|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.2.1 Regionalbehörden
2.2.2 Lokalbehörden
Rep. 6B/C Kreisverwaltungen (1620-1952)
Rep. 7A Staatliche (domänenfiskalische und Patronats-) Vertreter (1670-1936)
Rep. 15 Untere Forstbehörden (1713-1951)
Rep. 27A Hochbauämter (1770-1952)
Rep. 27C Kulturbauämter (1590-1955)
Rep. 27C Kultur- und Wasserbauamt Beeskow (1831-1954)
Rep. 27C Kulturbauamt Berlin-Charlottenburg (1894-1954)
Rep. 27C Kultur- und Wasserbauamt Neuruppin (1590-1955)
Rep. 27C Kultur- und Wasserbauamt Neuruppin - Akten (1590-1955)
1. Allgemeines (1797-1952)
2. Landeskultur, Ausstellungen, Bodenfunde (1881-1945)
3. Personal-Sachen (1859-1950)
4. Kassen- und Rechnungswesen (1865-1946)
5. Verwaltung der Dienstgebäude und Materialverwaltung (1894-1952)
6. Bau-Sachen (1803-1953)
7. Schifffahrtsangelegenheiten (1835-1947)
8. Vermessungswesen (1864-1950)
9. Hydrographische Angelegenheiten (1810-1952)
10. Kultivierungen, Wasser- und Bodenverbände (1797-1954)
11. Schauangelegenheiten und Graben-Sachen (1797-1952)
12. Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung (1897-1950)
13. Grundstücksangelegenheiten (1878-1955)
14. Nutzungen (1590-1951)
15. Wasserrechte (1765-1951)
16. Polizei-Sachen (1851-1950)
16.1 Strom- und Schifffahrtspolizei (1891-1945)
16.2 Wasserpolizeiliche Genehmigungen (1851-1950)
16.2.1 Allgemeines (1851-1945)
16.2.2 Ruppiner Wasserstraße (mit Rhin-Wasserstraße) (1865-1950)
732 Verzeichnis der wasserpolizeilichen Genehmigungen für die Ruppiner Wasserstraße (1896-1944)
733 Ruppiner Wasserstraße km 62,5 - Dr. Hjalmar Schacht, Reichsbankpräsident, Berlin (1892-1928)
734 Ruppiner Wasserstraße km 63,5 - Wasserbauliche Anlagen auf den Grundstücken der Lindower Industrie- und Landwirtschaftsg... (1906-1943)
735 Ruppiner Wasserstraße km 39,6 - Reichswehrfiskus (1893-1932)
736 Ruppiner Wasserstraße km 44,256 - Provinzialverband Mark Brandenburg (1926-1939)
866 Ruppiner Wasserstraße km 25,4 - Errichtung einer Wasserentnahmestelle durch die Abteilung 6/95 des Reichsarbeitsdienstes... (1935)
737 Ruppiner Wasserstraße km 62,6 - Allgemeine Ortskrankenkasse Berlin (1911-1936)
1031 Ruppiner Wasserstraße km 11,3 - Genehmigung für die Rhinluch-Meliorationsgenossenschaft in Wustrau zum Bau eines neuen D... (1927-1928)
738 Ruppiner Wasserstraße km 14,275 und 14,285 - Brandenburgische (Kreis-)Elektrizitätswerke Berlin (1913-1937)
739 Ruppiner Wasserstraße km 44,465 - Brandenburgische (Kreis-)Elekrizitätswerke Berlin, Überführung einer 15 kV-Leitung (1919-1939)
740 Ruppiner Wasserstraße km 65,54 - Brandenburgisches (Kreis-)Elektrizitätswerk Berlin (1920-1923)
741 Ruppiner Wasserstraße km 5,118 - Brandenburgische (Kreis-)Elektrizitätswerke Berlin (1925-1926)
742 Ruppiner Wasserstraße km 38,558 - Brandenburgische (Kreis-)Elektrizitätswerke Berlin (1926-1936)
