Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
        • 6.1 Städte
        • 6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
          • Herrschafts- und Gutsarchive
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 450 Einträge)
            • Rep. 37 Gut Pröttlin, Kr. Westprignitz (1643-1670)
            • Rep. 37 Herrschaft Prötzel, Kr. Oberbarnim (1540-1936)
            • Rep. 37 Gut Protzen, Kr. Ruppin (1590-1887)
            • Rep. 37 Gut Prützke, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1369)
            • Rep. 37 Gut Pulsberg, Kr. Spremberg (1818-1846)
            • Rep. 37 Herrschaft Putlitz, Kr. Westprignitz (1411-1874)
            • Rep. 37 Gut Quitzöbel, Kr. Westprignitz (1842-1853)
            • Rep. 37 Gut Quitzow, Kr. Westprignitz - Urkunden (1555-1632)
            • Rep. 37 Gut Raakow, Kr. Calau - Urkunden (1508-1658)
            • Rep. 37 Gut Rabenstein, Kr. Zauch-Belzig (1625-1937)
            • Rep. 37 Gut Rackau, Kr. Schwiebus - Urkunden (1687)
            • Rep. 37 Gut Radensleben, Kr. Ruppin (1539-1830)
            • Rep. 37 Güter Ragow und Merz, Kr. Beeskow-Storkow (1579-1921)
            • Rep. 37 Gut Rahnsdorf, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1654-1665)
            • Rep. 37 Gut Rangsdorf, Kr. Teltow - Urkunden (1451-1490)
            • Rep. 37 Gut Rathstock, Kr. Lebus - Urkunden (1482-1644)
            • Rep. 37 Gut Reckahn, Kr. Zauch-Belzig (1378-1911)
            • Rep. 37 Gut Reddern, Kr. Calau (1833)
            • Rep. 37 Gut Reichenwalde, Kr. Beeskow-Storkow (1815-1831)
            • Rep. 37 Gut Reitwein, Kr. Lebus (1848)
            • Rep. 37 Gut Repten, Kr. Calau (1839-1845)
            • Rep. 37 Gut Retzow, Kr. Westhavelland (1598-2000)
            • Rep. 37 Gut Reuthen, Kr. Spremberg (1622-1857)
            • Rep. 37 Herrschaft Rheinsberg, Kr. Ruppin - Urkunden (1564-1774)
            • Rep. 37 Gut Rhinow, Kr. Westhavelland (1751-1960)
            • Rep. 37 Gut Ribbeck, Kr. Templin (1825-1842)
            • Rep. 37 Gut Ribbeck, Kr. Westhavelland (1628-1921)
            • Rep. 37 Gut Rieben, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1678-1715)
            • Rep. 37 Gut Rietz bei Treuenbrietzen, Kr. Zauch-Belzig (1702-1874)
            • Rep. 37 Gut Rietzneuendorf, Kr. Luckau (1843-1844)
            • Rep. 37 Gut Ringenwalde, Kr. Oberbarnim (1820-1920)
            • Rep. 37 Herrschaft Ringenwalde, Kr. Templin (1447-1940)
            • Rep. 37 Gut Rittgarten, Kr. Prenzlau - Karten (1926)
            • Rep. 37 Gut Roddan, Kr. Westprignitz (1811-1846)
            • Rep. 37 Gut Rohlsdorf, Kr. Westprignitz (1776-1783)
            • Rep. 37 Gut Roitz, Kr. Spremberg (1808-1920)
            • Rep. 37 Gut Rosenthal, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1574-1639)
            • Rep. 37 Gut Roskow, Kr. Westhavelland (1847-1848)
            • Rep. 37 Gut Rossow, Kr. Prenzlau - Urkunden (1536)
            • Rep. 37 Gut Rudow, Kr. Teltow - Urkunden (1373-1689)
            • Rep. 37 Gut Rühstädt, Kr. Westprignitz (1493-1999)
            • Rep. 37 Gut Ruhlsdorf, Kr. Teltow (1776-1850)
            • Rep. 37 Herrschaft Ruppin, Kr. Ruppin (1333-1548)
