauf des der Kämmerei in Stendal gehörenden, an der Notpforte gelegenen kleinen Hauses (1805)
7660 Klage des David Rayer gegen den Magistrat in Stendal wegen eines ihm fehlenden Stücks Acker auf dem Weihgarten in Hämert... (1736)
7661 Holzreglement für die Stadt Stendal (1730-1731)
7662 Anlegung eines Holzmarktes in Stendal (1736-1787)
7663 Verkauf von Holz aus den Kämmereiforsten (1745-1783)
7664 Verkauf von Holz aus den Kämmereiforsten (1784-1792)
7665 Verpachtung der Jagd auf der Stendaler Stadtfeldmark (1752-1774)
7666 Schlagung des krummwüchsigen Holzes in der großen Kiefernschonung des Kämmereiholzes zu Stendal als Brennholz (1800-1801)
7667 Abholzung des Walls bei der dem Magistrat in Stendal gehörenden Deetzer Warte (1800-1801)
7668 Antrag des Altmärkischen Obergerichts um Erhöhung des Preises für das aus der Stendaler Kämmereiheide erhaltene Deputatb... (1803)
7669 Holzungs- und Hütungsrechte der Bürgerschaft in Stendal im Stadtholz (1805-1806)
B.64.5.2. Etablissements und Retablissements
B.64.5.3. Melioration
B.64.5.4. Graben- und Wasser-Sachen
B.64.5.5. Seidenbau
B.65. Stadt Storkow
B.66. Stadt Strasburg
B.67. Stadt Strausberg
B.68. Stadt Tangermünde
B.69. Stadt Teltow
B.70. Stadt Templin
B.71. Stadt Teupitz
B.72. Stadt Trebbin
B.73. Stadt Treuenbrietzen
B.74. Stadt Vierraden
B.75. Stadt Werben
B.76. Stadt Werder
B.77. Stadt Werneuchen
B.78. Stadt Wittenberge
B.79. Stadt Wittstock
B.80. Stadt Wriezen
B.81. Stadt Wusterhausen (Dosse)
B.82. Stadt Zehdenick
B.83. Stadt Ziesar
B.84. Stadt Zinna
B.85. Stadt Zossen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Vermessungsregistratur (1606-1823)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammelstelle (1544-1898)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- u. Domänenkammer - Karten (1622-1995)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
Rep. 23A Kurmärkische Stände
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|