743 Ruppiner Wasserstraße km 29,017 - Brandenburgische (Kreis-)Elektrizitätswerke Berlin (1913-1928)
744 Ruppiner Wasserstraße km 29,16 - Brandenburgische (Kreis-)Elektrizitätswerke Berlin (1928-1929)
744/1 Ruppiner Wasserstraße km 47,5 - Märkisches Elektrizitätswerk AG Berlin (1930)
745 Ruppiner Wasserstraße km 0,21 - Märkisches Elektrizitätswerk AG Berlin, Direktion Spandau (1935)
746 Ruppiner Wasserstraße km 9,88 - Märkisches Elektrizitätswerk AG Berlin, Direktion Spandau (1937)
747 Ruppiner Wasserstraße km 9,88 - Märkisches Elektrizitätswerk AG Berlin, Direktion Spandau (1907)
748 Ruppiner Wasserstraße km 22,93 - Märkisches Elektrizitätswerk AG Berlin, Direktion Spandau (1907-1939)
749 Ruppiner Wasserstraße km 22,905 - Märkisches Elektrizitätswerk, Direktion Spandau (1939)
750 Ruppiner Wasserstraße km 27,8 - Märkisches Elektrizitätswerke, Direktion Spandau (1942)
751 Ruppiner Wasserstraße km 2,28 - Märkisches Elektrizitätswerk AG (Zweigstelle Oranienburg), Direktion Eberswalde (1940-1941)
752 Ruppiner Wasserstraße - Niederbarnimer Gasgesellschaft Berlin (1938)
753 Ruppiner Wasserstraße km 40,95 - Ruppiner Eisenbahn AG Neuruppin (1914-1933)
754 Ruppiner Wasserstraße - Ruppiner Eisenbahn Aktiengesellschaft (1927)
755 Ruppiner Wasserstraße km 65,4 - Ruppiner Eisenbahn Aktiengesellschaft (1928-1931)
756 Ruppiner Fehrbelliner Wasserstraße - Rhinluch-Meliorationsgenossenschaft Wustrau (1922-1934)
757 Ruppiner Wasserstraße km - Rhinluch-Meliorationsgenossenschaft Wustrau (1930-1932)
758 Ruppiner Wasserstraße km 37,5 - Kultur- und Siedlungs AG Deutscher Landwirte, Schwerin (1931)
759 Ruppiner Wasserstraße km 37,5 - Kultur- und Siedlungs AG Deutscher Landwirte, Schwerin (1931-1939)
760 Ruppiner Wasserstraße km 44,09 - Pfarrer Barleben, Alt Ruppin (1932-1938)
761 Ruppiner Wasserstraße km 44,12 - Pfarre Alt Ruppin (1938)
762 Ruppiner Wasserstraße km 44,3 - Kirchengemeinde Alt Ruppin (1938)
763 Ruppiner Wasserstraße km 45,38 - Magistrat Alt Ruppin, Kahnanlegestelle an der Schleuse Alt Ruppin (1909)
764 Ruppiner Wasserstraße - Magistrat Alt Ruppin (1939-1941)
765 Ruppiner Wasserstraße km 63,0 - SS-Mütterheim Klosterheide (1910-1944)
766 Ruppiner Wasserstraße km 13,915 linkes Ufer - Jugendherberge, Stadtgemeinde Kremmen (1932)
767 Ruppiner Wasserstraße km - Magistrat Kremmen (1925-1932)
768 Ruppiner Wasserstraße km 15,1 - Stadtgemeinde Kremmen (1936-1937)
769 Ruppiner Wasserstraße km 15,3 - Magistrat Kremmen (1865-1940)
770 Ruppiner Wasserstraße km 62,1 - Brandenburgisches Genesungsheim Lindow (1915-1945)
771 Ruppiner Wasserstraße km 64,9 - Brandenburgisches Genesungsheim Lindow, später Kindererholungsheim Lindow, insbesondere... (1928-1949)
772 Ruppiner Wasserstraße km 64,4 - Abwasseranlage des Brandenburgischen Gensesungsheims in Lindow, Försterei Wilhelmshöhe (1927-1945)