            • Rep. 37 Gut Rutzkau, Kr. Luckau - Urkunden (1651-1723)
            • Rep. 37 Gut Saado, Kr. Calau (1820-1821)
            • Rep. 37 Gut Saarow, Kr. Beeskow-Storkow - Urkunden (1576-1715)
            • Rep. 37 Gut Sachsendorf, Kr. Lebus
            • Rep. 37 Gut Sacrow, Kr. Osthavelland (1706-1838)
            • Rep. 37 Gut Sagast, Kr. Westprignitz (1798-1923)
            • Rep. 37 Gut Sagritz, Kr. Luckau (1836-1837)
            • Rep. 37 Gut Sallgast, Kr. Luckau (1394-1940)
              • Rep. 37 Gut Sallgast, Kr. Luckau - Urkunden (1531-1752)
              • Rep. 37 Gut Sallgast, Kr. Luckau - Akten (1394-1940)
                • 1. Herrschaftlicher Grundbesitz
                • 2. Brandangelegenheiten, Brandkasse
                • 3. Gewerbe- und Verkehrsangelegenheiten
                • 4. Handels- und Konsensbücher
                • 5. Kirchen-, Pfarr- und Schulangelegenheiten
                • 6. Klage- und Prozeß-Sachen
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                  • 222 Konkurs des Schneidemüllers Adam Klausnigk zu Sallgast (1769)
                  • 223 Vollmachtserteilung seitens des Karl Heinrich v. Heinecken auf Altdöbern für den Gegenhändler Karl August Stüntzer zur V... (1769-1771)
                  • 224 Ehebruchssache der Anna Frost geb. Kleinmüller (1769-1772)
                  • 225 Streitsache zwischen dem Rittergut Sallgast und den Gemeinden Sallgast, Zürchel und Klingmühl (1770)
                  • 226 Streit zwischen Hans Dürrwald, genannt Noack, und Christoph Gitte zu Sallgast wegen Beleidigung (1770-1771)
                  • 227 Verordnungen, Requisitionen und andere Nachrichten wegen des vor dem Appellationsgericht anhängigen Prozesses zwischen d... (1770-1804)
                  • 228 Gesuch der Oberamtsregierung zu Lübben auf eidliche Abhörung des Schankwirtes Johann Gottfried Kowitz zu Sallgast (1771)
                  • 229 Eidliche Abhörung des Georg Richter auf Roicks Gut auf Requisition des Amtes Finsterwalde (1771)
                  • 230 Klagesache des Martin Leib gegen Christian Bernhard Jampert wegen widerrechtlichen Sichelns und Fischens (1773)
                  • 231 Klage gegen den Pachtinhaber des Rittergutes Sallgast Johann David Creutz wegen Mißhandlung des Tagelöhners Johann Georg... (1773-1775)
                  • 232 Gesuch des Johann Müller zu Zürchel um Erlangung des Armenrechtes sowie Beschwerden wider die Sallgaster Gerichtsherrsch... (1776-1777)
                  • 233 Subhastation des erb- und eigentümlichen Gartengutes des Halbgärtners und Pfarrdotalen Johann Müller zu Zürchel (1776-1777)
                  • 234 Klage gegen den Hüfner Martin Liebau zu Zürchel wegen einer ohne Wissen der Gerichtsherrschaft zum größten Schaden der W... (1777)
                  • 235 Erhöhung des Kredits für den Müller durch Vergleich (1777)
                  • 236 Klage gegen den Hüfner Martin Liebau wegen unerlaubter Branntweinbrennerei für den Selbstgebrauch (1777)
                  • 237 Denunziation des herrschaftlichen Pächters Carl Abraham und Konsorten gegen den Musketier des Inf. Rgt. Prinz Anton Gott... (1782-1784)