773 Ruppiner Wasserstraße - Magistrat Neuruppin (1913)
774 Ruppiner Wasserstraße km 38,5 - 38,56 - Deutsches Reich, Reichsfiskus (Heer), Privatanschlussgleis und Verpflegungsanlag... (1938-1940)
1841 Ruppiner Wasserstraße km 38,2 - Kartoffelmehlfabrik Paul Mantel GmbH, Neuruppin - Bohlwerk, Wasserntnahme und Abwässerei... (1906-1935)
1842 Ruppiner Wasserstraße km 39,1 - Dr. med. Allfred Büttner, Berlin-Tegel - Bootssteg (1938)
1843 Ruppiner Wasserstraße km 39,95 - Uferanlagen (Bohlwerk, Bootsstege und Bootshaus mit Glashalle) der Gastwirtschaft "Seeg... (1916-1938)
775 Ruppiner Wasserstraße km 39,9 - Magistrat Neuruppin, Waschbank und Regenwasserkanal (1883-1939)
1589 Ruppiner Wasserstraße km 39,98 - Stadt Neuruppin, Einleitung des Regenwasserkanals der Präsidentenstraße in den Ruppiner... (1918-1930)
776 Ruppiner Wasserstraße km 40,1 - Magistrat Neuruppin (1930-1939)
777 Ruppiner Wasserstraße km 40,3 - Fährberechtigte Neuruppin - Fährstege, Landungsstege und Fischkästen (1888-1945)
778 Ruppiner Wasserstraße km 40,4 - Magistrat Neuruppin, Gasanstalt (1898)
779 Ruppiner Wasserstraße km 40,6 - Magistrat Neuruppin (1921-1933)
780 Ruppiner Wasserstraße km 40,65 - Minimax Werke AG, Neuruppin (1867-1938)
781 Ruppiner Wasserstraße km 40,78 - Minimax Werke AG, Neuruppin (1934)
782 Ruppiner Wasserstraße km 40,95 - Wasserbauliche Anlagen der Gas-, Wasser- und Elektriziätswerke Neuruppin (1929-1949)
783 Ruppiner Wasserstraße km 40,95 - Stadt Neuruppin (1935)
784 Ruppiner Wasserstraße km 41,03 - Marineverein Neuruppin (1929-1938)
785 Ruppiner Wasserstraße km 40,3 - Postsportgemeinschaft Neuruppin (1940-1944)
786 Ruppiner Wasserstraße km 41,00 - Abwässerleitung der Truppführerschule in Gildenhall, Ortsteil von Neuruppin, in den Rup... (1933-1944)
787 Ruppiner Wasserstraße km 41,05 - Paddlergilde Rhinbrüder Neuruppin (1923-1925)
788 Ruppiner Wasserstraße km 51,8 - Paddlergilde Rhinbrüder Neuruppin (1935)
789 Ruppiner Wasserstraße km 41,175 - Fliegerhorstkommandantur Neuruppin (1935-1939)
1845 Ruppiner Wasserstraße km 41,2 und 42,4 - Uferanlagen (Anlege- und Ladebrücke) der Gildenhall Freiland-Siedlung GmbH und ... (1924-1926)
790 Ruppiner Wasserstraße km 41,30 - Magistrat Neuruppin (1914-1919)
791 Ruppiner Wasserstraße km 41,3 linkes Ufer - Evangelische Kirchengemeinde Neuruppin (1931-1939)
792 Ruppiner Wasserstraße km 41,35 - Reichsarbeitsdienst, Truppfühererschule Neuruppin (1943-1944)
793 Ruppiner Wasserstraße km 41,94 linkes Ufer - Magistrat Neuruppin (1930)
794 Ruppiner Wasserstraße km 41,95 - Wasserbauliche Anlagen der Kreissiedlungsgesellschaft mbH Ruppin in Neuruppin (1927-1947)
1844 Ruppiner Wasserstraße km 41,98 - Paul Kohn, Neuruppin-Gildenhall - Bootssteg (1932-1938)
795 Ruppiner Wasserstraße km 43,0 rechtes Ufer - Stadtgemeinde Neuruppin (1919-1935)