                  • 238 Klage gegen den Mühlburschen Matthäus Koall zu Sallgast in puncto stupri (1783-1784)
                  • 239 Klage gegen den Dorfeinwohner Matthäus Dürrwald zu Sallgast und weitere namentlich genannte Konsorten in puncto iniuriar... (1784)
                  • 240 Jährliche Einsendung der Prozeßtabellen (1786-1822)
                  • 241 Jährliche Anzeige der diktierten Richter- und Advokatenstrafen (1786-1802)
                  • 242 Requisitionen an die Sallgaster Gerichte (1787-1803)
                  • 243 Wiederholte unbefugte Urbarmachung der Lehden und Brachen durch die Gärtner und Kossäten zu Sallgast (1788)
                  • 244 Journal des Georg Friedrich Merbach über die Käufe, Klagen und Strafsachen vor den v. Kirchbachschen Gerichten zu Sallga... (1789-1804)
                  • 245 Denunziationsakte des Georg Thor genannt Kochan, seiner Frau Elisabeth und seiner Tochter Anna Maria gegen Christoph Bar... (1790-1791)
                  • 246 Eidliche Abhörung von Zeugen auf Befehl des Obristwachtmeisters v. Kirchbach wegen eines von den kurfürstl. sächsischen ... (1791)
                  • 247 Anzeige des Sallgaster Revierjägers Jänichen gegen Hans Tischler zu Dollenchen (1718-1793)
                  • 248 Acta denunciationis des Georg Werscholtka, Gerichtsschöppe, Bauer und Pfarrdotale zu Zürchel, gegen Gottfried Bogen gena... (1799)
                  • 249 Beschwerde der Gemeinde Dollenchen wegen der angeblich unterlassenen Wegeverbesserung durch die Sallgaster Gerichtsobrig... (1800-1801)
                  • 250 Acta denunciationis des Gottfried Bogen genannt Qualisch, Hüfner und Pfarrdotale zu Zürchel, in puncto iniuriarum und an... (1801-1803)
                  • 251 Klagen gegen Gottfried Bogen genannt Qualisch, Hüfner und Pfarrdotale zu Zürchel, in puncto gerügter Ungebührnisse (1801-1803)
                  • 252 Beschwerde der Eheleute Graf zu Sallgast über den Gerichtsverwalter (1802-1803)
                  • 253 Acta denunciationis des Hans Lehmann, Hüfner und Pfarrdotale zu Zürchel, gegen Gottfried Bogen genannt Qualisch, Hüfner ... (1802-1804)
                  • 254 Acta denunciationis des Johann Georg Winzer, Gerichtsschöppe, Kossät und Zimmermann zu Klingmühl, gegen Matthäus Hoffman... (1802-1806)
                  • 255 Klage gegen Marie Holap geb. Noack zu Zürchel in puncto iniuriam verbalium (1804-1805)
                  • 256 Untersuchungsakte gegen Gottfried Bogen genannt Qualisch, Bauer und Pfarrdotale in Zürchel, wegen verübter grober Tätlic... (1804-1806)
                  • 257 Anhörung des Sallgaster Auszüglers Andreas Lehmann vor den Gerichten zu Sallgast als Beweiszeugen auf Requisition des ku... (1804-1806)
                  • 258 Beitreibung der von verschiedenen Sallgaster Untertanen, insbesondere Georg Mattiaschk und Konsorten, schuldigen Straf- ... (1804-1818)
                  • 259 Ergangene Requisitionen an die Sallgaster Gerichte (1804-1820)
                  • 260 Holzdiebstahl durch den Richter Petzsch zu Sallgast (1805)
                  • 261 Beschwerde der Gemeinden Sallgast und Klingmühl wider die Sallgaster Gerichtsobrigkeit wegen der Holzung und die darauf ... (1806)