796 Ruppiner Wasserstraße km 43,0 - Stadtgemeinde Neuruppin (1936)
797 Ruppiner Wasserstraße km 43,30 rechtes Ufer - Stadtgemeinde Neuruppin (1935-1936)
1846 Ruppiner Wasserstraße km 43,41 - Robert Gebauer, Alt Ruppin - Bootssteg und Bootshaus (1937)
1847 Ruppiner Wasserstraße km 44,58 - Hermann Borchert, Alt Ruppin (1934)
1848 Ruppiner Wasserstraße km 44,50 - Willi Bresching, Berlin-Wilmersdorf (1937)
1849 Ruppiner Wasserstraße km 46,43 bis 46,62 - Uferanlagen (Anlegestelle, Bootssteg und Bootshaus) des Landhauses Kosmack am... (1909-1933)
1850 Ruppiner Wasserstraße km 48,6 - Fritz Grups, Neuruppin - Bootssteg mit Drahtzaun (1937-1942)
1851 Ruppiner Wasserstraße km 40,0 - Paul Gollert, Neuruppin - Bootshaus und Bootsschleppe (1910-1928)
1852 Ruppiner Wasserstraße km 51,5 - Dr. Friedrich Gollert, Neuruppin - Uferbefestigung und Bootshafen (1935)
798 Ruppiner Wasserstraße km 60,3 - Abwasseranlagen von Gebäuden der Heeresstandortverwaltung Neuruppin (1934-1950)
799 Ruppiner Wasserstraße km 43,6 - Heeresstandortverwaltung Neuruppin (1936-1939)
800 Ruppiner Wasserstraße km 43,796 - Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerk Neuruppin (1907-1929)
801 Ruppiner Wasserstraße km 44,5 - Fliegerhorst Neuruppin (1941-1942)
802 Ruppiner Wasserstraße km 45, 1 - Hermann Giese, Neuruppin (1936-1937)
1853 Ruppiner Wasserstraße km 70,3 - Vertiefung der Badeanstalt und Errichtung einer Landungsbrücke (Anlegestelle) im Vielitz... (1911-1912)
1854 Ruppiner Wasserstraße km 70,3 - Errichtung einer Landungsbrücke im Vielitzsee durch die Gemeinde Seebeck (1911-1927)
1587 Ruppiner Wasserstraße - Stadt Neuruppin, Warzechastr. (ehem. Grundstück Erich Musche) (1939)
1657 Rhin zwischen Neugarz km 11,75 und dem Dreetzer See km 18,25 - Errichtung von Deichen (1936)
1660 Kleiner Havelländischer Hauptkanal zwischen km 9,300 und km 12,465 - Errichtung von Deichen (1936)
16.2.3 Neue Dosse (1919-1937)
16.2.4 Fehrbelliner Wasserstraße (1880-1939)
16.2.5 Rheinsberg-Zechliner Gewässer (1881-1944)
Rep. 27C Kultur- und Wasserbauamt Neuruppin - Karten (1881-1952)
Rep. 27C Kulturbauamt Potsdam (1860-1955)
Rep. 30 Polizeirevier Bad Freienwalde (1941-1944)
Rep. 30 Polizeirevier Eberswalde (1935-1945)
Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Potsdam (1790-1945)
Rep. 32A, B Kreis- und Ortsschulaufsichtsbehörden (1705-1945)
Rep. 32D Staatliche Handels- und Gewerbeschule für Mädchen in Potsdam (1904-1947)
Rep. 39 Katasterämter (1861-1952)
Rep. 41 Amtsbezirke (1752-1948)
Rep. 43 Gewerbeaufsichtsämter (1890-1949)
Rep. 45D Kreisärzte (1886-1946)
Rep. 45E Kreistierarzt Potsdam (1926-1938)
Rep. 45F Gesundbrunnendirektion Freienwalde (1710-1834)
Rep. 46 Standesämter (1874-1979)
Rep. 81A Fischmeisterei Köpenick (1862-1941)
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|