                  • 262 Einseitige Vermessung der Sallgaster Waldungen durch die Gemeinden Sallgast und Klingmühl ohne vorherige Anmeldung (1806)
                  • 263 Anberaumter Vorbescheid vor der Landesregierung zu Dresden wegen der Holzdifferenzen zwischen der Herrschaft und den Unt... (1806-1810)
                  • 264 Klage gegen Christian Dürrwald genannt Noack jun., Gärtner zu Sallgast, und seinen Vater Hans Dürrwald, Auszügler, wegen... (1807)
                  • 265 Berichtigung der Schulden des ehemaligen Wolschwassermüllers Matthäus Eisleben (1807-1808)
                  • 266 Zeugenverhöre, gerichtliche Verhandlungen, Protokolle, Requisitionen (1814-1817)
                  • 267 Reskripte und Verfügungen der Regierung Frankfurt (Oder) und des landrätlichen Beamten zu Luckau und darauf ergangene Be... (1815-1816)
                  • 268 Reskripte des Oberlandesgerichtes zu Frankfurt (Oder) und die darauf erstatteten Berichte (1818-1819)
                  • 269 Prozeßangelegenheiten und Polizeisachen (1821-1833)
                  • 270 Generalakte des Patrimonialgerichts zu Sallgast über die Polizei und deren Verwaltung (1825-1841)
                  • 271 Streitsache zwischen dem Wassermüller Kossack und der Herrschaft Sallgast (1827)
                  • 272 Akte des Patrimonialgerichts zu Sallgast über die Liquidation und Verifikation der von den zur Müller Pielenzschen Kredi... (1827-1829)
                  • 273 Generalakte des Patrimonialgerichts zu Sallgast über die Konstituierung der Aktivmasse in der Müller Pielenzschen Nachla... (1828-1831)
                  • 274 Generalakte des Patrimonialgerichts zu Sallgast über die Konstituierung der Passivmasse in der Müller Pielenzschen Nachl... (1829-1832)
                  • 275 Generalakte des Patrimonialgerichts über Sallgast, Zürchel und Klingmühl enthaltend die von fremden hohen und niederen G... (1829-1833)
                  • 276 Klagesache des Büdner Gottfried Noack zu Sallgast gegen den Hausmann Christian Dornbusch wegen rückständigen Pachtgeldes (1830)
                  • 277 Akte des königlichen Rent- und Polizeiamtes Dobrilugk betreffend den plötzlichen Tod der Witwe Kulk auf dem Weinberg bei... (1832-1837)
                  • 278 Generalakte des Patrimonialgerichts zu Sallgast über die von hohen und niederen auswärtigen Behörden ergangenen Aufträge... (1832-1839)
                  • 279 Zeugenaussagen über eine Schlägerei beim Schankwirt Radochla in Klingmühl und Klagesache (1842-1843)
                • 7. Militärangelegenheiten
                • 8. Pacht-Sachen
                • 9. Steuer- und Kontributionsangelegenheiten
                • 10. Untertanenangelegenheiten
                • 11. Verschiedenes
            • Rep. 37 Gut Sandberg, Kr. Zauch-Belzig (1735-1848)
            • Rep. 37 Gut Sandow, Kr. Weststernberg (1919-1955)
            • Rep. 37 Gut Saßleben, Kr. Calau (1804-1807)
            • Rep. 37 Gut Saßleben, Kr. Calau - Urkunden (1692-1724)
            • Rep. 37 Gut Satzkorn, Kr. Osthavelland (1790-1814)
            • Rep. 37 Gut Sauen, Kr. Beeskow-Storkow (1699-1914)
            • Rep. 37 Gut Schäcksdorf, Kr. Luckau (1664-1900)
            • Rep. 37 Gut Schegeln, Kr. Crossen (1764-1828)
            • Rep. 37 Gut Schlabendorf, Kr. Luckau - Urkunden (1796)
            • Rep. 37 Gut Schlagenthin, Kr. Arnswalde - Urkunden (1483-1620)
            • Rep. 37 Gut Schmelze, Kr. Angermünde (1833-1849)
            • Rep. 37 Gut Schmerwitz, Kr. Zauch-Belzig (1441-1930)
            • Rep. 37 Gut Schmiedeberg, Kr. Angermünde (1750-1932)
            • Rep. 37 Gut Schmöckwitz, Kr. Teltow - Urkunden (1599-1649)
            • Rep. 37 Gut Schmogro, Kr. Calau - Urkunden (1592)
            • Rep. 37 Gut Schöllnitz, Kr. Calau (1817)
            • Rep. 37 Gut Schönaich, Kr. Sorau (1844-1845)
            • Rep. 37 Gut Schönefeld, Kr. Teltow - Urkunden (1485-1732)
            • Rep. 37 Gut Schönefeld, Kr. Zauch-Belzig (1781-1820)
            • Rep. 37 Gut Schöneiche, Kr. Guben - Urkunden (1710)
            • Rep. 37 Gut Schöneiche, Kr. Niederbarnim (1690-1836)
            • Rep. 37 Gut Schönermark, Kr. Prenzlau (1841-1842)
            • Rep. 37 Gut Schönermark, Kr. Ruppin - Urkunden (1563)
            • Rep. 37 Gut Schönfeld, Kr. Prenzlau (1604-1840)
            • Rep. 37 Gut Schönfeld, Kr. Züllichau-Schwiebus (1548-1900)
            • Rep. 37 Gut Schönfließ, Kr. Niederbarnim (1550-1945)
            • Rep. 37 Gut Schönwalde, Kr. Osthavelland (1688-1911)
            • Rep. 37 Gut Schönwalde, Kr. Oststernberg - Urkunden (1696-1713)
            • Rep. 37 Gut Schorbus, Kr. Cottbus (1830-1840)
            • Rep. 37 Gut Schrepkow, Kr. Ostprignitz (1802-1928)
            • Rep. 37 Gut Schwanow, Kr. Ruppin (1796-1847)
            • Rep. 37 Gut Schwante, Kr. Osthavelland - Karten (1780-1822)
            • Rep. 37 Herrschaft Schwedt-Vierraden, Kr. Angermünde (1252-1892)
            • Rep. 37 Gut Seefeld, Kr. Ostprignitz - Karten (1847-1848)
            • Rep. 37 Gut Segeletz, Kr. Ruppin - Urkunden (1579-1582)
            • Rep. 37 Gut Selbelang, Kr. Westhavelland (1584-2000)
            • Rep. 37 Gut Selchow, Kr. Beeskow-Storkow (1798-1859)
            • Rep. 37 Gut Sellendorf, Kr. Luckau (1840-1861)
            • Rep. 37 Gut Sembten, Kr. Guben (1840-1935)
            • Rep. 37 Herrschaft Senftenberg, Kr. Calau - Urkunden (1416-1423)
            • Rep. 37 Güter Senzke und Haage, Kr. Westhavelland (1804-1945)
            • Rep. 37 Gut Sglietz, Kr. Lübben (1719-1843)
            • Rep. 37 Gut Siethen mit Gröben, Kr. Teltow (1607-1936)
            • Rep. 37 Gut Sieversdorf, Kr. Lebus (1608-1921)
            • Rep. 37 Gut Siewisch, Kr. Calau (1821-1836)
            • Rep. 37 Gut Simmersdorf, Kr. Sorau (1810-1845)
            • Rep. 37 Gut Skado, Kr. Calau (1600-1897)
            • Rep. 37 Herrschaft Sonnewalde, Kr. Luckau (1200-1936)
            • Rep. 37 Herrschaft Sorau-Triebel, Kr. Sorau (1238-1867)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 114 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Familienarchive
        • 6.3 Nachlässe
        • 6.4 "NS-Archiv"
        • 6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
        • 6.6 Zentrales Grundbucharchiv
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query